Kategorie: Podcast
Der neue SegelReporter-Podcast mit Carsten Kemmling und Stephan Boden.
Wir diskutieren, was Segler bewegt. Hintergründe, Meinungen, Insights zu aktuellen Themen aus der Segelwelt. Carsten Kemmling, Regattasegler und Chefredakteur von SegelReporter, tauscht sich mit Stephan Boden, Fahrtensegler und Segelbuch-Autor über die spannendsten Storys der Woche aus. Es kann um das Video vom verpatzten Anlegemanöver gehen, bahnbrechende neue Yachten oder die News der Vendée-Globe-Szene. Um Persönlichkeiten und schillernde Momente. Um die Höhepunkte und Aufreger. Eben diese Szenen, die Segeln so vielfältig, faszinierend und einzigartig machen.
-

Podcast als Text: Germar Brockmeyer vom DSV über die viel diskutierte Führerschein-Neuregelung
„Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs“ wären gefährdet
Germar Brockmeyer ist Generalsekretär im DSV und dort Fachmann im Bereich Sportbootführerscheine und Befähigungsnachweise. Im SR-Podcast hat er klar Stellung gegen die vom Bundesverkehrsministerium geplante Sportschifffahrtverordnung bezogen. Hier das Interview als Text
-

SR Podcast Sonderfolge: Interview mit Germar Brockmeyer (DSV Generalsekretär) zu Sportschifffahrtverordnung
„Im Ministerium fehlt es leider an der Fachlichkeit.“
Der Referentenentwurf zur geplanten Sportschifffahrtverordnung, in der auch die Sportbootführerscheine neu aufgestellt werden sollen, hat für große Diskussionen und Wogen gesorgt. Wir hatten den Generalsekretär des Deutschen Seglerverbands DSV, Germar Brockmeyer, im Podcast zu Gast. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und kritisiert die Verordnung scharf.
-

SR Podcast: Gespräch mit Petros Michaledakis, Director boot Düsseldorf
„Jeder, der 2025 einen Sportbootführerschein gemacht hat, bekommt freien Eintritt“
Noch rund zwei Monate, dann beginnt in Düsseldorf die weltgrößte Wassersportmesse boot Düsseldorf. Wir hatten im Podcast Petros zu Gast, der uns spannende Einblicke in die kommende Messe, die wieder vollen Segelhallen und die Entwicklungen in der Branche gibt.
-

Rosalin Kuiper SR-Podcast auf Deutsch als Text: Über Campen, Stillen, Skippern und Malizia
„Jeder macht sein eigenes Ding“
Rosalin Kuiper war zu Gast in unserem Podcast. Das Gespräch führten wir in englischer Sprache. Hier das komplette Interview als Transkript auf Deutsch übersetzt. Wie es für die Niederländerin nach dem Ausstieg von Holcim – PRB weitergeht.
-

SR Podcast Regatta Spezial: Interview mit Rosalin Kuiper
Wie geht`s weiter, Rosie?
Rosalin „Rosie“ Kuiper und Familie erholen sich gerade vom stressigen The Ocean Race Europe. Wir hatten sie im SR-Podcast zu Gast und mit ihr ausgiebig gesprochen. Was sind ihre Pläne? Wie schaut sie zurück auf das TORE und ihre Rolle als Skipperin auf Holcim-PRB?
-

SR Podcast: Über die Liga, die DFB Pokalauslosung mit einem SailGP-Segler, die Globe40 und vieles mehr
„Wie geht`s eigentlich der Segel-Bundesliga?“
Carsten ist beim Finale der Segel-Bundesliga mitgesegelt. Sein Verein, die Entdecker und Seefahrer hat am letzten Spieltag einen Aufstiegsrang erreicht. Aber – wollen sie aufsteigen? Kann sich der Club eine Teilnahme an der teuren ersten Liga leisten? Und wohin steuert die Bundesliga? Woher kommen die Schwierigkeiten?
-

SR Podcast Regatta Spezial: Über die Transat, Mini und Globe 40
Regatta Spezial: Bruch bei der Transat Café L’Or
Die ersten Tage der Transat Café L’Or hatten es in sich: drei Überkopf gegangene Ocean 50 Trimarane, Joan Richomme ballert gegen eine Tonne und bei Colman gab die Technik bei 50 Knoten Wind auf. Die Class 40 wettern in La Coruna einen Sturm ab. Das und mehr in dieser Episode.
-

SR Podcast: Interview über wirksamen Bewuchsschutz, über die Barcolana und über zu schnelle Motorboote
„Welches Antifouling hilft heute noch, Helge Von der Linden?“
Algenbart, Pockenbewuchs und Muschelbänke. Was hilft eigentlich heutzutage noch gegen den Bewuchs? Darüber haben wir ein interessantes Gespräch mit Helge Von der Linden geführt. Helge bringt gute Tipps mit und verrät, welche Antifoulings wirksam sind. Weitere Themen: die von der boot Düsseldorf organisierte Press-Tour nach Slowenien und nach Triest zur Barcolana. Und leider müssen wir…
-

SR Podcast „Regatta Spezial“: SailGP, Class40, IMOCA uvm.
„Die sensationellen Starts waren der Schlüssel“
Aus IMOCA-Spezial wird „Regatta-Spezial“. Ab sofort kommen wir alle 14 Tage mit unserem neuen Podcast Format. Den Aufschlag machen wir mit einer Nachbesprechung des SailGP in Cádiz über die Globe40 mit Lennart Burke und Melwin Fink sowie News aus Lorient zu den IMOCAs.
-

SR Podcast: Über Seenotrettung, erfolgreiche Offshore-Seglerinnen, Altkönige auf 6mR Yachten uvm.
„Die riskieren ihr Leben für uns“
Wassereinbrüche, Kenterungen, lebensgefährliche Legerwall-Situationen – die Meldungen über Seenotrettungsfälle nehmen scheinbar immer mehr zu. Die Einsatzkräfte begeben sich dabei oft selbst in große Gefahr. Erst kürzlich kam ein norwegischer Seenotretter bei einem Einsatz ums Leben. Wieso geraten Segler immer wieder in solche Situationen?
-

SR Podcast IMOCA Spezial. So geht es nun weiter.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Die Karawane zieht weiter. Die IMOCAS ziehen nun von Montenegro zurück nach Lorient, wo sie sich auf die „Transat Café L’Or“ vorbereiten. Dort sehen wir spannende neue Teams und neue Gesichter. Und auch alte Bekannte sind am Start: Malizia wird nun umgestaltet und zu „11th hour“. Wie es nun weiter geht und was in den…
-

SR Podcast: Über moderne Navigation und wie sie sich verändert hat
„Orca ist ein echter Gamechanger“
Die Navigation an Bord hat sich in rasender Geschwindigkeit verändert. Carsten hat die Navigation noch klassisch gelernt, Stephan hingegen hat gleich mit GPS-Handgerät, später als einer der Ersten mit Tablet losgelegt. Wie sich die Navigation im Laufe der Zeit verändert hat und warum Orca als neuer Player alles verändert.
-

SR Podcast The Ocean Race Spezial: Malizia auf Platz fünf – Die Strategien der Gewinner
Große Sieger und ein Italiener auf Abwegen
Die wichtigsten Platzierungen sind mehr oder weniger vergeben. Malizia kann nur noch Vierter werden. Wie kommt das Ergebnis zustande? Wie ist es einzuschätzen?
-

SR Podcast The Ocean Race Spezial: Über Etappe 5 und die ungewisse Zukunft einiger Vendée-Segler
Boris auf Zinne
The Ocean Race ist auf der letzten Etappe. Die Crews bewegen sich am ersten Tag im Schleichmodus. Ein Sinnbild für die IMOCA-Szene? Miku berichtet aus Lorient, von der ungewissen Zukunft einiger IMOCA Skipper. Wie geht es weiter? Wer hat das größte Budget? Und warum schreit Boris zweimal so laut?
-

SR Podcast The Ocean Race Spezial. Leg 4: Darum segelt Boris Herrmann nur hinterher
„Immer Glück ist Können – gilt das auch umgekehrt?“
Das The Ocean Race Europe hat bereits vor der letzten Etappe einen Sieger: Biotherm liegt uneinholbar auf Platz 1. Dahinter entwickelt sich ein offener, spannender Kampf um die Podiumsplätze. Malizia hat auf der letzten Etappe sehr enttäuscht und ist als Vorletzter noch hinter den eigentlich unterlegenen Kanadiern ins Ziel gekommen. Warum schneidet das Team um…
-

SR Podcast: Segeln in Tidengewässern, Rückblick auf den SailGP und ein eigentlich ungewollter Bootsverkauf
„Hut ab vor allen, die das ohne Elektronik können“
Die bretonische Küste und die Gewässer vor der Normandie sind berüchtigt für ihre starken Tidenströmungen. Carsten war dort gerade mit einem echten Traumboot unterwegs. Er berichtet vom Törn. Außerdem blicken wir kurz zurück auf den SailGP in Sassnitz und die Erlebnisse vor Ort. Stephan erklärt, warum Gisela nun verkauft wird.
-

SR Podcast The Ocean Race Spezial: Leg 2 und die Entscheidung der Jury
Ist das Urteil gerecht? Und ist Malizia zu langsam?
Die zweite Etappe ist beendet. Biotherm sammelt bislang die maximale Punktzahl und führt die Rangliste komfortabel an. Boris Herrmanns (ohne Boris an Bord) Malizia kommt auf einem enttäuschenden fünften Platz ins Ziel. Holcim ist zurück und erreicht Platz 2. Dennoch dreht sich derzeit alles um die Entscheidung der Jury, die über den Startcrash in Kiel…
-

SR Podcast The Ocean Race Europe: Alles zum Startcrash, zum Rennen und wie Malizia noch Rang zwei erreichte
The Ocean Race Europe – Etappe 1, Holcim crasht, Boris überholt
Die erste Etappe von Kiel nach Portsmouth ist beendet. Das Leg 1 hatte mehr Stoff in sich, als vorher gedacht: Angefangen vom Crash zwischen Holcim und Mapei am Start bis zum cleveren Manöver von Malizia vor der Südküste Englands. Wie hat Boris das gemacht? Wie wird die Jury über den Vorfall hinter der Startline in…
-

SR Podcast: Livepodcast aus Kiel vom The Ocean Race Europe
Amaala-Co-Skipper Simon Koster, Illbruck Skipper Oli Schmidt Rybandt und Wetterexperte Sebastian Wache
Das hat Spaß gemacht. Wir hatten den ersten Live-Podcast mit Publikum direkt neben den IMOCAS in Kiel beim Segelclub Baltic. Die Hütte war voll, die Gäste in Form. Simon Koster gibt spannende Einblicke in die Szene, ins Team und hat viele Insights rund um das The Ocean Race Europe. Oli Schmidt-Rybandt und Speedsailing kamen mit…
-

Alles rund um den Start vom The Ocean Race Europe 2025 in Kiel
Viel los in der Sailing City
Nach und nach trudeln die IMOCAs in Kiel ein. Am Sonntagmorgen erreichte Mazilia-Seaexplorer bei feinstem Norddeutschen Regenwetter die Förde. Alles steht bereit für den Start zum The Ocean Race 2025 am Sonntag, 10. August. Kiel ist im IMOCA-Fieber und dementsprechend reichhaltig ist das Programm rund um den Regattastart. Alle Infos.
-

SailGP Insights: Erik Heil erklärt den Auftritt in Portsmouth – und was in Sassnitz besser laufen muss
„Wir können auch unter die Top-Fünf fahren“
Erik Heil erklärt im SR-Podcast die Faktoren, über die sich Leistung beim SailGP definiert. Er erklärt, was beim finalen Tonnen-Crash in Portsmouth passiert ist, warum es noch nicht läuft und was vom deutschen Team beim ersten Heim-Event in Sassnitz zu erwarten ist.
-

SR Podcast IMOCA Spezial: Neuigkeiten vorm The Ocean Race Europe
Der Zirkus kommt nach Kiel
Noch drei Wochen, dann geht es los – The Ocean Race Europe startet in Kiel. Miku hat aus Lorient die neusten Gerüchte und Infos aus den Hinterhöfen. Dazu diskutieren wir über die Entwicklungen in der Szene. Boris war zu Gast im OMR Podcast. Ist seine Kampagne ein Rennstall oder in erster Linie Business?
-

SR Podcast: Live-Event in Kiel zum The Ocean Race Start. Begrenzte Anzahl an Tickets ab heute verfügbar
Wir sind Live in Kiel mit Publikum!
Am 10. August 2025 startet das The Ocean Race Europe in Kiel. Wir sind am Abend vorher (9.8.) direkt neben dem IMOCA-Bereich mit einer Live-Podcast-Aufzeichung mit Publikum. Anmeldungen für die begrenzten Plätze ab sofort verfügbar.
-

Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
„Die Auswahl an Startschiffen ist beschränkt“
12. Juli 2025 von Stephan Boden Die Kieler Woche 2025 machte vor allem wegen der Kritik von Philipp Buhl Schlagzeilen. Aber auch andere Segler äußerten ihren Unmut. Wir haben in dieser Sonderfolge mit dem Organisationschef Dirk Ramhorst und Wettfahrtleiter Fabian Bach gesprochen
-

SR Podcast IMOCA Spezial: Zählen nur noch die Budgets? Jean Le Cam geht im Groll
„Entwicklung erinnert an den Profi-Fußball“
Das Course de Caps-Rennen ist vorüber. Macif mit Sam Goodchild gewinnt überlegen, Malizia mit Will Harris landet auf dem vierten Platz. Zur gleichen Zeit erschüttert viele Fans die Nachricht, dass Jean Le Cam aufhört. Auch, weil ihm die Entwicklung der Szene nicht schmeckt.
-

SR Podcast: Kritik an der Kieler Woche – Was läuft da schief?
„Ausbaufähige Kommunikation“
Zur Kieler Woche 2025 gab es viele kritische Stimmen über die Rennorganisation, treibende Startschiffe und kleinliche Penalties. Vor allem die Kritik von Philipp Buhl sorgte für Aufsehen. Der Umgang damit führte zu noch mehr Unmut. Was steckt dahinter? Worum geht es? Was kann man verbessern?
-

SR Podcast IMOCA Spezial: Welche Strategie verfolgt Boris Herrmann mit Malizia?
„Das Ganze ist ein Business-Modell“
Am Sonntag startet der IMOCA Zirkus zum „Course de Caps“, einem 2.000-Meilen Rennen um die Britischen Inseln. Malizia wird von Will Harris geskippert. Wir sprechen heute über Malizia: Welche Strategie steckt hinter dem Team – geht es in erster Linie um sportlichen oder wirtschaftlichen Erfolg? Ist beides voneinander abhängig? Miku hat eher traurige Neuigkeiten aus…
-

SR Podcast: Segel-Legende Frank Schönfeldt im Gespräch
„Dann muss man einfach machen“
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band „Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten“. Außerdem ist er Gründer des Vereins „Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.“, mit dem er dieses Jahr zweite Bundesliga segelt. Trotz…
-

SR Podcast: Warum zwei Boote sanken, wieso ein Frachter eine Class 40 rammte uvm.
„Die Ergebnisse sind erschreckend für jeden Segler“
In der heutigen Episode des Segelreporter-Podcasts besprechen und bewerten wir den Untersuchungsbericht zu zwei Untergängen. Die Ergebnisse sollten jeden Bootsbesitzer interessieren. Dazu stellen wir die Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass ein Frachter eine Class40 überfährt, obwohl es vorher Funkkontakt gegeben hat.
-

SR Podcast. Die Segelthemen der letzten zwei Wochen
Hexenschuss, Rippenbrüche, Havarien und eine Prüfung
Carsten hat sich einen Hexenschuss beim Contender-Segeln geholt, Stephan eine kapriziöse SRC-Prüfung bestanden. Außerdem gab es wieder eine vielbeachtete, tragische Havarie und dementsprechende Kommentare. Und Boris bekommt ein neues Schiff. Das und mehr in der neuen Episode.