Probleme mit GPS auf der Ostsee häufen sich. Schweden geben Handlungsempfehlungen

Gestörtes Gewässer

In diesem Jahr haben die Störungen des GPS-Systems in der Ostsee noch stärker zugenommen. Vermehrt kommt es zu erheblichen Ungenauigkeiten. 

Auch Schweden ist von den Störungen betroffen. © Stephan Boden

Seit dem Frühjahr 2025 häufen sich in der Ostsee Berichte über Störungen der satellitengestützten Navigation. Besonders betroffen sind Gebiete rund um den Finnischen Meerbusen, die Küstenregionen des Baltikums, Schweden sowie weite Teile der südlichen Ostsee. Das Problem zieht offenbar immer weiter nach Westen. Für Segler stellt das eine zunehmende Herausforderung dar: GNSS-Signale sind in weiten Zonen unzuverlässig, teils fällt die Ortung komplett aus. Das erfordert ein Umdenken bei der Törnplanung und Navigation.

Die schwedische Schifffahrtsbehörde hat bereits im Juni eine allgemeine Navigationswarnung für die Ostsee herausgegeben. Auch aus Finnland, Estland und Polen mehren sich ähnliche Beobachtungen.



Membership Required

You must be a member to access this content.

Mitgliederstufen anzeigen

Already a member? Hier einloggen

 

3 Antworten zu „Probleme mit GPS auf der Ostsee häufen sich. Schweden geben Handlungsempfehlungen“

  1. Tom

    sagt:

    Das schwedische Sjöfartsverket hat nicht für die gesamte Ostsee eine Navigationswarnung herausgegeben sondern für 4 Teilbereiche der Ostsee!
    Nachzulesen hier: https://navvarn.sjofartsverket.se/Navigationsvarningar/VHF

    1. Danke für den Link. Ist im Artikel eingefügt.

      1. Tom

        sagt:

        Sehr gern!

Schreibe einen Kommentar zu Stephan Boden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert