Yacht-Recycling: Wenn der Abwracker kommt – Probleme mit den „End of life boats“

Tod einer Segelyacht

Es ist nie schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Dabei tut es besonders weh, wenn sie vom Bagger zerhackt wird. Aber dieses Schicksal betrifft immer Yachten. In Deutschland jedes Jahr geschätzt etwa 3000. Videos von brutalen Müllhalden-Entsorgungen wie hier und hier häufen sich.

Das Problem der alten Kunststoffschiffe wird weltweit immer gravierender. Man kann daraus Zement oder Ferienhäuser machen, aber meistens muss man sie zerlegen und entsorgen oder versuchen, sie zu recyceln. Die Probleme sind bekannt. 80 Prozent der Sportboote wurden vor 2000 gebaut und sie haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren. Aber bisher gibt es außer in Frankreich keine geregelten und finanzierten Systeme zur Entsorgung von Sportbooten. Videos von brutalen Müllhalden-Entsorgungen wie hier und hier häufen sich.

Membership Required

You must be a member to access this content.

View Membership Levels

Already a member? Hier einloggen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert