Schlagwort: Meeresschutz
-

Stephan Bodens Kolumne: Kommentare in der Orca-Thematik
Wer das Meer nicht respektiert, hat auf ihm nichts zu suchen
Man kann die Uhr danach stellen: Kaum passiert wieder was mit Orcas oder ein Artikel zu dem Thema erscheint, dauert es nicht lange, bis Kommentare abgesondert werden, die man sich kaum schlimmer vorstellen kann. Wie sehr respektieren Segler das Meer, die davon schreiben, den Schwertwalen am „liebsten den Kopf wegzupusten“?
-

„Seal Bombs“ zur Orca Abwehr: Ist der Einsatz legal?
Wenn Selbstschutz und Tierschutz kollidieren
Je mehr sich Vorfälle zwischen Seglern und Orcas häufen, desto drastischer werden die Maßnahmen, die viele Segler ergreifen. Zuletzt wird immer häufiger auf sogenannte „Seal Bombs“ gesetzt, die zur Verbrämung von Robben in der Fischerei entwickelt wurden. Die Frage ist: dürfen solche Mittel eingesetzt werden oder nicht? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht.
-

Schiffskollisionen mit Walen: Warum es insbesondere vor New York immer gefährlicher wird
62 tote Buckelwale in sieben Jahren
Wenn von „UFO“-Kollisionen auf See die Rede ist, stehen dahinter häufig Zusammenstöße mit Walen. Besonders vor der US Ostküste und in der Straße von Gibraltar kommen Walkollisionen immer häufiger vor. Auch Segler sind betroffen. Was dahinter steckt und wo gefährliche Gebiete sind.
-

Stephan Bodens Kolumne: The Ocean Race und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?
Grünstich
Das The Ocean Race wirbt mit teilweise sehr markigen Sprüchen für den Meeresschutz und für Nachhaltigkeit. Wie passt ein Event, bei dem Millionen an Zuschauern anreisen, Boote und Teams durch Europa touren und Umweltschutz eigentlich zusammen?
-

Immer wieder Orca Interaktionen: Sind Boaties selbst schuld?
Die Geister, die ich rief.
Immer wieder Orcas. In den einschlägigen Gruppen häufen sich die gemeldeten Vorfälle. Ein jetzt aufgetauchtes Video entkräftet jedoch die Vorwürfe, dass die…
-

Schweinswale in der Nordsee: Windparks als neue Rückzugsorte?
Großer Lauschangriff
Offshore-Windparks in der deutschen Bucht wirken laut einer Langzeitstudie nicht abschreckend auf Schweinswale – im Gegenteil, denn die Meeressäuger scheinen sich dort wohl und sicher zu fühlen.
-

Stephan Bodens Kolumne: Harsche Kritik an Maßnahmen und was Nimbys damit zu tun haben
Die Ostsee braucht jeden von uns
Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Ostsee. In den Kommentaren kochen die Gemüter hoch. Warum eigentlich? Wo ist das Problem?
-

Ozean-Erlebnis-Camp von Salzwasser e.V.
Eintauchen in die Seegraswiese
Spielerisch die Bedeutung von Meeres- und Küstenschutz lernen: Der Hamburger Verein Salzwasser bietet vom 16. bis 20. August 2023 ein Ozean-Erlebnis-Camp für Kinder und Jugendliche in Schönberg in Schleswig-Holstein an.
-

Nach 20 Jahren: UN einigt sich auf Meeresschutzabkommen
Die See gehört allen und jedem
20 Jahre hat es gedauert. Jetzt ist man sich einig! Ein Abkommen über den Schutz unserer Ozeane soll auch jenen Bereich schützen, der keinem Staat gehört: Die Hochsee. Doch ganz so einfach wird es nicht.