Autor: Carsten Kemmling
-

Verschwörungstheorie? Jimmy Kimmel weist auf die Gefahren durch Wellenschlag hin
Von „wake“ zu „woke“ ist es nicht weit
US Late-Night-Show-Host Jimmy Kimmel hat durch seiner öffentliche Fehde mit Donald Trump viele neue Fans bekommen. Darunter befinden sich auch Wassersportler, die nun auf einen älteren Kimmel-Beitrag verweisen, in dem er vor den schädlichen Auswirkungen warnt, die durch Boote verursachten werden.
-

Video einer unglaublichen Einsatzes: Heldenhafte Helikopter-Crew rettet Segler das Leben
„Wenn er jetzt rauskommt, stirbt er“
Bei einer dramatischen Rettungsaktion hat ein Rettungsflieger der britischen Küstenwache erstaunlichen Mut bewiesen und ist dafür bereits ausgezeichnet worden. Nun wurde ein Film veröffentlicht, der das Geschehen erschreckend greifbar macht.
-

Sorgen um die Mini-Transat-Segler: Japaner nach Kollision abgeborgen – Nun droht Hurrikan „Gabrielle“
„Der Sturm wird verheerend sein“
Der japanische Skipper Hajime Kokumai wurde beim Mini Transat von einem Frachter abgeborgen, nachdem er sein EPIRB-Notsignal ausgelöst hatte. Nun droht den 89 im Rennen verbliebenen Einhand-Skippern eine ganz andere Gefahr. Wetter-Experte Sebastian Wache warnt. UPDATE (15:30 Uhr): Die Etappe wird abgebrochen
-

6mR WM: Dennis Conners Comeback mit Kollision – König Juan Carlos und deutsche „Momo“ vorne
Conner Crash
Dennis Conner hat sein Comeback auf die internationale Segelbühne mit eine Crash und einem Protest begonnen. Der 85-Jährige America’s-Cup-Ikone ließ sich für die USA-WM in der 6mR-Klasse ein spezielles Boot konstruieren und holte den besten Match-Racer an Bord.
-

Einblick in eine Patenthalse unter Spinnaker: Auch den Besten passiert es
Außer Kontrolle
Im Englischen spricht man von der „Chinese Jibe“, wenn der Baum unbeabsichtigt bei einer Halse auf die andere Seite schlägt. Insbesondere beim Hantieren mit einem Spinnaker besteht diese Gefahr. Bei der J/24-WM vor Plymouth haben einige Crews diese unangenehme Situation erlebt. Eine ist besonders gut dokumentiert.
-

SailGP-Erweiterung: Artemis 13. Team – Nathan Outteridge und Iain Percy mit Milliardär Törnqvist
Comeback auf der großen Bühne
Am Rande des SailGP-Events in Genf hat CEO Russell Coutts erklärt, dass es sich bei einem der beiden angekündigten neuen Teams für die 6. SailGP-Saison um Artemis aus Schweden handelt. Es wurde durch einen tragischen Todesfall zusammengeschweißt.
-

The Ocean Race Europe: Herrmanns Abschied von seinem Boot – Das letzte Rennen in Montenegro
Das war’s
Gut, dass die wichtigsten Entscheidungen beim Ocean Race Europe schon vor dem abschließenden Fleetrace vor Boka Bay gefallen waren. Das Rennen hatte eher einen Showeffekt. Die IMOCA-Boote sollten sich noch einmal beim Foilen zeigen. So konnte man vermeiden, dass ein problematisches Rennen den positiven Eindruck der Regatta trübt.
-

SailGP: Historischer Sieg für Team Germany beim Flauten-Event auf dem Genfer See – Die Hintergründe
„Ein wenig überwältigend“
Das Germany SailGP Team hat in Genf sein erstes Event gewonnen. Nach einem mittelmäßigen ersten Tag und Problemen beim Foilen gelingt der diesmal nur dreiköpfigen Crew mit Steuermann Erik Heil ein sensationeller Sonntag. Was hinter dem Erfolg steckt.
-

Globe40 Burke/Fink: Orcas gesichtet – Neue Unterstützung in Sicht
„Gänsehaut bekommen“
Nach dem gestrigen Schock haben die Next-Generation-Youngster Lennart Burke und Melwin Fink wieder bessere Laune. Ihre Wind-Strategie hat sich zwar nicht ausgezahlt, aber mit Orcas im Nacken hören sie auch gute Nachrichten von der Materialfront.
-

70-Fußer Kollision beim Maxi Yacht Rolex Cup: Bouwe Bekking verschätzt sich
Aufgeschlitzt
Es sieht aus, wie eine normale Annäherung zwischen zwei kreuzenden Yachten. Eine weicht scheinbar rechtzeitig aus – dennoch kommt es zum Kontakt. Die Crew hat ein wichtiges Detail vergessen. Ein Video zeigt, was passiert ist.
-

Globe40 um die Welt: Burke/Fink nach starkem Auftakt nun vor Gran Canaria den Spi versenkt
„Die Stimmung ist getrübt“
Lennart Burke und Melwin Fink ist die Enttäuschung anzumerken. Sie haben bei der ersten Globe40-Etappe in der dritten Nacht ihren Spinnaker verloren und damit wohl die Chancen auf den Etappensieg verspielt. Dabei lagen sie sensationell vorne.
-

Starboot WM: Wie der Sieg von Paul Cayard (66) und Frithjof Kleen zustande kam – was er bedeutet
„Die Starbootklasse wird ewig leben“
Paul Cayard hat im Alter von 66 Jahren seinen zweiten WM-Titel im Starboot gewonnen – 37 Jahre nach dem ersten. An seiner Seite der deutsche Segelprofi Frithjof Kleen (42), der schon zum dritten Mal erfolgreich war. Ein deutsches Junioren-Team sorgt für Aufsehen im 101-Boote-Feld.
-

Dumm gelaufen: Wenn die Rettungsweste zickt
Doppelplopp
Wenn es in Strömen regnet mag die Rettungsweste das als Ernstfall werten. In diesem Fall löst die Technik gleich zweimal aus in einer niederländischen Schleuse aus. Es ist wohl ein sicheres Zeichen dafür, dass man an diesem Tag lieber nicht abgelegt hätte.
-

Traditionssegler „Storebaelt“ kollidiert mit Baggerschiff: Deutsche Schulklasse war an Bord
Schockmoment
25 deutsche Schulkinder und ihre Betreuer haben einen Schreckmoment erlebt, als sie auf dem Zweimastklipper „Storebaelt“ vor dem Hafen Harlingen frontal mit einer Motorklappschute zusammenstießen. Vor einem Jahr wurde an gleicher Stelle eine Schulklasse abgeborgen.
-

The Ocean Race Europe: Biotherm vorzeitig Gesamtsieger – Malizia auf Etappenplatz drei
Nichts dem Zufall überlassen
Boris Herrmann hat die Etappe von Genua nach Boka Bay in Montenegro auf dem Podium beendet. In der Gesamtwertung verbleibt Malizia auf Rang 5. Die Konkurrenz fiel durch Extremschläge zurück. Der Dominanz von Paul Meilhat hat niemand etwas entgegenzusetzen.
-

Orcas versenken Segelyacht: 8 Menschen abgeborgen – Video zeigt Angriff
Untergang vor Portugal
Orcas haben am Samstagnachmittag vor der portugiesischen Küste erneut zwei Boote angegriffen. Eine Sun Odyssey ist gesunken. Die Attacke ist aufgenommen worden. Anfang September schlug eine andere Yacht leck.
-

SailGP Saint Tropez: Zweiter Renntag abgesagt – Wie Erik Heil Platz vier einschätzt
„Gemischte Gefühle“
Beim France Sail Grand Prix in Saint-Tropez ist das britische Team gekürt worden, weil der zweite Renntag wegen einer Unwetterwarnung abgesagt werden musste. Damit verbleibt die deutsche Crew nach dem starken Auftakt auf Rang vier. Skipper Erik Heil ordnet das Event ein.
-

SailGP in St. Tropez: Die ansteigende Formkurve hält an – Neue Einblicke in das deutsche Team
„Alles ist noch drin!“
Deutsche SailGP-Fans haben seit Platz fünf des deutschen Teams in Sassnitz große Hoffnung, dass die Crew um Erik Heil einen großen Schritt nach vorne gemacht haben könnte. In SaintTropez hat sich das nach dem ersten Renntag bestätigt. Es fehlen nur drei Punkte bis zum Finale.
-

Einhandsegler nach 45 Tagen auf See gestrandet: Retter und Bombenentschärfer rücken an
Gefährliche Rettung
Ein Mann, der fast sieben Wochen allein auf See war, wurde von Seenotrettern abgeborgen, nachdem seine Yacht auf Grund gelaufen war. Die Operation gestaltete sich schwierig. Schließlich wurde auch bewaffnete Polizei und das Militär wurde hinzugezogen.
-

38. America’s Cup: Eine Frau, keine Radfahrer und Neubauten – Darf Burling für Luna Rossa steuern?
Neue Regeln, alte Rümpfe
Kiwi-Design-Chef Dan Bernasconi erklärt, was hinter dem in Auckland von Titelverteidiger Emirates Team New Zealand und dem Challenger of Record Athena Racing unterzeichneten Protokoll steckt. Dalton und Ainslie ordnen den Status Quo ein.
-

The Ocean Race Europe: Malizias nächster Versuch zum Rebreak – im Gewitter
Neustart
Nach dem hoffnungsvollen Rennverlauf für Malizia und dem Comeback südlich von Sardinien runde das Team um Boris Herrmann den ersten Wegepunkt bei Sardinien doch nur auf Platz 4 und lag Donnerstagmorgen fast 40 Meilen zurück. Aber sechs Stunden später sieht alles anders aus.
-

Speedrekord unter Segeln: SP80, das Ende eines Traums? Oder der Anfang?
Auf nach Afrika
Nach vielversprechenden Ergebnissen auf der Jagd nach dem absoluten Speedrekord unter Segeln ist es ruhig geworden um die Schweizer Initiative SP80. Im Juni 2025 wurde die Kampagne im südfranzösischen Leucate abgebrochen. Wie es weitergehen soll.
-

Dumm gelaufen: Fiese Kontakt-Szene im Eifer des Gefechts
Geschickt eingefädelt
Eine Szene mit maximalem Ärger-und Chaos-Faktor: Zwei Yachten drehen sich umeinander und verheddert ihre Riggs. Wie es dazu kommen konnte. Um welchen deutschen Weltmeister-Namen es sich handelt.
-

Motorboot kollidiert mit Ankerlieger: Mastbruch bei deutscher Yacht
Auf die Hörner genommen
In einer Ankerbucht bei der kleine griechische Insel Ericussa im Ionischen Meer ist ein Unfall aufgezeichnet worden, der von einer 42 Fuß Motoryacht verschuldet wurde. Sie rammte eine deutsche Bavaria 30 und schob sie gegen einen weiteren Cruiser.
-

The Ocean Race Europe: Malizia hat eine Abkürzung gefunden und geht in Führung
Malizia fliegt wieder
Die im Mittelmeer längste und fünfte Etappe von The Ocean Race Europe ist von großer Spannung geprägt. In der Nacht ist Malizia ein schöner Coup geglückt. Aber längst ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
-

The Ocean Race Europe: Die Punkte am Scoring Gate – Malizia auf dem Vormarsch
Fleckenteppich
Gelingt es Boris Herrmann nach einem bisher enttäuschenden Verlauf des TORE und Rang fünf in der Gesamtwertung doch noch positive Akzente zu setzen? Holcim PRB droht, den Anschluss zu verlieren. Kann Malizia das doch noch für einen Podiumsplatz nutzen?
-

The Ocean Race Europe Start Genua: Herrmann bahnt sich lautstark seinen Weg
„ROOOOOM!!!“
Boris Herrmann und Yoann Richomme werden wohl keine Freunde mehr. Nach der Schimpfkanonade beim Etappenstart in Nizza, samt (abgewiesenem) Protest, wird es nun beim Start in Genua erneut sehr laut. Aber Malizia kann glänzen.
-

Drachen Gold Cup: Dirk Pramann vor der Legende Peter Gilmour – Michael Koch hat einen Lauf
Coup beim Cup
Erneut feiern deutsche Segler in der Drachenklasse einen großen Erfolg. Skipper Dirk Pramann hat sich viele Jahre als Segelsport-Förderer hervorgetan, nun steht er selbst ganz oben auf dem Treppchen.
-

The Ocean Race Europe: Warum Boris Herrmann protestierte – und abgewiesen wurde
Protest!!
Die Die internationale Jury hat am Donnerstag bei The Ocean Race Europe vier Fälle verhandelt. Boris Herrmann reichte einen Protest gegen Yoann Richomme ein. Darüberhinaus ging es um wichtige Punkte am Scoring Gate.
-

Ablegemanöver aufgenommen: Anker an der Bordwand entlang geschrammt
Fahrerflucht?
Wenn man an seinem Schiff Kratzer bemerkt, an die man sich nicht erinnern kann, mag ein solches Manöver dahinter stecken. Die Mastkamera eines Katamarans hat die Schwierigkeiten des Nachbarliegers beim Ablegen aufgenommen. Was man besser machen kann.