Autor: Michael Kunst
-
WM Mixte Offshore: 16 Nationen im September in Lorient – Rixgens/Reinke für Deutschland
Ritterschlag für Sun Fast 30 OD
Kaum auf dem Markt, hat die Sun Fast 30 OD alle Chancen, als One-Design-Boot für die zukünftige Olympia-Disziplin Offshore Double Handed Mixte nominiert zu werden. Die anstehende Weltmeisterschaft vor Lorient könnte zur Generalprobe werden.
-
Vendée Globe: Elodie Bonafous mit neuer Kampagne für 2028 – Schwesterschiff von „Macif“
„Sie macht aus jedem Boot eine Rakete!“
Es ist wie bei so vielem im Leben: Man kann nicht früh genug anfangen. Das gilt auch für Vendée Globe Kampagnen, die eigentlich erst in vier Jahren um die Welt segeln sollen. Elodie Bonafous sieht das jedenfalls so und lässt derzeit ein Schwesterschiff von Dalins Macif bauen.
-
IMOCA: Über Oliver Heer schwebt das Damoklesschwert – kann er damit klarkommen?
„Nimm’ diesen Sch… an“
Erst der Knock-down, dann zog sich der Deutsch-Schweizer Oliver Heer mit einem an die Wand gemalten Spruch aus den sprichwörtlichen und buchstäblichen Fäkalien. Und das soll ihm nun zum Verhängnis werden? Kurz-Porträt.
-
Violette Dorange (23): Vendée Globe-Teilnahme nicht gesichert – 40 Prozent fehlen
Violette allein an Bord
Wie die jüngste IMOCA-Seglerin auf die französische Hochsee-Szene wirkt. Die einen lieben Violette Dorange, die anderen machen sich Sorgen um den Youngster – und hassen Dackel-Videos!
-
Mikrosegeln: Warum Yann Quenet im 4-Meter-Bötchen noch einmal um die Welt segelt
„Ich muss hier weg!“
Was die zweite Weltumseglung auf einem Vier-Meter-Boot, Davy Crockett und Jack London für den Bretonen Yann Quenet (57) bedeuten. Ein verpatzter Kentertest hätte das neue Abenteuer fast frühzeitig beendet.
-
Route du Pardon: Benoit Tuduri betrog bei der Solitaire – und bittet mit 9.000 sm um Vergebung
Bitte um Vergebung
Benoît Tuduri wollte sich für seine Fehltritte bei der letzten Solitaire du Figaro entschuldigen. Und das auf eine möglichst ansprechende und aufmerksamkeitsstarke Weise. Also segelte er auf seinem Figaro 3 die „Route du Pardon“ – rund um den Atlantik!
-
Transat CIC: miku’s Eindrücke vom Start vor Lorient – Dalin will es sofort wissen und hebt ab
Wenn eine Horde 60-Fußer auf einen zurast
Michael Kunst ist live und lebendig vor Lorient beim Start der Transat CIC. Was er auf einem 25-Knoten-Katamaran hinter der Linse erlebt hat. Besonders ein Favorit wird auf dem Wasser mit Gebrüll unterstützt. Was für ein Lärm! Unglaublich!
-
Transat CIC: Die Stimmung vor dem Start am Sonntag – was die IMOCA Szene beschäftigt
„Alleine auf See fühle ich mich wirklich wohl“
Ein mit Menschen und Booten bis zum Anschlag gefüllter Hafen, reichlich motivierte Skipper und die Diskussion um manche Vendée-Globe-Qualifikationsregeln – The Transat CIC bereitet sich auf den Start vor.
-
The Transat CIC: 33 IMOCA am Start – Favoriten: Dalin, Richomme … und Herrmann?
Crème de la IMOCA-Crème
Sie gilt als eine der härtesten Hochseeregatten überhaupt. Und im diesen Jahr kommt ihr eine wichtige Rolle im IMOCA- und Vendée Globe-Zirkus zu: The Transat CIC könnte so endlich wieder Geschichte schreiben!
-
IMOCA Showdown beim Transat CIC: Geschichte eines Rennens ohnegleichen
„Mutter“ aller Transats
Seit 1960 treffen sich bei diesem wildesten aller Transatlantikrennen die Großen der jeweiligen Ära. Am 28.April ist es wieder soweit: 33 IMOCA- und 13 Class40-Skipper segeln von Lorient nach New York – auch Boris Herrmann.
-
Mini 6.50: Die Klasse feiert Geburtstag – sind jetzt die wilden Zeiten vorbei?
30 coole Jahre
Geburtstage sind der richtige Zeitpunkt für den Blick zurück und nach vorn. Stand der Dinge bei der Classe Mini – über eine Bootsklasse, die nicht nur Geschichte schrieb, sondern innovativ weiterhin mitmischen will.
-
Hydroptère 2.0: Rekordtrimaran zurück in Frankreich – neues Leben für ein rasendes Wrack
Nichts ist unmöglich
Was ist eigentlich aus Hydroptère geworden? Zunächst gammelte der Rekord-Trimaran von allen verlassen vor Hawaii, dann wurde er von einem Franzosen und einem Amerikaner gekauft. Und schon im Herbst soll er wieder fliegen. Vor Frankreichs Küsten – wo sonst?
-
Saildrone: Weltgrößte Serien-Segel-Drohne – 65-Fuß-Roboter für die US-Marine
„Gegen maritime Bedrohung“
Nach beeindruckenden Erfolgen für die Wissenschaft, verlagern die kalifornischen Spezialisten bei Saildrone ihr Geschäftsfeld in militärische Anwendungsbereiche. Die Folge: der weltgrößte Segel-Roboter mit 65 Fuß Länge!
-
Affäre Escoffier: FFV-Sanktionen aufgehoben – offizielle Ermittlungen gehen weiter
Verfahrensfehler
Der französische Sportbund CNOSF gab vor einer Woche in Sachen „Affäre Escoffier“ einen für den Seglerverband FFV ungünstigen Schlichtungsvorschlag ab. Daraufhin reagierte der FFV mit der Aufhebung aller erfolgten Sanktionen gegen Escoffier.
-
Frachtsegler: 52m Grain de Sail II auf Jungfernfahrt nach New York – CO2-frei über den Atlantik
Leinen los für den Törn in die Zukunft
Der erste große Frachtsegler-Neubau dieses Jahrtausends hat zur Jungfernfahrt abgelegt: Die 52 m lange Grain de Sail II soll bei ca. zehn Fahrten über den Atlantik per Anno 1.500 Tonnen Kakaobohnen, Weine, Rum und mehr transportieren. Ohne CO₂-Emissionen, versteht sich.
-
Affäre Escoffier: Verband FFV soll nach Schlichterspruch die Sperre „überdenken“.
Zurück auf Start?
Kevin Escoffier und seine Anwältin haben nach der Sperre des ehemaligen PRB-IMOCA-Skippers durch den französischen Seglerverand FFV die höchste Sport-Instanz Frankreichs eingeschaltet. Und eine Neuaufnahme des Verfahrens erreicht. Doch ist das wirklich zu Escoffiers Vorteil?
-
Abenteuer: Brasilianerin ins Packeis gesegelt – 25-Jährige sucht Einsamkeit der Arktis
Tamara allein im Eis
Es mag seltsam erscheinen, dass eine Story, die hauptsächlich im Packeis spielt, ausgerechnet mit einer Brasilianerin als Protagonistin aufwartet und in der Bretagne beginnt. Doch was ist schon normal in der Segelszene?
-
Charles Caudrelier: Offizier zur See, Crew-Spezialist, Familien-Mensch, Einhand-Ikone
„Neugierig, was hinter dem Horizont ist“
Er wirkt oft unnahbar, introvertiert und zurückgezogen. Charles Caudreliers langer Weg zum historischen Offshore-Helden. Dabei konnte er sich den eigentlichen großen Traum nicht erfüllen.
-
Affäre Escoffier und mehr: Zuspruch für offenen Brief – Omerta greift nicht mehr
Das Ende des Schweigens
Mit einem offenen Brief wandte sich eine Gruppe betroffener und engagierter Personen aus dem französischen Hochsee-Regatta-Milieu an die Öffentlichkeit. Und fordert mehr Solidarität mit Personen, die von sexuellen Übergriffen im Segelsport betroffen sind.
-
Nach Sanktions-Lockerung: Russin Gracheva segelt jetzt IMOCA – auch beim TJV dabei
Irina darf wieder
Sie legte in Frankreich einen glänzenden Szene-Einstieg auf dem Mini hin, wollte im Hochsee-Segelsport hoch hinaus – und wurde jäh durch Sanktionen aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine gestoppt. Doch jetzt segelt sie wieder: IMOCA!
-
Affäre Escoffier: Anhörung vor dem Disziplinar-Ausschuss FFV im Oktober
„Frustrierend“
Der Französische Dachverband FFV gab gestern bekannt, dass die für Mittwoch geplante Anhörung des IMOCA-Skippers und Vendée Globe-Havaristen Kevin Escoffier verschoben wird.
-
34 IMOCA bei Défi Azimut: Speedruns verschoben – Ruyants Neubau schwer beschädigt
Großer Testlauf
Lorient, La Base. Die IMOCA liegen im Päckchen, Stege sind übervölkert, Rennställe und Sponsoren in Aufruhr – es ist Defi Azimut-Zeit und die Vendée Globe-Flotte fast komplett. Wer hat Chancen?
-
Affäre Escoffier: Nach Team-Rauswurf noch keine Sanktionen – jetzt Berater bei Amedeo
Vom Beschuldigten zum Performer
Die Segelszene und hoffentlich auch die französischen Behörden und der Dachverband FFV erwachen aus der Sommer-Siesta. Wie geht es weiter mit Kevin Escoffier? Ein Status Quo.
-
Sun Fast 30 OD: Neue Shorthanded-Klasse geht in Serie – Output ein Boot wöchentlich
Darf’s etwas mehr sein?
Eigentlich sollten schon in der laufenden Saison erste Regatten gesegelt werden mit der neuen Class 30. Doch einige Schwierigkeiten bei der Serienproduktion sowie eine zunächst eher zurückhaltende Auftragslage ließen das Projekt taumeln. Aber jetzt geht’s los – vive la Sun Fast 30 OD.
-
Neuer Frachtsegler: „Anemos“ in Concarneau – 81 m, 1.100 t Ladung, 3000 qm Segelfläche
1.100 Tonnen Fracht unter Segeln
43 Tage dauerte die Überführung von Rumänien in die Bretagne im Schlepp – die Anemos ist der wohl längste Frachtsegler-Neubau der letzten Hundert Jahre. Ein kühnes Projekt mit reichlich Zukunft für eine alte/neue Branche.
-
Solitaire, Etappe 2: Basile Bourgnon triumphiert im Herzschlagfinale – Family-Business
Wie der Vater, so der Sohn
Während die letzten Figaristen noch auf See sind (darunter auch Susann Beucke) wird Etappensieger Basile Bourgnon bereits heftig gefeiert. Nicht nur als jüngster Teilnehmer (21), sondern auch, weil er eine Familientradition aufrecht hält.
-
IMOCA fällt im Mistral um: Platzt der Traum von der Vendée Globe?
Hafenlieger
Noch ist zwar nicht alles verloren, aber die Kampagne steht auf dem Spiel: Der 17 Jahre alte IMOCA des Südfranzosen Nicolas Rouger ist auf den harten Boden der Tatsachen gefallen. Ein Riss zieht sich über die Länge der Steuerbordseite.
-
Solitaire du Figaro: Start der legendären Einhand-Regatta – Sanni Beucke erneut dabei
„Wahnsinn!“
Mehr als 1.800 Seemeilen, drei Etappen (jeweils vier Tage und vier Nächte), 32 Teilnehmer, darunter die Deutsche Sanni Beucke – die Solitaire du Figaro wird zum 54. Mal nicht nur die Franzosen begeistern!
-
IMOCA: exParalympic-Segler Seguin hat ein (fast) neues Boot – nach 70.000 Arbeitsstunden
Aus alt mach’ neu
Damien Seguin segelte überraschend bei der letzten Vendée Globe auf Rang 7 und peilt nun eine Top 5 an – auf einem bekannten IMOCA aus dem Jahr 2015. Der wurde völlig überarbeitet und will es nun mit den jüngsten Neubauten aufnehmen.
-
Vendée Globe: Sechs Frauen im Kurzporträt – Rookie Dorange mit Sponsor McDonald’s
Frauenpower x 6
Violette Dorange zieht den Sponsor-Joker, Clarisse Cremer ist zurück im Rennen, Isabelle Joschke will es noch mal wissen und Justine Mettraux gilt als Senkrechstarterin. Frauenpower bei der Vendée Globe.