Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-
Unfall auf Plattbodenschiff: DGzRS bringt schwer verletzten Segler an Land
Sturz auf einer Segelyacht
Die Seenotretter aus Laboe sind am Montag, 6. Mai 2024, in der Kieler Bucht für einen schwer verletzten Segler im Einsatz gewesen. Dieser war auf einem Schiff gestürzt und benötigte schnell medizinische Hilfe. Der Notarzt kam per Hubschrauber.
-
Seenotfall: Großangelegte Suche – Skipper vermisst
Tragische Nacht in der Nordsee
In der Nacht hat die DGzRS in der Deutschen Bucht zu umfangreiche Such- und Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Kurz nacheinander wurden zwei Menschen als überfällig gemeldet. Eine unbesetzte Yacht lief vor Amrum auf.
-
Olympiaqualifikation Trofeo Princesa Sofía: Drei Medaillen für Deutschland
Kurs auf die Spiele
Nach einem sensationell spektakulären Starttag (Video) platzierten sich die deutschen Segler beim hochkarätig besetzten Weltcup vor Palma gegen 1100 Athleten aus 76 Nationen achtmal unter den Top Ten und gewannen dreimal Edelmetall.
-
Schot in der Schraube: Seenotretter befreien Plattbodenschiff aus Gefahr
Rechtzeitig auf den Haken genommen
Im Wattenmeer zwischen den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney haben die Seenotretter vier Menschen aus einer gefährlichen Situation befreit. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN kam der Besatzung eines Plattbodenschiffes zu Hilfe.
-
Kite-Foil EM: Jannis Maus Achter für die Olympia-Qualifikation – Leonie Meyer Elfte
„Ruppig und tricky“
Bei der Europameisterschaft im spanischen Los Alcazares verpasste Jannis Maus den Einzug ins Finale der Top-Vier nur knapp und wurde schließlich starker Achter.
-
Boris Herrmann: Bundesverdienstkreuz im Hamburger Rathaus überreicht
„Zutiefst gerührt“
Während einer Zeremonie im Hamburger Rathaus ist Boris Herrmann mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Der Skipper wurde für seinen Einsatz im Klimaschutz und Sport geehrt.
-
Segelsport-Förderung: Wie der Heinz Nixdorf Verein deutsche Segler unterstützt
„Leistung schafft Perspektive“
In Nordrhein-Westfalen am Möhnesee sitzt der Heinz Nixdorf Verein (HNV), der den DSV seit vielen Jahren unterstützt. Der HNV ist eine wichtige deutsche Schaltstelle für die Förderung des Segelsports.
-
NRV Olympic Team: ClubSwan50-Weltmeister Marcus Brennecke hilft Olympioniken
„Etwas zurückgeben“
Das NRV OLYMPIC TEAM geht mit einem neuen Partner in das Olympiajahr. Private Equity Investor Marcus Brennecke unterstützt die Medaillenkandidaten des NRV mit einem „mittleren sechsstelligen Betrag“.
-
Retour à La Base: Wassereinbruch – Boris Herrmann erklärt seine Probleme
Erschöpft!
Boris Herrmann hat eine schwierige Nacht hinter sich. Seit gestern Abend war der Skipper von Malizia – Seaexplorer mit einer Reihe von Probleme konfrontiert. Obwohl er immer noch auf dem fünften Platz segelte, musste er in den vergangenen 15 Stunden bei Retour à La Base abbremsen.
-
Youth und Women’s Americas Cup 2024: Deutsches Teams Paul Farien und Carolina Werner
„Große Herausforderung“
Beim Youth und Women’s America‘s Cup vor Barcelona im September/ Oktober 2024 wird je ein deutsches Team auf einer foilenden AC 40 Yacht am Start sein. In Kiel wurde das Kick-Off gefeiert.
-
Meisterschaft der Meister: Tempest-Weltmeister vor 505er- und Frauen-Champions
Sieg dem Vater gewidmet
Auf der Hamburger Außenalster wurde zum 42. Mal die Meisterschaft der Meister ausgesegelt. Teilnehmen darf nur, wer in der vergangenen Saison einen Deutschen Meistertitel gewonnen hat oder bei Europa- oder Weltmeisterschaften den Sprung aufs Treppchen geschafft hat.
-
Boris Herrmann über den Atlantik: NDR überträgt TJV-Start am Sonntag live ab 13 Uhr
Es geht wieder los
Am 29.10. startet in Le Havre die traditionsreiche Regatta „Transat Jacques Vabre“ in ihre Jubiläumsausgabe. Insgesamt starten 95 Boote in vier Klassen auf den Weg über den Atlantik nach Martinique. Es ist das 30. Jahr seit der ersten TJV, die alle zwei Jahre stattfindet.
-
Segelbundesliga: Norddeutscher Regatta Verein wird zum siebten Mal Deutscher Meister
Sturm auf der Alster
Der Rekordmeister hat es wieder geschafft: Zum siebten Mal segelte das Hamburger Team des NRV mit Olympionike Tobias Schadewaldt am Steuer zum Meistertitel der deutschen Segelvereine und konnte damit den Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde der Münchner Yacht-Club. Hart umkämpft war der dritte Platz auf dem Treppchen. Mit einem knappen Vorsprung konnte sich schließlich der…
-
Segel-Bundesliga Finale: Sturm-Duell München gegen Hamburg auf der Alster
Die Hand an der Schale
Am Donnerstag um 11 Uhr startet beim NRV in Hamburg das Finale der Segel-Bundesligasaison 2023 statt. Kann sich der Tabellenerste Münchner Yacht-Club gegen das Heimteam wehren? Es wird stürmisch – bis zu 38 Knoten.
-
SailGP Team Germany: Deutsche Bank geht für drei Jahre an Bord
„Vorbildfunktion“
Schon bei den SailGP Rennen in Saint-Tropez und Taranto konnte man das neue Deutsche-Bank-Branding des Deutschen F50-Katamarans sehen. Jetzt ist es der Deal offiziell.
-
Hobie Cat kentert nach Ruderbruch: DGzRS rettet zwei Segler im Sturm
Frau sichtet Kat-Segler in Not
Zwei Segler sind am Mittwochabend vor Kühlungsborn in eine gefährliche Situation geraten. Sie kenterten bei bis zu 8 Beaufort und trieben bei starkem Seegang manövrierunfähig vor der Küste.
-
30 Jahre Transat Jacques Vabre: Die besten Seglerinnen und Segler gehen an den Start
Vier Klassen, vier Kurse
Zum 30. Jubiläum der Zweihand-Transatlantikregatta Transat Jacques Vabre Normandie Le Havre erwarten die Veranstalter eines der aufregendsten und prestigeträchtigsten Starterfeld der jüngeren Offshore-Regatta-Geschichte.
-
Seenotretter: Strandungen in der Ostsee fordern die Retter
Arbeitsreiches Wochenende
Gleich mehrmals mussten Segler am letzten Wochenende befreit werden, weil sie vor Rügen und Fehmarn aufgelaufen sind oder in bedrohliche Situationen gekommen sind. Die DGzRS meldet sich mit einem Appell an alle Wassersportler zu Wort.
-
Deutsche Kitesurfer nehmen Kurs auf Olympia: Jannis Maus sichert siebten GER-Nationenstartplatz
Ziel erreicht!
Knapp an der EM-Medaille vorbei und trotzdem Sieger: Kitesurfer Jannis Maus sichert siebten olympischen Nationenstartplatz für den DSV.
-
Rettung im Ocean Globe Race: Riechers Crewmitglied per Hubschrauber abgeborgen
Notfallevakuierung
Ein verletztes Besatzungsmitglied der französischen 53-Fuß-Yacht Triana, die im Rahmen des McIntyre Ocean Globe um die Welt segelt, wurde gestern nach einem dramatischen Langstrecken-Hubschraubereinsatz erfolgreich gerettet.
-
Segelbundesliga: Wenig Wind am Bodensee – Wakeboard statt Segeln
Südclub stark im Süden
Der vierte Spieltag der Saison 2023 der 1. und 2. Segel-Bundesliga auf dem Bodensee war geprägt von wenig Wind. Bereits am Freitag gelang es den Organisatoren sechs Flights für jeden der teilnehmenden Clubs zu realisieren, so dass der Spieltag in die Wertung eingeht.
-
Segel-Bundesliga: 4. Spieltag auf dem Bodensee voraussichtlich bei Leichtwind
Ab in den Süden
Der vierte Spieltag der Saison 2023 der Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga findet vom 15. bis 17. September auf dem Bodensee statt. Gastgeber ist der Konstanzer Yacht-Club (KYC). Die Wetterprognose verspricht sehr wenig Wind, so dass die Leichtwindspezialisten gefordert sind.
-
Fahrtenwettbewerb 2022: DSV Kreuzer-Abteilung ehrt die besten Törns der Fahrtensegler
Herausragende Reisen
Mit insgesamt elf Preisen für spannende und gut organisierte Segeltörns hat die DSV Kreuzer-Abteilung in diesem Jahr wieder Seglerinnen und Segler ausgezeichnet. 67 Crews hatten im Rahmen des Fahrtenwettbewerbs der KA unter dem Motto „Erzähl‘ doch mal“ ihre Törns eingereicht. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schulauer Fährhaus an der Elbe in Hamburg wurden die Auszeichnungen…
-
Hansekogge in Not: 35 Passagiere evakuiert – Wassereinbruch nach Grundberührung
Kogge mit Schlagseite
Auf der Außenweser ist ein Hansekoggen-Nachbau mit 45 Menschen an Bord aufgelaufen. Die Seenotretter, ein Fahrgastschiff und die Wasserschutzpolizei Bremen war im Einsatz.
-
40. Peter Gast Schiffahrtsregatta: Ministerpräsident Daniel Günther als Ehrengast an Bord
Günther wird zum Segler
Die 40. Auflage der Schiffahrtsregatta von Schleimünde nach Ǽrǿskǿbing war ein Get-together von maritimer Wirtschaft, Politik und Seglern. First Ship Home wurde die TP 52 „Outsider“. Drehende, unstete Winde führten zu einer Bahnverkürzung mit Ziel vor Skjoldnäs.
-
TP52 Weltmeistertitel für Harm Müller-Spreer: Unterstützung von 470er WM-Team
Herzschlagfinale
Harm Müller-Spreer gewinnt mit seiner Proficrew auf „Platoon“ den TP52 WM-Titel vor Barcelona – erst in der letzten Minute auf der Ziellinie. Die Weltmeister-„Kollegen“ Wanser/Autenrieth feiern mit.
-
Sternfahrt am Samstag gegen Nationalpark-Pläne an der Ostsee: Treffpunkt Geltinger Bucht
„Segelsport ist Breitensport!“
Der Widerstand des Wassersport ist kaum zu übersehen: Nahezu an der gesamten Ostseeküste wird das Projekt Nationalpark Ostsee kritisch gesehen. Die Wassersportler sind dabei nicht alleine. Die Wirtschaft, der Tourismus und sogar Naturschutzverbände sind bislang noch nicht davon überzeugt, dass die Errichtung eines Nationalparks die Ursachen, die für den Zustand der Ostsee verantwortlich sind, effektiv…
-
Segelbundesliga 2023: Münchner Yacht-Club setzt sich an die Tabellenspitze
Vorteil für die Südclubs
Der dritte gemeinsame Spieltag der 1. und 2. Segel-Bundesliga vor Kiel bescherte dem Oberhaus der Liga einen neuen Spitzenreiter: Zum ersten Mal übernahm der Münchner Yacht-Club nach dem Gewinn des Spieltages die Führung der 1. Liga. In der 2. Liga konnte der Potsdamer Yacht-Club den Spieltag für sich entscheiden.
-
Erfolg im 29er vor Stockholm: Schwall-Brüder holen Vize-Europameister-Titel
„Einfach mega!“
Bei der diesjährigen Europameisterschaft der 29er-Skiff-Klasse in den schwedischen Ostschären vor Stockholm kämpften bei mittleren Winden und taktisch anspruchsvollen Bedingungen insgesamt 173 Boote aus 24 Nationen um den Europameistertitel 2023.
-
Olympiaklassen-WM: Starke deutsche Bilanz zur Halbzeit – Fünfmal auf Medaillenkurs
„Wir haben ein anderes Level erreicht“
Die deutschen Segler belegen zur Halbzeit der gemeinsamen WM in Scheveningen in fünf Disziplinen Plätze unter den Top vier. Das 470er Duo Diesch/Markfort hat sich auf den Silberplatz vorgeschoben, Buhl gelang ein Laufsieg.