Kategorie: Videos
-
Big Pictures: Faszination 505er Segeln – Hoffmann/Brockerhoff dominieren
Abflüge
Die 505er-Klasse hat früh im Jahr zwei Saisonhöhepunkte erlebt. Schon beim Euro Cup in Südfrankreich entstanden eindrucksvolle Bilder. Bei der Meisterschaft in Glücksburg herrschten erneut perfekte Bedingungen. Die Namen der Sieger sind die selben.
-
Vendée Globe 2024/25: Conrad Colman veröffentlicht bemerkenswerten Dokumentationsfilm
Das hell erleuchtete Ziel am Ende des Horizonts
Conrad Colman gewährt in einem neuen Film über seine zweite Vendée-Globe-Teilnahme tiefe Einblicke in die Herausforderungen, zeigt ungesehene, spannende Szenen vom Rennen und lässt dem Zuschauer an seinem Seelenleben teilhaben.
-
Dumm gelaufen: Spinnaker wird vor Marseille zum Bremsfallschirm
Pinker Treibanker
Nach den Olympischen Flauten-Spielen ist der Ruf von Marseille als Segelrevier ramponiert. Aber die jüngste Veranstaltung vor Ort zeigt, dass es durchaus kräftig wehen kann. Gilles Martin-Raget, einer der weltbesten Segelfotografen, hat die Faszination eingefangen aber auch einen besonderen Spinnaker Fail.
-
Katamaran in den Mangroven: Kann der Kran das Schiff umdrehen? Geht die Rechnung auf?
„Niemand mag das perfekte Märchen“
Das jüngste Segel-Influencer-Porträt von Sasha und Raff endete mit einem Cliffhanger. Sie waren voll ins Risiko gegangen, hatten 110.000 Euro in einen im Hurrikan herumgewirbelten Lagoon 45 Katamaran investiert – ein Achtel des ursprünglichen Wertes – und mussten ihn dafür umdrehen. Hat es funktioniert?
-
SailGP-News: Baumängel an 12 Flügeln behoben – Erik Heil unter der Haube
Neue Struktur
Die Absage des SailGP Rio de Janeiro nach dem dramatischen Flügelbruch der Australier war ein Rückschlag für die junge Rennserie. Strukturfehler wurden an allen zwölf Segelprofilen gefunden. Sie werden in Southampton repariert. Das nächste New-York-Event scheint nicht in Gefahr.
-
Vendée Globe Abschlussparade: Boris Hermann jubelt im Chefsessel
Feier ohne (den einen) Sieger
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, haben sich (fast) alle Skipper der Vendée Globe in Les Sables d’Olonne von den Fans feiern lassen. Trotz widriger Wetterbedingungen jubelten Zehntausende von Menschen entlang des Kanals. Boris Herrmann Kamin bunten Anzug. Warum zwei Segler fehlten.
-
Ultim Trimaran: Gitana 18 potenziell schnellste Hochsee-„Yacht“ der Welt – 50.000 Stunden Entwicklung
„100 Prozent in der Luft“
Die Rothschilds haben wieder genug Geld „springen lassen“, um einen weiteren spektakulären Ultim-Foiler zu bauen: Gitana 18. Der Leiter des Konstruktionsteams ist sich sicher: Dieser Ultim wird die Klasse verändern! Doch, in welche Richtung?
-
Reindrängen am Startschiff: Regel-Diskurs aus gegebenem Anlass – gilt auch für 100-Fußer
Wie man die Türe schließt
Wie der Zufall es will, wird zeitgleich zum Magic-Carpet-Vorfall gut 10.000 Kilometer weiter östlich beim Congressional Cup die Kunst des Reindrängens am Start genau aufgezeichnet. Dabei werden zentimetergenau die Vorfahrtsregeln deutlich.
-
The Ocean Race Europe: Neue starke Konkurrenz für Boris Herrmann kommt nach Kiel
Flauten-Spezialist am Start
Das IMOCA-Feld, das am 10. August in Kiel beim Ocean Race Europe starten wird, ist auf sechs starke Teams angewachsen. Der Vendée-Globe-Fünfte Paul Meilhat konnte Sponsor L’Oréal überzeugen, das Budget für diese Regatta zu erhöhen.
-
„Magic Carpet“-Kollision: Taktiker erklärt, warum er sich zu Unrecht bestraft fühlt
„Rücksichtslos, absurd und gefährlich“
Der massive Crash zwischen dem Neubau „Magic Carpet E“ und „Spirit of Lorina“ sorgt weiter für Diskussionen. Nun entstehen durch ein längeres Video weitere Blickwinkel, aus denen sich der Vorfall betrachten lässt. Besonders die Jury steht im Fokus.
-
100-Fußer rammt Botin 65 weg: „Magic Carpet E“ mit Harakiri-Manöver – Kollision und Protest
Platz da!
Die Regattapremiere des „fortschrittlichsten Maxis der Welt“ Magic Carpet E bei der PalmaVela war mit Spannung erwartet worden. Der 100 Fußer sorgte tatsächlich für Aufsehen, allerdings anders als beabsichtigt – mit einem folgenschweren Crash an der Starlinie. Ein Video zeigt den Vorfall.
-
NDR Porträt: Wie sich eine 21-Jährige den Traum von der eigenen Yacht erfüllt
„Niemand quatscht dir da rein“
Für Lilly Kramer startet die erste Saison in Greifswald mit „Ravioli“. Vier Jahre hat die 21-Jährige für ihre eigene Segelyacht gespart und sie mit Freundin Mareille vorbereitet. Der NDR begleitet sie beim ersten Sliptermin mit einem erfrischenden Porträt.
-
Pip Hare bei The Ocean Race Europe: Die Britin heuert bei Canada Ocean Racing an
„Gnadenlose Konkurrentin mit großem Herzen“
Der Mastbruch von Pip Hare bei der Vendée Globe war eine der traurigsten Geschichten der Regatta. Seitdem befindet sich „Medallia“ noch auf einem Frachter und die 51-jährige Britin versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Deshalb segelt sie nun erstmal für Kanada.
-
IMOCA-Flotte startet zum TORE in Kiel: Was sich Boris Herrmann vorgenommen hat
Keine Angst vor Orcas
Ein Highlight im deutschen Segeljahr ist der Start von The Ocean Race Europe am 10. August. Dann rückt die IMOCA-Flotte wieder in den Blickpunkt. Beim KickOff in Hamburg erklärt Boris Herrmann, wie er die starke Konkurrenz schlagen will und eröffnet ein spannendes Detail zu den Foils.
-
Erstes Containerschiff unter Segeln: Windcoop mit 1050 qm – Die Rolle von Malizia
Mit dem Treibstoff der Zukunft
Die französische Reederei Windcoop hat mit dem Bau ihres ersten Segelfrachters begonnen, der Container transportieren soll. Wie der 30-Millionen-Segler Projekt konkurrenzfähig sein will und was Boris Herrmann damit zu tun hat.
-
2. Grand Slam in Hyères: Diesch/Markfort holen überlegen Gold, Schultheis/Rieger erneut Silber
„Das, was wir uns vorgenommen hatten“
Mit zwei Medaillen glänzte das German Sailing Team bei der zweiten Sailing Grand Slam Regatta der noch jungen Saison 2025. Der Gesamtlohn war Platz drei in der Nationenwertung gleichauf mit USA hinter China und Italien.
-
Containerschiff entmastet Großsegler: Wie es zu dem Crash kommen konnte
Vom Frachter gerammt
Die australische Transportsicherheitsbehörde (ATSB) hat einen Untersuchungsbericht veröffentlicht, der sich mit der schweren Kollision zwischen dem Container-Frachter Maersk Shekou und dem Dreimast-Schulschiff STS Leeuwin II beschäftigt. Dabei ist der Moment der Kollision aufgezeichnet worden.
-
100 Fußer „Magic Carpet E“: Was hinter dem „fortschrittlichsten Maxi der Welt“ steckt
Eigentlich albern
Sir Lindsay Owen-Jones (79) hat sich eine neue Traumyacht gegönnt über die sich (wohl) auch Jochen Schümann freut. Seine „Magic Carpet e“ wird gefeiert, weil sie bei 10 bis 12 Knoten besonders schnell ist. Aber was soll das?
-
U-Boot auf Kollisionskurs beim Transat Paprec: Mixed Duo fällt mit Ruderschaden aus
Unheimliche Begegnung
Nach vier Tagen auf See hat eines der 19 Duos, das beim Transat Paprec über den Atlantik segelt, wegen einer Kollision einen Nothafen angelaufen. Kurz danach sichten mehrere Skipper ein U-Boot, das schließlich auftaucht. Hängen beide Berichte miteinander zusammen?
-
Grand Slam Hyères: Zur Halbzeit kommt der Mistral – Deutsche 470er überlegen
Faszinierende Show der Besten
Der zweite Grand Slam des neuen Olympia-Zyklus nach Palma ist in vollem Gange. Nach drei Tagen zeigen insbesondere Simon Diesch und Anna Markfort ihre bestechende Frühform im 470er. Aber auch das neue 49er-Spitzenteam bestätigt, dass Silber in Palma kein Zufall war.
-
Orca-Angriff am Karsamstag: Italienischer Einhand-Weltumsgegler kurz vor dem Ziel gestoppt
Herr Rossi sucht das Glück
Alessandro Tosetti ist vor eineinhalb Jahren im spanischen A Coruña gestartet, um beim Global Solo Challenge teilzunehmen, dem Rennen um die Welt, das Cole Brauer als Zweite beendet hat. Er strandete in Neuseeland, hatte nun aber seinen Heimathafen San Remo im Blick – dann kamen die Orcas.
-
Ode an den Hafenmeister: Schönfeldt-Song über die gute Seele des Vereins
„Vorwärts kann jeder, für rückwärts braucht man Peter“
Segelbarde Frank Schönfeld war wieder kreativ. Mit seinen „Schwimmwesten“ hat er einen neuen Segel-Song produziert. Im Mittelpunkt steht Peter Kähl, seit mehr als 30 Jahren Bootsmann beim NRV. Seine Würdigung mag stellvertretend für eine ganze Zunft stehen.
-
The Ocean Race Europe: Malizia-Konkurrenz formiert sich – So tritt Rosalin Kuiper mit Holcim-PRB an
„Wir sind hier, um zu gewinnen“
Im August 2025 startet mit The Ocean Race Europe der nächste Höhepunkt der IMOCA-Saison ausgerechnet in Kiel. Bisher haben neben Malizia sechs weitere Teams gemeldet. Ex Teammitglied Rosalin Kuiper ist inzwischen zu Holcim-PRB gewechselt. Als Skipperin stellt sie ihr Star-Aufgebot vor.
-
Wenn die Schiffstaufe schiefgeht: Im fünften Versuch – Auch Ainslie hatte Probleme
Böses Omen
Wenn die Sektflasche bei einer Schiffstaufe nicht sofort zerbricht, ist das gemeinhin ein schlechtes Zeichen. In diesem Fall klappt es gleich viermal nicht. Es ist ein wenig peinlich, aber schon Größeren passiert. Wo kommt dieser Flaschen-Mythos überhaupt her?
-
Bodeneffekt-Fahrzeug Seaglider: Bald in Serie – Auftragsvolumen: 9 Milliarden Dollar
170 Knoten (knapp) über dem Wasser
Es wird enger auf dem Wasser. Bald müssen Segler wohl immer öfter auf Bodeneffekt-Fahrzeuge achten. Der Seaglider hat erste Tests auf See bravourös gemeistert. Er nutzt eine von Seglern entwickelte Technik.
-
Fliegende Beiboote: Fix durch die Ankerbucht
„Schatz, ich flieg mal gerade zum Landgang“
Mit dem Dingi in die Luft gehen? Ja, das ist möglich – mit sogenannten FIBs, Flying Inflatable Boats. Spaß scheinen die fliegenden Schlauchis ja zu machen, aber auch Ärger.
-
Chaos an der Luvtonne: RC44 krachen ineinander – Gazprom hat Schuld
Kettenreaktion
Zum Start der Regattasaison flimmern wieder spektakuläre Szenen über die Bildschirme. Dieser Fall beim 44Cup hat so viele Kollisionen zur Folge, dass er am Ende kaum mehr aufzulösen ist. Aber es wird deutlich, wie es dazu gekommen ist.
-
Foiler Minis in Aktion: 73 Mixed-Crews auf dem Weg – Susann Beucke segelt mit Japaner
Faszinierende Flugshow
73 Frauen und 73 Männer haben im Mixed Modus die Saison der Mini 6.50 eröffnet. Darunter sind zwei deutsche Serien-Minis, wie auch Susann Beucke auf einem schnellen Proto. Bei der Start-Übertragung sorgen Caroline Boule und Partner Benoît Marie für Aufsehen mit ihrem kleinen Segel-Flieger.
-
Mini Globe: Christian Sauer wieder unterwegs – Mit frischem Antibiotika
Auf den Knien
Christian Sauer war beim Mini Globe Race schwer in Bedrängnis geraten und hatte ein Krankenhaus auf den Galapagos-Inseln aufgesucht. Inzwischen setzt er seine epische Reise über den Pazifik aber fort. Was genau passiert ist.