Kategorie: Videos
-
Frauen-Duo Tucker & Brauer: „First Light“ unter Jubel in Sydney gelandet – 70 Tage unterwegs
„Wir mussten unser ‚Safe-Word‘ nicht benutzen“
Es war „nur“ ein Überführungstörn von Spanien nach Australien, aber Elizabeth Tucker und Cole Brauer haben aus dem 12000-Meilen-Trip ein Happening gemacht. Die beiden Frauen verstehen es, zu unterhalten. Nun gehen sie wieder getrennte Wege. Ein neuer Arbeitgeber heißt Malizia.
-
Dramatische Rettung: Türkischer Tanker nimmt Crew nach Sturmschäden auf
Segler springt von bockender Yacht
Selten ist so genau dokumentiert, was bei einer Rettung auf See ablaufen kann, wenn eine Frachter-Besatzung Seglern zu Hilfe kommt. In diesem Fall stellt sich die Frage, warum das Manöver in Luv des Tankers abläuft. Das Rigg schlägt gegen die Seitenwand, ein haarsträubender Sprung ist nötig.
-
Sportlich eingeparkt: Wie kann man sich so verschätzen?
Hauptsache, die Fender hängen
Anlegemanöver mit großen Segelyachten mögen nicht immer einfach sein. Aber diese Ansteuerung gibt Rätsel auf. Soll mit dem Speed jemand beeindruckt werden? Ist Alkohol im Spiel? Liegt ein technisches Problem vor? Der Schaden am Bug dürfte nicht unerheblich sein.
-
Rettungsschwimmer im Einsatz: Wie eine Segelyacht in Schwierigkeiten gerät
Gitarrenklänge zum bösen Spiel
Eine Yacht liegt auf der Seite, der Kiel steckt im Sand, Brecher spülen über sie hinweg, Segel flattern wirkungslos im Wind, Wasser schwappt in die Kajüte…Keine schönen Bilder. Wie konnte es so weit kommen? Ein Video bringt Aufschluss.
-
Jingkun Xu bei der Vendée Globe: Erster Chinese absolviert das Rennen um die Welt – ohne Unterarm
„Das ist erst der Anfang“
Die Vendée Globe ist normalerweise Herausforderung genug für einen Menschen. Umso größer ist die Leistung für einen Para-Sportler einzuschätzen. Jingkun Xu (35) musste schließlich auch in den Mast klettern – sogar dreimal. Nur fünf Tage vor dem Ziel musste er fast aufgeben.
-
Vendée Globe: Deutsch-Schweizer Oliver Heer im Ziel – Von Alex Thomson emanzipiert
„Der Beginn von etwas noch Größerem“
Oliver Heer (36) hat nach 99 Renntagen seine Vendée Globe auf Platz 29 beendet. Der ehemalige Boat-Captain und Co-Skipper von „Hugo Boss“ hofft nun, dass er damit die Basis für einen neuen Anlauf mit schnellerem Boot geschaffen hat.
-
Transquadra 2025: Angekommen in der Karibik – Zwei Wochen lang im Vorwind-Glitsch
Mal eben kurz die Werft retten
Die Transquadra gilt als wichtigste Shorthand-Regatta für Amateure über den Atlantik. 39 Ü-40-Skipper segelten von Madeira nach Martinique. Darunter zwei deutsche Yachten, die im Feld ganz vorne mitmischen können.
-
Explosion auf Segelyacht: Der Mast bleibt an einer Stromleitung hängen
„Get out!“
Mit dem Mast in eine Hochspannungsleitung geraten ? Es ist eine Horrorvorstellung. Was dann passiert, zeigt sich in einem Video. Ein Segler springt von Bord.
-
Auf Video: Buckelwal schnappt sich Kajakfahrer
Wie Jona…
Segler reagieren bei Interaktionen mit Meeresbewohnern etwas sensibel, seit Yacht-Ruder auf dem Speiseplan von spanischen Orcas stehen. Deshalb sorgt der jüngste Fall eines Paddlers für Aufsehen, der im aufgerissenen Maul eines Wals verschwindet.
-
Dumm gelaufen: Crew unter Spinnaker in misslicher Lage
On the rocks
Solche Momente passieren normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Man übersieht möglicherweise ein Flach und steckt plötzlich fest. Ärgerlich, wenn es passiert, während eine Drohne nebenher fliegt, und sie den Moment aufzeichnet.
-
SailGP Analyse: Warum es in Sydney für das deutsche Team so schief läuft
Die entscheidenden Momente
Das Germany SailGP Team ist nach dem dritten Saison-Event der führenden Segel-Liga der Welt massiv ins Hintertreffen geraten. Nach 12 Minuspunkten rangiert es mit Abstand auf dem letzten Platz. Aber das liegt nicht nur an den Kollisionen im Training, auch die Rennen in Sydney verliefen enttäuschend.
-
Vendée Globe Violette Dorange (23): Nach drei 420er Youth Worlds Medaillen auf Platz 25 um die Welt
Everybody’s darling
Violette Dorange hatte sportlich nichts zu verlieren bei dieser Vendée Globe. Sie musste nur ankommen, um als jüngste Teilnehmerin aller Zeiten die Herzen der Fans zu erreichen. Aber sie ist zu sehr Wettkämpferin und spielte im Rennen der besten Nicht-Foiler mit – bis sie vor Kap Hoorn bremste.
-
Frachtsegler Neoliner Origin: Weltrößter Neubau unter Segeln – 136 m, 3.000qm Segel, 320 Autos
Was für ein Riese!
In der Türkei ist ein französischer 400-Fuß-Segelfrachter vom Stapel gelaufen, der erstmals auch im RoRo-Verfahren beladen werden kann: Fahrzeuge fahren ohne Kran-Einsatz rein und raus (roll on, roll off). Neoliner Origin bedeutet einen weiteren Meilenstein für die Entwicklung der Seefahrt unter Segeln.
-
Elizabeth Tucker & Cole Brauer: Southern Ocean-Update – „Haare-Waschtag und so ähnlich wie Quidditch“
Australien, wir kommen!
Die beiden Frauen, die seit über zwei Monaten auf einer Class 40 segeln, segeln kurz vor ihrem Ziel Sydney. Tucker lernt vom Team-Malizia-Mitglied nicht nur die Bedienung der Yacht, sondern auch das Erstellen von Gute-Laune-Clips – mit Erfolg.
-
Yacht-Recycling: Wenn der Abwracker kommt – Probleme mit den „End of life boats“
Tod einer Segelyacht
Es ist nie schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Dabei tut es besonders weh, wenn sie vom Bagger zerhackt wird. Aber dieses Schicksal betrifft immer Yachten. In Deutschland jedes Jahr geschätzt etwa 3000. Videos von brutalen Müllhalden-Entsorgungen häufen sich.
-
Vendée Globe: Wie der Crazy Kiwi Conrad Colman dem „König“ auf die Pelle rückt
„Der Stoff, aus dem die Träume sind“
Conrad Colman (41) ist eine der positiven Erscheinungen dieser Vendee Globe. Mit seiner sympathischen, mitreißenden Art begeisterte er nicht nur beim Auftritt im SegelReporter-Podcast. Ihm gelang auch noch ein sportlich gutes Rennen mit altem Material. Jean Le Cam segelte nur 13 Minuten früher ins Ziel.
-
Mini Globe Race: Deutschlands Christian Sauer nach Transat auf Rang Acht – Sieg für einen Schweizer
Eine Transat als Qualifikation. Geschafft!
Christian Sauer kann sich freuen. Der Deutsche hat sein 5.80 m kurzes Boot nahezu unbeschadet nach Antigua gesegelt. Am 23. Februar startet die Weltumseglung Richtung Panama-Kanal. Danach geht es … auf den Laster!
-
Vendée Globe: Jean Le Cam (65) über sein Rennen – Die Sache mit dem vergessenen Tape beim Mast-Aufstieg
Warum Le Roi seine Meinung über die Foiler ändert
Jean Le Cam hat seine fünfte Vendée Globe auf Platz 20 beendet und wird dafür gefeiert. Dabei räumt ein, dass er mit seiner Einschätzung der modernen Foiler falsch lag. Er macht einen Vorschlag, wie die Entwicklung zukünftig aussehen könnte.
-
Vendée Globe: Minuten-Entscheidung um den Sieg der Nicht-Foiler – Crémer lobt ihren Mann
Die Besten ohne Flügel
Eigentlich ist es kein echter Erfolg. Für den besten Nicht-Foiler gibt es bei Vendee Globe keinen Blumentopf zu gewinnen. Und dennoch ist er so viel wert, dass die beiden dafür in Frage kommenden Duellanten bis aufs Messer kämpften. Die Differenz beträgt nun nach fast 85 Tagen nur 15 Minuten.
-
Vendée Globe: Der harte Weg von Paralympics-Star Damien Seguin – Frust über Wetterpech
„Ich hatte tausend Gründe, aufzugeben“
Damien Seguin hat das Ziel seiner zweiten Vendee Globe auf Platz 15 erreicht. Dass es eine herausragende Leistung für einen Handicap-Segler ist, mag er nicht hören. Der 45-Jährige setzte sich mit dem Siegerboot der vergangenen Weltregatta allerdings deutlich höhere Ziele.
-
Begegnung auf dem Wasser: Mobo vs Katamaran Near miss – Kann das gutgehen?
„Scheiß, scheiß“
Ein Motorbootskipper kreuzt zwischen zwei Segelkatamaranen und erntet Flüche. Er scheint sich keiner Schuld bewusst zu sein. Beispiel für fehlendes Verständnis oder bewusste Provokation?
-
Vendée Globe: Boissières gibt Tage nach Mastbruch nun doch auf – Siebter Ausfall
„Ich will den Teufel nicht herausfordern“
Arnaud Boissières hat der Wettfahrtleitung mitgeteilt, dass er seine Vendee Globe aufgibt, die er zuvor viermal in Folge bewältigte. Drei Tage lang bastelte er an einem Notrigg, sieht nun aber widerwillig ein, dass er damit die fehlenden 2500 Meilen nicht schafft.
-
Vendée Globe: Wie Arnaud Boissières auch ohne Mast das Rennen beenden will
„Ich werde essen, werde weinen, und dann die Welt mit anderen Augen sehen“
Ein Mastbruch sollte normalerweise ein gutes Argument dafür sein aus der Vendée Globe auszuscheiden. Für Arnaud Boissières ist das allerdings keine Option. Er will seine fünfte VG unbedingt in seinem Heimatort Les Sables-d’Olonne zu Ende bringen. Wie soll das gehen?
-
Vendée Globe Bilanz: In 80 Tagen um die Welt – Wie ist Boris Herrmanns Abschneiden zu bewerten?
„Ich muss weitermachen“
Das war es also. Boris Herrmann hat die Vendee Globe auf Platz 12 beendet und liegt damit deutlich hinter seinen Erwartungen. Wie groß kann die Enttäuschung darüber sein?
-
+++ Vendee Globe Ticker +++
Mastbruch beim Local Hero
Arnaud Boissières hat am Donnerstagmorgen auf Höhe der Kapverden einen Mastbruch erlitten. Derzeit liegt er auf dem 27. Platz und ist über 2500 Meilen vom Ziel entfernt. Der Skipper aus Les Sables d’Olonne erklärt, dass es ihm gelungen ist, sein Boot zu sichern.
-
Justine Mettraux bei der Vendée Globe: Die beste Hochsee-Seglerin der Welt
Bereit für noch mehr
Justine Mettraux hat die Vendee Globe als schnellste Frau auf Platz acht absolviert. Warum ihr das wenig bedeutet, die Leistung aber besonders hoch einzuschätzen ist. Am Ende humpelte sie mit einem gerissenen Groß ins Ziel.
-
Vendée Globe: Boris Herrmann wird von seiner Frau erwartet – Hoffnung auf „weniger Fischerboote“ im Sturm
„Realistische Anspannung“
Boris Herrmann wünscht sich Kartoffeln und Blumenkohl im Ziel der Vendée Globe, sagt seine Frau Birte im NDR-Interview. Sie wartet, dass er endlich den Sturm übersteht. Immer noch wird er vom Sturm gebeutelt, segelt jetzt aber auf seinem kaputten Foil. Er hofft auf eine Ankunft am Abend.
-
Big Picture: Überwintern im Eis Grönlands – Gewehre müssen an Bord sein
„Ich mag den Sommer nicht“
Wenn andere Eigner ihre Boote auswintern, geht für den finnischen Filmemacher Johu Karhu die Saison erst los. Seit 2018 segelt er stets in nördliche Reviere wie Spitzbergen oder Island. In diesem Winter hat er seine Alu-Yacht im Packeis vor Grönland geparkt.
-
Vendée Globe: Boris Herrmann erlebt 64 Knoten – Schon viermal auf der Seite gelegen
„Daumen drücken. Drückt uns die Daumen“
Ohne Vorsegel, nur mit Groß im dritten Reff versucht Boris Herrmann seine Vendee Globe zu beenden. Bei Extremwetter kämpft er sich an bis zu 11 Meter hohen Wellen vorbei. Samantha Davies hat ihn vorbeigelassen und folgt im Kielwasser.
-
Strandung neben dem Vendée-Globe-Ziel: Skipper über Bord – Segelyacht an Land geschleudert
Außer Kontrolle
Am Samstag ist am Strand von Les Sables d’Olonne eine Segelyacht von der Brandung überrascht worden. Das Unglück passiert, als sich viele Zuschauer versammelten, um die Vendée-Globe-Finisher Nicolas Lunven, Thomas Ruyant, Justine Mettraux und Sam Goodchild zu bejubeln.