Kategorie: Panorama
-
Ost-West-Rundung: Huhn-Segler Soudée mit neuem Sponsor und erschöpftem Boot gegen Strom und Wind
„Einfach machen! Wird schon!“
Guirec Soudée will es wieder wissen: Schon bald will er auf einem Ultim-Trimaran nonstop, einhand um die Welt segeln. Ein überraschender Geldgeber wurde gefunden, ein Boot bereits gekauft. Doch dessen Préparateure stehen vor einer schweren Aufgabe: Das Boot ist in einem bedauernswerten Zustand, hat allerdings eine faszinierende Historie. Wird es „Huhn-Segler“ Soudée schaffen?
-
Heftiger Gewittersturm in Kroatien: Segelyachten an Land gespült – Videos zeigen das Ausmaß
„Eben noch ein schöner Sommertag, plötzlich überall Verwüstung“
Ein plötzlich aufziehendes Unwetter hat entlang der kroatischen Adriaküste für Windgeschwindigkeiten bis 110 Km/h gesorgt. Zahlreiche Yachten, die in vermeintlich geschützten Buchten vor Anker lagen, gerieten binnen Minuten in Not – einige wurden sogar an Land gespült oder auf Felsen gedrückt. Vor Zadar sank eine Fähre.
-
Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet vor Neufundland – 39 Tage auf See, „null Vorkommnisse“
„Nie ohne meine Pudelmütze!“
Man muss ihn einfach liebhaben: Nach dem Törn von der Karibik nach Saint‑Pierre et Miquelon im hohen Norden des Atlantiks freut sich Quenet vor allem über seine Pudelmütze. Gewohnt wortkarg gibt er schmale Auskunft über die „gar nicht mal so lange“ Zeit auf See. Doch bald steht eine ganz andere Art Abenteuer auf dem Programm.
-
Segelyacht A: Seit über drei Jahren beschlagnahmt. Hohe Unterhaltskosten belasten italienische Staatskasse
Der wohl teuerste Ankerplatz der Welt
Im März 2022 beschlagnahmten italienische Behörden im Hafen von Triest die Luxussegelyacht „A“, die dem russischen Oligarchen Andrey Melnitschenko zugeschrieben wird. Das spektakuläre und kontrovers diskutierte Schiff stand wegen der Ukraine-Krieg-Sanktionen im Visier der EU – und verursacht exorbitante Unterhaltskosten.
-
Video: Wenn man in ein heftiges Strömungsgebiet gerät
In der Waschmaschine
Das sieht ungemütlich aus. Eine Yacht ist in extrem aufgewühltes Wasser geraten und kommt kaum voran. Wind gegen Strom lässt baut eine fiese Welle auf. Der Skipper versucht, sich unter Motor und Großsegel zu befreien.
-
Dänemarks Militär testet auf Ostsee unbemannte Segeldrohnen: Das Problem daran ist die KVR
Wenn der Ausguck fehlt
Seit kurzem testet das dänische Militär auf Nord- und Ostsee eine neue Generation unbemannter Segelboote (USV) vom Typ Saildrone, die künftig zur Überwachung maritimer Infrastrukturen in Nord- und Ostsee beitragen sollen. Seglern stellt sich die Frage: Kennen die Segeldrohnen die KVR?
-
Schweinswale in der Nordsee: Windparks als neue Rückzugsorte?
Großer Lauschangriff
Offshore-Windparks in der deutschen Bucht wirken laut einer Langzeitstudie nicht abschreckend auf Schweinswale – im Gegenteil, denn die Meeressäuger scheinen sich dort wohl und sicher zu fühlen.
-
SR Podcast: Segel-Legende Frank Schönfeldt im Gespräch
„Dann muss man einfach machen“
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band „Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten“. Außerdem ist er Gründer des Vereins „Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.“, mit dem er dieses Jahr zweite Bundesliga segelt. Trotz…
-
Kieler Woche: Die ersten Bewegtbilder und TV-Dokus – „gesegelte Geschichte“ auf der Förde
Blick zurück auf die Förde
Star, Drachen, Finn, Tornado, Flying Dutchman … die frühe TV-Berichterstattung über die Kieler Woche macht deutlich, welchen Stellenwert das heutige Mega-Event seit jeher in der Segelwelt hatte. Keine Woche ist (und war) wie diese!
-
Yacht fällt aus defektem Travellift – Gerichtsurteil klärt die Haftung und Erstattung
Wenn der Kran nachgibt
Ein ganz normaler Werftbesuch endet für einen Yachtbesitzer in einem Albtraum: Beim Auskranen seiner Motoryacht versagt ein Träger des Travel-Lifts – das Boot fällt und wird schwer beschädigt. Ein erst kürzlich veröffentlichtes Urteil des Landgerichts Köln klärt Angelegenheit – mit Signalwirkung für Eigner und Versicherer.
-
Unfall im Nord-Ostsee-Kanal: Warum das Schleusen mit der Berufschifffahrt so gefährlich sein kann
Das Problem mit dem Schraubenwasser
Ende Mai sorgte ein Mastbruch in der alten Südschleuse von Brunsbüttel für Diskussionen, bei dem die Skipperin verletzt wurde. Robert Eichler, Betreiber der Yachtschule, für die das beschädigte Schiff fuhr, klärt auf, was genau passiert ist und was man daraus lernen kann.
-
Der dritte Energy Observer EO3: Segelnder Hightech-Katamaran als Testlabor für Ammoniak-Antrieb
Die grüne Wende im Schiffsverkehr
Das Projekt Energie Observer sorgte in Seglerkreisen für Aufsehen, als es den berühmten Rekord-Katamaran „Enza“ von Peter Blake 2017 zum Brennstoffzellen-Segel-Cruiser EO1 umbaute und um die Welt schipperte. Mit EO3 erfolgt nun der Umstieg von Wasserstoff auf Ammoniak.
-
Stephan Bodens Kolumne: Sportschifffahrt wäre ideales Testfeld für digitale Dokumente
Segeln im Mittelalter
Während Boote, Navigation und die gesamte Technik immer moderner werden, gammeln in den Schapps noch immer die Papiere herum. Wann ändert sich das endlich mal?
-
Rauchentwicklung im Maschinenraum: Seenotretter schleppen Segelyacht bei Darßer Ort
Schwierigkeiten mit der Besegelung
In einem mehrstündigen Einsatz, der erst am Mittwochabend, 11. Juni 2025, abgeschlossen werden konnte, haben die Seenotretter der Station Darßer Ort/Prerow der DGzRS eine Segelyacht mit zweiköpfiger Crew und Hund an Bord in Sicherheit gebracht.
-
Class40 von Containerschiff zerteilt: Details zum Untergang – Ärger über Rettungsinseln
„Wir werden aufhören, russisches Roulette zu spielen, um Gewicht zu sparen“
Die schwere Kollision der Class40 NST-Cabinet Z mit einem Containerschiff, bei der das Boot in zwei Teile gerissen wurde und die beiden Segler nur knapp überlebten, sorgte für Fragen zum genauen Ablauf und zur Schuld. Nach der Rekonstruktion wird einiges klarer.
-
Schwedischer Segler in Seenot: DGzRS-Retter vor Borkum stundenlang im Einsatz
Manövrierunfähig bei Borkum-Riff
Einem schwedischen Segler sind die Seenotretter der Station Borkum zu Hilfe gekommen. Bei schwerem Wetter trieb die Segelyacht nach einem Maschinenausfall manövrierunfähig in der Nähe des Schifffahrtsweges in der Deutschen Bucht.
-
Was hier wohl passiert? Rätselhafter Crash gegen einen Felsen
Hmm…
Ein Video kursiert in den Netzwerken, das einen Segelkatamaran zeigt, der stumpf gegen eine Felswand prallt. Dabei kann man nur spekulieren, was der Grund dafür sein könnte. Der Mann hinter dem Handy amüsiert sich köstlich.
-
Neu: SR Podcast IMOCA Spezial. Ab sofort alle 14 Tage: Alles rund um die IMOCA Szene
Wir sind zurück!
In genau acht Wochen starten sechs IMOCA-Teams in Kiel zum The Ocean Race Europe (TORE). Rechtzeitig startet heute auch unser neues Podcast-Format „IMOCA Spezial“ mit dem „Podcarsten“ Kemmling, Stephan Boden und Michael Kunst alias Miku, der sich für uns wieder in den Hinterhöfen Lorients in der Szene umhört.
-
Petition zur Erteilung von tragbaren, personengebundenen ShipStation Lizenzen
„Charterer sind oft aufgeschmissen“
Wer ein Handfunkgerät hat, darf es nach derzeitigen Regeln nur auf seinem eigenen Schiff benutzen, und nicht etwa auf ein Charterboot mitnehmen. Ein Düsseldorfer Segler hat nun eine Petition gestartet, um eine Änderung anzustrengen.
-
Bewaffneter Zwischenfall auf der Flensburger Förde – SEK nimmt Segler fest
Streit zwischen Segler und Fischer eskaliert
Ein Streit auf der Flensburger Förde hat am Freitag zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Ein Segler soll während einer Auseinandersetzung eine Waffe gezogen haben – das SEK musste eingreifen.
-
Tom Cruise geht nun auch privat segeln: Er soll eine neue Swan 108 bestellt haben
„Ich segle nicht auf Booten, ich lande auf ihnen“
Tom Cruise mag sich in seinem letzten Top-Gun-Film Mühe gegeben haben, als Segel-Laie wahrgenommen zu werden. Aber das ist er definitiv nicht – zumindest nicht privat. Er sorgte bei einem Besuch in Finnland für große Aufmerksamkeit. Offenbar besichtigte er seine neue, riesige Swan.
-
Projekt Beyond the Sea: Was der Kite-Antrieb plus Foils bei einem Mini 6.50 soll
Schon wieder eine Revolution?
Julien Hatin will nichts Geringeres, als die Hochsee-Szene revolutionieren. Und hat sich den einzig wahren Partner dafür ausgesucht: Yves Parlier. Lange glaubte kaum einer an sein „Hedwige“ genanntes Projekt. Doch die ersten Tests sehen vielversprechend aus.
-
Stephan Bodens Kolumne: Ist Kroatien wirklich ein Traumrevier?
Schöne Küste voller Ausschlusskriterien
Einer der Hauptgründe, warum man Fahrtensegeln betreibt, ist die Natur, das einfache Leben an Bord, die Entspannung, das Abschalten. Und wenig Ärger. Kroatien käme deshalb für mich persönlich nicht auf die To-Sail-Liste.
-
Filmtipp jetzt frei in ARD-Mediathek: Colin Firth als Donald Crowhurst in „Vor uns das Meer“
„Die beste Leistung seit Jahren“
Die tragische Geschichte vom Einhandsegler Donald Crowhurst wurde 2018 im deutschen Kino gezeigt. Der Film über den Golden-Globe-Lügensegler von 1968, bei dem Segler nicht ständig den Kopf schütteln müssen, ist nun frei zu sehen.
-
SR Podcast: Warum zwei Boote sanken, wieso ein Frachter eine Class 40 rammte uvm.
„Die Ergebnisse sind erschreckend für jeden Segler“
In der heutigen Episode des Segelreporter-Podcasts besprechen und bewerten wir den Untersuchungsbericht zu zwei Untergängen. Die Ergebnisse sollten jeden Bootsbesitzer interessieren. Dazu stellen wir die Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass ein Frachter eine Class40 überfährt, obwohl es vorher Funkkontakt gegeben hat.
-
Vandalismus oder nicht? Australische Jugendgang versenkt Yacht – „hat Spaß gemacht“.
„Tinnie Rats“ lassen die S… raus
Vom schieren Übermut zum Vandalismus sind die Übergänge oft fließend. Kritisch wird es, wenn echter Schaden entsteht. Wie in Australien: Die „Tinnie Rats“ versenkten eine Yacht – einfach so. War ein 15-Jähriger involviert?
-
In voller Fahrt auf die Brücke zu: Was mit dem Rigg passiert
Manöver des letzten Augenblicks
Es stockt einem der Atem, wenn man ein Segelboot mit hohem Speed auf eine Brückenöffnung zusteuern sieht, durch die es augenscheinlich nicht hindurch passt. Drumherum haben sich Gaffer versammelt. Will denn keiner eingreifen?
-
Katamaran von Olympia-Heldin sinkt: Mit Tochter (7) und Mann 12 Stunden in der Rettungsinsel
Schiffbruch am Traumziel
Charline Picon sorgte bei den Olympischen Spielen für eine der erstaunlichsten Geschichten. Nach Gold und Silber als RSX-Surferin gewann sie Bronze im 49erFX. Nun schreibt sie andere Schlagzeilen. Mit ihrer Familie musste sie vom sinkenden Cruising-Katamaran gerettet werden.
-
Seenotrettung im Wattenmeer: Hubschrauber birgt seekranke Crew ab
Gefährliche Lage
Die Seenotretter befreiten zwei Frauen und zwei Männer aus einer komplizierten, gefährlichen Situation, als sie mit ihrer Segelyacht manövrierunfähig vor der Halbinsel Eiderstedt trieben.