Kategorie: Verschiedenes
-
SR Podcast: Segel-Legende Frank Schönfeldt im Gespräch
„Dann muss man einfach machen“
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band „Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten“. Außerdem ist er Gründer des Vereins „Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.“, mit dem er dieses Jahr zweite Bundesliga segelt. Trotz…
-
Kieler Woche: Die ersten Bewegtbilder und TV-Dokus – „gesegelte Geschichte“ auf der Förde
Blick zurück auf die Förde
Star, Drachen, Finn, Tornado, Flying Dutchman … die frühe TV-Berichterstattung über die Kieler Woche macht deutlich, welchen Stellenwert das heutige Mega-Event seit jeher in der Segelwelt hatte. Keine Woche ist (und war) wie diese!
-
Yacht fällt aus defektem Travellift – Gerichtsurteil klärt die Haftung und Erstattung
Wenn der Kran nachgibt
Ein ganz normaler Werftbesuch endet für einen Yachtbesitzer in einem Albtraum: Beim Auskranen seiner Motoryacht versagt ein Träger des Travel-Lifts – das Boot fällt und wird schwer beschädigt. Ein erst kürzlich veröffentlichtes Urteil des Landgerichts Köln klärt Angelegenheit – mit Signalwirkung für Eigner und Versicherer.
-
Unfall im Nord-Ostsee-Kanal: Warum das Schleusen mit der Berufschifffahrt so gefährlich sein kann
Das Problem mit dem Schraubenwasser
Ende Mai sorgte ein Mastbruch in der alten Südschleuse von Brunsbüttel für Diskussionen, bei dem die Skipperin verletzt wurde. Robert Eichler, Betreiber der Yachtschule, für die das beschädigte Schiff fuhr, klärt auf, was genau passiert ist und was man daraus lernen kann.
-
Der dritte Energy Observer EO3: Segelnder Hightech-Katamaran als Testlabor für Ammoniak-Antrieb
Die grüne Wende im Schiffsverkehr
Das Projekt Energie Observer sorgte in Seglerkreisen für Aufsehen, als es den berühmten Rekord-Katamaran „Enza“ von Peter Blake 2017 zum Brennstoffzellen-Segel-Cruiser EO1 umbaute und um die Welt schipperte. Mit EO3 erfolgt nun der Umstieg von Wasserstoff auf Ammoniak.
-
Stephan Bodens Kolumne: Sportschifffahrt wäre ideales Testfeld für digitale Dokumente
Segeln im Mittelalter
Während Boote, Navigation und die gesamte Technik immer moderner werden, gammeln in den Schapps noch immer die Papiere herum. Wann ändert sich das endlich mal?
-
Rauchentwicklung im Maschinenraum: Seenotretter schleppen Segelyacht bei Darßer Ort
Schwierigkeiten mit der Besegelung
In einem mehrstündigen Einsatz, der erst am Mittwochabend, 11. Juni 2025, abgeschlossen werden konnte, haben die Seenotretter der Station Darßer Ort/Prerow der DGzRS eine Segelyacht mit zweiköpfiger Crew und Hund an Bord in Sicherheit gebracht.
-
Class40 von Containerschiff zerteilt: Details zum Untergang – Ärger über Rettungsinseln
„Wir werden aufhören, russisches Roulette zu spielen, um Gewicht zu sparen“
Die schwere Kollision der Class40 NST-Cabinet Z mit einem Containerschiff, bei der das Boot in zwei Teile gerissen wurde und die beiden Segler nur knapp überlebten, sorgte für Fragen zum genauen Ablauf und zur Schuld. Nach der Rekonstruktion wird einiges klarer.
-
Schwedischer Segler in Seenot: DGzRS-Retter vor Borkum stundenlang im Einsatz
Manövrierunfähig bei Borkum-Riff
Einem schwedischen Segler sind die Seenotretter der Station Borkum zu Hilfe gekommen. Bei schwerem Wetter trieb die Segelyacht nach einem Maschinenausfall manövrierunfähig in der Nähe des Schifffahrtsweges in der Deutschen Bucht.
-
Petition zur Erteilung von tragbaren, personengebundenen ShipStation Lizenzen
„Charterer sind oft aufgeschmissen“
Wer ein Handfunkgerät hat, darf es nach derzeitigen Regeln nur auf seinem eigenen Schiff benutzen, und nicht etwa auf ein Charterboot mitnehmen. Ein Düsseldorfer Segler hat nun eine Petition gestartet, um eine Änderung anzustrengen.
-
Bewaffneter Zwischenfall auf der Flensburger Förde – SEK nimmt Segler fest
Streit zwischen Segler und Fischer eskaliert
Ein Streit auf der Flensburger Förde hat am Freitag zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Ein Segler soll während einer Auseinandersetzung eine Waffe gezogen haben – das SEK musste eingreifen.
-
Tom Cruise geht nun auch privat segeln: Er soll eine neue Swan 108 bestellt haben
„Ich segle nicht auf Booten, ich lande auf ihnen“
Tom Cruise mag sich in seinem letzten Top-Gun-Film Mühe gegeben haben, als Segel-Laie wahrgenommen zu werden. Aber das ist er definitiv nicht – zumindest nicht privat. Er sorgte bei einem Besuch in Finnland für große Aufmerksamkeit. Offenbar besichtigte er seine neue, riesige Swan.
-
Stephan Bodens Kolumne: Ist Kroatien wirklich ein Traumrevier?
Schöne Küste voller Ausschlusskriterien
Einer der Hauptgründe, warum man Fahrtensegeln betreibt, ist die Natur, das einfache Leben an Bord, die Entspannung, das Abschalten. Und wenig Ärger. Kroatien käme deshalb für mich persönlich nicht auf die To-Sail-Liste.
-
Filmtipp jetzt frei in ARD-Mediathek: Colin Firth als Donald Crowhurst in „Vor uns das Meer“
„Die beste Leistung seit Jahren“
Die tragische Geschichte vom Einhandsegler Donald Crowhurst wurde 2018 im deutschen Kino gezeigt. Der Film über den Golden-Globe-Lügensegler von 1968, bei dem Segler nicht ständig den Kopf schütteln müssen, ist nun frei zu sehen.
-
Vandalismus oder nicht? Australische Jugendgang versenkt Yacht – „hat Spaß gemacht“.
„Tinnie Rats“ lassen die S… raus
Vom schieren Übermut zum Vandalismus sind die Übergänge oft fließend. Kritisch wird es, wenn echter Schaden entsteht. Wie in Australien: Die „Tinnie Rats“ versenkten eine Yacht – einfach so. War ein 15-Jähriger involviert?
-
In voller Fahrt auf die Brücke zu: Was mit dem Rigg passiert
Manöver des letzten Augenblicks
Es stockt einem der Atem, wenn man ein Segelboot mit hohem Speed auf eine Brückenöffnung zusteuern sieht, durch die es augenscheinlich nicht hindurch passt. Drumherum haben sich Gaffer versammelt. Will denn keiner eingreifen?
-
Katamaran von Olympia-Heldin sinkt: Mit Tochter (7) und Mann 12 Stunden in der Rettungsinsel
Schiffbruch am Traumziel
Charline Picon sorgte bei den Olympischen Spielen für eine der erstaunlichsten Geschichten. Nach Gold und Silber als RSX-Surferin gewann sie Bronze im 49erFX. Nun schreibt sie andere Schlagzeilen. Mit ihrer Familie musste sie vom sinkenden Cruising-Katamaran gerettet werden.
-
Seenotrettung im Wattenmeer: Hubschrauber birgt seekranke Crew ab
Gefährliche Lage
Die Seenotretter befreiten zwei Frauen und zwei Männer aus einer komplizierten, gefährlichen Situation, als sie mit ihrer Segelyacht manövrierunfähig vor der Halbinsel Eiderstedt trieben.
-
Offshore-Windparks: Wake- und Windschleppen-Effekte reduzieren Ertrag – sind Winddiebe am Werk?
Wer hat meinen Wind geklaut?
Sind Windpark-Betreiber per se Winddiebe? Und wie viel Ertrag kann ein Windpark dem anderen „klauen“? Alles eine Frage der Wake-Effekte – eine Erkenntnis, die für Segler nun wirklich nichts Neues ist!
-
Hintergrund zur Frachter-Kollision: Kapitän beschuldigt Yacht-Skipper der Lüge – Dichter Nebel
„Wir klammerten uns am Heck fest“
Nach dem Horror Crash beim Normandie Channel Race erklärt Thomas Jourdren, Skipper der Class40 „NST – Cabinet Z“, wie es dazu kommen konnte. Mehrfach hatte er Funkkontakt mit dem Frachter-Kapitän und trotzdem gelang es nicht, den Zusammenstoß zu verhindern.
-
Mini Globe: Christian Sauer mit starken Schmerzen auf Rang 6, Kurs Tonga – Parole: durchhalten!
Auf (OP-) Messers Schneide?
Der deutsche Mini Globe Racer Christian Sauer durchlebt auf seiner 5.80 m kurzen „Argo“ ein hartes Rennen. Werden ihn Schulterschmerzen (Diagnose: OP akut nötig) und fiese Ekzeme zur Aufgabe auf Fidschi zwingen?
-
Unfall in der NOK-Schleuse Brunsbüttel. Besitzer äußert sich auf Facebook.
Yacht kollidiert in Schleusenkammer mit Tanker
In der Schleuse Brunsbüttel kam es am vergangenen Wochenende zu einem Unfall, bei die Yacht einer Yachtschule einen Tanker rammte. Teile des Riggs stürzten auf die Skipperin hinab. Die Frau wurde ins Krankenhaus geflogen, ist aber offenbar nur leicht verletzt.
-
Segelyacht mit vier Personen sinkt in Berlin: Helfer reanimieren Segler vor Ort
Mit den Beinen in Leinen verheddert
In Berlin ist ein Segelboot mit vier Personen an Bord gesunken. Ein Segler ging mit unter. Eine Passantin sah den Vorfall und reagierte sofort. Was passiert mit dem Wrack? Die Bergung gesunkener Boote führt in Berlin regelmäßig zu Problemen – und manchmal zu Possen.
-
Affäre Escoffier: Freispruch für Zeitung – Gerichtsverfahren gegen Skipper im März 2026
Keine Verleumdung
Die Zeitung Le Canard Enchaîné wurde am Donnerstag, 22. Mai 2025, von einem Strafgericht in Paris freigesprochen. Die Wochenzeitung – bekannt für spektakuläre Enthüllungen und investigativen Journalismus – wurde vom Segler Kévin Escoffier wegen Verleumdung verklagt, nachdem in einem Artikel von einem sexuellen Übergriff am Rande des The Ocean Race 2023 berichtet worden war.
-
Tödlicher Optimisten-Unfall: Achtjähriger stirbt nach Kollision mit einem Fischerboot
Opti-Kind übersehen
Die französische Segelszene steht unter Schock seit ein Optimistsegler bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist. Dem Führer eines Fischereifahrzeugs werden schwere Vorwürfe gemacht.
-
Stephan Bodens Kolumne: Törnplanung mit KI – lohnt das? Teil 1.
Wenn das Törnziel weder Hafen noch Wasser hat
Kaum etwas ist so in aller Munde wie Künstliche Intelligenz. Wie aber lässt sich KI für Segler nutzen? SR-Kolumnist Stephan Boden hat sich von zwei Modellen einen Törnplan entwerfen lassen.
-
Dumm gelaufen: Spinnaker wird vor Marseille zum Bremsfallschirm
Pinker Treibanker
Nach den Olympischen Flauten-Spielen ist der Ruf von Marseille als Segelrevier ramponiert. Aber die jüngste Veranstaltung vor Ort zeigt, dass es durchaus kräftig wehen kann. Gilles Martin-Raget, einer der weltbesten Segelfotografen, hat die Faszination eingefangen aber auch einen besonderen Spinnaker Fail.
-
Big Picture: Baden im Cockpit
Die Wanne ist voll
Kann man ja auch mal machen: Nach langem Törn einfach mal das Cockpit fluten, ein wenig Badesalz dazu, die Kühlbox für das Bier in Griffweite – so lässt man stilecht einen schönen Segeltag Revue passieren.
-
Brooklyn-Bridge-Unfall: Die neuesten Erkenntnisse zum Unglücksmanöver des Dreimasters
Plötzlich rückwärts beschleunigt
Drei Tage nach dem folgenschweren Zusammenstoß des Segelschulschiffs Cuauhtémoc mit der Brooklyn Bridge in New York, bei dem zwei Kadetten im Alter von 20 und 23 Jahren ums Leben kamen, haben die Ermittler über ihre ersten Erkenntnisse informiert. Was passiert ist.
-
SR Podcast. Die Segelthemen der letzten zwei Wochen
Hexenschuss, Rippenbrüche, Havarien und eine Prüfung
Carsten hat sich einen Hexenschuss beim Contender-Segeln geholt, Stephan eine kapriziöse SRC-Prüfung bestanden. Außerdem gab es wieder eine vielbeachtete, tragische Havarie und dementsprechende Kommentare. Und Boris bekommt ein neues Schiff. Das und mehr in der neuen Episode.