Schlagwort: Paywall SR Club
-
Vendée Globe-Nachschlag: Gerüchte-Küche verteilt die IMOCA – 28 Boote stehen zum Verkauf!
„Darf’s ein bisschen mehr IMOCA sein?“
Früher war der Kauf eines IMOCA ein geheimnisvolles Getue – heute hat der angehende Vendée Globe Skipper die Qual der Wahl unter den Gebrauchtbooten. Doch wer bekommt welchen? Und wer baut neu?
-
Ein Toter, ein Vermisster: Zwei Personen verunglücken mit vermeintlich gestohlenem Segelboot in Brandenburg
Eine Tragödie stinkt zum Himmel
Auf dem kleinen Beetzsee (Brandenburg an der Havel) sind zwei Personen mit ihrem Segelboot in ein Wehr geraten. Ein 27-jähriger starb, die andere Person wird vermisst. Öffentliche Kommentare und ein Streit zwischen Augenzeugen und dem vermeintlichen Eigner werfen viele Fragen auf. Wurde das Boot gestohlen und weiterverkauft? Was hat die Wasserschutzpolizei damit zu tun? Und…
-
Dumm gelaufen: Hauptsache die Fender hängen draußen
Hmm…
Wie kann so etwas passieren? Das fragt man sich bei der Ansicht des Videos. Eine Fahrwassertonne steckt zwischen den Rümpfen eines Cruiser-Katamarans fest. Der Fall erinnert an eine ähnliche Kollision.
-
Hilft Spitzensport bei der Karriere danach? Welche Hürden speziell für Segler zu nehmen sind
Die Gefahr der großen Leere
Wer seine olympische Karriere beendet, muss eine schwierige Übergangsphase bewältigen. Segelreporterin Judith, die lange Jahre als Sportpsychologin gearbeitet hat, beschreibt die Herausforderungen, mit denen ehemalige Profi-Segler konfrontiert sind – und wem es in Österreich gelungen ist, sich ein belastbares berufliches Standbein zu schaffen
-
Langjährige Seglerverband-Präsidentin verunglückt: Abgestürzt in der Schweiz
„Schrecklicher Tag für unseren Sport“
Dänemark und die internationale Segelwelt trauert um Line Markert (48), Vize-Präsidentin bei World Sailing und langjährige Vorsitzende des Dänischen Segelverbandes. Sie kam bei einem Flugzeugabsturz in der Schweiz ums Leben.
-
Schweizer Familie auf Weltreise: Seit 25 Jahren unterwegs – mit sechs Kindern an Bord
Der endlose Törn
Eigentlich sollte die Zeit unter Segeln vier Jahre dauern. Nun sind 25 Jahre draus geworden – und sechs Kinder, die auf dem Boot aufwachsen, kamen im Laufe der Zeit dazu. Die Dokumentation über das Leben von Familie Schwörer kommt jetzt ins Kino.
-
Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet nach Transat in der Karibik – auf 4.20m-Boot nach Kanada
„Et oui, alles ganz nett!“
Yann Quenet segelt durch die Karibik und bereitet sich langsam auf den Törn Richtung Kanada vor. Seine Atlantik-Überquerung sei „ohne besondere Vorkommnisse“ verlaufen. Kann es einen zufriedeneren Menschen als den Mikrosegler Quenet geben?
-
SailGP Analyse: Die GER-Startsituationen in Los Angeles unter der Lupe
Dafür braucht man „Eier“
Das deutsche SailGP Team hat mit Platz sieben in LA ordentlich abgeschnitten. Eine Videosequenz vom vierten Start zeigt, wie viel besser es noch hätte sein können – und wie weit die Formkurve nach oben zeigt.
-
Segler strandet, vom Heli abgeborgen: Warum konnte nicht aufs Hochwasser gewartet werden?
Im Regen die Kardinaltonne übersehen
Manchmal kommt viel zusammen: Tidenstrom und schlechte Sicht durch Starkregen haben am vergangenen Sonntag dazu geführt, dass ein Segler vom Marine-Helikopter abgeborgen werden musste. Ein Video zeigt die Bergung per Seilwinde.
-
Mini Globe Race: Etappenieg für Schweizer Stitelmann – nun „das Monster“: 4.700 sm solo, nonstop im Pazifik
„Rau, aber herzlich!“
Der Schweizer Renaud Stitelmann hat die erste Etappe des Mini Globe Race auf seinem 5.80 Mini „Capucinette“ gewonnen. Nach dem Start vor Antigua bewältigte er die knapp 2000 Meilen bis Panama in 8 Tagen und 18 Stunden. Der deutsche Starter Christian Sauer segelt einen Tag danach als Sechster von 14 Booten ins Ziel.
-
Recycling im Bootsbau: Neue Methode für Sportboot-Wracks entwickelt – Bénéteau steigt ein
Verwertung alter Yachten im Container-Ofen
Es gibt bereits vielversprechende Bootsneubauten (Custom und Serie) die dank moderner Verbundwerkstoffe vollständig recycelbar sind. Doch was ist mit nicht recyclingfähigen Produktionsabfällen und alten Bootswracks? Ein sauerstofffreier Ofen im Container ist die Lösung.
-
Speed-Weltrekord unter Segeln: SP80 knackt magische Knoten-Grenze
Schlüssel gegen Kavitation gefunden?
Mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit von über 51 Knoten (95 km/h) reiht sich SP80 in die exklusive Gruppe von Segelbooten ein, die 50-Knoten überschreiten können. Zum Rekord fehlt noch einiges, aber die Schweizer Ingenieure haben offenbar eine Lösung für das Problem der bremsenden Kavitation gefunden.
-
Vendée Globe-Erholung: Wie die Helden ihre Blessuren versorgen und mental „runter kommen“
Am Ende sind alle „am Ende“!
Damien Seguin stellt eine Halsfraktur fest, Maxime Sorel einen doppelten Bänderriss und Yoann Richomme berichtet über quälende Kopfschmerzen. Wie erholen sich die Vendée-Globe-Skipper nach den Strapazen? In den Bergen, beim Sandburgen bauen und auf dem Spielplatz mit den Kindern.
-
Vendée Globe-Historie: Wer zuvor die Rote Laterne um die Welt trug
Die letzten Helden
Sie haben es geschafft, wenn auch mitunter in quälend langer Zeit. Manche sind bei der Hochseesegelei geblieben, andere haben ihr den Rücken zugekehrt. Doch ihren Platz in der Historie dieser verrückten Regatta haben sie sich gesichert – auf immer und ewig.
-
Königshaus veröffentlicht Törnplan: Wo man die „Dannebrog“ treffen kann
Königsyacht gucken in Dänemark
Seit dem späten 19. Jahrhundert ist es Tradition, dass das dänische Königshaus vor der eigenen Küste auf Sommertörn geht. In diesem Jahr gehen die segelnden Könige Frederik und Mary im zweiten Jahr ihrer Regentschaft mit der majestätischen „Dannebrog“auf Törn. Jetzt stehen Ziele und Termine fest.
-
Thomas Ruyant trennt sich von Sam Goodchild: Wie es weitergeht
Getrennte Wege
Der Brite Sam Goodchild ist eine der großen Entdeckungen dieser Vendée Globe, auch wenn er schließlich auf Platz 9 landete. Die Aufnahme in den Rennstall von Thomas Ruyant war sein großes Los. Nun allerdings ist dieses Kapitel beendet.
-
Rettung aus 8 Grad kaltem Wasser: Zwei Regattasegler 45 Minuten lang über Bord
„Es war ein Wunder“
Zwei Segler haben eine kritische Situation überstanden nachdem sie während einer Regatta über Bord gegangen waren. Sie wurden mit schweren Unterkühlungen in ein Krankenhaus gebracht. Die dramatische Rettung per Life Sling ist per Video dokumentiert.
-
Silverrudder 2025: 450 Plätze ausverkauft in einer Stunde – 275 Skipper aus Deutschland
Volles Haus
Das Einhand-Jedermann-Rennen rund um die dänische Insel Fünen hat von seiner Anziehungskraft nichts verloren. In genau 62 Minuten waren die begehrten Tickets für das 134 Meilen lange Abenteuer vergriffen. Dabei hat sich der Anteil der deutschen Segler weiter erhöht.
-
Naturphänomen Wasserhose: Angst am Ankerplatz
Wilder Wirbel
Solche Bilder werden sich in dieser Saison wohl wieder häufen. Eine mächtige Wasserhose nähert sich einem Feld von Ankerliegern. Sie kann kann eine brutale Zerstörungskraft entwickeln, wenn sie durch ein Mooring-Feld jagt oder die Superyacht Bayesian versenkt.
-
Frauen-Sponsoring: Foil-Spezialistinnen machen nächsten Schritt – Deutsche Duos gehen leeraus
„Sie bringen frischen Wind“
Susann Beucke hatte gehofft, ihre Offshore-Karriere mit einer Art Stipendium für ein Frauen-Projekt fortsetzen zu können. Aber den Zuschlag für die „Initiative Cap pour Elles“ hat nun ein spanisch französisches Duo bekommen. Es darf sich mit einer Class40 für die TRANSAT CAFÉ L’OR vorbereiten.
-
Was macht eigentlich…Ellen MacArthur? Die Geschichte der Vendée-Globe-Heldin von einst
In die Herzen der Segler gesegelt
Wenn man über den Erfolg von Violette Dorange (23) spricht, fällt schnell der Name Ellen MacArthur. Die Britin war nur ein Jahr älter, als sie Zweite bei der Vendée Globe wurde. Nur drei Jahre später gelang ihr die schnellste Nonstop-Einhand-Weltumsegelung. Was macht Dame Ellen heute?
-
Vendée Globe Ende: Denis Van Weynbergh hat es nicht geschafft – aber es ist egal
Kein Erbarmen
Die Ziellinie der 10. Vendée Globe ist seit Freitagmorgen geschlossen, aber der Belgier Denis Van Weynbergh (54) segelt noch. Damit fällt er aus der Wertung – so, als wäre er nie gestartet. Er darf sich nicht als Finisher bezeichnen, bekommt kein Preisgeld. Aber ist das wichtig? Auf ihn wartet die größte Party.
-
Gegen den Wind um die Welt: „Huhn-Segler“ Guirec Soudée will wieder los – ebenso Yvan Bourgnon
Die härteste Tortur
Wer hat die größeren Chancen, ein derartiges Abenteuer aus dem Boden zu stampfen? Der gefeierte Vendée Globe -Finisher und Publikumsliebling? Oder der in der Gunst „gefallene“, alternde Abenteurer?
-
38. America’s Cup: Positiver wirtschaftlichen Effekt von 1 Mrd Euro – Auckland wieder im Rennen
Wie geht es weiter?
Barcelona hat einer neuen Studie zufolge mit dem 37. America’s Cup einen positiven BIP-Rückfluss von über 1 Milliarde Euro generiert. Das macht die Suche nach den nächsten Austragungsort einfacher. Prompt ist Auckland wieder im Spiel. Aber auch Rio de Janeiro. Und wer macht mit?
-
Vendée Globe: Fabrice Amedeos unglaubliche Geschichte – Vom explodierenden IMOCA zum Finisher
Der Letzte ist im Ziel
Fabrice Amedeo (47) hat als letzter klassifizierter Segler seine zweite Vendée Globe beendet. Er benötigte 114 Tage. Der Franzose war schon Politik-Journalist, Werbegesicht und ist studierter Philosoph. Eigentlich hatte er eine ganz andere Regatta geplant.
-
Susann Beucke: Hoffnung auf neue Option – Bewerbung für Transat-Frauenprojekt
Neue Chance
Es ist ruhig geworden um Susann Beucke (33), der Olympia-Silber-Gewinnerin im 49er, die eine Karriere im Hochseesegeln anstrebt. Sie segelte schon bei The Ocean Race und Figaro, verlor zuletzt aber ihre Sponsoren. Doch sie bleibt dran.
-
Mission Unknown Atlantik: Knossi mit Influencern über den Teich – Peinliche Fehler und Kotzvideos
Dschungelcamp zu Wasser mit Baumnock am Bugkorb
Seit 28. Februar wird die Reality-Show „Mission Unknown Atlantik“ ausgestrahlt, bei der Influenzer und Internetberühmtheiten auf Yachten über den Atlantik segeln. Wie sieht man das Ganze als Segler? SR Autor Stephan Boden schildert seine Eindrücke.
-
Der „Fall Kevin Escoffier“: Neue Anzeige gegen den ex IMOCA-Skipper
Die Akte wächst
Ex Vendée-Globe-Held Kevin Escoffier (44) schien nach Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe etwas aufatmen zu können, als vor fast einem Jahr Sanktionen des Seglerverbandes FFV aufgehoben wurden. Aber die „Verfahrensfehler“ stoppten nicht die Ermittlungen der Polizei. Die Anschuldigungen weiten sich aus.
-
Vendée Globe: Neues Drama um den Letzten Denis Van Weynbergh
Noch ein schwerer Schlag
Der Belgier Denis Van Weynbergh gerät zum Ende seiner Vendée Globe immer mehr in den Fokus. Im verzweifelten Bemühen, die Ziellinie zu erreichen, wird er aber nun von einen weiteren Schaden heimgesucht. Die Fans wirken auf die Wettfahrtleitung ein.