Schlagwort: Podcast
-
SR Podcast: Segeln in Tidengewässern, Rückblick auf den SailGP und ein eigentlich ungewollter Bootsverkauf
„Hut ab vor allen, die das ohne Elektronik können“
Die bretonische Küste und die Gewässer vor der Normandie sind berüchtigt für ihre starken Tidenströmungen. Carsten war dort gerade mit einem echten Traumboot unterwegs. Er berichtet vom Törn. Außerdem blicken wir kurz zurück auf den SailGP in Sassnitz und die Erlebnisse vor Ort. Stephan erklärt, warum Gisela nun verkauft wird.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Leg 2 und die Entscheidung der Jury
Ist das Urteil gerecht? Und ist Malizia zu langsam?
Die zweite Etappe ist beendet. Biotherm sammelt bislang die maximale Punktzahl und führt die Rangliste komfortabel an. Boris Herrmanns (ohne Boris an Bord) Malizia kommt auf einem enttäuschenden fünften Platz ins Ziel. Holcim ist zurück und erreicht Platz 2. Dennoch dreht sich derzeit alles um die Entscheidung der Jury, die über den Startcrash in Kiel…
-
SR Podcast The Ocean Race Europe: Alles zum Startcrash, zum Rennen und wie Malizia noch Rang zwei erreichte
The Ocean Race Europe – Etappe 1, Holcim crasht, Boris überholt
Die erste Etappe von Kiel nach Portsmouth ist beendet. Das Leg 1 hatte mehr Stoff in sich, als vorher gedacht: Angefangen vom Crash zwischen Holcim und Mapei am Start bis zum cleveren Manöver von Malizia vor der Südküste Englands. Wie hat Boris das gemacht? Wie wird die Jury über den Vorfall hinter der Startline in…
-
SR Podcast: Livepodcast aus Kiel vom The Ocean Race Europe
Amaala-Co-Skipper Simon Koster, Illbruck Skipper Oli Schmidt Rybandt und Wetterexperte Sebastian Wache
Das hat Spaß gemacht. Wir hatten den ersten Live-Podcast mit Publikum direkt neben den IMOCAS in Kiel beim Segelclub Baltic. Die Hütte war voll, die Gäste in Form. Simon Koster gibt spannende Einblicke in die Szene, ins Team und hat viele Insights rund um das The Ocean Race Europe. Oli Schmidt-Rybandt und Speedsailing kamen mit…
-
SR Podcast: Carsten berichtet von der Contender-WM am Gardasee
„Dieser eine Moment, der immer bleibt“
Carsten ist erfolgreich bei der Contender-WM gesegelt und wieder zurück aus Malcesine. Wie lief es mit dem Starterfeld von 170 Schiffen? Was ist eigentlich das Besondere am Contender? Warum führt ein kleiner Gummistropp zum Kentern? Und wieso fahren Robotertonnen plötzlich eigenständig umher? Das und viel mehr in dieser Episode
-
Alles rund um den Start vom The Ocean Race Europe 2025 in Kiel
Viel los in der Sailing City
Nach und nach trudeln die IMOCAs in Kiel ein. Am Sonntagmorgen erreichte Mazilia-Seaexplorer bei feinstem Norddeutschen Regenwetter die Förde. Alles steht bereit für den Start zum The Ocean Race 2025 am Sonntag, 10. August. Kiel ist im IMOCA-Fieber und dementsprechend reichhaltig ist das Programm rund um den Regattastart. Alle Infos.
-
Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
„Die Auswahl an Startschiffen ist beschränkt“
12. Juli 2025 von Stephan Boden Die Kieler Woche 2025 machte vor allem wegen der Kritik von Philipp Buhl Schlagzeilen. Aber auch andere Segler äußerten ihren Unmut. Wir haben in dieser Sonderfolge mit dem Organisationschef Dirk Ramhorst und Wettfahrtleiter Fabian Bach gesprochen
-
SR Podcast: Kritik an der Kieler Woche – Was läuft da schief?
„Ausbaufähige Kommunikation“
Zur Kieler Woche 2025 gab es viele kritische Stimmen über die Rennorganisation, treibende Startschiffe und kleinliche Penalties. Vor allem die Kritik von Philipp Buhl sorgte für Aufsehen. Der Umgang damit führte zu noch mehr Unmut. Was steckt dahinter? Worum geht es? Was kann man verbessern?
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Welche Strategie verfolgt Boris Herrmann mit Malizia?
„Das Ganze ist ein Business-Modell“
Am Sonntag startet der IMOCA Zirkus zum „Course de Caps“, einem 2.000-Meilen Rennen um die Britischen Inseln. Malizia wird von Will Harris geskippert. Wir sprechen heute über Malizia: Welche Strategie steckt hinter dem Team – geht es in erster Linie um sportlichen oder wirtschaftlichen Erfolg? Ist beides voneinander abhängig? Miku hat eher traurige Neuigkeiten aus…
-
SR Podcast: Segel-Legende Frank Schönfeldt im Gespräch
„Dann muss man einfach machen“
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band „Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten“. Außerdem ist er Gründer des Vereins „Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.“, mit dem er dieses Jahr zweite Bundesliga segelt. Trotz…
-
Neu: SR Podcast IMOCA Spezial. Ab sofort alle 14 Tage: Alles rund um die IMOCA Szene
Wir sind zurück!
In genau acht Wochen starten sechs IMOCA-Teams in Kiel zum The Ocean Race Europe (TORE). Rechtzeitig startet heute auch unser neues Podcast-Format „IMOCA Spezial“ mit dem „Podcarsten“ Kemmling, Stephan Boden und Michael Kunst alias Miku, der sich für uns wieder in den Hinterhöfen Lorients in der Szene umhört.
-
SR Podcast: Warum zwei Boote sanken, wieso ein Frachter eine Class 40 rammte uvm.
„Die Ergebnisse sind erschreckend für jeden Segler“
In der heutigen Episode des Segelreporter-Podcasts besprechen und bewerten wir den Untersuchungsbericht zu zwei Untergängen. Die Ergebnisse sollten jeden Bootsbesitzer interessieren. Dazu stellen wir die Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass ein Frachter eine Class40 überfährt, obwohl es vorher Funkkontakt gegeben hat.
-
SR Podcast. Die Segelthemen der letzten zwei Wochen
Hexenschuss, Rippenbrüche, Havarien und eine Prüfung
Carsten hat sich einen Hexenschuss beim Contender-Segeln geholt, Stephan eine kapriziöse SRC-Prüfung bestanden. Außerdem gab es wieder eine vielbeachtete, tragische Havarie und dementsprechende Kommentare. Und Boris bekommt ein neues Schiff. Das und mehr in der neuen Episode.
-
SR Podcast: Über 100 Fuß Crashes, Orcas, The Ocean Race Europe und vieles mehr
„Die Lügen im Protestraum wie gedruckt!“
Eine echte Aufreger-Folge, jedenfalls für uns. Der Crash des 100 Fuß Maxi „Magic Carpet E“ sorgt für jede Menge Unmut, vor allem wegen der Protestverhandlung. Dazu sprechen wir über Segler, die Orcas erschießen wollen. Was bedeutet das? Welche Folgen wird das haben? Dieses und viele andere Themen in der heutigen Episode.
-
SR Podcast: Ist der Americas Cup am Ende?
„Da liegen die Nerven blank“
Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste: Der Americas Cup macht derzeit wegen vieler negativer Schlagzeilen von sich reden. Was passiert da gerade? Und warum? Und was hat der SailGP damit zu tun? Außerdem sprechen wir über Hafenmeister und über triumphale Momente an der Pinne. Und wie geht’s eigentlich der Segel-Bundesliga?
-
SR Podcast: Über Refits, Crashes, Drachenregatten und vieles mehr
„Als Bootsbesitzer bist du die größte Opferanode, die es gibt“
Die Saison geht los – das merkt man allein schon an den vielen Themen, die auf dem Tisch liegen oder die es zu besprechen gilt. Wir haben über das gesprochen, was uns in den letzten 14 Tagen am meisten beschäftigt hat.
-
SR Podcast: Boris hat Malizia verkauft – Seeunfälle – SailGP und das deutsche Team
„Das ist eher so ein Montessori-Ansatz“
Wieder 14 Tage rum – wieder viele Themen, über die wir reden müssen. Malizia-Seaexplorer ist verkauft, Francesca Clapcich wird das Boot bei der nächsten Vendée segeln. Der SailGP nimmt an Fahrt auf und wird attraktiver – die Deutschen enttäuschen. Und leider gab es wieder tragische Vorfälle auf See.
-
SR Podcast: Unsere Segelthemen der letzten Tage
„Die womöglich unglaublichste Geschichte im Segelsport“
In dieser Episode: Ein ahnungloser Mexikaner, der das zu seiner Zeit bedeutendste Rennen der Welt gewinnt, zwei Offshore Seglerinnen, die über das Stinken reden, Follower als neue Währung im Segelsport, Elon Musks Starlink als kontroverses Thema und was gerade mit unseren Booten passiert.
-
Segelreporter-Podcast: Über Seenotfälle und die Lehren daraus
„Niemand hat Schuld“
Da sind wir wieder mit unserer nächsten Episode. Heute im Fokus: Die Auswertung von drei Seenotrettungsfällen und welche Handlungsempfehlungen daraus resultieren. Außerdem erzählt Carsten Details über die dramatische Rettung von zwei Seglern im Mittelmeer. Wir sprechen wir über Sinn und Unsinn der Funk-Kommunikation und Carstens Vorbereitung auf die Contender Saison.
-
SR Podcast: Im Gespräch mit Petros Michelidakis, Chef der boot Düsseldorf
„Es wird in Deutschland zu wenig für den Segelsport getan“
Über die boot Düsseldorf wurde viel diskutiert. Vor allem über die recht leeren Segelhallen, unter anderem weil die beiden deutschen Großwerften in diesem Jahr nicht ausgestellt haben. Wir haben Petros Michelidakis, seit 2015 Projektleiter der Messe, nimmt im Podcast Stellung zu Kritik, liefert Hintergründe, erklärt die Situation der Segelbranche und spricht über die Zukunft der…
-
SR Podcast Vendée Spezial: Insights von Robert Stanjek, Starboot-Weltmeister und IMOCA Skipper
„Bei 13 oder 15 Knoten kann ein IMOCA schon auseinanderbrechen“
Heute haben wir einen besonderen Gast: Robert Stanjek (43) ist Vize-Weltmeister, Olympia-Sechster und Weltmeister im Starboot aber auch ORCi-Europameister und Offshore-Profi. 2022-23 raste er mit de IMOCA Guyot bei The Ocean Race durch den Southern Ocean. Er gewährt besondere Einblicke in die Vendée-Globe-Szene.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Läppische Preisgelder und hohe Budgets
„Die Kohle ist lächerlich“
Die Vendée Globe 2024 ist nicht zu Ende – sie ist noch voll im Gange. Mit all den Geschichten, Ankünften, Dramen und Stories am Rande. Unsere vorletzte Episode über das härteste Segelrennen der Welt. Über Könige, Preisgelder und über den anstehenden Generationenwechsel.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Boris ist im Ziel. Das Fazit über sein Rennen.
„Im Vorfeld sehr viel Aufwand getrieben“
Nach 80 Tagen hat Boris Herrmann es geschafft und seine mittlerweile arg gebeutelte Malizia Sea Explorer über die Ziellinie der Vendée Globe 2024/25 gesteuert. Wie lässt sich sein Rennen abschließend bewerten?
-
SegelReporter-Podcast: Quo vadis, boot Düsseldorf?
„Messe ist viel geiler als Webseiten“
Die boot Düsseldorf 2025 ist vorbei. Es wurde in den letzten Tagen viel diskutiert, gemutmaßt und geredet. Wir sprechen über unsere Eindrücke, über Hintergründe, was wir erlebt und gesehen haben. Und auch wenn die beiden größten deutschen Werften nicht da waren – es sind immer noch genug Segelboote da, die es zu bestaunen gilt.
-
Vendée Globe Spezial: Live vom Atlantik von Bord: „Crazy Kiwi“ Conrad Colman
„Wie auf einem galoppierenden Pferd“
„I am up 24/7, so let’s do it.“ Conrad Colman antwortet sofort auf unsere Anfrage, ob er uns für den Podcast ein Interview geben würde. Heute war es soweit: Wir in Kiel und Hamburg, Conrad auf der IMOCA MS Amlin mitten auf dem Atlantik bei 35 Knoten Wind und kurzer, steiler Welle. Wir sprechen über…
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Foil kaputt. Wo landet Boris?
„Wird nach hinten durchgereicht“
Vor einigen Tagen bestand noch Hoffnung auf Platz 4, nun sind selbst die Top Ten nicht mehr zu erreichen. Im Moment sieht es so aus, dass Boris Herrmann auf dem 13. Platz abschließen wird, wenn nichts mehr passiert. Wird die Vendée Globe 2025 zur Enttäuschung für den deutschen Skipper?
-
SR Podcast Vendée Spezial: Pechsträhne für Boris Herrmann. Welche Chancen bleiben?
Ist die Chance auf Platz vier weg?
Erst eine Reparatur im Mast, dann ein Blackout nach einem Blitzschlag und nun hat Boris Herrmann auch noch Probleme mit der wichtigen J2, die wegen eines Schadens am Fallenschloss unbrauchbar ist. Da stellt sich natürlich die Frage, ob er nun aus dem spannenden Rennen um Platz vier raus ist. Dieses und alles weitere rund um…
-
SR-Podcast: Was bringt das Segeljahr 2025?
„Nach der boot ist vor der Saison!“
Ende nächster Woche beginnt die boot Düsseldorf. Ist die zu Ende, naht der Frühlingsanfang und somit auch die nächste Segelsaison. In dieser Episode sprechen wir über das anstehende Segeljahr.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Der Kampf um Platz vier, Boris Herrmanns Gespräch mit Robert Habeck
„Alle, die ankommen, sind Helden“
Wenn nichts unvorhergesehenes passiert, wird der bisherige Rekord der Vendée Globe nahezu pulverisiert. Dalin und Richomme machen Platz eins und zwei im Rekordtempo unter sich aus. Spannend wird der Kampf um die Plätze dahinter, besonders um Platz vier. Mittendrin: Boris Herrmann.
-
SR-Podcast: Der Jahresrückblick
Welche Themen uns 2024 bewegten
Untergang der Bayesian, Orcas, Olympia, Americas Cup und natürlich die Vendée Globe. 2024 war ein Jahr voller Segel-Ereignisse. Wir haben die Themen rausgesucht, die uns am meisten bewegten. Der Podcast-Jahresrückblick.