SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Panorama, Verschiedenes
    Yacht Racing Image Award 2025: Frauen dominieren erstmals in einer Männer-Domäne

    Yacht Racing Image Award 2025: Frauen dominieren erstmals in einer Männer-Domäne

    Moth Foiler im Fokus

    Martina Orsini ist die erste Frau, die den 16. Yacht Racing Image Award, diesmal präsentiert von Pantaenius, gewinnt.  Die Italienerin liegt vor der Russin Eugenia Bakunova, während die Neuseeländerin Suellen Hurling den Publikumspreis auf Basis einer Online-Abstimmung erhält.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. November 2025

    von

    der SR Redaktion

  • Regatta
    Streit um die Sportschifffahrtsverordnung: Erste Bundesländer stellen sich quer

    Streit um die Sportschifffahrtsverordnung: Erste Bundesländer stellen sich quer

    Die Front wächst

    Was als Verwaltungsmodernisierung aus Berlin angekündigt wurde, entwickelt sich zunehmend zu einem bundesweiten Protestthema. Immer mehr Stellungnahmen gegen die Neuregelung werden veröffentlicht. Mittlerweile wird das Vorhaben von Segelschulen, Verbänden und sogar Bundesländer kritisiert. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Offshore, Regatta
    Mini Transat trotzt Mastbruch: Zwei Deutsche mit gleichem Schicksal – Aber beide bezwingen den Atlantik

    Mini Transat trotzt Mastbruch: Zwei Deutsche mit gleichem Schicksal – Aber beide bezwingen den Atlantik

    Atlantik-Odyssee

    Der Wuppertaler Thiemo Huuk (31) ist als Letzter von 90 Mini 6.50 Skippern in Guadeloupe angekommen und feiert damit einen großen Erfolg. Denn 19 Tage zuvor war ihm der Mast gebrochen. Drei Plätze vor ihm segelte Victor David, der zweite von drei Deutschen ins Ziel – auch er ohne Topp. Jan-Hendrik Lenz war deutlich schneller,…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Kolumne, Meinung, Panorama
    Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?

    Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?

    5 Phasen, durch die wir alle durch müssen

    Die Häfen sind leer, überall da draußen laufen Menschen in Jacken mit neonfarbenen Kapuzen herum, ihre Köpfe und Schultern hängen herunter. Es ist jedes Jahr das Gleiche: mit dem Saisonende beginnt die schlimmste Zeit für Segler. Und die läuft immer gleich ab.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Regatta, SailGP
    SailGP: Transfermarkt für Segler eröffnet – Vorbild Fußball und NBA

    SailGP: Transfermarkt für Segler eröffnet – Vorbild Fußball und NBA

    Das Abwerben wird geregelt

    Seit einer Lockerung der strikten Nationenregeln für den SailGP vor gut einem Jahr werben sich die Teams fleißig die Segler ab. Insbesondere neue Teams wie Artemis sehen sich auf dem Markt um und sorgen für Nervosität. Die Liga versucht nun, die Transfers zu regeln.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Überforderter Skipper: Yacht beschlagnahmt, nun festgenommen

    Überforderter Skipper: Yacht beschlagnahmt, nun festgenommen

    Schleuser scheitert beim Schleusen

    Die niederländische Grenzpolizei hat in IJmuiden eine Segelyacht gestoppt, deren Skipper im Verdacht steht, Menschen über die Nordsee nach Großbritannien geschleust zu haben. Der Skipper fiel auf, weil er in einer Schleuse offenbar völlig überfordert war.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Megayachten, Panorama, Umwelt
    Grain de Sail: Segelreederei mit Rekordwachstum – Segelfrachter für 200 Container

    Grain de Sail: Segelreederei mit Rekordwachstum – Segelfrachter für 200 Container

    „Auf den Spuren der großen Entdecker“

    Das innovative Unternehmen Grain de Sail profitiert vom wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und erzielt mit seinem speziellen Businessmodell Millionenumsätze. Nun expandieren die ambitionierten Gründer und kündigen den Bau eines Riesen-Segelfrachters sowie die Planung einer zweiten Fabrik an.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. November 2025

    von

    Finn Kemmling

  • Regatta, SailGP
    Red Bull Italy SailGP Team: Chef Spithill ersetzt den Doppelolympiasieger am Steuer

    Red Bull Italy SailGP Team: Chef Spithill ersetzt den Doppelolympiasieger am Steuer

    Die Nerven verloren?

    Vor dem SailGP-Finale der aktuellen Saison in Abu Dhabi am 29./30.11. wechselt Italien überraschend den Steuermann. Ruggero Tita, der nach dominanten Jahren im Nacra 17 als perfekte Besetzung galt, wird wohl dauerhaft durch den Neuseeländer Phil Robertson ersetzt. Was steckt dahinter?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Regatta, Vendée Globe, Videos
    Vendée Globe 2028: Neue Regeln für das härteste IMOCA-Einhandrennen

    Vendée Globe 2028: Neue Regeln für das härteste IMOCA-Einhandrennen

    Ohne Diesel um die Welt

    40 Jahre Vendée Globe! Am 12. November 2028 um 13:02 Uhr startet in Les Sables-d’Olonne die nächste Auflage. Seit 1989 haben nur 100 Skipper diese Tortur erfolgreich gemeistert. Die vergangene Qualifikation war kompliziert, nun soll es einfacher werden. Aber spielt das eine Rolle? Wer bereitet sich vor?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Pressemitteilung, Verschiedenes
    Boris Herrmann in der Antarktis: Malizia Explorer Forschungsschiff segelt zu den Danger Islands

    Boris Herrmann in der Antarktis: Malizia Explorer Forschungsschiff segelt zu den Danger Islands

    Wieder auf See

    Das Forschungsschiff Malizia Explorer ist zu seiner ersten Mission in die Antarktis zu den Danger Islands aufgebrochen. Zusammen mit einem Forscher-Team führt Boris Herrmann eine wissenschaftliche Untersuchung durch, die auf die Beschleunigung des Meeresschutzes zielt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. November 2025

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Megayachten, Panorama
    Schwesterschiff der Bayesian als Gebrauchtboot: Ladenhüter für 30.9 Millionen Euro

    Schwesterschiff der Bayesian als Gebrauchtboot: Ladenhüter für 30.9 Millionen Euro

    Es gab schon bessere Verkaufsargumente

    Lässt sich ein Schiff verkaufen, dessen Schwestermodell Mittelpunkt einer der größten Yacht-Tragödien war? Mit der 56 Meter langen „Asahi“ von Perini Navi ist eine Yacht aus der gleichen Baureihe wie „Bayesian“ auf dem Markt – seit über einem Jahr. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Regatta, Vendée Globe
    Will Harris: Wie Malizia plötzlich so schnell sein konnte –  Warum er selbst zur Vendée Globe will

    Will Harris: Wie Malizia plötzlich so schnell sein konnte – Warum er selbst zur Vendée Globe will

    „Ich möchte mein eigenes Projekt“

    Der Brite Will Harris (31) hat mit Francesca Clapcich als Zweiter bei der Transat Café L’Or auf der ex Malizia einen großen Erfolg gefeiert. Nun könnte er aus dem Schatten von Boris Herrmann treten. Wie  seine eigenen Ambitionen aussehen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Transat Café L’Or Class40-Thriller: 7-Minuten-Sieg nach 1000 Meilen Split – Beucke/Lanièce bestes Frauen-Duo

    Transat Café L’Or Class40-Thriller: 7-Minuten-Sieg nach 1000 Meilen Split – Beucke/Lanièce bestes Frauen-Duo

    „Vielleicht hatten sie Angst vor den Wellen“

    Die Entscheidung bei der letzten der vier Klassen, die bei der Transat Café L’Or  in Zweier-Teams über den Atlantik gerast sind, ist einem erstaunlichen Herzschlag-Finale gefallen, das seltene Einblicke in das professionelle Hochseesegeln gewährt. Wie kam es zu den extrem unterschiedlichen strategischen Entscheidungen?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Panorama, Verschiedenes
    Untreue-Skandal erschüttert Bootsbauer-Innung: Gefälschte Protokolle, teurer Dienstwagen

    Untreue-Skandal erschüttert Bootsbauer-Innung: Gefälschte Protokolle, teurer Dienstwagen

    „Unregelmäßigkeiten gefunden“

    Die Landesinnung des Boots- und Schiffbauer-Handwerks Schleswig-Holstein hat ihren Geschäftsführer fristlos entlassen. Wie aus dem Protokoll einer Mitgliederversammlung hervorgeht, gibt es gravierende Vorwürfe: mutmaßliche Veruntreuung, manipulierte Unterlagen und finanzielle Eigenmächtigkeiten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. November 2025

    von

    der SR Redaktion

  • Panorama, Verschiedenes
    Ende auf den Felsen: Zwei Segler aus gefährlicher Situation gerettet – Probleme mit dem Propeller

    Ende auf den Felsen: Zwei Segler aus gefährlicher Situation gerettet – Probleme mit dem Propeller

    „Mit voller Wucht auf die Felsen… Das raubt dir den Atem“

    Am Wochenende ist einem 31-Fuß-Halbronner auf den Steinen der Hafenausfahrt von Ostia gelandet. Der Skipper erklärt, wie es zu dem Unfall kommen konnte und bittet um „bürokratische oder psychologische“ Tipps in solch einer Situation.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    Betrug beim America’s Cup in Neapel: Bis zu 750.000 Euro Schadenssumme befürchtet

    Betrug beim America’s Cup in Neapel: Bis zu 750.000 Euro Schadenssumme befürchtet

    Perfide Masche

    Die America’s Cup-Organisatoren haben genug Probleme, 2027 in Neapel ausreichend Boote an der Startlinie zu versammeln. American Magic hat abgesagt, von Alinghi gibt es kein grünes Licht und Ben Ainslie hat auch noch nicht alle Karten offengelegt. Nun gibt es negative Schlagzeilen aus einer anderen Richtung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Podcast
    Podcast als Text: Germar Brockmeyer vom DSV über die viel diskutierte Führerschein-Neuregelung

    Podcast als Text: Germar Brockmeyer vom DSV über die viel diskutierte Führerschein-Neuregelung

    „Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs“ wären gefährdet

    Germar Brockmeyer ist Generalsekretär im DSV und dort Fachmann im Bereich Sportbootführerscheine und Befähigungsnachweise. Im SR-Podcast hat er klar Stellung gegen die vom Bundesverkehrsministerium geplante Sportschifffahrtverordnung bezogen. Hier das Interview als Text

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Regatta
    SR Podcast Interview mit dem Chef der boot Düsseldorf als Transkript

    SR Podcast Interview mit dem Chef der boot Düsseldorf als Transkript

    „Wie wird die boot 2026, Petros?“

    Wir hatten Petros Michaledakis, Director der boot Düsseldorf im Podcast zu einem Gespräch zu Gast. Das Interview in Textform.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Bilderstories, International, Multimedia, Regatta
    Die 20 besten Segelfotos der Welt: Felix Diemer ist bester Deutscher

    Die 20 besten Segelfotos der Welt: Felix Diemer ist bester Deutscher

    Augenschmaus

    Beim Pantaenius Yacht Racing Image Award 2025 steht nun fest, welche Bilder es in die Endauswahl der Top 20 geschafft haben. 120 Photographen aus 26 Ländern schickten jeweils ihre besten Werke des Jahres ein. Sie halten die faszinierendsten Momente des Sports fest.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Pressemitteilung, Verschiedenes
    Geplante Sportschifffahrtsverordnung: DSV kritisiert die Abschaffung des Sportbootführerscheins

    Geplante Sportschifffahrtsverordnung: DSV kritisiert die Abschaffung des Sportbootführerscheins

    „Rechtswidrig, unverhältnismäßig und nicht geeignet“

    Germar Brockmeyer, DSV-Generalsekretär, erklärte am Morgen im SR-Podcast die Probleme mit den neuen Führerschein-Plänen des Verkehrsministeriums. Nun erläutert der DSV seine Kritik noch einmal per Pressemitteilung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. November 2025

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Panorama, Verschiedenes
    Glückliches Ende einer bangen Suche: Junge Seglerin Marie Descoubes ist wohlauf

    Glückliches Ende einer bangen Suche: Junge Seglerin Marie Descoubes ist wohlauf

    „Wir alle sind beruhigt“

    Ob sie mit ihrer Mutter wegen der entstandenen Aufregung schimpfen wird? Marie Descoubes, die 28-jährige Seglerin, die seit mehr als einer Woche mit ihrem Skipper im Seegebiet der Bermudas verschwunden war, hat ein Lebenszeichen von sich gegeben. Sie ist kurz davor, im Hafen von Puerto Rico anzulegen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Meinung, Panorama, Podcast, Verschiedenes
    SR Podcast Sonderfolge: Interview mit Germar Brockmeyer (DSV Generalsekretär) zu Sportschifffahrtverordnung

    SR Podcast Sonderfolge: Interview mit Germar Brockmeyer (DSV Generalsekretär) zu Sportschifffahrtverordnung

    „Im Ministerium fehlt es leider an der Fachlichkeit.“

    Der Referentenentwurf zur geplanten Sportschifffahrtverordnung, in der auch die Sportbootführerscheine neu aufgestellt werden sollen, hat für große Diskussionen und Wogen gesorgt. Wir hatten den Generalsekretär des Deutschen Seglerverbands DSV, Germar Brockmeyer, im Podcast zu Gast. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und kritisiert die Verordnung scharf. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Bootsbau, Kolumne, Meinung, Panorama
    Stephan Bodens Kolumne: Wohin entwickelt sich die Segelbranche?

    Stephan Bodens Kolumne: Wohin entwickelt sich die Segelbranche?

    Das Ende des Volkssports?

    Der Yachtbau steckt in einem Dilemma. Werften, die früher Boote für normale Segler bauten, bauen heute Boote für die, die sich alles leisten können.  Kleine Boote verkaufen sich kaum noch, mittlere nur mit Mühe. Erfolgreich ist das obere Segment – groß, komfortabel, teuer. Bleibt der „normale“ Segler auf der Strecke? Nein, ganz und gar nicht…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Panorama, Verschiedenes
    Bei Bermuda vermisst: Freunde und Familie halten den Atem an

    Bei Bermuda vermisst: Freunde und Familie halten den Atem an

    Kontakt abgerissen

    Die Sorge um Marie Descoubes, eine 28-jährige Seglerin aus La Rochelle, und ihren US-Mitsegler Nathan Perrins (48) wächst. Sie waren vor den Bermudas gesegelt, aber seit dem 6. November fehlt jede Spur. Die Mutter schlug Alarm – und versucht doch zu beruhigen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Meinung, Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Unsere AI-Bullshit Top 7: Groteske KI-Segelvideos überschwemmen die Netzwerke

    Unsere AI-Bullshit Top 7: Groteske KI-Segelvideos überschwemmen die Netzwerke

    Aus wie vielen Teilen besteht ein aufgerolltes Vorsegel?

    In den sozialen Medien boomen derzeit Segelseiten mit Namen wie „Love Sailing“ oder „Sea Stumble“. Millionenfach werden dort Videos geklickt, die auf den ersten Blick spektakuläre Segelszenen zeigen  Doch viele dieser vermeintlichen Aufnahmen sind keine Dokumentationen, sondern hanebüchene Produkte künstlicher Intelligenz. Warum gibt es sowas und wozu führt das?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Multimedia, Offshore, Regatta, Videos
    Ultim-Segeln: Wie die irren 100 Fußer über den Atlantik rasen – Gitana 18 soll Grenzen verschieben

    Ultim-Segeln: Wie die irren 100 Fußer über den Atlantik rasen – Gitana 18 soll Grenzen verschieben

    „Kleine Dusche bei 40 Knoten Speed“

    Die schnellsten Offshore-Segelboote der Welt haben ihre Transat Café L’Or längst beendet. Sportlich kam nach dem Stopp von Banque Populaire wenig Spannung auf, aber ein spektakuläres Video sorgt für Aufsehen. Und der nächste Stapellauf dürfte für Probleme sorgen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Offshore, Regatta, Videos
    Class40 Near Miss mitten auf dem Atlantik: Wie sich Susann Beucke schlägt

    Class40 Near Miss mitten auf dem Atlantik: Wie sich Susann Beucke schlägt

    Stressmoment

    Bei der Transat Café L’Or befinden sich noch 36 Zweihand-Crews der Class40 auf dem Weg über den Atlantik. Es ist zu einer erstaunlichen Fast-Kollision an der Spitze gekommen und einem erstaunlichen Split mit zeitweise 1000 Meilen Querabstand gekommen. Hat Susann Beucke die richtige Seite erwischt?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta, Vendée Globe
    Sam Davies gibt das Steuer ab: Kommt nun Violette Dorange (24)? – „Es ist noch nichts entschieden“

    Sam Davies gibt das Steuer ab: Kommt nun Violette Dorange (24)? – „Es ist noch nichts entschieden“

    „Ich würde nicht nein sagen…“

    Die Samantha Davies zieht sich mit 51 Jahren aus dem aktiven IMOCA-Geschäft als Skipperin zurück. Die Nachfolgerin scheint parat zu stehen – doch sie bestätigt das nicht. Was die Vendée-Globe-Pionierin und „französischste aller Britinnen“ geleistet hat. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

  • Megayachten, Panorama
    Superyachten: Royal Huisman baut größte Slup der Welt

    Superyachten: Royal Huisman baut größte Slup der Welt

    Wie viel Luxus auf eine Performance Yacht passt

    Royal Huisman haut einen raus: „Sky“, eine 81-Meter-Slup, ist das neueste Superyachtprojekt der niederländischen Luxuswerft. Die Masthöhe wird mit 93 Metern angegeben, also exakt so hoch wie die Freiheitsstatue – und damit auch der höchste Mast der Welt auf einer Slup-getakelten Yacht

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. November 2025

    von

    Stephan Boden

  • Olympia, Regatta
    Olympia-Revolution: Das neue Format – Wie weit sich der Segelsport von der Basis entfernt

    Olympia-Revolution: Das neue Format – Wie weit sich der Segelsport von der Basis entfernt

    Hauptziel: Gold erst am Finaltag entscheiden

    Längst ist es keine Frage mehr, ob die Format-Revolution für den Olympischen Segelsport 2028 kommt, sondern nur wie sie am Ende aussieht.  Die 49er und Nacra17 haben proaktiv schon ihre Ideen bei der jüngsten WM ausprobiert. Nun präsentiert World Sailing die eigene Version.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. November 2025

    von

    Carsten Kemmling

1 … 510
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?
  2. Rike zu Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?
  3. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?
  4. Runar Asly zu Stephan Bodens Kolumne: Wohin entwickelt sich die Segelbranche?
  5. Rike zu Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?
  6. Steuerzahler. zu Untreue-Skandal erschüttert Bootsbauer-Innung: Gefälschte Protokolle, teurer Dienstwagen

Video Fundstück SR-Interview Jugendsegeln Volvo Ocean Race Laser Rettung Unglück Luxus-Yacht Olympia Klassen Barcelona World Race The Ocean Race Boris Herrmann Mini Transat knarrblog Unfall Optimist Big Picture SailGP 35. America's Cup DGzRS Kieler Woche Abenteuer Umwelt Porträt Mini 6.50 Vendee Globe Rekordsegeln Bootsbau Americas Cup Cruising Olympia Blauwasser Kollision Seenot IMOCA Corona Segel-Bundesliga Jörg Riechers America's Cup

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen