Kategorie: Meinung
-
SR Podcast „Regatta Spezial“: SailGP, Class40, IMOCA uvm.
„Die sensationellen Starts waren der Schlüssel“
Aus IMOCA-Spezial wird „Regatta-Spezial“. Ab sofort kommen wir alle 14 Tage mit unserem neuen Podcast Format. Den Aufschlag machen wir mit einer Nachbesprechung des SailGP in Cádiz über die Globe40 mit Lennart Burke und Melwin Fink sowie News aus Lorient zu den IMOCAs.
-
Stephan Bodens Kolumne: Kommentare in der Orca-Thematik
Wer das Meer nicht respektiert, hat auf ihm nichts zu suchen
Man kann die Uhr danach stellen: Kaum passiert wieder was mit Orcas oder ein Artikel zu dem Thema erscheint, dauert es nicht lange, bis Kommentare abgesondert werden, die man sich kaum schlimmer vorstellen kann. Wie sehr respektieren Segler das Meer, die davon schreiben, den Schwertwalen am „liebsten den Kopf wegzupusten“?
-
SR Podcast: Über Seenotrettung, erfolgreiche Offshore-Seglerinnen, Altkönige auf 6mR Yachten uvm.
„Die riskieren ihr Leben für uns“
Wassereinbrüche, Kenterungen, lebensgefährliche Legerwall-Situationen – die Meldungen über Seenotrettungsfälle nehmen scheinbar immer mehr zu. Die Einsatzkräfte begeben sich dabei oft selbst in große Gefahr. Erst kürzlich kam ein norwegischer Seenotretter bei einem Einsatz ums Leben. Wieso geraten Segler immer wieder in solche Situationen?
-
Stephan Bodens Kolumne: Alles wird teurer – auch Winterlager
Meckern ist völlig Fehl am Platz
Die Segelsaison neigt sich dem Ende zu – Zeit, das Boot ins Winterlager zu bringen. Früher stellte man das Boot in eine Halle oder ins Freilager, das Budget war überschaubar. Und heute?Draußen und drinnen steigen die Preise stetig an, Mastenlager kostet extra, Strom auch, Lagerbock und Kran werden immer teurer. Verständlich.
-
SR Podcast IMOCA Spezial. So geht es nun weiter.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Die Karawane zieht weiter. Die IMOCAS ziehen nun von Montenegro zurück nach Lorient, wo sie sich auf die „Transat Café L’Or“ vorbereiten. Dort sehen wir spannende neue Teams und neue Gesichter. Und auch alte Bekannte sind am Start: Malizia wird nun umgestaltet und zu „11th hour“. Wie es nun weiter geht und was in den…
-
Stephan Bodens Kolumne: Was Bootsmessen von anderen Fachmessen lernen können
„Tellerränder sind dazu da, um drüber zu gucken“
Schuhverbot oder Überzieherpflicht auf Ausstellungsstücken, keine Besuche ohne Termin, arrogante Verkäufer – Bootsmessen stehen oft nicht im Ruf, besonders kundenfreundlich zu sein. Erst recht nicht, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Dass es besser geht, habe ich gerade auf einer Messe einer ganz anderen Branche erlebt.
-
SR Podcast: Über moderne Navigation und wie sie sich verändert hat
„Orca ist ein echter Gamechanger“
Die Navigation an Bord hat sich in rasender Geschwindigkeit verändert. Carsten hat die Navigation noch klassisch gelernt, Stephan hingegen hat gleich mit GPS-Handgerät, später als einer der Ersten mit Tablet losgelegt. Wie sich die Navigation im Laufe der Zeit verändert hat und warum Orca als neuer Player alles verändert.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Malizia auf Platz fünf – Die Strategien der Gewinner
Große Sieger und ein Italiener auf Abwegen
Die wichtigsten Platzierungen sind mehr oder weniger vergeben. Malizia kann nur noch Vierter werden. Wie kommt das Ergebnis zustande? Wie ist es einzuschätzen?
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Über Etappe 5 und die ungewisse Zukunft einiger Vendée-Segler
Boris auf Zinne
The Ocean Race ist auf der letzten Etappe. Die Crews bewegen sich am ersten Tag im Schleichmodus. Ein Sinnbild für die IMOCA-Szene? Miku berichtet aus Lorient, von der ungewissen Zukunft einiger IMOCA Skipper. Wie geht es weiter? Wer hat das größte Budget? Und warum schreit Boris zweimal so laut?
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn seglerisches Unvermögen auf künstliche Intelligenz trifft
„Kann denen mal jemand die KI wegnehmen?“
Grundsätzlich sind ChatGPT, Gemini und Co. auch für Segler hilfreich und können tolle Informationen liefern. Das Problem ist nur: KI ist nicht intelligent. Trifft sie auf Dummheit, wird sie schnell zur Last. Und das betrifft auch immer häufiger den Bereich Segeln.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial. Leg 4: Darum segelt Boris Herrmann nur hinterher
„Immer Glück ist Können – gilt das auch umgekehrt?“
Das The Ocean Race Europe hat bereits vor der letzten Etappe einen Sieger: Biotherm liegt uneinholbar auf Platz 1. Dahinter entwickelt sich ein offener, spannender Kampf um die Podiumsplätze. Malizia hat auf der letzten Etappe sehr enttäuscht und ist als Vorletzter noch hinter den eigentlich unterlegenen Kanadiern ins Ziel gekommen. Warum schneidet das Team um…
-
SR Podcast: Segeln in Tidengewässern, Rückblick auf den SailGP und ein eigentlich ungewollter Bootsverkauf
„Hut ab vor allen, die das ohne Elektronik können“
Die bretonische Küste und die Gewässer vor der Normandie sind berüchtigt für ihre starken Tidenströmungen. Carsten war dort gerade mit einem echten Traumboot unterwegs. Er berichtet vom Törn. Außerdem blicken wir kurz zurück auf den SailGP in Sassnitz und die Erlebnisse vor Ort. Stephan erklärt, warum Gisela nun verkauft wird.
-
Stephan Bodens Kolumne: Die ewige Frage nach dem richtigen Boot
Braucht man in Kiel einen Kiel?
Mit einem Wohnort- und damit einhergehendem Revierwechsel stellt sich nun die Frage nach einem Bootswechsel. Über Gedanken, Sinnhaftigkeit, Seelen, Liebe zu Booten und über Vernunft vs. Unvernunft.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Leg 2 und die Entscheidung der Jury
Ist das Urteil gerecht? Und ist Malizia zu langsam?
Die zweite Etappe ist beendet. Biotherm sammelt bislang die maximale Punktzahl und führt die Rangliste komfortabel an. Boris Herrmanns (ohne Boris an Bord) Malizia kommt auf einem enttäuschenden fünften Platz ins Ziel. Holcim ist zurück und erreicht Platz 2. Dennoch dreht sich derzeit alles um die Entscheidung der Jury, die über den Startcrash in Kiel…
-
Stephan Bodens Kolumne: The Ocean Race und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?
Grünstich
Das The Ocean Race wirbt mit teilweise sehr markigen Sprüchen für den Meeresschutz und für Nachhaltigkeit. Wie passt ein Event, bei dem Millionen an Zuschauern anreisen, Boote und Teams durch Europa touren und Umweltschutz eigentlich zusammen?
-
SR Podcast The Ocean Race Europe: Alles zum Startcrash, zum Rennen und wie Malizia noch Rang zwei erreichte
The Ocean Race Europe – Etappe 1, Holcim crasht, Boris überholt
Die erste Etappe von Kiel nach Portsmouth ist beendet. Das Leg 1 hatte mehr Stoff in sich, als vorher gedacht: Angefangen vom Crash zwischen Holcim und Mapei am Start bis zum cleveren Manöver von Malizia vor der Südküste Englands. Wie hat Boris das gemacht? Wie wird die Jury über den Vorfall hinter der Startline in…
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum der Tracker zum The Ocean Race Europe nervt
Verschlimmbessert
Sobald die großen Offshore-Regatten wie Vendée Globe oder das derzeitige The Ocean Race Europe gestartet sind, werden die Tracker wichtig, um das Rennen jederzeit gebannt verfolgen zu können. Leider führt der The Ocean Race Tracker derzeit fast überall zu Unmut. Weniger wäre mehr gewesen.
-
Stephan Bodens Kolumne. Über den Zeitpunkt, an dem ein Boot sein Leben ausgehaucht hat
Wenn niemand mehr einen Euro gibt, ist es vorbei
Von Jahr zu Jahr erhöht sich in den Häfen die Zahl an Booten, die ungenutzt an Land herumstehen, langsam verrotten und um die sich niemand mehr kümmert. Viele haben den Punkt, restauriert werden zu können, längst überschritten. Was tun?
-
SR Podcast: Carsten berichtet von der Contender-WM am Gardasee
„Dieser eine Moment, der immer bleibt“
Carsten ist erfolgreich bei der Contender-WM gesegelt und wieder zurück aus Malcesine. Wie lief es mit dem Starterfeld von 170 Schiffen? Was ist eigentlich das Besondere am Contender? Warum führt ein kleiner Gummistropp zum Kentern? Und wieso fahren Robotertonnen plötzlich eigenständig umher? Das und viel mehr in dieser Episode
-
Stephan Bodens Kolumne: Aufs Wetter verlassen ist mittlerweile sinnlos
Rasmus ist dauerhaft auf Zinne
Unbeständig. Anders kann man Wetter und Wind auf der Ostsee nicht mehr bezeichnen. Segler können sich in ihren Planungen kaum noch auf Rasmus verlassen, weil der scheinbar von Jahr zu Jahr immer launischer wird. Was tun?
-
Stephan Bodens Kolumne: Meeres- und Umweltschutz. Wie grün sind wir Segler?
„Jeden Tag ein bisschen besser werden“
Wir Segler erzählen uns ja gern, dass unser Sport besonders umweltfreundlich sei. Kein Lärm, keine Abgase, keine Umweltbelastung – nur Wind, Wasser, Segel. Segeln – das klingt nach Nachhaltigkeit, nach Umweltfreundlichkeit, nach Meeresschutz. Ist es das?
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Neuigkeiten vorm The Ocean Race Europe
Der Zirkus kommt nach Kiel
Noch drei Wochen, dann geht es los – The Ocean Race Europe startet in Kiel. Miku hat aus Lorient die neusten Gerüchte und Infos aus den Hinterhöfen. Dazu diskutieren wir über die Entwicklungen in der Szene. Boris war zu Gast im OMR Podcast. Ist seine Kampagne ein Rennstall oder in erster Linie Business?
-
Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
„Eimer“ geht immer!
Wenn Segler anderen Menschen erzählen, dass sie ein Boot besitzen, kann die Wahl der Bezeichnung Folgen haben. Wie sollte man sein Fahrzeug eigentlich nennen?
-
Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
„Die Auswahl an Startschiffen ist beschränkt“
12. Juli 2025 von Stephan Boden Die Kieler Woche 2025 machte vor allem wegen der Kritik von Philipp Buhl Schlagzeilen. Aber auch andere Segler äußerten ihren Unmut. Wir haben in dieser Sonderfolge mit dem Organisationschef Dirk Ramhorst und Wettfahrtleiter Fabian Bach gesprochen
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
Streng genommen ein sinnloses System
Das automatische Identifikationssystem AIS macht es möglich, andere Schiffe rechtzeitig zu sehen und Kollisionen zu vermeiden. Die Sache hat allerdings einen Haken, die das ganze System unsicher macht. Wie könnte man das ändern?
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Zählen nur noch die Budgets? Jean Le Cam geht im Groll
„Entwicklung erinnert an den Profi-Fußball“
Das Course de Caps-Rennen ist vorüber. Macif mit Sam Goodchild gewinnt überlegen, Malizia mit Will Harris landet auf dem vierten Platz. Zur gleichen Zeit erschüttert viele Fans die Nachricht, dass Jean Le Cam aufhört. Auch, weil ihm die Entwicklung der Szene nicht schmeckt.
-
Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
Das ewige Problem mit den Anlegemanövern
Boot nicht bereit, Wind nicht berücksichtigt, zu schnell an den Steg, mangelnde Kommunikation oder wild eingesetzte Bugstrahlruder – manche Hafenkinotage lassen einem die Haare zu Berge stehen. Warum ist es eigentlich so schwierig, ein Boot einzuparken?
-
SR Podcast: Kritik an der Kieler Woche – Was läuft da schief?
„Ausbaufähige Kommunikation“
Zur Kieler Woche 2025 gab es viele kritische Stimmen über die Rennorganisation, treibende Startschiffe und kleinliche Penalties. Vor allem die Kritik von Philipp Buhl sorgte für Aufsehen. Der Umgang damit führte zu noch mehr Unmut. Was steckt dahinter? Worum geht es? Was kann man verbessern?
-
Stephan Bodens Kolumne: Weltumsegler, Lebensretter zur See und Offshore-Racer – die absurden Segel-Aufdrucke mancher Modelabel
Denn sie wissen nicht, was sie tragen
In Kiel ist wieder Kreuzfahrtschiff-Saison. Tausende Touristen ziehen täglich mit Rollkoffern vom Hauptbahnhof zu den Aidas, Costas und Mein Schiffs zum Cruising-Terminal. Vor allem die maritimen Motive ihrer Poloshirts und Blusen hinterlassen bei Seglern viel Heiterkeit.
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Welche Strategie verfolgt Boris Herrmann mit Malizia?
„Das Ganze ist ein Business-Modell“
Am Sonntag startet der IMOCA Zirkus zum „Course de Caps“, einem 2.000-Meilen Rennen um die Britischen Inseln. Malizia wird von Will Harris geskippert. Wir sprechen heute über Malizia: Welche Strategie steckt hinter dem Team – geht es in erster Linie um sportlichen oder wirtschaftlichen Erfolg? Ist beides voneinander abhängig? Miku hat eher traurige Neuigkeiten aus…