Kategorie: Panorama
-
NDR Porträt: Wie sich eine 21-Jährige den Traum von der eigenen Yacht erfüllt
„Niemand quatscht dir da rein“
Für Lilly Kramer startet die erste Saison in Greifswald mit „Ravioli“. Vier Jahre hat die 21-Jährige für ihre eigene Segelyacht gespart und sie mit Freundin Mareille vorbereitet. Der NDR begleitet sie beim ersten Sliptermin mit einem erfrischenden Porträt.
-
Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor
„Lebenswege“
Lutz Patrunky hat ein Leben für den Regattasport gelebt. Er gehörte in den 80er-Jahren zu den international besten deutschen Seglern, feierte dann große Erfolge als Trainer und macht nun auf neuem Gebiet auf sich aufmerksam – indem er Tom Bohm zum Leben erweckt.
-
Stephan Bodens Kolumne: Über Kosten, Rattenschwänze und Geldverbrennung
„Duldungsstarre“
Der über 70 Jahre alte Jollenkreuzer “Gisela” wird noch immer an Land auf die Saison vorbereitet. Was man dazu braucht? Geld, Zeit und gute Nerven.
-
Big Picture: Schmerzhaft auf den Steinen
Hoch und trocken
Die französische Atlantikküste mag herrlich sein zum Fahrtensegeln, allerdings bringt die Tide zusätzlichen Stress. Am Pointe de Penlan im bretonischen Golf von Morbihan sind gleich zwei Segelyachten gleichzeitig festgekommen. Sechs Segler mussten abgeborgen werden.
-
Untergang der „Bayesian“: Rund 20 Mio teure Bergung beginnt heute – So läuft sie ab
Die Wahrheit kommt ans Licht
Nun ist es soweit: Die Bergearbeiten der im August 2024 gesunkenen Yacht „Bayesian“ beginnen heute, eine Sperrzone ist eingerichtet, der Hebekran auf dem Weg. Die Bergung der etwa 350 Tonnen schweren 184-Fuß Yacht ist eine der komplexesten und teuersten ihrer Art.
-
Trump-Zölle: Warum ein US-Skipper die Segel für seinen Refit nicht mehr bezahlen kann
„Sehr frustrierend“
Trump will mit seiner aktuellen Zollpolitik „America Great Again“ machen. Aktuell sind allerdings besonders im eigenen Land Preissteigerungen zu spüren. Die NYT hat den Fall eines Seglers recherchiert, der über die Verteuerung seines Hobbys klagt.
-
Erstes Containerschiff unter Segeln: Windcoop mit 1050 qm – Die Rolle von Malizia
Mit dem Treibstoff der Zukunft
Die französische Reederei Windcoop hat mit dem Bau ihres ersten Segelfrachters begonnen, der Container transportieren soll. Wie der 30-Millionen-Segler Projekt konkurrenzfähig sein will und was Boris Herrmann damit zu tun hat.
-
Containerschiff entmastet Großsegler: Wie es zu dem Crash kommen konnte
Vom Frachter gerammt
Die australische Transportsicherheitsbehörde (ATSB) hat einen Untersuchungsbericht veröffentlicht, der sich mit der schweren Kollision zwischen dem Container-Frachter Maersk Shekou und dem Dreimast-Schulschiff STS Leeuwin II beschäftigt. Dabei ist der Moment der Kollision aufgezeichnet worden.
-
100 Fußer „Magic Carpet E“: Was hinter dem „fortschrittlichsten Maxi der Welt“ steckt
Eigentlich albern
Sir Lindsay Owen-Jones (79) hat sich eine neue Traumyacht gegönnt über die sich (wohl) auch Jochen Schümann freut. Seine „Magic Carpet e“ wird gefeiert, weil sie bei 10 bis 12 Knoten besonders schnell ist. Aber was soll das?
-
Stephan Bodens Kolumne: Wem gehört das Meer?
Die Stimmung kippt
Mittlerweile häufen sich die Interaktionen mit Orcas rund um das Seegebiet der Straße von Gibraltar wieder allmählich und sie werden häufiger gesichtet. Und damit kochen auch wieder die Gemüter hoch. Mittlerweile zum teilweise selbstverschuldeten Nachteil der Segler.
-
Mallorca: Wie zwei Obdachlose ungehindert eine Segelyacht aus einem Hafen entführen konnten
Erschreckende Sicherheitslücken
Zwei Obdachlose entwenden auf Mallorca eine Jeanneau Sun Odyssey 40. 48 Stunden später setzen sie einen Notruf ab und werden von der Polizei aufgegriffen. Was an dieser Geschichte besonders ist: Die Täter konnten das Boot völlig ungehindert entwenden. Nun ist eine Diskussion um die Sicherheit in den Marinas entbrannt.
-
Orca-Angriff am Karsamstag: Italienischer Einhand-Weltumsgegler kurz vor dem Ziel gestoppt
Herr Rossi sucht das Glück
Alessandro Tosetti ist vor eineinhalb Jahren im spanischen A Coruña gestartet, um beim Global Solo Challenge teilzunehmen, dem Rennen um die Welt, das Cole Brauer als Zweite beendet hat. Er strandete in Neuseeland, hatte nun aber seinen Heimathafen San Remo im Blick – dann kamen die Orcas.
-
IMOCA: Yannick Bestavens Abschied von der Vendée Globe – Sieger werden nicht hofiert
„Auch Mäzene sind willkommen“
Sind auch in Frankreich Sponsoren Mangelware geworden? Sogar Vendée Globe-Sieger Yannick Bestaven (Ausgabe 2020/21) sucht per Pressemitteilung nach neuen Geldgebern. Der Erfinder des IMOCA-Hydrogenerators will aber nicht mehr solo segeln.
-
Ode an den Hafenmeister: Schönfeldt-Song über die gute Seele des Vereins
„Vorwärts kann jeder, für rückwärts braucht man Peter“
Segelbarde Frank Schönfeld war wieder kreativ. Mit seinen „Schwimmwesten“ hat er einen neuen Segel-Song produziert. Im Mittelpunkt steht Peter Kähl, seit mehr als 30 Jahren Bootsmann beim NRV. Seine Würdigung mag stellvertretend für eine ganze Zunft stehen.
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum Segelboote ohne Segel keine gute Idee sind
Meine Oma hatte recht!
Um Ostern herum ist auch die Zeit der Überführungstörns. Viele Boote und Yachten werden aus dem Winterlager zum Liegeplatz gefahren. Dabei lässt sich immer wieder der gleiche Fehler beobachten.
-
Wenn die Schiffstaufe schiefgeht: Im fünften Versuch – Auch Ainslie hatte Probleme
Böses Omen
Wenn die Sektflasche bei einer Schiffstaufe nicht sofort zerbricht, ist das gemeinhin ein schlechtes Zeichen. In diesem Fall klappt es gleich viermal nicht. Es ist ein wenig peinlich, aber schon Größeren passiert. Wo kommt dieser Flaschen-Mythos überhaupt her?
-
Bodeneffekt-Fahrzeug Seaglider: Bald in Serie – Auftragsvolumen: 9 Milliarden Dollar
170 Knoten (knapp) über dem Wasser
Es wird enger auf dem Wasser. Bald müssen Segler wohl immer öfter auf Bodeneffekt-Fahrzeuge achten. Der Seaglider hat erste Tests auf See bravourös gemeistert. Er nutzt eine von Seglern entwickelte Technik.
-
Fliegende Beiboote: Fix durch die Ankerbucht
„Schatz, ich flieg mal gerade zum Landgang“
Mit dem Dingi in die Luft gehen? Ja, das ist möglich – mit sogenannten FIBs, Flying Inflatable Boats. Spaß scheinen die fliegenden Schlauchis ja zu machen, aber auch Ärger.
-
Kanadische Segler meiden US-Gewässer: Ontariosee-Rennen führen nicht mehr über die Grenze
„Sicherheitsbedenken“
Die Beziehungen zwischen Kanada und den USA werden auch auf seglerischer Ebene frostiger, seit der große Nachbar vom 51. Bundesstaat fantasiert. Die Lake Ontario Offshore Racing Group (LOOR) hat beschlossen bei ihren Langstrecken nicht mehr die mitten durch den See verlaufende Grenze zu überqueren.
-
Seenot vor Norderney: DGzRS befreit sechsköpfige Familie mit aufgelaufener Yacht
Brandung auf der Sandbank
Die Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Montag, 14. April 2025, vor den Ostfriesischen Inseln sechs Personen auf einer Segelyacht aus großer Gefahr befreit.
-
„Sailfluencer“ Jason und Nikki Wynn: Traum-Katamaran an die Werft zurückgegeben
Gone with the Wynns
Die erfolgreichen US-amerikanischen Segel-Influencer Jason und Nikki Wynn hatten von einer Werft einen Cruiser-Katamaran bekommen – auch um ihn zu bewerben. Nun haben sie das Schiff allerdings zurückgegeben. Der Werftchef entschuldigt sich.
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum die Navigation mit Orca eine echte Revolution ist
“Bahnbrechend” greift fast zu kurz
Der norwegische Anbieter Orca hat das Thema Navigation per App völlig neu gedacht. Und zwar so konsequent, dass nun sämtliche Zweifel, die es bislang an der App-Navigation gab, über Bord geworfen werden können.
-
Mini Globe: Christian Sauer wieder unterwegs – Mit frischem Antibiotika
Auf den Knien
Christian Sauer war beim Mini Globe Race schwer in Bedrängnis geraten und hatte ein Krankenhaus auf den Galapagos-Inseln aufgesucht. Inzwischen setzt er seine epische Reise über den Pazifik aber fort. Was genau passiert ist.
-
Bodensee: Historisch niedriger Wasserstand, viele Boote können nicht ins Wasser
Es stinkt
Am Bodensee ist wegen der anhaltenden Trockenheit der erste Hafen komplett trockengefallen. An anderer Stelle sind die Krantermine abgesagt worden. Nach dem Hochwasser vor einem Jahr und der Treibholz-Schwemme zuvor zeigt der Bodensee nun sein anderes Gesicht. Es kann nur eines helfen.
-
Classe Mini: Neuer Foiler will bei der Transat aufs Podium
Foilen mit Chips
Wenn auch Foilen bei einigen Regattaklassen mittlerweile zum guten Ton gehört, so sind die Foiler-Erfolge unter den Mini 6.50-Seglern noch rar gesät. Jetzt will Matteo Lavauzelles mit einem „einfachen Foiler“ ohne Neigekiel (und mit Chips als Sponsor) angreifen.
-
Unfall: Wenn eine Superyacht außer Kontrolle gerät
Segelyacht abgeräumt
Aktuell geht ein Video viral, bei dem es im süditalienischen Hafen von Santa Maria Di Leuca zu einer folgenschweren Kollision kommt. Eine 48 Meter lange Motoryacht räumt eine an der Pier vertäute Segelyacht ab. Was dahinter steckt.
-
Schwentine-Sporthafen in Kiel: Verträge gekündigt – Betreten der Stege verboten
Gravierende Sicherheitsmängel
Die Mitteilung traf die Liegeplatzinhaber unmittelbar vor dem Saisonstart: Der Kieler Sporthafen in der Schwentinemündung muss bis zum 14. April vollständig geräumt werden. Die Liegeplätze sind nur noch auf dem Wasserweg erreichbar.
-
Schnellste Yacht der Welt: Russischer 125-Fußer „Skorpios“ erhebt sich von den Toten
Aus der Deckung
Die schnellste „konventionelle“ Segelyacht der Welt soll wieder segeln. Jahrelang rottete die Yacht des russischen Oligarchen Dimitry Rybolovlev im Hafen von Barcelona vor sich hin. Nun wird sie wieder bewegt.
-
Mini Globe Race 5.80: Deutscher Einhandsegler mit Militär-Eskorte zum Krankenhaus
Sorgen um Sauer
Christian Sauer, der deutsche Teilnehmer beim Mini Globe Race, hat bei seinem 4700-Meilen-Ritt über den Pazifik einen medizinischen Stopp auf den Galapagos eingelegt. Er wurde mit einer Eskorte zum Krankenhaus begleitet.