Kategorie: Panorama
-
Stephan Bodens Kolumne: Wozu führt die Überalterung?
Das letzte Boot hat keinen Mast
Die Gesellschaft überaltert. Und mit ihr die Segler. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Branche, in der Szene und in den Vereinen angekommen. Wohin führt das eigentlich?
-
Boris Herrmann wirbt für Hamburger Volksentscheid: Lieber ohne die Sponsor-Logos
Problematisches Branding
Boris Herrmann ist dieser Tage omnipräsent in Hamburg. Er lächelt von Wahlplakaten die den Klima-Volksentscheid propagieren. Am Sonntag wird abgestimmt. So weit so gut, aber offenbar sind einige seiner Sponsoren „not amused“.
-
Es war ein Wal: Geheimnis um den Tod von Extrem-Kitesurfer Graham Howes gelüftet
„Sein Geist lebt weiter – in jeder Welle“
Lange war es ein Rätsel, was mit Graham Howes passiert ist. Anfang September kam der 38-jährige, international bekannte Südafrikaner von einem Kite-Training vor Blouberg bei Kapstadt nicht mehr zurück. Sein Leichnam wurde einen Tag später aus dem Wasser geborgen. Nun ist klar, was ihm passiert ist.
-
Mikro-Weltumseglung: Yann Quenet und „Baluchon“ auf Abwegen – erst Fluss, dann Landstraße
„Baluchon“ im Kochtopf
Auf nur 4,20 Metern überquert Yann Quenet die Ozeane – und stellt sich jetzt einer erträumten Herausforderung seiner Mikro-Weltumseglung: dem mächtigen St. Lorenz-Strom. Tidenhub, Belugas und kanadische Gastfreundschaft inklusive.
-
Charlie Dalin an Krebs erkrankt: Vendée-Globe-Karriere auf Eis gelegt
„Vor einem Jahr wusste ich nicht, ob ich überleben würde“
Man hatte schon befürchten müssen, dass Charlie Dalin ernsthafter erkrankt ist, als er bisher preisgegeben hat. Das hat sich nun bestätigt. Der Vendée-Globe-Sieger äußert sich erstmals zu seinem Leiden, das bereits 2023 diagnostiziert wurde.
-
Neues Urteil: Segelyacht fällt im Sturm vom Lagerbock und beschädigt weitere Boote
Wer haftet?
Eine 6,5-Tonnen-Yacht, ein Winterlager im Freien, ein Sturm und vier beschädigte Yachten – das ist der Ausgangspunkt eines Schadensfalls, der schließlich vor dem Landgericht Hamburg endete. Bei dem Rechtstreit ging es um die Frage, ob die Betreiberin des Winterlagers haftet oder der Eigner für die sichere Aufbewahrung der Yacht verantwortlich ist.
-
Seenotfälle in Süddeutschland: Drei fast gleichzeitige Rettungen nach Durchzug von Sturmtief
Komplizierte Bergung
Am Wochenende hat das Sturmtief Detlef über Süddeutschland für eine Reihe von Seenotfällen gesorgt. Auf dem Bodensee und dem Schluchsee wurden mehrere Segler vom Starkwind überrascht. Innerhalb weniger Stunden mussten Feuerwehren, DLRG und ein Rettungshubschrauber gleich mehrfach ausrücken.
-
Segel auf Frachtern: Japaner vervierfachen „Wind Challenger“-Systeme an Bord – Bald auf 80 Schiffen
Raumschots an der Konkurrenz vorbei
Japanische Frachtsegler gehören mit den „Wind Challenger“-Systemen zu den Pionieren der Treihausgas-Reduktion auf See. Nun soll das erfolgreiche Starrsegel im großen Stil installiert werden. Die Umsetzbarkeit ist aktuell durch ein Gutachten bestätigt worden.
-
Stephan Bodens Kolumne: Kommentare in der Orca-Thematik
Wer das Meer nicht respektiert, hat auf ihm nichts zu suchen
Man kann die Uhr danach stellen: Kaum passiert wieder was mit Orcas oder ein Artikel zu dem Thema erscheint, dauert es nicht lange, bis Kommentare abgesondert werden, die man sich kaum schlimmer vorstellen kann. Wie sehr respektieren Segler das Meer, die davon schreiben, den Schwertwalen am „liebsten den Kopf wegzupusten“?
-
Anders leben: Brasilianerin Tamara Klink schafft Nordwest-Passage – Eisbär entert übers Heck
Solo – Eisbär nur kurz an Bord
Allein auf 34 Fuß, 45 Tage zwischen Grönland und den Diomedes-Inseln – Tamara Klink ist die zweite Frau, die die Nordwestpassage solo durchsegelt hat. Eisberge, Meereis, Stürme – und dann klettert auch noch ein Eisbär über das Heck. Abenteuer? Check. Adrenalin? Überall. Klimawandel? Leider verdammt nah!
-
„Seal Bombs“ zur Orca Abwehr: Ist der Einsatz legal?
Wenn Selbstschutz und Tierschutz kollidieren
Je mehr sich Vorfälle zwischen Seglern und Orcas häufen, desto drastischer werden die Maßnahmen, die viele Segler ergreifen. Zuletzt wird immer häufiger auf sogenannte „Seal Bombs“ gesetzt, die zur Verbrämung von Robben in der Fischerei entwickelt wurden. Die Frage ist: dürfen solche Mittel eingesetzt werden oder nicht? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht.
-
Über den Atlantik mit dem SUP: Michael Walther nach Kollision mit UFO im Nothafen. Interview.
UPDATE: Leider muss Michael abbrechen.
Seit knapp zwei Wochen ist der Segler und Extrem-Wassersportler Michael Walther auf einem Offshore-SUP auf dem Weg von Portugal über den Atlantik. Bisher verliefen die ersten fast 1.200 Kilometer gut. In der vergangenen Nacht hatte er vor der Küste offenbar eine Kollision mit einem UFO. Das Board ist schwer beschädigt. Wir haben mit ihm gesprochen
-
Segelyacht brennt vor Travemünde – Motorboot-Crew rettet Skipper
„Brand in voller Ausdehnung“
Nur 1,6 Seemeilen vor der Hafeneinfahrt von Travemünde ist eine Segelyacht in Flammen aufgegangen. Der Skipper konnte sich von der brennenden Yacht retten. Ein Motorbootfahrer und die DGzRS halfen.
-
Rückzug von Vendée-Globe-Sponsor Bureau Vallée: Louis Burton, ein großer Erfolg und viele Pannen
Das Aus für den Pechvogel
Nach 15 Jahren gemeinsamer Segelgeschichte zieht der langjährige Hauptsponsor Bureau Vallée überraschend die Reißleine. Für den Vendée-Globe-Dritten Louis Burton ist das eine Zäsur, die seine Zukunftspläne, darunter ein geplanter Neubau für 2028, auf den Kopf stellt.
-
SR Podcast: Über Seenotrettung, erfolgreiche Offshore-Seglerinnen, Altkönige auf 6mR Yachten uvm.
„Die riskieren ihr Leben für uns“
Wassereinbrüche, Kenterungen, lebensgefährliche Legerwall-Situationen – die Meldungen über Seenotrettungsfälle nehmen scheinbar immer mehr zu. Die Einsatzkräfte begeben sich dabei oft selbst in große Gefahr. Erst kürzlich kam ein norwegischer Seenotretter bei einem Einsatz ums Leben. Wieso geraten Segler immer wieder in solche Situationen?
-
Sehr dumm gelaufen: An der Brücke verhakt
Kaum zu glauben
Ein flatterndes Tuch hängt unter einer Brücke und eine Yacht kreist umher. Was hier wohl passiert ist? Das Missgeschick spielt sich unter einem Bauwerk in San Francisco ab.
-
111 Jahre Haft für Schmugglerbande: Wie eine Transatlantikregatta zum Testlauf wurde
Die Ermittler hörten mit
Ein erfahrener britischer Segler, eine Transatlantikregatta und ein ausgeklügelter Plan, Tonnen von Kokain nach Europa zu bringen – was wie ein Krimi klingt, spielte sich tatsächlich ab. Die Ermittler der britischen National Crime Agency (NCA) haben eine internationale Schmugglerbande enttarnt, die eine Segelveranstaltung als Tarnung nutzen wollte.
-
Dumm glaufen: Warum während der Interboot eine Sunbeam Yacht vom Bock gerutscht ist
Hashtag: „Ship happens“
Schräge Bilder von der Interboot, die bis gestern in Friedrichshafen stattfand: Eine Sunbeam 29.1 Ausstellungsyacht hängt mit starker Krängung im Bock. Was ist passiert?
-
Affäre Bourgnon: Harmloser Schwindel, waschechter Betrug? – Mikrofon und Kamera am Bett der Ex-Partnerin
Segel-Held oder Hochsee-Hallodri?
Als würden Lügen und Schwindel während seiner Solo-Abenteuer nicht schon reichen – nach übereinstimmenden Medienberichten werden Yvan Bourgnon zudem „Unregelmäßigkeiten“ im Umgang mit Crowd-Funding-Geldern vorgeworfen. Und was hat es mit dem Mikrofon und der versteckten Kamera unter dem Bett der Ex-Partnerin auf sich?
-
Verschwörungstheorie? Jimmy Kimmel weist auf die Gefahren durch Wellenschlag hin
Von „wake“ zu „woke“ ist es nicht weit
US Late-Night-Show-Host Jimmy Kimmel hat durch seiner öffentliche Fehde mit Donald Trump viele neue Fans bekommen. Darunter befinden sich auch Wassersportler, die nun auf einen älteren Kimmel-Beitrag verweisen, in dem er vor den schädlichen Auswirkungen warnt, die durch Boote verursachten werden.
-
Stephan Bodens Kolumne: Alles wird teurer – auch Winterlager
Meckern ist völlig Fehl am Platz
Die Segelsaison neigt sich dem Ende zu – Zeit, das Boot ins Winterlager zu bringen. Früher stellte man das Boot in eine Halle oder ins Freilager, das Budget war überschaubar. Und heute?Draußen und drinnen steigen die Preise stetig an, Mastenlager kostet extra, Strom auch, Lagerbock und Kran werden immer teurer. Verständlich.
-
Video einer unglaublichen Einsatzes: Heldenhafte Helikopter-Crew rettet Segler das Leben
„Wenn er jetzt rauskommt, stirbt er“
Bei einer dramatischen Rettungsaktion hat ein Rettungsflieger der britischen Küstenwache erstaunlichen Mut bewiesen und ist dafür bereits ausgezeichnet worden. Nun wurde ein Film veröffentlicht, der das Geschehen erschreckend greifbar macht.
-
Sorgen um die Mini-Transat-Segler: Japaner nach Kollision abgeborgen – Nun droht Hurrikan „Gabrielle“
„Der Sturm wird verheerend sein“
Der japanische Skipper Hajime Kokumai wurde beim Mini Transat von einem Frachter abgeborgen, nachdem er sein EPIRB-Notsignal ausgelöst hatte. Nun droht den 89 im Rennen verbliebenen Einhand-Skippern eine ganz andere Gefahr. Wetter-Experte Sebastian Wache warnt. UPDATE (15:30 Uhr): Die Etappe wird abgebrochen
-
6mR WM: Dennis Conners Comeback mit Kollision – König Juan Carlos und deutsche „Momo“ vorne
Conner Crash
Dennis Conner hat sein Comeback auf die internationale Segelbühne mit eine Crash und einem Protest begonnen. Der 85-Jährige America’s-Cup-Ikone ließ sich für die USA-WM in der 6mR-Klasse ein spezielles Boot konstruieren und holte den besten Match-Racer an Bord.
-
Big Picture: Wikingerschiff segelt durch Tower Bridge
Diesmal mit Brücke und ohne Blutvergießen
Die Szene wirkt wie aus der Zeit gefallen: Ein altes Wikingerschiff segelt durch Londons Tower Bridge. Was wie eine Szene aus einem historischen Kinofilm anmutet, ist die Fortsetzung einer Reise quer durch Europa auf den alten Handelsrouten.
-
Schiffskollisionen mit Walen: Warum es insbesondere vor New York immer gefährlicher wird
62 tote Buckelwale in sieben Jahren
Wenn von „UFO“-Kollisionen auf See die Rede ist, stehen dahinter häufig Zusammenstöße mit Walen. Besonders vor der US Ostküste und in der Straße von Gibraltar kommen Walkollisionen immer häufiger vor. Auch Segler sind betroffen. Was dahinter steckt und wo gefährliche Gebiete sind.
-
Segelboot läuft bei Rendsburg auf Grund – Nord-Ostsee-Kanal zeitweise gesperrt
Auf Schiet im NOK
Ein auf Grund gelaufenes Segelboot hat am Freitagabend, 19. September, den Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei Rendsburg für gut eine Stunde lahmgelegt. Das Boot war nach Angaben der Feuerwehr außerhalb der Fahrrinne in Höhe der Weiche Schacht-Audorf auf Grund gelaufen.
-
Seenotretter befreien zwei Männer vor Norderney aus Lebensgefahr
Lebensbedrohliche Lage
Die Seenotretter der DGzRS-Station Norderney haben am Samstagabend zwei Segler aus einer lebensbedrohlichen Lage befreit. Ihr Boot war vor der Insel im Seegatt Schluchter auf Grund gelaufen und geriet in der Brandungszone auf Legerwall – eine Situation, aus der sie sich nicht aus eigener Kraft befreien konnten.
-
Vier Menschen von sinkender Yacht geborgen. Video zeigt dramatische Rettung
„Eine der schwierigsten Rettungsaktionen der letzten Jahre“
In einer der „schwierigsten Rettungsaktionen der letzten Jahre“ konnten die britischen Seenotretter vier Menschen von einer sinkenden Yacht retten. In einem jetzt veröffentlichten Video ist zu sehen, wie dramatisch die Rettung bei schlechten Bedingungen war.
-
Warum das Traditionsschiff „Gotland“ von der Stadt Kappeln verschrottet wurde. Eigner will klagen.
Gutachten sagt 0, Eigner sagt 700.000 Euro
Die Geschichte der „Gotland“, die über 20 Jahre lang ein fester Bestandteil des Kappelner Hafens war, landet nun bei Juristen. Der historische, ehemaliger Kriegskutter, verrottete an seinem Liegeplatz immer mehr und wurde Ende 2024 auf einer Werft in Arnis verschrottet. Der ehemalige Eigner wirft der Stadt Kappeln Willkür vor und fordert Schadenersatz.