Schlagwort: Paywall SR Club
-
Admiral’s Cup: Yacht Club Monaco mit Pierre Casiraghi und Malizia gewinnt – vor Hong Kong
And the winner is…
Mit einer starken Leistung beim dreifach zählenden Fastnet Race gegenüber den direkten Konkurrenten hat der Yacht Club Monaco beide Klassen und damit überlegen den Admiral’s Cup gewonnen. Bei der Langstrecke trumpften insbesondere auch die deutschen Amateur-Teams groß auf – Daniel Baums Elida (Platz zwei!), Imagine (Streckenbach) und X-Day (Hückstädt) jeweils Dritter.
-
Video-Tipp: Abenteuer-Törn statt Wohlfühl-Oase im kalten Nord-Pazifik
Segeln ins Unbekannte
Der Segeltrip der kanadischen Profi-Surferin Mathea Olin in die wilden Gewässer Vancouver Islands ist ein Jahr her. Nun macht sich die junge Wassersportlerin wieder auf den Weg. In der zweiten Episode von „Transports of Delight“ liegt der Fokus auf dem Segeln und dem Erforschen des Unerforschten.
-
Knarrblog Pre Worlds Malcesine: Faszination Contender-Segeln – Ärger mit dem Robotertonnen
Früher Vogel
Am Mittwoch startet die Contender WM am Gardasee mit 170 Teilnehmern. SegelReporter ist dabei. Bei der Vorregatta mit 109 Booten ließen sich schon erste Eindrücke sammeln. Zwei Rennen waren brutal, aber auch beeindruckend. Die irren Bilder.
-
Cruiser mit Foils: Seafoiler 35 – Größe kann man kaufen, Speed muss man sich verdienen
„Über den Wellen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“
Ein Cruiser oder Fahrtenboot mit Foils? Schon einige haben sich an diese per Definition kaum kombinierbare Konstellation gewagt. Doch mit dem Schweizer Projekt „Seafoiler“ kommt schon bald ein foilender Cruiser auf den Markt, der zum Meilenstein für Performance-Cruising werden könnte. Nicht zuletzt, weil an diesem Boot echte Könner mitwirken!
-
Admiral’s Cup vor dem Fastnet Race: Inshore-Serie abgeschlossen – Duell an der Spitze
Junioren können einmal punkten
Nach der beendeten Inshore-Serie bestätigt sich die Zweikampfsituation zwischen dem führenden Hong Kong Yacht Club und Monaco (YCM) mit Malizia. Nach dem Ruhetag bringt am Wochenende das dreifach zählende Fastnet Race die Entscheidung.
-
Katamaran in den Mangroven: Endlich umgedreht! Sind Sascha und Raff nun aus dem Albtraum erwacht?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Man nehme: ein Katamaran-Wrack, einen Kran mit (angeblich) professioneller Mannschaft und versuche mit beider Hilfe das Wrack wieder in seine natürliche Position in seinem Element zu bringen. Eine Aktion, die für die beiden Segel-Influencer Sascha und Raff zu einem wahren Albtraum wurde.
-
SailGP Insights: Erik Heil erklärt den Auftritt in Portsmouth – und was in Sassnitz besser laufen muss
„Wir können auch unter die Top-Fünf fahren“
Erik Heil erklärt im SR-Podcast die Faktoren, über die sich Leistung beim SailGP definiert. Er erklärt, was beim finalen Tonnen-Crash in Portsmouth passiert ist, warum es noch nicht läuft und was vom deutschen Team beim ersten Heim-Event in Sassnitz zu erwarten ist.
-
Ultim: Guirec Soudée beendet Trainings-Transat mit berühmtem Influencer – neuer Sponsoren-Trend?
Sponsoring: Greta, Monique, Everest … Inoxtag
In Frankreich wird der Influencer wie ein Rockstar gefeiert: Inoxtag wird sich als Reichweiten-Glücksgriff für Guirec Soudée und seinen Sponsor MACSF herausstellen. Der Film über die gemeinsame Atlantik-Überfahrt soll im September gepostet werden – zum Start der Einhand-Weltumseglung von Ost nach West.
-
Admiral’s Cup: Monaco mit Malizia geht in Führung – Stephan Jentzsch siegt für New York
Die neue Hackordnung
Der erste Tag der Inshore-Races beim Admiral’s Cup hat zwei einfach zählende Wertungen auf die Score-Karten gebracht. Während des Dramas um „Red Bandit“ hat der Rest in Klasse 1 eine stabile Hackordnung etabliert. Ed Baird zeigt seine Extraklasse.
-
Mastbruch beim Admiral’s Cup: Deutsche TP52 „Red Bandit“ verliert das Rigg
Unglück auf dem Solent
Die TP52 von Carl-Peter Forster hatte mit einem starken fünften Platz beim Channel Race den Admiral’s Cup eröffnet. Nun aber ist nach dem ersten Inshore Rennen der Traum von einer guten Platzierung vorbei. Das Juniorenteam mit Profi Jesper Radich muss die Segel streichen.
-
Orca-Vorfälle gehen spürbar zurück: Problematische Wal-Gruppe hat sich geteilt
Fragwürdig und riskant
Zwischen Gibraltar und Galizien zeichnet sich eine Entspannung ab: Die Zahl der Interaktionen zwischen Segelyachten und Orcas ist in den ersten Monaten des Jahres 2025 deutlich zurückgegangen. Derweil tauchen erneut fragwürdige Abwehrmaßnahmen auf. Ist das bald nicht mehr nötig?
-
Admiral’s Cup Channel Race: Malizia-Ableger stark – Ein deutsches Highlight
„Hungrig auf mehr“
Der Admiral’s Cup ist am Wochenende mit dem doppelt zählenden Channel gestartet. Die mitfavorisierten Italiener um Vasco Vascotto gewinnen auf der neuen Wally Rocket 51 in der großen Klasse. Die TP52 „Rad Bandit“ vom Bayerischen Yacht-Club hält sich stark. Das Monaco-Team um Casiraghi segelt um den Sieg.
-
Dumm gelaufen: Ohne Not ins Heck gekracht – Was der Schmetterling-Modus damit zu tun hat
Geschickt eingefädelt
Die Vorfahrtslage ist klar. Der türkische Skipper muss ausweichen. Dennoch scheint er mit seiner Lanze den spanischen Gegner wie bei einem Ritterturnier aus dem Sattel heben zu wollen.
-
SailGP Portsmouth: Schweiz im Finale, Kiwis stark – Deutschland crasht gegen Tonne
Kiwis die fliegen können
Die SailGP Tech-Crew arbeitet die Nacht durch, um Team Frankreich an den Start zu bringen, Roger Federers Tipps beflügeln die Schweizer und Pete Burling zeigt sein ganzes Können. Der zweiter Segeltag beim siebten von zwölf Saisonevents.
-
SailGP Portsmouth: Fantastisches Comeback nach drei Jahren warten – Frankreich mit Mastbruch
Eine britische Party
Nach langer Wartezeit ist der SailGP zurück in England. Das britische Team steht unter Druck, vor den Heimfans zu performen. Der kanadische Skipper Giles Scott will der „britischen Party“ einen Dämpfer verpassen. Derweil werden die Franzosen vom Pech verfolgt.
-
SailGP Starts: Phil Robertson erklärt die Strategien – Gibt es Muster oder Drehbuch?
Der perfekte Start
SailGP-Insider Phil Robertson, der in den Saisons 1, 2, 3 und 4 die chinesischen, spanischen und kanadischen Teams gesteuert hat, gibt als Experte seine Einblicke in die Umsetzung der alles entscheidenden Startstrategie bei den Highspeed-Rennen.
-
Video: Wikinger Aandera trotzt 40 kn von vorne – und surft ohne Segel mit 8 kn zurück nach Norwegen.
Der Wikinger (schon wieder) im Sturm!
Erik Aanderaa spielt lässig mit seinem Wikinger-Image, das er sich auf abenteuerlichen Reisen in der Nordsee aufgebaut hat. Auf seiner Contessa 35 aus dem Jahr 1976 (Riss: Doug Peterson) macht er deutlich, dass die Zeit der „wilden Kerle aus dem Norden“ noch lange nicht vorbei ist. Übrigens: Mutti hat er dieses Mal nicht angerufen!
-
10-Millionen-Dollar Investition: SailGP eröffnet Hightech-Zentrum für Bootsbau
„Technologischen Vorsprung sichern“
Mit dem neuen Innovationszentrum SailGP Technologies in Southampton investiert die globale Rennserie in modernste F50-Technologie – und will wohl verhindern, dass Schäden am Material wie in Rio zu Rennausfällen führen. Die Einweihung erfolgt pünktlich zum Sail Grand Prix Portsmouth am Wochenende.
-
Admiral’s Cup 2025 Vorschau: Boris Herrmann streicht die Segel – Deutsche Eigner segeln nicht für Deutschland
Comeback eines Klassikers
22 Jahre nach der letzten Auflage kehrt der Admiral’s Cup am Wochenende zurück. Nach vielen gescheiterten Versuchen und Experimenten mit dem Format haben sich 15 Teams mit je zwei Booten aus zehn Nationen überzeugen lassen. Was von den drei deutschen Teams zu erwarten ist.
-
Plattboden außer Kontrolle? Was sich hinter dem Skûtsjesilen in Holland verbirgt
Dicke Arme für die Pinne
Dieser Tage ging ein Video viral, das offenbar vor dem Höhepunkt der aktuellen semiprofessionellen Skutsje-Segel-Saison gepostet wird. Der Seriensieger nimmt keine Rücksicht auf Motorboote! Es passt gut zum Saisonauftakt der Rennserie in Friesland.
-
Traditionssegler „Gefion“ vor Rødby gestrandet
Auf den Steinen
Vielen Seglern auf der Ostsee war der 1932 gebaute Haikutter „Gefion“ bekannt. Nun ist das einst stolze Schiff vor Rødbyhavn auf Grund gelaufen. Wie es dazu kommen konnte.
-
„Skravik“, der segelnde Fischkutter: Wie die Rückbesinnung auf den Windantrieb gelingt
Fischen unter Segeln
Ende 2021 machten bretonische Fischer mit dem Projekt Skravik Schlagzeilen als sie einen Fahrtenkatamaran zum Fischen umbauen wollten. Die Behörden sträubten sich, aber dann wurde Skravik sechs Jahre nach der ersten Idee doch zugelassen – und die Flotte wächst.
-
Drachen vor Niendorf: Töpfer/Koch & Koy Deutsche Meister – Ukraine-Star um einen Punkt dahinter
Neue Gesichter
Herzschlag-Finale bei dem nationalen Saisonhöhepunkt der Drachen auf der Ostsee. Neueinsteiger und viele Profis unter den Crews sorgen für gestiegene Qualität in der Klasse. Wer hinter den erfolgreichsten Skippern steckt.
-
Moth Worlds: Tom Slingsby (40) düpiert Profi-Kollegen – wird aber von 24-Jährigem geschlagen
„Einfach eine Klasse besser“
Bei der Moth-Weltmeisterschaft vor Malcesine auf dem Gardasee hat AC- und Sail-GP-Steuermann Tom Slingsby mit einem finalen Sieg noch einen Sprung nach vorne auf den Silber-Platz gemacht – und so auch eine deutsche Medaille verhindert. Aber gegen den neuen Jungstar der Szene kam er nicht an. Wie ist das möglich?
-
Neues künstliches Riff in Kiel: Was The Ocean Race Europe damit zu tun hat
Wie die Vendée Globe für ein „Fischhotel“ in Kiel sorgt
Der Schweizer Baustoffhersteller und IMOCA-Team Sponsor Holcim hat am Fähranleger des Kieler Stadtteils Friedrichsort ein künstliches Riff ermöglicht. Erst auf den zweiten Blick erklärt sich, wie es zu diesem Spinoff aus dem Segel-Engagement der Firma kommt
-
IQFoil-WM Finale Übertragung: Steinlein mit Bronze – Tragische Britin feiert ihr Happy End
Doch nicht „durch mit diesem Sport“
Theresa Marie Steinlein (23) hat schon bei den Olympischen Spielen mit Platz 6 bei den IQFoilern eine unglaubliche Leistung abgeliefert und als Jüngste fast eine Medaille geholt. Nun räumt sie das erste WM-Edelmetall ab. Sogar der Titel war drin.
-
Szenen einer Partnerschaft: „Mein Freund hat ein teures Hobby, was mich langsam stört…“
„Ich fühle mich wie eine Idiotin, wenn ich ihn bitte, das Segeln aufzugeben“
Auf einer Beziehungsratgeber-Seite fragt eine Frau, wie sie mit der Segel-Leidenschaft ihres Freundes umgehen soll. Einblicke in die Gedankenwelt einer Partnerin, die seine Passion nicht teilt. „Soll ich ihn verlassen? Er ist wirklich ein toller Kerl.“
-
Moth WM der Superlative: Neuer deutscher 49er-Star auf Platz zwei – vor Slingsby, Botin und Scott
Vollgas auf dem Gardasee
Richard Schultheis bildet zusammen mit Fabian Rieger das neue deutsche 49er Dreamteam. Nun zeigt der 20-Jährige in einer der angesagtesten Klassen, dass er längst zur Speed-Segel-Elite gehört. Mit über 30 Knoten kämpft er um den WM-Titel.