Schlagwort: Paywall SR Club
-
Faszination 29er-Segeln: Zwillinge Hamm sind Europameister – 251 Boote aus 29 Nationen
„Einfach unglaublich“
Lucas und Moritz Hamm haben am Gardasee den EM-Titel im 29er gewonnen. Die 17-jährigen Zwillingsbrüder vom Chiemsee Yacht-Club dominierten bei ihrer letzten Regatta in der Klasse die größte EM-Flotte aller Zeiten. Die Bilder sind faszinierend.
-
Offshore „Nati“ Team AMAALA benennt TORE-Crew: Conrad Colman stößt dazu
Crazy Kiwi als Schweizer
Alan Roura gibt mit seiner kürzlich angekündigten IMOCA-Offensive Gas. Er holt einen Neuseeländer zur Verstärkung schließt aber auch das Bewerbungsverfahren unter 40 Talenten ab. Sieben Segler wurden ausgewählt, darunter eine der weltbesten 470er-Seglerinnen.
-
Optimist-WM: Historisch starkes Ergebnis für Jonny Seekamp – Mädchen-Titel für die Ukraine
Optimistisch nach vorne
Bei der Optimist-Weltmeisterschaft im slowenischen Portoroz hat es nach einer langjährigen Durststrecke wieder einen herausragenden Erfolg für die deutschen Optimistensegler gegeben. WM-Titel geht nach Griechenland. Dean Barkers Sohn segelt auf Platz 10.
-
Jean Le Cam verabschiedet sich von der Vendée Globe: Was ihn ärgert, was er vorhat
„Völlig abgehoben. Ich mache da nicht mehr mit“
Die Vendée Globe verliert mit Jean Le Cam eine ihrer größten Attraktionen. Der 65-Jährige zieht nach sechs Teilnahmen einen Schlussstrich mit klaren Worten und geht offenbar im Groll.
-
Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt
Warum Cuauhtémoc so schnell rückwärts fuhr
Am 17. Mai 2025 prallte das mexikanische Segelschulschiff Cuauhtémoc beim Ablegemanöver in New York mit seinen Masten gegen die Brooklyn Bridge. Zwei Seeleute kamen ums Leben, 17 wurden verletzt. Die US-Verkehrs-Sicherheitsbehörde NTSB liefert neue Erkenntnisse zum Unglück.
-
Course des Caps: Malizia verpasst Podium – Goodchild dominiert mit Vendée-Globe-Siegeryacht
Die neue, alte Hackordnung
Der Brite Sam Goodchild hat mit dem Sieg bei der Course des Caps seinen Aufstieg aus der 2. in die 1. Liga der führenden Offshore-Profis bestätigt. Als Ersatzmann des gesundheitlich beeinträchtigten Vendée-Globe-Siegers Charlie Dalin bestätigte er die Dominanz dessen Teams im IMOCA-Circuit.
-
Peter Burling segelt auf foilendem Ultim-Trimaran: Zusammen mit Franck Cammas
Neue Freiheit
Seit sich Peter Burling, der dreifache America’s-Cup-Steuermann, nicht auf einen neuen Vertrag mit Emirates Team New Zealand einigen konnte, ist er offen für neue Abenteuer. Erst heuerte er bei Luna Rossa an, nun rast er mit Franzosen zum Fastnet Rock.
-
Mastbruch auf „Vulnerable“: Wie Ruyant das Rigg retten konnte – Wird er in Kiel starten?
Die Blicke richten sich ängstlich nach oben
Nach der Nachricht über den Abbruch des Rennens La Course de Caps von Thomas Ruyant, war nicht klar, was genau passiert ist. Nun hat sein Team Aufnahmen veröffentlicht, die den Schaden zeigen.
-
Elf Monate nach dem Totalverlust: Class40 „Acrobatica“ taucht am Strand von Marokko wieder auf
„Als hätte ich einen Teil von mir wiedergefunden“
Fast ein Jahr lang galt „Acrobatica“ als verloren. Die Class40 des Italieners Alberto Riva war im Juli 2024 während der Transat Québec–Saint-Malo nach einer Kollision mit einem Tanker vermeintlich gesunken. Nun, nach fast einem Jahr, wurde das Wrack an der marokkanischen Küste angespült – über 1300 Meilen südlich der Unglücksstelle.
-
IMOCA Course des Caps: Ruyant steuert Nothafen an – Malizia macht Druck
„Großer Schaden“
Das spannende Duell an der Spitze der Course des Caps Regatta fällt aus. Thomas Ruyant hat auf seinem IMOCA einen schweren Schaden erlitten und ist nach Aberdeen abgedreht. Nun jagt Will Harris mit dem Malizia Team seinen ex Navigator und hofft auf Rang drei.
-
IMOCA Course des Caps: Im Higspeed-Modus fliegt Ruyant heran – Podium für Malizia möglich
Duell an der Spitze
Aktuell wird bei der Course des Caps wieder deutlich, welchen großen Einfluss die Windbedingungen für die Leistung in der IMOCA-Flotte haben. Leichtwind-Rakete Macif kann sich nun dem Angriff von Ruyant kaum erwehren. Auch Will Harris hat mit seinem Team wieder Oberwasser.
-
Yacht in Flammen: Dramatische Rettung – Eigner will nicht von Bord
„Get off NOW!!!“
Es ist der Albtraum. Feuer an Bord will niemand erleben. In diesem Fall gerät ein Katamaran am Ankerplatz in Brand. Die Retter sind nervös, weil sie Angst haben, dass das Schiff jeden Moment explodiert.
-
Course des Caps: Malizia drohte, den Anschluss zu verlieren, ist dann Zweiter und muss wieder zittern
Ruyants Coup
Die Flotte der zurzeit schnellsten IMOCA hat sich bei leichtem Wind durch die Nacht gequält und ist bei den Scilly-Islands am Bishop Rock angekommen, wo die zweite Gate-Wertung erfolgte. Dabei hat sich der führende Sam Goodchild einen taktischen Fehler erlaubt.
-
IMOCA Course des Caps: Malizia bei der ersten Kap-Wertung auf Platz vier – nun mit Problemen
Sie sind wieder los
Seit Sonntagnachmittag ist die IMOCA-Flotte beim ersten und neuen Saisonrennen der Klasse Course de Caps um die britischen Inseln unterwegs. Dabei ist dem Malizia-Team ohne Boris Herrmann aber mit Skipper Will Harris im Nebel ein guter Auftakt gelungen.
-
Giovanni Soldini und Ferrari: Konzept für 100-Fuß-Foiler „Hypersail“ für Jules-Verne-Rekord enthüllt
Der neue Wasser-Ferrari
Die italienische Hochsee-Legende Giovanni Soldini hat mit Technologiepartner Ferrari nach mehr als einem Jahr das mit Spannung Konzept eines spektakulären fliegenden Einrumpfers vorgestellt. Er soll insbesondere Rekorde brechen.
-
Porträt: Warum „Professor“ Desjoyeaux ausgerechnet Class40 segelt – Agitée40 bald in Serie?
„Zurück bei dem, was ich liebe!“
Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?
-
Sorge um Charlie Dalin: Der Vendée-Globe-Sieger streicht die gesamte Saison 2025
„Meine Gedanken sind bei Charlie“
Charlie Dalin (41) gibt bekannt, dass er die gesamte Saison 2025 in der IMOCA-Klasse abbricht. Nach einer Operation sind seine gesundheitlichen Probleme immer noch nicht behoben. Wer das Siegerboot für ihn übernimmt.
-
The Ocean Race Europe: Siebte Meldung aus der Schweiz – Sponsor aus Saudi-Arabien
„Das Versprechen der Saudis überzeugt mich“
Beim großen Happening in Kiel am 10. August hat sich die IMOCA-Flotte für The Ocean Race Europe auf sieben Boote erhöht. Der Schweizer Alan Roura (32) will die ex Hugo Boss mit einem Nationalteam in Fahrt bringen und noch viel mehr.
-
Einlaufen mit Schwell von hinten: Warum der Däne in den Hafen surft
Unverantwortlich oder meisterhaft?
Der wird doch nicht?… Im Netz wird ein Video diskutiert, das einen Segler zeigt, der unter Segel mit maximaler Geschwindigkeit in einen Hafen einläuft. Schätzt der Skipper die Gefahren richtig ein, oder will er einfach nur „Eier“ zeigen?
-
ClubSwan 50 Worlds: Hendrik Brandis holt mit Earlybird nach dreimal Silber erstmals den Titel
„Wir sind sehr, sehr glücklich“
Bei den Swan One Design Worlds in Porto Cervo hat der Venture Capital Unternehmer Hendrik Brandis (61) mit seiner Earlybird-Crew aus sieben Nationen den WM-Sieg in der prestigereichen ClubSwan 50 Klasse gewonnen.
-
America’s Cup: Peter Burling wechselt für den 38. America’s Cup zu Luna Rossa
„Eine große Ehre“
Peter Burling, der ehemalige Steuermann von Team New Zealand, schließt sich für den 38. America’s Cup in Neapel dem italienischen Syndikat Luna Rossa an. Der italienische Teamchef Max Sirena freut sich über einen „bedeutenden Schub“.
-
Drohnen-Perspektive: Spektakuläre Regatta-Szenen aus der Luft
In der Hitze des Gefechts
Die RS21 Klasse erfreut sich insbesondere in Italien zunehmend größerer Beliebtheit. Sie generiert unter anderem durch spektakuläre Aufnahmen aus der Luft Aufmerksamkeit, die besondere Momente beim Regattasegeln festhalten.
-
Ost-West-Rundung: Huhn-Segler Soudée mit neuem Sponsor und erschöpftem Boot gegen Strom und Wind
„Einfach machen! Wird schon!“
Guirec Soudée will es wieder wissen: Schon bald will er auf einem Ultim-Trimaran nonstop, einhand um die Welt segeln. Ein überraschender Geldgeber wurde gefunden, ein Boot bereits gekauft. Doch dessen Préparateure stehen vor einer schweren Aufgabe: Das Boot ist in einem bedauernswerten Zustand, hat allerdings eine faszinierende Historie. Wird es „Huhn-Segler“ Soudée schaffen?
-
Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet vor Neufundland – 39 Tage auf See, „null Vorkommnisse“
„Nie ohne meine Pudelmütze!“
Man muss ihn einfach liebhaben: Nach dem Törn von der Karibik nach Saint‑Pierre et Miquelon im hohen Norden des Atlantiks freut sich Quenet vor allem über seine Pudelmütze. Gewohnt wortkarg gibt er schmale Auskunft über die „gar nicht mal so lange“ Zeit auf See. Doch bald steht eine ganz andere Art Abenteuer auf dem Programm.
-
Vendée Globe-Neubau: Armel Tripons IMOCA getauft – „wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit“
65 Prozent aus Airbus-Flieger
Armel Tripons bonbonbunter IMOCA „Les P’tits Doudous“ wurde in Nantes getauft. Ein Boot, das zu 65 Prozent aus recyceltem Karbon besteht, der zuvor von Airbus im Flugzeugbau verwendet wurde – vielversprechender Ansatz für mehr Nachhaltigkeit im Bootsbau.
-
Kieler Woche: Die ersten Bewegtbilder und TV-Dokus – „gesegelte Geschichte“ auf der Förde
Blick zurück auf die Förde
Star, Drachen, Finn, Tornado, Flying Dutchman … die frühe TV-Berichterstattung über die Kieler Woche macht deutlich, welchen Stellenwert das heutige Mega-Event seit jeher in der Segelwelt hatte. Keine Woche ist (und war) wie diese!
-
Yacht fällt aus defektem Travellift – Gerichtsurteil klärt die Haftung und Erstattung
Wenn der Kran nachgibt
Ein ganz normaler Werftbesuch endet für einen Yachtbesitzer in einem Albtraum: Beim Auskranen seiner Motoryacht versagt ein Träger des Travel-Lifts – das Boot fällt und wird schwer beschädigt. Ein erst kürzlich veröffentlichtes Urteil des Landgerichts Köln klärt Angelegenheit – mit Signalwirkung für Eigner und Versicherer.
-
Dramatisches Finale bei 470er WM: Punktgleich Silber für Diesch/Markfort – Gegner verliert Punkte im Aufzug
Die Sache mit dem Gelben Trikot
Simon Diesch und Anna Markfort haben ihre starke Frühform im neuen Olympia-Zyklus mit der WM-Silbermedaille bestätigt. Gold war auch drin. Im Medalrace sah zuerst alles danach aus. Schließlich verloren sie hauchdünn.
-
Der dritte Energy Observer EO3: Segelnder Hightech-Katamaran als Testlabor für Ammoniak-Antrieb
Die grüne Wende im Schiffsverkehr
Das Projekt Energie Observer sorgte in Seglerkreisen für Aufsehen, als es den berühmten Rekord-Katamaran „Enza“ von Peter Blake 2017 zum Brennstoffzellen-Segel-Cruiser EO1 umbaute und um die Welt schipperte. Mit EO3 erfolgt nun der Umstieg von Wasserstoff auf Ammoniak.