Schlagwort: Paywall SR Club
-
Mark Trap: Neues Video vom Finn Dinghy Duell – Falle gestellt an der Leetonne
Ausgebremst
Bei der Finn Dinghy EM duellierten sich die Amerikaner bis aufs Messer. Jetzt gibt es das ganze Video vom Ablauf der Blockade. Die Jury hielt das vorgehen für fair und disqualifizierte dennoch den Aggressor.
-
Extreme Sailing Series: Replay der Foiler Übertragung im Oman – „Chinesen“ greifen an
Die fliegenden Kisten
Bei der Premiere der fliegenden GC32 im Rahmen der Extreme Sailing Series dominiert das Heimteam. Die Live-Übertragung startet am Freitag.
-
Abenteuer: Skip Novak navigiert mit der Drohne im faszinierenden Antarktik-Eis
Eisige Bilder
Skip Novak ist regelmäßig mit seiner „Pelagic“ im Eismeer unterwegs. Seine Videos dokumentieren die Faszination der Antarktis unter anderem per Drohne.
-
Spinnaker: Nach 150 Jahren vom Aussterben bedroht – wo das symmetrische Tuch herkommt
Die große Blase
2016 wird der altehrwürdige Spinnaker 150 Jahre alt. Wo der Name herkommt, wer ihn sich ausgedacht hat, und warum seine Tage nun gezählt sind.
-
Anders leben: Segler-Paar macht mit Geschäftsidee Furore – Pizza-Service für Ankerlieger
Pizza-Boot
Für den großen und kleinen Hunger zwischendurch: Tara und Sasha liegen mit ihrer „Pizza PI“ auf Reede und backen frische Pizzen für karibische Müßiggänger.
-
Untersuchung: Warum die Dänen so glücklich sind
Das Geheimnis des Glücks
Am Sonntag wird der Tag des Glücks gefeiert. Das haben die Vereinten Nationen verordnet. Aber auf die Frage, wie man dieses Ziel erreichen soll, liefern sie keine Antworten. Dabei ist es so einfach.
-
J Class: „Topaz“ vor dem Regatta-Debut beim St-Barth Bucket mit deutscher Crew
Deutsche Traumyacht
Die neue deutsche J-Class-Yacht „Topaz“ misst sich ab heute beim St Barths Bucket erstmals gegen die Klassenkonkurrenten „Ranger“ und „Velsheda“. Einige deutsche Segler sind an Bord.
-
Flüchtlingskrise: Schlauchboote für die Schleuser – Das Geschäft mit der Not
Todesfähren aus dem Internet
Schlauchboote aus Fernost und aus regionaler, türkischer Produktion, Holzboote aus skandinavischem Sperrholz. Die Globalisierung funktioniert bestens durch die Not der Flüchtlinge.
-
SY Apollonia: Das „Mörderboot“ steht zum Verkauf – schönstes Schiff am Platz
Nix für Abergläubige
Die berühmt-berüchtigte Yacht „Apollonia“, auf der 1981 einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Seefahrt passierte, kokettiert in der Karibik immer noch mit ihrer zeitlosen Schönheit.
-
Crash-Test: Superyacht „Pan Orama“ beim Vollkontakt
Mole geküsst
Da ist was mächtig schief gelaufen. Der 174 Fußer „Pan Orama“ kracht beim Hafenmanöver gegen die Kaimauer. Der Schaden ist beträchtlich.
-
Monsterwellen: Neues Frühwarnsystem meldet Freakwaves 2-3 Minuten vor Einschlag
Kaventsmann voraus
Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich Monsterwellen offenbar verlässlich vorhersagen lassen.
-
MOD70 Trimarane: Spektakuläre Bilder aus der Karibik – Überbleibsel einer gescheiterten Idee
High Speed Duell
Die MOD70 Trimarane „Concise 10“ und „Phaedo 3“ zeigen in der Karibik beim Sprint rund Barbados, welche Faszniation die inzwischen gescheiterte französischen Hochsee-Klasse eigentlich beinhaltet.
-
Bermuda-Dreieck: Rätsel um verschwundene Schiffe – Es gibt eine neue Spur
Geheimnisvolle Untergänge
Geowissenschaftler wollen das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks enträtselt haben. Sie machten eine Entdeckung, die für das Verschwinden von Schiffen verantwortlich sein könnte.
-
Geisterschiff: Gunboat 55 „Rainmaker“ aufgetaucht – Unglaublich, wer den Kat gefunden hat
Wrack geborgen
Vor 14 Monaten wurde die Crew des Gunboat 55 „Rainmaker“ abgeborgen. Seitdem treibt das 25 Millionen Wrack im Atlantik. Es ist kaum zu glauben, wer den Kat nun gefunden hat.
-
Foiler Technologie: Vampire zeigt stabile Flüge – Übertragung auf andere Strandkats möglich
„Wegen die Liebe zum Segeln“
Man könnte meinen, dass die Foiler Entwicklungen langsam ausgereizt sind. Aber zwei Briten haben jetzt wieder eine andere Tragflächen-Lösung erfolgreich umgesetzt.
-
Bacardi Cup: Robert Stanjek und Frithjof Kleen siegen in Miami – 91 Stare auf der Alster
Duell gewonnen
Robert Stanjek und Frithjof Kleen haben die prestigereiche Starboot-Regatta Bacardi Cup in Miami nach einem intensiven Zweikampf mit den Italienern im letzten Rennen gesichert.
-
NDR Interview: Heiko Kröger spricht im Sportclub über Rio
Kröger schlägt Alarm
Zur Verschmutzung des Olympia-Reviers in Rio ist bereits vieles gesagt. Aber Gerhard Delling ließ sich im NDR-Studio von Heiko Kröger noch einmal dessen jüngste Erlebnisse beschreiben.
-
Winterstürme: Brecher an der Mole von St. Malo – Video von der letzten Sturmflut
Fliegende Gischt
Es hat etwas Geisterhaftes, wenn die Gischt über die Mole und sogar bis in die Straßen von St. Malo/Bretagne weht. Unterlegt mit ruhiger Musik… beeindruckend!
-
Vendée Globe: Wie sich Alex Thomson auf die legendäre Einhand-Weltumseglung vorbereitet
One-Man-Show
Wie wir es von ihm gewohnt sind: Perfekt setzt Alex Thomson seine Kampagne, seine Person und seine IMOCA in Szene. Zwei emotionale Videos vom Weg zur Vendée Globe.
-
Mastbruch: Wenn das Rigg auf einer Fahrtenyacht kollabiert
Hauptantrieb ausgefallen
Nicht schön, wenn die Palme von oben kommt. Selten ist dieser Moment so gut dokumentiert, wie auf diesem Video. Das Rohr bricht bei diesem Cruiser im unteren Drittel.
-
Ökologie: Erster recycelbarer Hochseerenner aus Kunststoff – großer Schritt im Regattabootsbau
Zurück in den Kreislauf
Das französische Chemie-Unternehmen Arkema stellt auf einer Komposit-Messe in Paris erstmals einen Mini 6.50 aus recycelbaren Komposit-Materialien vor. Die französische Fachwelt zeigt sich begeistert.
-
Anders segeln: Blokarts gelten als heiße Strandsegler für den schmalen Geldbeutel – Video vom WM-Training in Kalifornien
Unterm Pflaster liegt der Strand
Blokarts sind weltweit längst bekannt als Segelspaß-Kisten für Jedermann. Ob auf Park- oder Flugplätzen, Stränden oder in Wüsten – auf den segelnden Karts kann man herrlich die S… rauslassen.
-
Roboter unter Segeln: Moderne „Mayflower“ segelt 400 Jahre nach dem Original unbemannt über den Atlantik
Kein Leben auf MARS
Der Roboter-Trimaran der Uni Plymouth soll weniger geschichtliche Akzente setzen, sondern vorwiegend im Dienste der Wissenschaft unterwegs sein. Noch ist das Projekt nicht vollständig finanziert.
-
Superyachten: Neuer 24-Meter-Tender soll nicht nur als „Fähre“ eingesetzt werden.
Ein Schlepper als Tender
Gedacht für die 70-Meter-Superyacht-Klasse, soll dieser Tender endlich für Platz auf dem Mutterschiff sorgen. Ein längst fälliges Accessoire!
-
Kroatien: Nach den Winterstürmen – tonnenweise Abfall auf den Stränden
Müll vom Nachbarn
Jedes Jahr das gleiche Szenario: Die Winterstürme treiben tonnenweise Müll aus den Nachbarstaaten vor allem auf die südlichen kroatischen Inseln. Offizielle Anfrage bei der EU-Kommission.
-
Bootsbau: So entsteht der Rumpf eines modernen Klassikers
Planke für Planke im Zeitraffer
Die renommierte britische Spirit-Werft zeigt im Video, dass auch bei Modernen Klassikern gutes, altes Bootsbauhandwerk elementar ist.
-
Unglück: Clipper-Race-Crew zeigt auf Video, wie sie mumifizierten deutschen Segler fanden
Gruseliger Moment
Die Crew der Clipper Race-Yacht LMAX-Exchange fand die treibende Yacht mit dem toten Deutschen Skipper an Bord bereits Ende Januar. Ein Segler mit Kamera schwamm hinüber…
-
Segelausbildung: Skurriles ePoH-Skiff vermittelt Skiff-Action auch für Anfänger
Segeln mit „Stützrädern“
Das französische ePoH Skiff verfolgt einen neuen Ansatz bei der Segelausbildung. Es soll möglichst schnell modernen Segelspaß mit Speed und Spritzwasser vermitteln.
-
Foiling Generation: 2016 auch in Deutschland – Steuerfrau besiegt Kiwi-Youngster
Action für die Jugend
Die Red Bull Foiling Generation für 16 bis 20 Jährige soll 2016 auch in Deutschland und der Schweiz ausgesegelt werden. Die Station in Neuseeland sah Segel-Action vom Feinsten.
-
America’s Cup: Buchautor behauptet, „Oracle Team USA“ siegte 2013 durch Betrug
Zum Sieg gepumpt
„Alles Beschiss“ behauptet Bruce Knecht in seinem neuen Buch „The Comeback“. Auf Oracle Team USA wurde seinerzeit heftig gepumpt. Doch war das wirklich regelwidrig?