Autor: Stephan Boden
-
Strandung auf Korallenriff: Katamaran-Eigner zu hoher Geldstrafe verdonnert
„Das Volk Hawaiis entschädigt“
Nachdem ein 65-Fuß Katamaran, der auf Maui exklusive Touristentörns anbietet, während eines Sturms an die Küste gespült wurde, muss der Eigner nun 30.000 Dollar Strafe zahlen. Warum er damit noch gut weg kam und was der Grund für die Geldstrafe ist.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Malizia auf Platz fünf – Die Strategien der Gewinner
Große Sieger und ein Italiener auf Abwegen
Die wichtigsten Platzierungen sind mehr oder weniger vergeben. Malizia kann nur noch Vierter werden. Wie kommt das Ergebnis zustande? Wie ist es einzuschätzen?
-
Diskussion: Royal Yachting Association veröffentlicht Leitfaden mit woker Seemannssprache
Tradition over Board
Der britische Segelverband Royal Yachting Association gilt als die größte Bastion im Bezug auf seglerische Traditionen. Entsprechend wild diskutiert wird ein von der RYA veröffentlichtes Dokument. Hintergrund: Jahrhunderte alte Begriffe sollen nun geschlechterneutral geändert werden.
-
SR Porträt: Chris Engelhardt baut detailgetreue Boote am 3D Drucker
Halb Konstrukteur, halb Künstler
Chris Engelhardt, aka Chris Angelduro, hinterlässt seinen detailgetreuen, foilenden Bootsmodellen aus dem 3D Drucker hinterlässt er überall leuchtende Augen. Warum er einen ganzen Morgen an Boris Herrmanns Küchentisch saß. Ein Porträt.
-
Stephan Bodens Kolumne: Über die Schwierigkeiten, ein Boot online zu kaufen oder zu verkaufen
Im Land der schweren Herzen
Ich hab’s getan: Gisela steht Online zum Verkauf. Und natürlich schielt man hier und dort schon mal nach einem Nachfolgeboot. Egal – beides ist ein zuweilen drolliges bis zeitraubendes Unterfangen, was nicht an den Booten, sondern an den Menschen liegt.
-
Nach Unstimmigkeiten: Sachsen vergeben „(vermutlich) schwerste Segeltrophäe der Welt!“
Was für ein Klopper!
Auch in Binnenrevieren gibt es Fahrtensegler. Unstimmigkeiten darüber, welche Binnenreviere in Mitteldeutschland für eine Auszeichnung zugelassen werden, führten dazu, dass Sachsen mit seinen Gewässern ausgeschlossen wurde. Der Segler-Verband Sachsen hat reagiert – sein eigener Pokal wiegt 60 Kilogramm!
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Über Etappe 5 und die ungewisse Zukunft einiger Vendée-Segler
Boris auf Zinne
The Ocean Race ist auf der letzten Etappe. Die Crews bewegen sich am ersten Tag im Schleichmodus. Ein Sinnbild für die IMOCA-Szene? Miku berichtet aus Lorient, von der ungewissen Zukunft einiger IMOCA Skipper. Wie geht es weiter? Wer hat das größte Budget? Und warum schreit Boris zweimal so laut?
-
Bayesian-Untersuchung: Widersprüchliche Zeit-Diskrepanz in der Aussage eines Crewmitglieds
Vier Minuten, die Fragen aufwerfen
Bei der Aufarbeitung zum Untergang der Bayesian stoßen die Ermittler auf ein Detail, das in seiner Bedeutung leicht zu übersehen ist, aber die Untersuchungen wesentlich prägen könnte: die Diskrepanz bei den Zeitangaben des Crewmitglieds Matthew Griffiths im Vergleich zu den Protokollen der Behörden.
-
Werkzeug versus Antifouling: Mit elektrischer Unterwasserbürste gegen Bewuchs
Schleifen statt streichen
Jeder Segler schlägt sich regelmäßig mit dem Thema Bewuchs am Unterwasserschiff herum. Welches Antifouling wirkt in meinem Revier? Weiches oder Hart-AF? Und dann noch das leidige Aufbringen vor jedem Saisonstart. Dass es auch anders geht, zeigt ein wirklich cooles Werkzeug aus Österreich.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn seglerisches Unvermögen auf künstliche Intelligenz trifft
„Kann denen mal jemand die KI wegnehmen?“
Grundsätzlich sind ChatGPT, Gemini und Co. auch für Segler hilfreich und können tolle Informationen liefern. Das Problem ist nur: KI ist nicht intelligent. Trifft sie auf Dummheit, wird sie schnell zur Last. Und das betrifft auch immer häufiger den Bereich Segeln.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial. Leg 4: Darum segelt Boris Herrmann nur hinterher
„Immer Glück ist Können – gilt das auch umgekehrt?“
Das The Ocean Race Europe hat bereits vor der letzten Etappe einen Sieger: Biotherm liegt uneinholbar auf Platz 1. Dahinter entwickelt sich ein offener, spannender Kampf um die Podiumsplätze. Malizia hat auf der letzten Etappe sehr enttäuscht und ist als Vorletzter noch hinter den eigentlich unterlegenen Kanadiern ins Ziel gekommen. Warum schneidet das Team um…
-
Segler stirbt beim Hafenmanöver: Er fiel in die Schraube seiner Yacht
An der falschen Stelle in der falschen Situation
Im Hafen von Ancona hat sich ein tragischer Segelunfall ereignet. Ein bekannter regionaler Unternehmer und passionierter Segler kam dabei ums Leben, weil er in seinen Schiffspropeller geriet.
-
SR Podcast: Segeln in Tidengewässern, Rückblick auf den SailGP und ein eigentlich ungewollter Bootsverkauf
„Hut ab vor allen, die das ohne Elektronik können“
Die bretonische Küste und die Gewässer vor der Normandie sind berüchtigt für ihre starken Tidenströmungen. Carsten war dort gerade mit einem echten Traumboot unterwegs. Er berichtet vom Törn. Außerdem blicken wir kurz zurück auf den SailGP in Sassnitz und die Erlebnisse vor Ort. Stephan erklärt, warum Gisela nun verkauft wird.
-
Manöver startet heute: 40 Marineschiffe verlassen Kieler Förde
Es wird grau auf der Ostsee
Ab heute, 1. September bis zum 12. September läuft das NATO-Manöver Northern Coasts, Teil der Großübung Quadriga 2025. Rund vierzig Kriegsschiffe und gut zweieinhalbtausend Soldaten ziehen dann durch die westliche und südliche Ostsee. Ausgangspunkt ist Kiel, Segler werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten
-
Stephan Bodens Kolumne: Die ewige Frage nach dem richtigen Boot
Braucht man in Kiel einen Kiel?
Mit einem Wohnort- und damit einhergehendem Revierwechsel stellt sich nun die Frage nach einem Bootswechsel. Über Gedanken, Sinnhaftigkeit, Seelen, Liebe zu Booten und über Vernunft vs. Unvernunft.
-
Delfin in Warnemünde. Spektakuläre Sprünge aus dem Wasser im Video.
Delle ist zurück!
Er ist wieder da! Delfin „Delle“, der bereits im vergangenen Jahr an der Ostseeküste die Attraktion war, ist jetzt in Warnemünde gesichtet worden. Dort vollführt er vorm Hafenbecken tollkühne Sprünge und Kunststücke. Warum er hier ist, woher er kommt und warum er nicht der einzige Delfin in der Ostsee ist.
-
Schwedische Seenotretter: Video zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen im Einsatz
Dramatische Anstrengung
Seenotrettungsfälle erreichen oft nur als nüchterne Pressemitteilung die Öffentlichkeit. Die schwedische Rettungsgesellschaft „Sjöräddningssällskapet“ hat in einem bemerkenswerten Post anhand eines Einsatzes über die Herausforderungen berichtet und aufgezeigt, wie schwierig, kompliziert und gefährlich Rettungsmanöver sein können.
-
„Biosicherheitsrisiko“. Südafrikanische Behörden wollten Bordhund nach Seenotrettung einschläfern.
Nach weltweiten Protesten: Achi darf weiterleben
Ein Schweizer Segler, seine Tochter und ihr Labrador „Achi“ gerieten Anfang August vor der Küste Südafrikas in Seenot. Die drei wurden von der Küstenwache geborgen, das Boot blieb auf See zurück. Für den Hund endete die Rettung allerdings nicht an Land – dort wollten die Behörden ihn einschläfern.
-
Big Picture: Der Wal, der Menschen folgte – War er ein Spion?
Halb Wal, halb Wladimir
Ein Belugawal vor dem Bug einer Fahrtenyacht? Was hat es mit diesem Bild der Videoszene auf sich, das derzeit die Runde macht. Bei dem Wal handelt es sich um einen geheimnisvolles Tier, das offenbar aus russischer Gefangenschaft geflohen ist. Die Geschichte dahinter ist erstaunlich.
-
SR Podcast The Ocean Race Spezial: Leg 2 und die Entscheidung der Jury
Ist das Urteil gerecht? Und ist Malizia zu langsam?
Die zweite Etappe ist beendet. Biotherm sammelt bislang die maximale Punktzahl und führt die Rangliste komfortabel an. Boris Herrmanns (ohne Boris an Bord) Malizia kommt auf einem enttäuschenden fünften Platz ins Ziel. Holcim ist zurück und erreicht Platz 2. Dennoch dreht sich derzeit alles um die Entscheidung der Jury, die über den Startcrash in Kiel…
-
Stephan Bodens Kolumne: The Ocean Race und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?
Grünstich
Das The Ocean Race wirbt mit teilweise sehr markigen Sprüchen für den Meeresschutz und für Nachhaltigkeit. Wie passt ein Event, bei dem Millionen an Zuschauern anreisen, Boote und Teams durch Europa touren und Umweltschutz eigentlich zusammen?
-
„Bayesian“-Unglück: Witwe von Mike Lynch schildert die Nacht des Untergangs
Professionalität der Mannschaft ausdrücklich gelobt
Vor etwa einem Jahr sank die Bayesian im Sturm vor Anker liegend bei Palermo. Sieben Menschen kamen dabei ums Leben. Nun hat sich die Witwe des gestorbenen britischen Tech-Tycoons und Besitzer der Yacht zum ersten Mal zum Unglück und zum Ablauf geäußert.
-
Conrad Colmans IMOCA wird zum House-Club: Mit DJ-Pult vor Lorient
Crazy Kiwi auf Dancefloor-Törn
Conrad Colman ist bei seinen zwei Vendée-Teilnahmen vor allem durch seine lustige Art und ungewöhnliche mediale Kommunikation aufgefallen. Auch ohne Vendée Globe fallen ihm neue Möglichkeiten auf seinem Schiff ein. Neuestes Beispiel: Mit DJ auf dem Atlantik.
-
Team Malizia verliert Segeltasche mit edlem Inhalt beim Start in Kiel
Wenn ein Boris-Outfit vorbeischwimmt
Auch Profis verlieren mal Sachen. So geschehen in Kiel, wo dem Team Malizia eine Segeltasche verloren gegangen ist, mit teuren und einzigartigen Segelklamotten drin. Nun wurde die Tasche gefunden und abgegeben. Jedoch nur unvollständig. Warum der Finder die Sachen besser nicht öffentlich tragen sollte.
-
Big Picture: Eine Yacht liegt am Strand und versinkt im Sand – Warum sie nicht geborgen wird
Erst gestrandet, dann versandet
Das Bild wirkt völlig skurril: Ein Mast, der aus dem Sand ragt, ein Stück Segel flattert im Wind, Wellen fluten die Reling, die stellenweise noch aus dem Sand ragt. Eine 34-Fuß-Yacht ist vor einem Monat gestrandet. Weil es nicht geborgen wird, sinkt es immer tiefer im Sandstrand ein. Welche Geschichte steckt dahinter?
-
Lage am Steinhuder Meer immer dramatischer. Ist Segeln bald nicht mehr möglich?
„Hälfte Schlamm, Hälfte Wasser“ – ein Revier auf der Kippe
Das Steinhuder Meer ist seit jeher ein beliebtes und belebtes Revier für Segler. Der schon immer flache See trocknet immer stärker aus, hinzu kommt eine schnell fortschreitende Verschlammung. Wie dramatisch die Lage ist und was dagegen unternommen wird.
-
Deutsches Seglerpaar mit 263 Kilo Kokain auf dem Atlantik aufgegriffen
Teures Zeug in Temu Taschen
Ein deutsches Ehepaar, 58 und 66 Jahre alt, segelt von Lateinamerika nach Nordeuropa. Hört sich nach Freiheit, Segelleben und Abenteuer an. Ist es aber nicht. Es ist eine Geschichte von Kokain Schmugglern, die sich nach dem Erwischen als echte Sparbrötchen outen.
-
The Ocean Race Europe Leg 2. Biotherm gewinnt erneut Startwertung. Malizia ohne Punkte.
Heute zum Glück ohne Crash
Dieses mal ohne Probleme: Der Start zur zweiten Etappe des The Ocean Race Europe lief ohne Crash ab. Holcim PRB und Mapei Allagrande sind nach den umfangreichen Reparaturen rechtzeitig in Portsmouth angekommen und mit dem Feld unterwegs. Malizia konnte in der Startphase bis zum Scoregate lange auf Punkte hoffen, ging aber letztlich leer aus.
-
SR Podcast The Ocean Race Europe: Alles zum Startcrash, zum Rennen und wie Malizia noch Rang zwei erreichte
The Ocean Race Europe – Etappe 1, Holcim crasht, Boris überholt
Die erste Etappe von Kiel nach Portsmouth ist beendet. Das Leg 1 hatte mehr Stoff in sich, als vorher gedacht: Angefangen vom Crash zwischen Holcim und Mapei am Start bis zum cleveren Manöver von Malizia vor der Südküste Englands. Wie hat Boris das gemacht? Wie wird die Jury über den Vorfall hinter der Startline in…