Autor: Stephan Boden
-
SR Podcast: Livepodcast aus Kiel vom The Ocean Race Europe
Amaala-Co-Skipper Simon Koster, Illbruck Skipper Oli Schmidt Rybandt und Wetterexperte Sebastian Wache
Das hat Spaß gemacht. Wir hatten den ersten Live-Podcast mit Publikum direkt neben den IMOCAS in Kiel beim Segelclub Baltic. Die Hütte war voll, die Gäste in Form. Simon Koster gibt spannende Einblicke in die Szene, ins Team und hat viele Insights rund um das The Ocean Race Europe. Oli Schmidt-Rybandt und Speedsailing kamen mit…
-
Stephan Bodens Kolumne. Über den Zeitpunkt, an dem ein Boot sein Leben ausgehaucht hat
Wenn niemand mehr einen Euro gibt, ist es vorbei
Von Jahr zu Jahr erhöht sich in den Häfen die Zahl an Booten, die ungenutzt an Land herumstehen, langsam verrotten und um die sich niemand mehr kümmert. Viele haben den Punkt, restauriert werden zu können, längst überschritten. Was tun?
-
SR Podcast: Carsten berichtet von der Contender-WM am Gardasee
„Dieser eine Moment, der immer bleibt“
Carsten ist erfolgreich bei der Contender-WM gesegelt und wieder zurück aus Malcesine. Wie lief es mit dem Starterfeld von 170 Schiffen? Was ist eigentlich das Besondere am Contender? Warum führt ein kleiner Gummistropp zum Kentern? Und wieso fahren Robotertonnen plötzlich eigenständig umher? Das und viel mehr in dieser Episode
-
Balearen wehren sich gegen „Boots-Airbnb“. Anbietertexte wie aus Ferienkatalogen
Malle kämpft
Seit Kurzem dürfen Bootsbesitzer nach einem Beschluss der spanischen Regierung ihre Boote privat an Touristen als Feriendomizil vermieten. Vor allem auf Mallorca verbreitet das Angst und Schrecken. Ein Notdekrekt soll das Ganze stoppen.
-
Segler schmuggeln Drogen und Waffen: Behörden sprechen von Rekordfund
Deutscher Skipper erwischt
Behörden haben auf einer Segelyacht eine der größten Drogenladungen der Region sichergestellt. An Bord befanden sich über 1.800 Kilogramm Kokain Methamphetamin und Waffen. Der Skipper: ein deutscher Staatsbürger.
-
Drittes Kind stirbt nach Segelunfall mit Lastkahn. Ungeklärte Schuldfrage.
War der Segelkat laut Coast Guard Regeln ausweichpflichtig?
Der Segelausflug mit Kindern endete in einer Tragödie: nachdem vergangene Woche in Miami ein Lastenkahn ein Segelboot gerammt hat, sind zunächst zwei, im Laufe des Sonntags noch ein drittes Kind gestorben. Die Schuldfrage ist nicht so eindeutig, wie sie zunächst erscheint.
-
Alles rund um den Start vom The Ocean Race Europe 2025 in Kiel
Viel los in der Sailing City
Nach und nach trudeln die IMOCAs in Kiel ein. Am Sonntagmorgen erreichte Mazilia-Seaexplorer bei feinstem Norddeutschen Regenwetter die Förde. Alles steht bereit für den Start zum The Ocean Race 2025 am Sonntag, 10. August. Kiel ist im IMOCA-Fieber und dementsprechend reichhaltig ist das Programm rund um den Regattastart. Alle Infos.
-
Sportlich eingeparkt: mit Fullspeed in die Kaimauer
Mechanisches Bremsen
Ein Segelboot hat keine mechanische Bremsen. Ein Skipper hat in voller Rückwärtsfahrt nun offenbar versucht, das Gegenteil zu beweisen. Ergebnis: Ein Boot lässt sich durchaus mechanisch abbremsen.
-
Stephan Bodens Kolumne: Aufs Wetter verlassen ist mittlerweile sinnlos
Rasmus ist dauerhaft auf Zinne
Unbeständig. Anders kann man Wetter und Wind auf der Ostsee nicht mehr bezeichnen. Segler können sich in ihren Planungen kaum noch auf Rasmus verlassen, weil der scheinbar von Jahr zu Jahr immer launischer wird. Was tun?
-
Umweltschutz: Kommt die THG-Quote auf dem Wasser? Verband gibt Stellungnahme ab
Andere Voraussetzungen als auf der Straße
Ein Entwurf eines zweiten Gesetzes des Bundesumweltministeriums zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG) sorgt für Diskussionen. Sind die Regelungen aus dem Straßenverkehr einfach so auf das Wasser übertragbar?
-
Sehenswerte Segeldoku: Women & the Wind
Drei Frauen, ein Katamaran und eine Mission
Drei Frauen, ein alter Katamaran und 4.000 Seemeilen offene See: Das ist die Essenz des Projekts „Women & the Wind“. Was zunächst nach romantischem Segeln klingt, entpuppt sich als eindrucksvolles Manifest für Umweltschutz, weibliches Empowerment und kreative Selbstverwirklichung. Im Rahmen einer Filmnacht-Tour ist die Doku im August in Open Air Kinos zu sehen.
-
Heftiger Unfall: 70 Fuß Yacht außer Kontrolle und kracht in die Pier. Fast Segelboot erwischt.
„Alles richtig gemacht“
Was wie eine Szene aus „Pleiten, Pech und Pannen“ wirkte, war in Wirklichkeit ein ziemlich cleveres Manöver: Am Samstagnachmittag krachte eine 70 Fuß Motoryacht im Hafen der Marina del Rey nahe Los Angeles gezielt gegen eine Betonmauer – keine Dummheit, sondern ein ziemlich kühnes und überlegtes Rettungsmanöver.
-
Orca Vorfall: Selbst schuld? Ahnungslos? Spanischer Skipper beschuldigt Crew eines Havaristen.
„Als würde man während der Fütterungszeit in ein Gebiet mit Grizzlybären fahren“
Eine Firma, die Yachten überführt, hat ein Video veröffentlicht, in dem ein Orca Angriff auf eine Segelyacht zu sehen ist. Einen Tag später erscheint ein kritisches Statement-Video eines anderen Seglers dazu, der in dem Gebiet unterwegs war, den Fall mitbekam. Fazit der Kritik: Selber schuld.
-
USA: Ausbildungstörn endet an Felsen. Zehn Personen springen über Bord.
Alle Mann über Bord
Ein Ausbildungstörn in Avalon (USA) endete in einem dramatischen Rettungseinsatz: Eine J/24 mit zehn Personen an Bord – darunter acht Jugendliche und zwei Ausbilder – trieb nach einem Motorausfall auf die felsige Küste.
-
Probleme mit GPS auf der Ostsee häufen sich. Schweden geben Handlungsempfehlungen
Gestörtes Gewässer
In diesem Jahr haben die Störungen des GPS-Systems in der Ostsee noch stärker zugenommen. Vermehrt kommt es zu erheblichen Ungenauigkeiten.
-
Vor Monaten gesunkene Segelyacht vor Mallorca bedroht Umwelt – Behörden ignorierten Warnungen
Systemfehler statt Einzelfall
Eine havarierte Segelyacht sorgt seit Monaten vor der Nordostküste Mallorcas für zunehmende Umweltbelastung. Obwohl Behörden frühzeitig informiert wurden, blieb ein Eingreifen aus – mit inzwischen absehbar verheerenden Folgen.
-
Stephan Bodens Kolumne: Meeres- und Umweltschutz. Wie grün sind wir Segler?
„Jeden Tag ein bisschen besser werden“
Wir Segler erzählen uns ja gern, dass unser Sport besonders umweltfreundlich sei. Kein Lärm, keine Abgase, keine Umweltbelastung – nur Wind, Wasser, Segel. Segeln – das klingt nach Nachhaltigkeit, nach Umweltfreundlichkeit, nach Meeresschutz. Ist es das?
-
Traditionssegler unter Verdacht: Fäkalieneinleitung in der Kieler Förde?
Bis zu 50.000 Euro Bußgeld drohen
Ein Traditionssegler soll laut der Kieler Wasserschutzpolizei seinen Fäkalientank auf der Ostsee verklappt haben. Es droht eine empfindliche Strafe.
-
Mackinac Race 2025: Schäden, Havarien und eine gesunkene Ketch
Demolition Derby beim Mac
Was als sportlicher Höhepunkt geplant war, entwickelte sich zu einer Kette dramatischer Zwischenfälle. Das diesjährige Mackinac-Rennen wurde von Schwerwetter erschüttert – mit gekenterten Booten, über Bord gegangenen Seglern und schließlich sogar einer gesunkenen Yacht.
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Neuigkeiten vorm The Ocean Race Europe
Der Zirkus kommt nach Kiel
Noch drei Wochen, dann geht es los – The Ocean Race Europe startet in Kiel. Miku hat aus Lorient die neusten Gerüchte und Infos aus den Hinterhöfen. Dazu diskutieren wir über die Entwicklungen in der Szene. Boris war zu Gast im OMR Podcast. Ist seine Kampagne ein Rennstall oder in erster Linie Business?
-
Orca-Vorfälle gehen spürbar zurück: Problematische Wal-Gruppe hat sich geteilt
Fragwürdig und riskant
Zwischen Gibraltar und Galizien zeichnet sich eine Entspannung ab: Die Zahl der Interaktionen zwischen Segelyachten und Orcas ist in den ersten Monaten des Jahres 2025 deutlich zurückgegangen. Derweil tauchen erneut fragwürdige Abwehrmaßnahmen auf. Ist das bald nicht mehr nötig?
-
Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
„Eimer“ geht immer!
Wenn Segler anderen Menschen erzählen, dass sie ein Boot besitzen, kann die Wahl der Bezeichnung Folgen haben. Wie sollte man sein Fahrzeug eigentlich nennen?
-
Traditionssegler „Gefion“ vor Rødby gestrandet
Auf den Steinen
Vielen Seglern auf der Ostsee war der 1932 gebaute Haikutter „Gefion“ bekannt. Nun ist das einst stolze Schiff vor Rødbyhavn auf Grund gelaufen. Wie es dazu kommen konnte.
-
SR Podcast: Live-Event in Kiel zum The Ocean Race Start. Begrenzte Anzahl an Tickets ab heute verfügbar
Wir sind Live in Kiel mit Publikum!
Am 10. August 2025 startet das The Ocean Race Europe in Kiel. Wir sind am Abend vorher (9.8.) direkt neben dem IMOCA-Bereich mit einer Live-Podcast-Aufzeichung mit Publikum. Anmeldungen für die begrenzten Plätze ab sofort verfügbar.
-
Neues künstliches Riff in Kiel: Was The Ocean Race Europe damit zu tun hat
Wie die Vendée Globe für ein „Fischhotel“ in Kiel sorgt
Der Schweizer Baustoffhersteller und IMOCA-Team Sponsor Holcim hat am Fähranleger des Kieler Stadtteils Friedrichsort ein künstliches Riff ermöglicht. Erst auf den zweiten Blick erklärt sich, wie es zu diesem Spinoff aus dem Segel-Engagement der Firma kommt
-
Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
„Die Auswahl an Startschiffen ist beschränkt“
12. Juli 2025 von Stephan Boden Die Kieler Woche 2025 machte vor allem wegen der Kritik von Philipp Buhl Schlagzeilen. Aber auch andere Segler äußerten ihren Unmut. Wir haben in dieser Sonderfolge mit dem Organisationschef Dirk Ramhorst und Wettfahrtleiter Fabian Bach gesprochen
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
Streng genommen ein sinnloses System
Das automatische Identifikationssystem AIS macht es möglich, andere Schiffe rechtzeitig zu sehen und Kollisionen zu vermeiden. Die Sache hat allerdings einen Haken, die das ganze System unsicher macht. Wie könnte man das ändern?
-
Fehmarnbelt-Tunnelbau: „Kommmunikationsprobleme“ mit Sportbooten
Antworten dringend erbeten!
Der Bau zum Fehmarnbelt-Tunnel ist im vollen Gang. Es kommt immer wieder zu besonderen Situationen, die von der Schifffahrt unbedingt beachtet werden müssen. Das WSA Ostsee ist alarmiert, weil Sportboot-Skipper immer seltener auf Funkansprachen von Fehmarnbelt Traffic reagieren.
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Zählen nur noch die Budgets? Jean Le Cam geht im Groll
„Entwicklung erinnert an den Profi-Fußball“
Das Course de Caps-Rennen ist vorüber. Macif mit Sam Goodchild gewinnt überlegen, Malizia mit Will Harris landet auf dem vierten Platz. Zur gleichen Zeit erschüttert viele Fans die Nachricht, dass Jean Le Cam aufhört. Auch, weil ihm die Entwicklung der Szene nicht schmeckt.
-
Gewässerschutz: Kommt die „türkische Lösung“ für Segelboote auch auf der Ostsee?
Unklare Nutzung von Fäkalientanks
Die Ostsee ist in einem alarmierenden Zustand. Der Aktionsplan Ostseeschutz soll verschiedene Lösungen finden, um die ökologische Gesundheit wiederherzustellen. Nun geraten auch die Abwassersysteme und Fäkalien von Sportbooten in den Fokus. Gibt es bald Dokumentationspflichten wie in der Türkei?