Kategorie: Verschiedenes
-
Segler vor Baltrum gerettet: Per Handzeichen die Handynummer den Seenotrettern signalisiert
Aus der Brandungszone gezogen
Nördlich der ostfriesischen Inseln sind die Seenotretter Samstag, 16. August 2025, für zwei Segler im Einsatz gewesen. Die beiden Männer waren bei starkem Seegang durch Schäden an ihrem achteinhalb Meter langen Segelboot und die Verletzung eines der Segler in eine lebensbedrohliche Notlage geraten.
-
Seenotretter bergen verletzte 49er-Seglerin: Beim Regatta-Training vor Schilksee
Skiff-Kollision
Die Seenotretter sind am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, einer verletzten Seglerin auf der Kieler Förde zu Hilfe gekommen. Nach einer Kollision zwischen zwei 49er-Skiffs hatte eine 25-jährige Frau starke Schmerzen im Nackenbereich.
-
Big Picture: Drei Yachten gleichzeitig auf dem Trockenen – KI-Fake?
Hauptsache, die Fender hängen
Was ist hier passiert? Gleich drei Segelyachten liegen manövrierunfähig auf der Seite. Sind es die Folgen eines Sturms? Haben sie sich von Bojen oder Ankern gelöst und sind abgetrieben? Ist die Szene überhaupt real? Was dahinter steckt.
-
Balearen wehren sich gegen „Boots-Airbnb“. Anbietertexte wie aus Ferienkatalogen
Malle kämpft
Seit Kurzem dürfen Bootsbesitzer nach einem Beschluss der spanischen Regierung ihre Boote privat an Touristen als Feriendomizil vermieten. Vor allem auf Mallorca verbreitet das Angst und Schrecken. Ein Notdekrekt soll das Ganze stoppen.
-
Segler schmuggeln Drogen und Waffen: Behörden sprechen von Rekordfund
Deutscher Skipper erwischt
Behörden haben auf einer Segelyacht eine der größten Drogenladungen der Region sichergestellt. An Bord befanden sich über 1.800 Kilogramm Kokain Methamphetamin und Waffen. Der Skipper: ein deutscher Staatsbürger.
-
Drittes Kind stirbt nach Segelunfall mit Lastkahn. Ungeklärte Schuldfrage.
War der Segelkat laut Coast Guard Regeln ausweichpflichtig?
Der Segelausflug mit Kindern endete in einer Tragödie: nachdem vergangene Woche in Miami ein Lastenkahn ein Segelboot gerammt hat, sind zunächst zwei, im Laufe des Sonntags noch ein drittes Kind gestorben. Die Schuldfrage ist nicht so eindeutig, wie sie zunächst erscheint.
-
Stephan Bodens Kolumne: Aufs Wetter verlassen ist mittlerweile sinnlos
Rasmus ist dauerhaft auf Zinne
Unbeständig. Anders kann man Wetter und Wind auf der Ostsee nicht mehr bezeichnen. Segler können sich in ihren Planungen kaum noch auf Rasmus verlassen, weil der scheinbar von Jahr zu Jahr immer launischer wird. Was tun?
-
Umweltschutz: Kommt die THG-Quote auf dem Wasser? Verband gibt Stellungnahme ab
Andere Voraussetzungen als auf der Straße
Ein Entwurf eines zweiten Gesetzes des Bundesumweltministeriums zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG) sorgt für Diskussionen. Sind die Regelungen aus dem Straßenverkehr einfach so auf das Wasser übertragbar?
-
Sehenswerte Segeldoku: Women & the Wind
Drei Frauen, ein Katamaran und eine Mission
Drei Frauen, ein alter Katamaran und 4.000 Seemeilen offene See: Das ist die Essenz des Projekts „Women & the Wind“. Was zunächst nach romantischem Segeln klingt, entpuppt sich als eindrucksvolles Manifest für Umweltschutz, weibliches Empowerment und kreative Selbstverwirklichung. Im Rahmen einer Filmnacht-Tour ist die Doku im August in Open Air Kinos zu sehen.
-
Heftiger Unfall: 70 Fuß Yacht außer Kontrolle und kracht in die Pier. Fast Segelboot erwischt.
„Alles richtig gemacht“
Was wie eine Szene aus „Pleiten, Pech und Pannen“ wirkte, war in Wirklichkeit ein ziemlich cleveres Manöver: Am Samstagnachmittag krachte eine 70 Fuß Motoryacht im Hafen der Marina del Rey nahe Los Angeles gezielt gegen eine Betonmauer – keine Dummheit, sondern ein ziemlich kühnes und überlegtes Rettungsmanöver.
-
Orca Vorfall: Selbst schuld? Ahnungslos? Spanischer Skipper beschuldigt Crew eines Havaristen.
„Als würde man während der Fütterungszeit in ein Gebiet mit Grizzlybären fahren“
Eine Firma, die Yachten überführt, hat ein Video veröffentlicht, in dem ein Orca Angriff auf eine Segelyacht zu sehen ist. Einen Tag später erscheint ein kritisches Statement-Video eines anderen Seglers dazu, der in dem Gebiet unterwegs war, den Fall mitbekam. Fazit der Kritik: Selber schuld.
-
USA: Ausbildungstörn endet an Felsen. Zehn Personen springen über Bord.
Alle Mann über Bord
Ein Ausbildungstörn in Avalon (USA) endete in einem dramatischen Rettungseinsatz: Eine J/24 mit zehn Personen an Bord – darunter acht Jugendliche und zwei Ausbilder – trieb nach einem Motorausfall auf die felsige Küste.
-
Probleme mit GPS auf der Ostsee häufen sich. Schweden geben Handlungsempfehlungen
Gestörtes Gewässer
In diesem Jahr haben die Störungen des GPS-Systems in der Ostsee noch stärker zugenommen. Vermehrt kommt es zu erheblichen Ungenauigkeiten.
-
Cruiser mit Foils: Seafoiler 35 – Größe kann man kaufen, Speed muss man sich verdienen
„Über den Wellen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“
Ein Cruiser oder Fahrtenboot mit Foils? Schon einige haben sich an diese per Definition kaum kombinierbare Konstellation gewagt. Doch mit dem Schweizer Projekt „Seafoiler“ kommt schon bald ein foilender Cruiser auf den Markt, der zum Meilenstein für Performance-Cruising werden könnte. Nicht zuletzt, weil an diesem Boot echte Könner mitwirken!
-
Vor Monaten gesunkene Segelyacht vor Mallorca bedroht Umwelt – Behörden ignorierten Warnungen
Systemfehler statt Einzelfall
Eine havarierte Segelyacht sorgt seit Monaten vor der Nordostküste Mallorcas für zunehmende Umweltbelastung. Obwohl Behörden frühzeitig informiert wurden, blieb ein Eingreifen aus – mit inzwischen absehbar verheerenden Folgen.
-
Katamaran in den Mangroven: Endlich umgedreht! Sind Sascha und Raff nun aus dem Albtraum erwacht?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Man nehme: ein Katamaran-Wrack, einen Kran mit (angeblich) professioneller Mannschaft und versuche mit beider Hilfe das Wrack wieder in seine natürliche Position in seinem Element zu bringen. Eine Aktion, die für die beiden Segel-Influencer Sascha und Raff zu einem wahren Albtraum wurde.
-
Traditionssegler unter Verdacht: Fäkalieneinleitung in der Kieler Förde?
Bis zu 50.000 Euro Bußgeld drohen
Ein Traditionssegler soll laut der Kieler Wasserschutzpolizei seinen Fäkalientank auf der Ostsee verklappt haben. Es droht eine empfindliche Strafe.
-
Mackinac Race 2025: Schäden, Havarien und eine gesunkene Ketch
Demolition Derby beim Mac
Was als sportlicher Höhepunkt geplant war, entwickelte sich zu einer Kette dramatischer Zwischenfälle. Das diesjährige Mackinac-Rennen wurde von Schwerwetter erschüttert – mit gekenterten Booten, über Bord gegangenen Seglern und schließlich sogar einer gesunkenen Yacht.
-
Ultim: Guirec Soudée beendet Trainings-Transat mit berühmtem Influencer – neuer Sponsoren-Trend?
Sponsoring: Greta, Monique, Everest … Inoxtag
In Frankreich wird der Influencer wie ein Rockstar gefeiert: Inoxtag wird sich als Reichweiten-Glücksgriff für Guirec Soudée und seinen Sponsor MACSF herausstellen. Der Film über die gemeinsame Atlantik-Überfahrt soll im September gepostet werden – zum Start der Einhand-Weltumseglung von Ost nach West.
-
Manövrierunfähig auf der Ostsee: Seenotretter helfen Einhandsegler
„Schwer verständlicher Notruf“
Die Seenotretter sind am frühen Mittwochmorgen, 23. Juli 2025, einem Einhandsegler zu Hilfe gekommen. Der Mann trieb mit seiner etwa zehn Meter langen Segelyacht mit einer Leine in der Schraube zwischen dänischer und deutscher Küste auf der Ostsee.
-
Orca-Vorfälle gehen spürbar zurück: Problematische Wal-Gruppe hat sich geteilt
Fragwürdig und riskant
Zwischen Gibraltar und Galizien zeichnet sich eine Entspannung ab: Die Zahl der Interaktionen zwischen Segelyachten und Orcas ist in den ersten Monaten des Jahres 2025 deutlich zurückgegangen. Derweil tauchen erneut fragwürdige Abwehrmaßnahmen auf. Ist das bald nicht mehr nötig?
-
Medizinischer Notfall auf Segelyacht: Seenotretter und Hubschrauber im Einsatz vor Spiekeroog
Skipper bewusstlos
Die Seenotretter der Station Wangerooge sind Freitag, 18. Juli 2025, für ein Segelboot im Einsatz gewesen, auf dem es zu einem kritischen medizinischen Notfall gekommen war. Per Hubschrauber wurden Notarzt und Sanitäter abgesetzt. Der Mann konnte schließlich ins Krankenhaus gebracht werden.
-
Video: Wikinger Aandera trotzt 40 kn von vorne – und surft ohne Segel mit 8 kn zurück nach Norwegen.
Der Wikinger (schon wieder) im Sturm!
Erik Aanderaa spielt lässig mit seinem Wikinger-Image, das er sich auf abenteuerlichen Reisen in der Nordsee aufgebaut hat. Auf seiner Contessa 35 aus dem Jahr 1976 (Riss: Doug Peterson) macht er deutlich, dass die Zeit der „wilden Kerle aus dem Norden“ noch lange nicht vorbei ist. Übrigens: Mutti hat er dieses Mal nicht angerufen!
-
Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
„Eimer“ geht immer!
Wenn Segler anderen Menschen erzählen, dass sie ein Boot besitzen, kann die Wahl der Bezeichnung Folgen haben. Wie sollte man sein Fahrzeug eigentlich nennen?
-
Der Clown ist 70: Frank Schönfeldt hat vorgefeiert – Regatta und Segler-Konzert in Segeberg
„Scheißegal“
Frank Schönfeldt war gerade erst zu Gast im SR-Podcast, danach zelebrierte er gewohnt stilsicher seinen 70. Geburtstag, eine Zahl, die seit heute Realität ist. Er rockte mit seinen „Schwimmwesten“ den Segeberger See – und brachte SR das Congersegeln nahe.
-
Traditionssegler „Gefion“ vor Rødby gestrandet
Auf den Steinen
Vielen Seglern auf der Ostsee war der 1932 gebaute Haikutter „Gefion“ bekannt. Nun ist das einst stolze Schiff vor Rødbyhavn auf Grund gelaufen. Wie es dazu kommen konnte.