Kategorie: Verschiedenes
-
Zusammenstoß mit Frachter: DGzRS rettet Einhandsegler und seine Yacht
Zufälliges Lecksegel stoppt Wassereinbruch
Auf der Nordsee sind am Morgen des Tags der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2024, ein Frachtschiff und eine Segelyacht zusammengestoßen. Zwei Seenotrettungskreuzer der DGzRS waren stundenlang im Einsatz. Sie schleppten die schwer beschädigte Segelyacht nach Cuxhaven.
-
Wassereinbruch auf einem Traditionssegler: 20 Oberhausener Schüler gerettet
Leckgeschlagen
Die niederländische Seenotretter der Organisation KNRM haben 20 deutsche Kinder einer Schulklasse aus Oberhausen und ihre vier Begleiter von einem leckgeschlagenen Klipper Aak geborgen. Das Schiff ist offenbar kollidiert.
-
DGzRS im Einsatz: Besatzung eines Fahrgastschiffes rettet Seglerpaar bei Usedom
Sie winkten um Hilfe
Bei der Ostseeinsel Usedom ist am Mittwochnachmittag, 25. September 2024, ein Seglerpaar mit seinem Boot gekentert. Die Besatzung des Fahrgastschiffes „Johannes“ rettete die beiden. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz brachten sie mit dem Seenotrettungsboot HECHT der DGzRS sicher an Land.
-
Offshore Double Handed Mixed WM: Rixgens/Reinke vor dem Start – französisch-praktische Klasse
Zwei Solisten in einem Boot
WM-Teilnehmer Rixgens/Reinke im Gespräch über ihre Erfolge, Vorbereitungen, die Vorteile der Class 30 OD, die WM-Konkurrenz und warum es zu zweit deutlich mehr Spaß an Bord macht.
-
Deutsche Seglerin stirbt: Neue Details zum Hai-Angriff
Beine im Wasser baumeln lassen
Über den tödlichen Haiangriff auf die 30-jährige deutsche Seglerin bei Gan Canaria sind weitere Einzelheiten bekannt geworden. Demnach angelte die Frau von Bord aus und nutzte dabei Fischköder.
-
Untergang eines Zweimasters: Wie „Dorian“ auf Tiefe geht
Trauriger Moment
Herzergreifend, einer Segelyacht zuzusehen, wenn der Bug absinkt, das Heck hochsteigt und sie mit Blubbern und Schnaufen in der Tiefe versinkt. Wo vorher noch etwas war, ist nun nichts mehr. Nur Wasser und Wellen.
-
Speed-Segel-Weltrekord: Schweizer SP80-Team in der Testphase vor Leucate – Peak: 40,7 kn
Die Hälfte ist geschafft!
80 kn Geschwindigkeit will das Schweizer SP80-Team schaffen. Bei Testfahrten vor Leucate zog das Kite-Segel die futuristische Renn-Flunder bereits auf 40,7 kn Spitzengeschwindigkeit. Doch das ist erst der Anfang!
-
Außenbordkameraden: Auf Bornholm gefundene Seeschlange entpuppt sich als Walpenis
Aus der Reihe: Dinge, mit denen man nicht kollidieren möchte
Man ist als Segler in den letzten Jahren einiges gewohnt, was Meeressäuger anbelangt. Nun kommt was ganz Neues dazu: Walpenisse
-
Deutsche Seglerin beim Badestopp attackiert: Warum verweigerte Marokko die Hilfe?
Hai-Angriff
Knapp 300 Seemeilen Südsüdwestlich von Gran Canaria wurde eine deutsche Seglerin bei einem Badestopp nahe der Afrikanischen Westküste Küste von einem Hai angegriffen. Sie erlag ihren Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus. Zuvor hatte laut spanischen Medien die Marokkanische Küstenwache Hilfe abgelehnt.
-
Elektro-Foiler Candela C8: Von Schweden nach Finnland – 50 Seemeilen Reichweite bei 22 Knoten
Flieger, grüß mir die Sonne
Das Elektroboot Candela C8 hat die Ostsee vom schwedischen Stockholm bis zur finnischen Region Åland überquert. Es war das erste Mal, dass ein Elektroboot diese Strecke bewältigte. Die Energiekosten: 50 statt 750 Euro.
-
Die neue Kolumne von Stephan Boden: „Mäusekino“ statt Papierkarten – Sind Apps zu teuer?
Von Sparbrötchen und Papiertigern
Sind die die höheren Preise für einige Navi-App-Abos „Abzocke“? Der Ton in zahlreichen Foren-Beiträgen mag darauf schließen lassen? SR-Kolumnist Stephan Boden hat seine eigene Meinung dazu.
-
Branche: Die fetten (Corona-) Jahre sind vorbei – Bootsmarkt in der Krise?
„Delle nach unten“
Nach den guten Absatzjahren während der Pandemie macht sich nun bei den Werften Ernüchterung breit. Der Yachtkäufer kann sich freuen. Wohin steuert der Markt?
-
Dramatischer Rettungseinsatz: Hubschrauber holt havarierte Segler von Steinen
Warnung vor Extremwetter
Das aufgeheizte Mittelmeer sorgt dieser Tage für Extremwetter vor vielen Küsten und Seenotfälle. Ein 70-jähriges Seglerpaar musste vom Helikopter abgeborgen werden. Der Mistral hatte ihre Yacht auf die Felsen geworfen.
-
Anders leben: Eine Musikerin, eine Segelyacht, ein Klavier
Wenn sich der Flügel aus dem Deck hebt
Marieke Huysmans-Berthou segelt seit neun Jahren auf einer Freedom 40 entlang der europäischen Küsten. In jedem Hafen gibt sie Konzerte auf einem Klavier, das mechanisch aus dem Bootsinneren spektakulär aufs Deck gehoben wird. Hafenkonzerte der besonderen Art!
-
Die neue Kolumne von Stephan Boden: Auch Seelenverkäufer haben Seelen
“Schlimme Schiffe”
Fotos von vergammelten Booten sind beliebte Aufreger-Posts in den sozialen Medien. Warum man sowas besser lassen sollte.
-
DGzRS: Segelyacht auf der Nordsee ausgebrannt
Große Suche nach Schiffbrüchigen
Ein Windpark-Sicherungsschiff hat in der Nacht zu Mittwoch, 4. September 2024, rund 50 Seenmeilen nordwestlich der Insel Borkum eine brennende Segelyacht gelöscht. Das Boot ist anschließend gesunken. Deutsche und niederländische Seenotretter suchten mit Unterstützung aus der Luft bis zum Morgen nach Schiffbrüchigen. Wie viele Menschen an Bord der Yacht waren, ist unklar.
-
Orca-Beispiel macht Schule: Greifen jetzt auch Schweinswale Segelyachten an?
Segelyacht, Ruder, Unglück, da war doch was…
Werden nun weitere Meeresbewohner verrückt und suchen Segelyachten als Opfer? Die Ursache für den Tod eines Skippers vor Amrum soll ein Schweinswal gewesen sein, so die Lesart einer ganz besonderen Quelle.
-
Vendée-Globe-Dritter verunglückt: Französischer Segelheld stirbt nach Schlauchboot-Unfall
Tod auf dem Heimrevier
Er war Dritter bei der Vendée Globe 1997, hatte über 400.000 Seemeilen auf der Logge und überquerte 40mal den Atlantik. Nun trauert die französische See-Segelszene um einen Ihrer Helden.
-
Aktuelle Orca-Sichtungen: Sie ziehen wieder nach Norden – Straße von Gibraltar wieder frei
Entspannung, keine Entwarnung
Thunnus Thynnus scheint das Mittelmeer wieder zu verlassen. Die gute Nachricht für Segler: die Orcas folgen ihrem Speisefisch Nummer eins.
-
SegelReporter Podcast: Bericht von der Contender EM in Silvaplana und dem Americas Cup
Americas Cup – Top oder Flop?
Die ersten beiden Rennen sind geschafft, Carsten hält sich bei der Contender-EM auf dem Silvaplana See wacker und kratzt an den Top Ten. Wir reden über die Euro und das drumherum und über die teils heftige Kritik am Americas Cup. Ist das Format gut? Ist das noch segeln?
-
„Bayesian“-Untergang: Ex Kapitän Stephen Edwards erklärt Hintergründe zum Schiff
„Die Außenhauttür war nicht geöffnet“
Ein gesunkenes Schiff, eine Tragödie, Boulevardmedien und viele Spekulationen. Der Untergang der Bayesian beschäftigt seit einer Woche die Segelwelt, teilweise mit hanebüchenen Vermutungen. Stephen Edwards war fünf Jahre Kapitän. Er klärt auf.
-
In eigener Sache/Knarrblog: Update zum Umzug – und Segeln
Ich bin nervös
In dieser Woche soll es endlich so weit sein. SegelReporter vollzieht den Umzug aus Ebner-Universum. Wir nehmen einige technische Anpassungen vor, wechseln den Abo-Dienstleister und hoffen, dass alles stabil läuft.
-
IMOCA: Die Sommer-Refits gehen zuende – Herrmanns „Malizia“ topfit für die Weltumseglung
Good bye Summer – vive le Vendée Globe
Boris Herrmann kann sich auf ein perfekt überholtes Boot freuen, auf Sam Goodchilds „for the Planet“ steht endlich wieder ein Mast und an Isabelle Joschkes MACSF wird gerade der Kiel montiert. Die Sommer-Refits sind vorbei – bald fliegen die IMOCA wieder tief!
-
Vendée Globe: Run auf gezeichnete See-Abenteuer – die Comic-Liebe der Franzosen
In Sprechblasen um die Welt
Clarisse Cremer als ängstliche Heldin, Samantha Davies als „herzliche“ Abenteurerin, Thomas Coville als ultimativer Abenteurer, Sebastien Destremeau als begnadeter Geschichten-Erzähler und Yvan Bourgnon gerade noch gut genug für ein Kinderbuch – die Welt der Hochseesegler im französischen Comic!
-
Weltumseglung auf Mikroboot: Wie Yann Quenet bis Madeira kam – „AKW“ auf 4,20 m-Boot
Mann fürs Minimalistische
Wer unter den SR-Lesern erinnert sich nicht mit einem milden Lächeln oder einer leicht ironisch gerunzelten Stirn an Yann Quenet? Diesen sympathischen Sonderling, der es an Land nicht lange ausgehalten hat. Es gibt „Neues“ von seiner Weltumseglung 2.0!
-
Ostsee-Delfin in Dänemark: Skywalker verfolgt Segelyacht bei Middelfart
Der will nur spielen – schon wieder
Nach der jüngsten „Interaktion“ des Skywalker genannten „dänischen Delfins“ mit einer Fahrtenyacht hat es nun eine spielerische Neuauflage gegeben. Delfin-Forscher machen sich aber langsam Sorgen.
-
SegelReporter Podcast: Sonderfolge „Bayesian“-Untergang – Waren die Luken wirklich offen?
Was wir wissen und was nicht
Es gibt viele Spekulationen zum tragischen Schiffsunglück der gesunkenen 56-Meter-Yacht „Bayesian“. Die Nachrichtenlage ist undurchsichtig, teilweise durch Boulevardmedien stark angereichert oder verwässert.
-
Untergang der „Bayesian“: Warum die Superyacht vermutlich gesunken ist
„Dann war sie plötzlich verschwunden“
Zwei Tage nach dem Untergang der Superyacht „Bayesian“ sind weitere Details zum rätselhaften Hergang des Unglücks bekannt geworden. Noch immer wird nach den Vermissten gesucht und getaucht.
-
Wasserhose am Stiefel: Was ist nur mit dem Mittelmeer los?
Unheimlich
Kurz nach dem Unglück der Superyacht „Bayesian“ sind weiter Wasserhosen im Umkreis des Seegebietes im südlichen Italien dokumentiert worden. Ein Wirbelsturm verursachte besondere Angstmomente.
-
Blaualgen vor Fehmarn: Luftaufnahmen aus einem Linienflug zeigen die Ausbreitung
Wenn die Ostsee blüht
Bilder aus dem Flugzeug zeigen den riesigen Algenteppich in der Lübecker Bucht. Die Fähre Travemünde-Malmö schneidet sich ihren Weg durch die Pflanzen. Kontakt mit den Cyanobakterien ist wenig empfehlenswert.