Kategorie: Offshore
-
The Ocean Race Europe: Loïs Berrehar verstärkt Herrmanns Crew mit Taktik, Strategien und Teamgeist.
„Glückspilz“ auf Malizia
Noch einer aus der vermeintlich zweiten Reihe. Oder sollten wir in diesem Fall eleganter schreiben: Reihe 1 A.2? Denn dieser ex Figarist hat derzeit einen hervorragenden „Lauf“: neues Boot, neuer Vertrag bei Banque Populaire und „Mitsegelgelegenheiten“ bei seinem Freund Boris auf Malizia und Macif. Geht’s noch besser, Monsieur Berrehar?
-
Faszination Admiral’s Cup: Power Reach ins Ziel
„Fliegen“ ohne Foils
Die modernen Admiral’s Cupper zeigen, wie sich auch das „klassische Segeln“ weiterentwickelt hat. Auch ohne Foils ist die Leistungsfähigkeit dramatisch verbessert, was insbesondere auf einem spitzen Raumschotskurs zu bewundern ist. Gilles Martin-Raget dokumentiert ein faszinierendes Finish.
-
Rolex Fastnet Race: Wie ein Doublehanded-Team die Gesamtwertung gewinnen konnte
Keine Lust auf Rampenlicht
Jean-Pierre Kelbert steht hinter den Kürzeln JPK, die längst als Synonym für schnelles IRC-Segeln gelten. Sein erst im Januar vom Stapel gelaufenes neues Design JPK 10.50 bestätigt diesen Ruf mit dem Sieg beim Rolex Fastnet Race 2025. Zusammen mit Alexis Loison gewann er auf „Léon“ die 100. Jubiläumsausgabe nach berechneter Zeit.
-
Admiral’s Cup: Yacht Club Monaco mit Pierre Casiraghi und Malizia gewinnt – vor Hong Kong
And the winner is…
Mit einer starken Leistung beim dreifach zählenden Fastnet Race gegenüber den direkten Konkurrenten hat der Yacht Club Monaco beide Klassen und damit überlegen den Admiral’s Cup gewonnen. Bei der Langstrecke trumpften insbesondere auch die deutschen Amateur-Teams groß auf – Daniel Baums Elida (Platz zwei!), Imagine (Streckenbach) und X-Day (Hückstädt) jeweils Dritter.
-
Admiral’s Cup vor dem Fastnet Race: Inshore-Serie abgeschlossen – Duell an der Spitze
Junioren können einmal punkten
Nach der beendeten Inshore-Serie bestätigt sich die Zweikampfsituation zwischen dem führenden Hong Kong Yacht Club und Monaco (YCM) mit Malizia. Nach dem Ruhetag bringt am Wochenende das dreifach zählende Fastnet Race die Entscheidung.
-
Ultim: Guirec Soudée beendet Trainings-Transat mit berühmtem Influencer – neuer Sponsoren-Trend?
Sponsoring: Greta, Monique, Everest … Inoxtag
In Frankreich wird der Influencer wie ein Rockstar gefeiert: Inoxtag wird sich als Reichweiten-Glücksgriff für Guirec Soudée und seinen Sponsor MACSF herausstellen. Der Film über die gemeinsame Atlantik-Überfahrt soll im September gepostet werden – zum Start der Einhand-Weltumseglung von Ost nach West.
-
Wallyrocket 51 Porträt: Die schnellste Yacht der Welt nach berechneter Zeit? – Es sieht so aus
Das perfekte Manöver
Eine Szene beim gestrigen Admiral’s Cup zeigt die italienische Wallyrocket 51 in Nöten. Dennoch liegt der Neubau nach drei Rennen in der Klasse 1 vorne. Er liefert ab, wofür er konstruiert wurde. Ein Video-Porträt erklärt, was dahinter steckt.
-
Admiral’s Cup: Monaco mit Malizia geht in Führung – Stephan Jentzsch siegt für New York
Die neue Hackordnung
Der erste Tag der Inshore-Races beim Admiral’s Cup hat zwei einfach zählende Wertungen auf die Score-Karten gebracht. Während des Dramas um „Red Bandit“ hat der Rest in Klasse 1 eine stabile Hackordnung etabliert. Ed Baird zeigt seine Extraklasse.
-
Mastbruch beim Admiral’s Cup: Deutsche TP52 „Red Bandit“ verliert das Rigg
Unglück auf dem Solent
Die TP52 von Carl-Peter Forster hatte mit einem starken fünften Platz beim Channel Race den Admiral’s Cup eröffnet. Nun aber ist nach dem ersten Inshore Rennen der Traum von einer guten Platzierung vorbei. Das Juniorenteam mit Profi Jesper Radich muss die Segel streichen.
-
Admiral’s Cup Channel Race: Malizia-Ableger stark – Ein deutsches Highlight
„Hungrig auf mehr“
Der Admiral’s Cup ist am Wochenende mit dem doppelt zählenden Channel gestartet. Die mitfavorisierten Italiener um Vasco Vascotto gewinnen auf der neuen Wally Rocket 51 in der großen Klasse. Die TP52 „Rad Bandit“ vom Bayerischen Yacht-Club hält sich stark. Das Monaco-Team um Casiraghi segelt um den Sieg.
-
Admiral’s Cup 2025 Vorschau: Boris Herrmann streicht die Segel – Deutsche Eigner segeln nicht für Deutschland
Comeback eines Klassikers
22 Jahre nach der letzten Auflage kehrt der Admiral’s Cup am Wochenende zurück. Nach vielen gescheiterten Versuchen und Experimenten mit dem Format haben sich 15 Teams mit je zwei Booten aus zehn Nationen überzeugen lassen. Was von den drei deutschen Teams zu erwarten ist.
-
Course des Caps: Malizia verpasst Podium – Goodchild dominiert mit Vendée-Globe-Siegeryacht
Die neue, alte Hackordnung
Der Brite Sam Goodchild hat mit dem Sieg bei der Course des Caps seinen Aufstieg aus der 2. in die 1. Liga der führenden Offshore-Profis bestätigt. Als Ersatzmann des gesundheitlich beeinträchtigten Vendée-Globe-Siegers Charlie Dalin bestätigte er die Dominanz dessen Teams im IMOCA-Circuit.
-
Peter Burling segelt auf foilendem Ultim-Trimaran: Zusammen mit Franck Cammas
Neue Freiheit
Seit sich Peter Burling, der dreifache America’s-Cup-Steuermann, nicht auf einen neuen Vertrag mit Emirates Team New Zealand einigen konnte, ist er offen für neue Abenteuer. Erst heuerte er bei Luna Rossa an, nun rast er mit Franzosen zum Fastnet Rock.
-
Mastbruch auf „Vulnerable“: Wie Ruyant das Rigg retten konnte – Wird er in Kiel starten?
Die Blicke richten sich ängstlich nach oben
Nach der Nachricht über den Abbruch des Rennens La Course de Caps von Thomas Ruyant, war nicht klar, was genau passiert ist. Nun hat sein Team Aufnahmen veröffentlicht, die den Schaden zeigen.
-
IMOCA Course des Caps: Ruyant steuert Nothafen an – Malizia macht Druck
„Großer Schaden“
Das spannende Duell an der Spitze der Course des Caps Regatta fällt aus. Thomas Ruyant hat auf seinem IMOCA einen schweren Schaden erlitten und ist nach Aberdeen abgedreht. Nun jagt Will Harris mit dem Malizia Team seinen ex Navigator und hofft auf Rang drei.
-
IMOCA Course des Caps: Im Higspeed-Modus fliegt Ruyant heran – Podium für Malizia möglich
Duell an der Spitze
Aktuell wird bei der Course des Caps wieder deutlich, welchen großen Einfluss die Windbedingungen für die Leistung in der IMOCA-Flotte haben. Leichtwind-Rakete Macif kann sich nun dem Angriff von Ruyant kaum erwehren. Auch Will Harris hat mit seinem Team wieder Oberwasser.
-
Course des Caps: IMOCA am Fastnet Rock vorbei – Wie Macif die mögliche Vorentscheidung glückt
Kurz die Muskeln spielen lassen
Am Mittwochmorgen haben die ersten Boote der IMOCA-Flotte bei der Course des Caps Regatta den Fastnet-Leuchtturm umrundet. Sam Goodchild übernahm um 3:20 Uhr wieder die Führung als er mit einem kurzzeitigen Speed-Boost zeigte, wie schnell die Dalin-Yacht sein kann.
-
Course des Caps: Malizia drohte, den Anschluss zu verlieren, ist dann Zweiter und muss wieder zittern
Ruyants Coup
Die Flotte der zurzeit schnellsten IMOCA hat sich bei leichtem Wind durch die Nacht gequält und ist bei den Scilly-Islands am Bishop Rock angekommen, wo die zweite Gate-Wertung erfolgte. Dabei hat sich der führende Sam Goodchild einen taktischen Fehler erlaubt.
-
Porträt: Warum „Professor“ Desjoyeaux ausgerechnet Class40 segelt – Agitée40 bald in Serie?
„Zurück bei dem, was ich liebe!“
Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?
-
Ost-West-Rundung: Huhn-Segler Soudée mit neuem Sponsor und erschöpftem Boot gegen Strom und Wind
„Einfach machen! Wird schon!“
Guirec Soudée will es wieder wissen: Schon bald will er auf einem Ultim-Trimaran nonstop, einhand um die Welt segeln. Ein überraschender Geldgeber wurde gefunden, ein Boot bereits gekauft. Doch dessen Préparateure stehen vor einer schweren Aufgabe: Das Boot ist in einem bedauernswerten Zustand, hat allerdings eine faszinierende Historie. Wird es „Huhn-Segler“ Soudée schaffen?
-
Class40 von Containerschiff zerteilt: Details zum Untergang – Ärger über Rettungsinseln
„Wir werden aufhören, russisches Roulette zu spielen, um Gewicht zu sparen“
Die schwere Kollision der Class40 NST-Cabinet Z mit einem Containerschiff, bei der das Boot in zwei Teile gerissen wurde und die beiden Segler nur knapp überlebten, sorgte für Fragen zum genauen Ablauf und zur Schuld. Nach der Rekonstruktion wird einiges klarer.
-
Offshore-Windparks: Wake- und Windschleppen-Effekte reduzieren Ertrag – sind Winddiebe am Werk?
Wer hat meinen Wind geklaut?
Sind Windpark-Betreiber per se Winddiebe? Und wie viel Ertrag kann ein Windpark dem anderen „klauen“? Alles eine Frage der Wake-Effekte – eine Erkenntnis, die für Segler nun wirklich nichts Neues ist!
-
Hintergrund zur Frachter-Kollision: Kapitän beschuldigt Yacht-Skipper der Lüge – Dichter Nebel
„Wir klammerten uns am Heck fest“
Nach dem Horror Crash beim Normandie Channel Race erklärt Thomas Jourdren, Skipper der Class40 „NST – Cabinet Z“, wie es dazu kommen konnte. Mehrfach hatte er Funkkontakt mit dem Frachter-Kapitän und trotzdem gelang es nicht, den Zusammenstoß zu verhindern.
-
Mini Globe: Christian Sauer mit starken Schmerzen auf Rang 6, Kurs Tonga – Parole: durchhalten!
Auf (OP-) Messers Schneide?
Der deutsche Mini Globe Racer Christian Sauer durchlebt auf seiner 5.80 m kurzen „Argo“ ein hartes Rennen. Werden ihn Schulterschmerzen (Diagnose: OP akut nötig) und fiese Ekzeme zur Aufgabe auf Fidschi zwingen?
-
Abschlussbericht: Warum beim Bermuda Race 2024 zwei Segelyachten gesunken sind
Konstruktive Mängel und unsachgemäße Umbauten
Zwei moderne Yachten, zwei gut ausgebildete Crews, zwei tragische Untergänge auf dem Atlantik. Der nun veröffentlichte Abschlussbericht der Kommission offenbart: Strukturelle Schwächen, deren Gründe teils tief in der Vergangenheit liegen, führten zur Katastrophe. Was wir daraus lernen können.
-
Crash beim Normandy Channel Race: Fast ein Drittel gibt auf – Dramatische Startphase
„Wir sahen ihn erst beim Aufprall“
Die Class40-Elite ist seit Sonntag beim Normandy Channel Race unterwegs. Eine schwere Kollision führt schon beim Start zu Ausfällen – der Zweitplatzierte ist in der Nacht mit einem Mastbruch raus. Wie sich die beiden Vendée-Globe-Sieger-Legenden Michel Desjoyeaux (59) und Vincent Riou (53) schlagen.
-
Vom IMOCA auf Ocean Fifty – Damien Seguin segelt zukünftig in einer „humaneren Bootsklasse“
Das nächste Abenteuer
15 Meter lang, 15 Meter breit, 200 qm Segelfläche am Wind – das sind die Leistungsdaten der Ocean Fifty Trimarane, auf denen Paralympics und Vendée Globe Champ Damien Seguin bald über die Ozeane heizen will. IMOCA? Danke, das war’s!
-
Burke und Fink segeln um die Welt: Meldung für Class40-Etappenregatta – Start Ende August
„Wir wollen ein Zeichen setzen“
Lennart Burke (26) und Melwin Fink (23) haben zur Globe40 Regatta gemeldet in sieben Etappe um den Globus. So startete schon Boris Herrmann seine Karriere beim Portimão Global Ocean Race 2008/2009 mit Felix Oehme. Er hat ihnen gut zugeredet. Welche Bedeutung das Rennen hat.
-
Podium nach Sperre: Irina Gracheva floh mit dem letzten Flieger aus St. Petersburg vor Putins Krieg
Exil unter Segeln
Was macht eigentlich Irina Gracheva? Mit einem zweiten Rang bei der Transat Paprec empfiehlt sich die Russin im französischen Segel-Exil als Co-Skipperin für die Transat Café l’Or im Herbst. Doch sind dafür noch Plätze frei?
-
Ultim Trimaran: Gitana 18 potenziell schnellste Hochsee-„Yacht“ der Welt – 50.000 Stunden Entwicklung
„100 Prozent in der Luft“
Die Rothschilds haben wieder genug Geld „springen lassen“, um einen weiteren spektakulären Ultim-Foiler zu bauen: Gitana 18. Der Leiter des Konstruktionsteams ist sich sicher: Dieser Ultim wird die Klasse verändern! Doch, in welche Richtung?