Kategorie: Olympia
-
Kieler-Woche-Finale: Sieger aus sieben Nationen – Spannende Medalraces bei Starkwind
„Das hat super Spaß gemacht“
Am finalen Segeltag der Kieler Woche 2025 gab es strahlende Gesichter rundherum im Olympiazentrum von Schilksee. Elf Entscheidungen wurden am Sonntag, 29. Juni, noch gefällt und neben Deutschland durften Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Malta, Schweden und Ungarn Siege zur weltgrößten Segelveranstaltung feiern.
-
Kieler Woche: Deutschland ohne Sailing-Grand-Slam-Medaillen, aber fünfmal vorn
Wassersport at its best
Die letzten sechs Medaillen in den Mixed-Klassen des olympischen Sailing Grand Slams (SGS) zur Kieler Woche werden am Sonntag (29. Juni) ohne deutsche Chancen vergeben. Dagegen glänzten die Einheimischen mit Gesamtführungen in fünf internationalen Klassen.
-
Kieler Woche: ILCA6 in TV-Übertragung – Ungarn vor Thailand und Indien
Sahnetag für Homeier
Traumtag vor dem zweiten Wochenende bei der Kieler Woche Regatta vor Schilksee: Mäßiger bis frischer, in Böen starker Westwind mit Sonne und Wolken im Wechsel bot allen Aktiven am Freitag (27. Juni) ideale Segelbedingungen.
-
Kieler Woche: Gold für Surfer Fabian Wolf – Zweimal Silber für die deutschen Skiffs
„Eine Grand-Slam-Medaille nimmt man gern mit“
Perfekte Segelbedingungen zum Finale der Kieler Woche in den olympischen Skiff-, Dinghy- und Surfklassen: Am Mittwoch, 25. Juni, bot das Revier vor Schilksee mit frischen bis starken, anspruchsvollen Winden bei flacher Welle alle Herausforderungen, die den Medaillenrennen in den Disziplinen des dritten Sailing Grand Slam 2025 würdig waren.
-
Kieler Woche: Extrembedingungen bei ILCA7-Übertragung – Fabian Wolf (f)liegt auf iQ-Goldkurs
„Entscheidend, wer ohne Kenterung durchkam“
Im 49erFX und iQFOiL der Männer liegen deutsche Aktive vor dem Finale der Kieler Woche auf Goldkurs. Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer aus Bayern im Skiff sowie der Kieler Fabian Wolf auf dem foilenden Surfbrett gehen am Mittwoch (25. Juni) als Spitzenreiter in die Medaillenrennen.
-
Dramatisches Finale bei 470er WM: Punktgleich Silber für Diesch/Markfort – Gegner verliert Punkte im Aufzug
Die Sache mit dem Gelben Trikot
Simon Diesch und Anna Markfort haben ihre starke Frühform im neuen Olympia-Zyklus mit der WM-Silbermedaille bestätigt. Gold war auch drin. Im Medalrace sah zuerst alles danach aus. Schließlich verloren sie hauchdünn.
-
470er-Mixed Europameisterschaft: 5. und 6. für Deutschland – ILCA-WM in China: Nur sechs Rennen
„Nicht ganz nach Plan“
Simon Diesch und Anna Markfort haben nach ihren dominanten Ergebnisse (hier und hier) zum Saisonauftakt die angestrebte Meisterschaftsmedaille bei der EM verpasst. Schon am ersten Tag lagen sie weit zurück, starteten aber eine Aufholjagd. Bei der ILCA-WM wurde nur an zwei von sechs Tagen gesegelt.
-
„Segel des Lebens“: Vielleicht beste Seglerin der Welt – Lara Vadlau blickt zurück
„Wenn mich ein Mann nicht respektiert…“
Die österreichische 470er-Olympiasiegerin Lara Vadlau (31) veröffentlichte ein sehr persönliches Buch, das bemerkenswert tiefe Einblicke erlaubt – in ihre taktische Herangehensweise auf der Regattabahn, in ihr Privatleben und in ein System, in dem sie immer wieder gehörig aneckte. – Buchverlosung unter SR-Abonnenten.
-
2. Grand Slam in Hyères: Diesch/Markfort holen überlegen Gold, Schultheis/Rieger erneut Silber
„Das, was wir uns vorgenommen hatten“
Mit zwei Medaillen glänzte das German Sailing Team bei der zweiten Sailing Grand Slam Regatta der noch jungen Saison 2025. Der Gesamtlohn war Platz drei in der Nationenwertung gleichauf mit USA hinter China und Italien.
-
Grand Slam Hyères: Zur Halbzeit kommt der Mistral – Deutsche 470er überlegen
Faszinierende Show der Besten
Der zweite Grand Slam des neuen Olympia-Zyklus nach Palma ist in vollem Gange. Nach drei Tagen zeigen insbesondere Simon Diesch und Anna Markfort ihre bestechende Frühform im 470er. Aber auch das neue 49er-Spitzenteam bestätigt, dass Silber in Palma kein Zufall war.
-
German Sailing Team beim Saisonauftakt: Platz sieben im Medaillenspiegel
Zweimal Silber
Das German Sailing Team hat den neuen Olympia-Zyklus mit zwei Silbermedaillen eingeläutet. Vor Mallorca beeindruckten Richard Schultheis und Fabian Rieger bei ihrer ersten gemeinsamen Regatta ebenso mit Platz zwei im 49er wie Simon Diesch und Anna Markfort im 470er.
-
1. Weltcup vor Palma: Neue Hackordnung – China hat aufgerüstet, GER-Wunder im 49er
Die Chinesen kommen
Alle vier Jahre kommt es im olympischen Segelsport zur Wachablösung. Neue Namen steigen in den Ranglisten auf, alte verabschieden sich. Neue Crews werden gebildet, alte brechen auseinander. Bei der Trofeo Princesa Sofía kann der neue Status Quo beobachtet werden. Wo steht Deutschland?
-
Hilft Spitzensport bei der Karriere danach? Welche Hürden speziell für Segler zu nehmen sind
Die Gefahr der großen Leere
Wer seine olympische Karriere beendet, muss eine schwierige Übergangsphase bewältigen. Segelreporterin Judith, die lange Jahre als Sportpsychologin gearbeitet hat, beschreibt die Herausforderungen, mit denen ehemalige Profi-Segler konfrontiert sind – und wem es in Österreich gelungen ist, sich ein belastbares berufliches Standbein zu schaffen
-
Trauer um Hendrik Ismar: DSV und German Sailing würdigen einen großen Trainer
„Hendrik hatte ein goldenes Herz“
Am 27. Februar verstarb Hendrik Ismar im Alter von nur 49 Jahren. Als Bundesstützpunktleiter in Kiel und zuständiger Betreuer der Jugend-Nationalmannschaft war er eine zentrale Stütze des Deutschen Segler-Verbands (DSV) und des German Sailing Teams (GST).
-
Sexueller Missbrauch: Nacra17 Olympia-Silber-Gewinnerin zeigt Trainer an – Haftbefehl
„In der Stille war Lärm zu hören“
Eugenia Bosco (27), argentinische Nacra-17-Seglerin, die in Marseille Olympia-Silber gewann, hat eine erschreckende Geschichte öffentlich gemacht, die ihr als Optimisten-Seglerin widerfuhr. Ihr damaliger Coach ist nun verhaftet worden.
-
Weltmeister orientieren sich: Wie Luise Wanser und Philipp Autenrieth ihre Zukunft planen
Neue Wege
Luise Wanser (27) und Philipp Autenrieth (34) gehörten nach ihrem WM-Titel 2022 in Israel zu den Olympiafavoriten in der neuen Disziplin Doublehanded Mixed. Aber sie verpassten die Qualifikation überraschend deutlich. Was macht man nach einer solch intensiven Zeit?
-
Olympia in Kiel: Schleswig Holstein legt sich fest – Ein starker Konkurrent bleibt
Neuer Anlauf
Im November 2015 votierten fast 66 Prozent der Kieler für Olympia 2024 und Segelspiele in der Stadt als Teil der Bewerbung von Hamburg. Aber der Traum platzte, als die Hamburger gegen Olympia votierten. Nun positioniert sich Kiel neu als Juniorpartner mit wem auch immer für 2036 oder 40.
-
Nacra17-Paar nach Olympia-Pleite: Trost mit Hochzeit – Romanze während der Kapagne
„Es gibt den Sport – und das Leben“
Es ist einer der traurigen Momente dieser olympischen Segelspiele, als die Britin Anna Burnet den Kopf zwischen den Händen verbirgt. Ein schwerer Fehler kostet die Medaille im Nacra17. Aber nun wird gefeiert.
-
Gedanken eines Medaillengewinners: Wie kann Segeln attraktiver werden?
„Es braucht radikale Änderungen!“
Wolfgang Mayrhofer, Silbermedaillen-Gewinner von 1980 und seit Jahren im Österreichischen Segel-Verband und bei World Sailing tätig, denkt laut über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im olympischen Segelsport nach. Geführt hat das Interview seine Schwester, Segelreporterin Judith
-
SegelReporter Podcast: Die Olympia Bilanz – Wo stehen die deutschen Segler?
Pech oder Pleite?
Die Olympischen Segelspiele waren von Flauten und Rennabbrüchen geprägt. Im deutschen TV fanden sie nicht statt. Wie attraktiv sind die Disziplinen? Und wie ist das Abschneiden der deutschen Segler einzuordnen.
-
Formula-Kite-Surfer Valentin Bontus: Wie der großen Triumpf möglich war – Speed im Skianzug
Und nochmal Gold für Österreich!
Kite-Foiler Valentin Bontus komplettiert mit Gold den Erfolg der rot-weiß-roten Flotte. Segelreporterin Judith hat ausführlich mit dem ehemaligen Freestyler gesprochen und zeichnet seinen Werdegang nach.
-
Olympia Tag 12: Keine Medaillen für Deutschland – Formula-Kiter verbleiben auf fünften Plätzen
„Dann kamen die Tränen“
Für die deutschen Segler haben sich auch bei den abschließenden Formula-Kite-Wettkämpfen die Medaillenträume nicht erfüllt. Besonders bei Leonie Meyer war es im Halbfinale ganz knapp.
-
Olympia 470er Mixed Olympiasieger: Wie Lara Vadlau und Lukas Mähr so erfolgreich wurden
Gold für Österreich
Lara Vadlau und Lukas Mähr haben für Österreich Gold in der 470er-Klasse geholt. Segelreporterin Judith, die beide seit über 20 Jahren kennt, verrät, wie das Duo zusammenfand, tickt und arbeitet
-
Olympia Tag 11: ILCA-Stars sind gekrönt – Deutsche Kiter mit je einem Siegpunkt im Halbfinale
Kampflos zum letzten Kampf
Die deutschen Kitesurfer haben einen weiteren Tag untätig an Land gesessen, profitieren nun aber von ihrer starken Vorleistung und rasen morgen um Medaillen. Durch ihre jeweiligen fünften Plätze nehmen sie je einen Siegpunkt mit in die Halbfinals.
-
Tragische Surferin Emma Wilson (25): Karriere-Ende angekündigt – „Mentale Gesundheit gefährdet“
„Ich bin durch mit diesem Sport „
Ob sie das wirklich so meint? Emma Wilson hat in ihrer ihre Enttäuschung über das verpasste iQFoil-Gold davon gesprochen, dass sie den Sport aufgeben will. Der psychische Druck sei bei dem aktuellen Format nicht auszuhalten.
-
Formula-Kite Porträt Jannis Maus: Warum der Physiker zur Medaille greifen kann
„Vom wilden Kiter zum Olympioniken“
Als WM-Fünfter dieses Jahres hat sich Jannis Maus pünktlich zur Olympia-Premiere der Formula Kiter in der Weltspitze etabliert. Nun liegt er vor Marseille auf genau diesem Platz und hat nun eine Medaille in Reichweite.
-
Olympia Tag 10: Zwei weitere deutsche Medaillenhoffnungen haben sich verflüchtigt
Die Kiter müssen es richten
Die deutschen Segler erleben in der Flaute von Marseille weitere Enttäuschungen. Nun liegt die Hoffnung nur noch auf den beiden Kitesurfern, die beide noch vorne mitspielen. Auch ein skurriler Protest war erfolgreich.
-
Olympia Tag 9: 470er mit Glück – Kitesurfer stark – Nacra17 mit Problemen – Buhl verpasst Medalrace
Die Flaute ist zurück
Nach dem fantastischen Segeltag am Sonntag ist es wieder flau in Marseille. Rennen fallen aus, werden abgebrochen und die ILCA7 durften gar nicht mehr aufs Wasser. Philipp Buhl beendet seine dritten Olympischen Spiele auf Platz 13.
-
Nacra17 Porträt: Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer – Neuaufbau nach Coach-Abgang
„No excuse to loose“
Paul Kohlhoff (29) gehört zu den Pionieren der Katamaran-Klasse und ist seit 10 Jahren dabei. Mit Alicia Stuhlemmer (24) holte er schon 2021 Olympia Bronze. Nach einem starken zweiten Olympiatag, sind sie das heißeste DSV-Eisen im Feuer.
-
Olympia Tag 8: Kiter beginnen gut – Buhl mit Frühstart und Sieg – Kohlhoff/Stuhlemmer stark
Die Parade abgenommen
Nach einer solchen Übertragung muss sich der Segelsport über den immer wieder diskutierten möglichen Rauswurf aus der Olympia-Familie keine Sorgen machen. Die Nacra17 präsentierten sich perfekt auf der TV-Bahn – mit einem starken deutschen Team.