Archiv der Kategorie: Regatta
- Olympia

Dramen bei der 49ern: GER-Crews verpassen Olympia-Spots auf fast identische Weise
Knapp daneben
Das deutsche 49er Team Linov Scheel und Max Stingele waren 2023 noch nicht in Fahrt. Aber bei der WM standen sie plötzlich im Rampenlicht – bis zum dramatischen letzten Rennen. Weiterlesen
- Vendée Globe

#MeeToo Fall Escoffier: Holcim-PRB trennt sich vom Skipper – Wer übernehmen könnte
Kaltgestellt
Kevin Escoffier hat offenbar seinen Job als Vendée-Globe-Skipper verloren. Der Sponsor soll ihm das Vertrauen nach den Enthüllungen über immer neue Entgleisungen entzogen haben. Ein Malizia-Mitstreiter könnte Nutznießer sein. Weiterlesen
- Olympia

Olympiaklassen-WM: Philipp Buhls Comeback – Interne ILCA7-Qualifikation gestartet
Buhl setzt ein Zeichen
Gut sein, wenn es zählt. In dieser Disziplin ist Philipp Buhl ein Meister. Erst schwächelte in der Saison, scheint nun aber wieder voll da zu sein. Aber der Herausforderer befindet sich in Lauerstellung. Weiterlesen
- Olympia
- Regatten/Clubs

Olympiaklassen-WM: Starke deutsche Bilanz zur Halbzeit – Fünfmal auf Medaillenkurs
„Wir haben ein anderes Level erreicht“
Die deutschen Segler belegen zur Halbzeit der gemeinsamen WM in Scheveningen in fünf Disziplinen Plätze unter den Top vier. Das 470er Duo Diesch/Markfort hat sich auf den Silberplatz vorgeschoben, Buhl gelang ein Laufsieg. Weiterlesen
- Klassen
- Porträt

Die traurige Story von Betsy Alison: Ex Weltmeisterin peilt nun Paralympics an
Dem Segeln zu Dank verpflichtet
Es ist eine erstaunliche Volte des Schicksals, dass Betsy Alison nun selbst in einer paralympischen Klasse sitzt. 25 Jahre lang hat eine der besten Seglerinnen der Welt Handicap-Segler gecoacht. Weiterlesen
- Olympia

Verwirrung um Wiedergutmachung: Deutsche Crew untröstlich – “Zeitbombe” für Spanier
Am Grünen Tisch
Bei The Ocean Race rückte die Regel 62 in den Mittelpunkt und verhalf 11th Hour zum Sieg. Aber nicht immer ist die Situation so klar wie, wie jetzt ein Fall an gleicher Stelle vor Den Haag bei der 49er WM zeigt. Auch er könnte über den Sieg entscheiden. Weiterlesen
- Olympia
- Regatten/Clubs
- Videos

Olympiaklassen WM: Weltmeister Kördel führt – Nacras fallen zurück – Kröger siegt
Kröger kann's
Auch ein Crash im ersten Rennen brachte ihn nicht aus der Ruhe: Der amtierende Weltmeister Sebastian Kördel führt nach den vier ersten Quali-Rennen das Feld der olympischen Windsurfer an. Weiterlesen
- America's Cup
- Porträt

Ruderloser Katamaran Patin a Vela: 210 Boote kommen zum America’s Cup
Steuern ohne Steuer
Als Andreas Bredendiek in Spanien den Patin a Vela entdeckte und lieben lernte, erntete der ehemalige Laser und Hobie-Tiger-Segler hierzulande Stirnrunzeln. Ein Katamaran ohne Ruder? Nun erhält er die maximal mögliche Aufmerksamkeit. Weiterlesen
- Olympia
- Regatten/Clubs

Olympiaklassen-WM: Kohlhoff/Stuhlemmer überragend – 49er-Teams enttäuscht
"Uns geht's ziemlich gut"
Am dritten Tag der Segel-WM aller olympischen Klassen sind im 49er, im 49erFX und im Nacra 17 bereits die Entscheidungen für die Gold- gefallen. Die Segler im ILCA 6 und 7 setzten erste Akzente auf der Regattabahn. Weiterlesen
- Offshore
- Regatten/Clubs

ORC Worlds Abschluss: Zwei Medaillen für deutsche Yachten
Triumph der Titelverteidiger
Alle drei Yachten, die im Vorjahr bei der ORC-WM 2022 die Titel in den Klassen A, B und C gewannen, waren auch vor Kiel erfolgreich. Die Eigner aus Hong Kong, Polen Estland siegten jeweils großem Vorsprung. Weiterlesen
- Offshore
- Regatten/Clubs

ORC-Worlds vor Kiel: Langstrecke bringt Vorentscheidung – “Outsider” bricht Unterwant
Seglerischer Höhepunkt
Nach der Langstrecke bei der ORC-WM können zwei Teams bereits darüber nachdenken, den WM-Siegersekt zu kühlen. In der Klasse A und B ist der Titel so gut wie vergeben. Ein dramatisches Finale wird es dagegen in der Klasse C geben. Weiterlesen
- Offshore
- Verschiedenes

Round-Denmark-Sieger setzt X-79 auf Grund: Im Nothafen aufgelaufen
Einer der Härtesten
Esben Pilegaard geriet beim Round Denmark mit seiner X-79 nach 30 Stunden Einhandsegelei im Sturm in Bedrängnis. Dann erreichte er einen rettenden Hafen – und schien doch, sein Schiff zu verlieren. Weiterlesen

Affäre Escoffier: Zweites Verfahren gegen Holcim-PRB-Skipper eingeleitet
Neue Vorwürfe
Seit der letzten Entwicklung zum Skandal um IMOCA-Skipper Kévin Escoffier vor einem Monat brodelte es weiter im Hintergrund. Nun wird in einem weiteren Fall ermittelt. Weiterlesen
- Offshore
- Regatten/Clubs

Big Picture: Harte Tage bei den ORC Worlds – Hansen hinter Hong Kongs Karl Kwok
Aus den Lieken gefleddert
Bei der Seesegel-WM vor Kiel haben sich die Starkwindspezialisten auf den vorderen Plätzen etabliert. Das Material wurde stark strapaziert. Es hat schon einige Ausfälle gegeben. Weiterlesen
- International
- Offshore

ORC-Worlds: Reichlich Wind, wenig Wasser, viel Arbeit auf den Booten, aber auch viel Spaß
"Am Grinder durchrotiert"
Wind und Wasserstände machen es den ORC Worlds 2023 weiter schwer, im Fahrwasser zu bleiben. Sturmtief Zacharias hat sich festgesetzt, sorgt weiterhin für hohe Windgeschwindigkeiten und abfließendes Wasser aus der Kieler Bucht. Weiterlesen
- America's Cup
- Bilderstories
- International
- Videos

Cup-Nostalgie vor Newport: Gänsehautmomente mit einer der schönsten Klassen überhaupt
"Alles ist Handarbeit und erfordert Kraft und Teamwork"
Anfang August segelten vor Newport, Rhode Island, in den USA zahlreiche 12er um die begehrten WM-Titel. Mit dabei waren zahlreiche Legenden aus den früheren Austragungen des America’s Cup. Aber auch klassische 12er. Es ist ein Blick zurück auf eine vergangene Ära. Eine Hochzeit des klassischen Segelsports. Es sind Bilder mit Gänsehautfaktor! Weiterlesen
- Offshore

ORC-Worlds: Schneller Ritt durch ein stürmisches Küstenrennen
"Zum ersten Mal das Segel des Bootes gerefft"
Bei Windgeschwindigkeiten von über 40 Knoten starteten 113 Yachten in die Seesegler-Weltmeisterschaften vor Kiel. Während einige Crews zurückhaltend agierten, gingen einige Titelanwärter auf Risiko – sogar ein Spinnaker blitzte im Feld auf. Ein spannender Beginn der ORC Worlds 2023 zeichnet sich ab. Weiterlesen
- Offshore

ORC-Worlds vor Kiel: Mit Sturm und Drang startet die WM in der Ostsee
Fragezeichen bei 50 Knoten
Die ORC Worlds 2023 beginnen mit einer Mischung aus Spannung und Sorge. Mit Vorhersagen von Spitzenböen über 50 Knoten bereiten sich die Crews intensiv auf extreme Bedingungen vor. Während einige Teams ihre Teilnahme überdenken, sind andere fest entschlossen, sich den Herausforderungen zu stellen. Weiterlesen
- Jugend
- Klassen

420er Weltmeisterschaft: U17-Crew Rodenhausen/Becker segelt zum WM-Titel
WM-Gold für Deutschland
An der Weltmeisterschaft der 420er-Klasse im spanischen Alicante nahmen Ende Juli insgesamt 277 Mannschaften aus 22 Ländern teil. Auch 29 deutsche Teams gingen an den Start, die besonders in der Kategorie U17 sehr gute Leistungen zeigten. Esther Rodenhausen und Luisa Sophie Becker holten Gold für Deutschland bei den U17-Frauen. Weiterlesen
- Bootsbau
- Klassiker

Schlank & Rank Regatta Fehmarn: Treffen der Schärenkreuzer in Lemkenhafen
Schlanke Schönheiten
Anfang Juli trafen sich Fans der schlanken Schärenkreuzer und anderer Schönheiten in Lemkenhafen auf Fehmarn, um die achte Schlank & Rank Regatta auszutragen. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segelbundesliga: Norddeutscher Regatta Verein gewinnt souverän vor Travemünde
Konsequenter Kurs zur Titelverteidigung
Im Rahmen der 134. Travemünder Woche trugen die Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga vom 28. bis 30. Juli 2023 ihren zweiten Spieltag der Saison aus. Bei sehr wechselhaften Witterungsbedingungen zeigte das Team des NRV mit Routinier Tobias Schadewaldt sein ganzes Leistungsspektrum und gewann vor den ärgsten Verfolgern aus Berlin. Weiterlesen
- Klassen
- Verschiedenes
- Videos

Trainer evakuieren Einheimische nach Explosionen: Opti-Weltmeister holt ILCA-Titel
"Inspirierend"
Der beschriebene Einsatz von 60 Segel-Coaches mit ihren Booten für die Rettung von 130 Griechen vor den Bränden ist international gewürdigt worden. Ein Video zeigt die Bedingungen. Weiterlesen
- International
- Klassen

Travemünder Woche: Entscheidungen in Welt- und Europameisterschaften zum Abschluss
Spannungsgeladenes Finale
Mit mehreren Titelentscheidungen ging am gestrigen Sonntag die 134. Travemünder Woche zu Ende. Neue Weltmeister gibt es bei den J/22, den Formula 18 Katamaranen und den 49er/49erFX. Die O-Jollen bestimmten ihren neuen Europameister. Weiterlesen
- Klassen
- Verschiedenes
- Videos

Drachen aus der Tiefe: Umweltschützer bergen 1,7 Tonner – Keine Rechnung
Ein dicker Fang
Es passiert den Besten. America’s Cup Veteran Peter Gilmour sah schon seinen Drachen auf Tiefe gehen. Hans-Dieter Lang erlebte es bei der IDM vor Travemünde. Aber sein Boot ist nun wieder aufgetaucht. Weiterlesen
- Jugend
- Verschiedenes

ILCA 4-Jugend im Waldbrand-Gebiet: Trainer helfen, 100 Griechen zu evakuieren
Dicke Luft
Die Weltmeisterschaft der ILCA 4.7-Segler im griechischen Volos wird von Hitzewellen und Waldbränden überschattet. Dabei sind 437 Youngster aus 50 Nationen am Start. Weiterlesen
- Klassen
- Offshore
- Regatten/Clubs

ORC Worlds in Kiel: 121 Yachten aus 13 Nationen – Alle Titelverteidiger versammelt
"Mehr als zufrieden"
Vom 4. bis 12. August findet in Kiel die Weltmeisterschaft der ORC-Yachten statt. Die Beteiligung in den Kategorien: A (15), B (33) und C (73), darunter 61 deutsche Schiffe. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Sailing Champions League in Travemünde: Silber für Überlingen – Olympiasieger am Start
Fieses Finale
Der SMCÜ vom Bodensee und der Berliner Yacht-Club segelten in das Champions-League-Finale. Aber dort mussten sie sich knapp einer finnischen Segel-Legende geschlagen geben. Weiterlesen
- Klassen

Conger: Doppel-Olympiamedaillen-Gewinner Ulli Libor Deutscher Vizemeister mit 83 Jahren
Gelernt ist gelernt
Bei der Deutschen Meisterschaft der Conger in Steinhude vom 18. bis 22. Juli gingen 32 Crews an den Start. Mit dabei: der zweifache Olympia-Goldmedaillengewinner Uli Libor, der mit Clownsails-Chef Julius Raithel an der Vorschot antrat, und sich nur Sven Nauman geschlagen geben musste. Weiterlesen
- Segel-Bundesliga

Segel-Bundesliga als Teil der Travemünder Woche 2023
Anspruchsvolles Seerevier
Im Rahmen der 134. Travemünder Woche tragen die Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga vom 28. bis 30. Juli 2023 ihren zweiten Spieltag der Saison aus. Nach dem furiosen SAILING Champions League Finale in der ersten Wochenhälfte erwarten die Organisatoren ebenso enge, packende Rennen beim nationalen Event der Ligasegler auf den schnellen J/70. Weiterlesen