Schlagwort: Paywall SR Club
-
Olympia Rio: Wilhelm verpasst Medaille, Buhl schafft ersten Sieg, Heil/Plößel starten vielversprechend
Himmelhoch jauchzend, zutiefst betrübt
Langes Warten auf Wind lohnte sich: Heil/Plößel von Beginn an in den Medaillenrängen. Aber Surfer Toni Wilhelm wird erneut leer ausgehen. Buhl bangt trotz Tagessieg immer noch um den Finaleinzug.
-
Vendée Globe: Jean Le Cam präsentiert „Hubert“ – Teilnahme „so sicher wie die Haare echt sind!“
Yes we Cam
Es ist vollbracht: Der französische Hochsee-Haudegen hat seine IMOCA 60 nach Umbaumaßnahmen aus dem Schuppen geholt. Und zeigt somit aller Welt, dass weiterhin mit alten Salzbuckeln zu rechnen ist.
-
Knarrblog: Sturmfahrt nach Deutschland – Dänischen König getroffen
Royals stehen Spalier
Der Rücktörn von Faarborg nach Maasholm beschert ordentlich Druck in der Luft. Ein schöner Ritt, bei dem sogar eine besondere Begegnung als Belohnung winkt.
-
Olympia Rio: Trotz Sieg im 1. Lauf – Toni Wilhelm unzufrieden. Reichlich Action auf dem Wasser
Zu hoch gepokert
Erster Sieg für Toni Wilhelm, aber die Surfmedaille rückt trotzdem in die Ferne. 470er-Frauen mit Mastbruch, 470er-Männer sprachlos. Nacra 17-Crew „fix und foxi“.
-
Olympia Rio: Von wegen Arena, Tribüne und Gedöns – die Segelfans hängen am Strand ab
Werner für Wilhelm und Martin für Toni
Die großen Zuschauermassen haben noch nicht zu den Olympischen Segelevents gefunden. Noch nicht! Aber die „Stimmung ist großartig“ und zwischendurch fragen sich alle: „Wo ist Wilhelm?“
-
Rekordsegeln: Vater und Sohn rasen auf F20-Kat in Rekordzeit von Marseille nach Karthago
Feel(s) Good
Vittorio und Nico Malingri verbesserten den bisherigen Rekord für offene Katamarane unter 6.50 Metern Länge um knapp 11 Stunden. Eine Meisterleistung!
-
Olympia Rio: Deutsche Segler weiterhin ohne Podiumsanschluss – Buhl: „Muss jetzt erstmal gut segeln!“
Salz in den Augen
Schwarzer Mittwoch für das Sailing Team Germany in Rio: Niemand unter den Top Ten. Buhl verliert Medaillenränge der Laser allmählich aus dem Blick. Auftakt der 470er und im Nacra 17 sehr mäßig.
-
Knarrblog: Eingeweht in Faarborg – Die Yachtie-Gemeinschaft, gefangen am Steg
Mikrokosmos der Yachtie-Szene
Zwei Tage in Faaborg. Die Kühe wehen über den Deich. Ein Schauer jagt den nächsten, aber irgendwie mag so gar keine schlechte Stimmung aufkommen.
-
Verbrechen: Yacht während Überfall auf Grund gesetzt – Blauwasser-Szene hält zusammen
Solidarität unter Segeln
Ein Ehepaar erlebt vor Grenada den Alptraum aller Langfahrtsegler: Überfall, Entführung und nach Grundberührung ein Schaden an der Yacht. Doch die Szene zeigt enorme Hilfsbereitschaft.
-
Olympia Rio: Kein Durchbruch für Wilhelm und Buhl auf RS:X und Laser – doch noch ist nichts verloren!
„Gut für die Seele!“
Auch der zweite Olympiatag waren für die deutschen Windsurf- und Segel-Asse nicht gerade berauschend. Ohne Podiumsplätze auch kein Treppchen.
-
Rekord-Cruising: The Baltic Run – wer schlägt den Rekord von Robert und Holger?
Vom Walfisch zur gelben Töre-Tonne
Robert lebte seinen Traum – einmal wie Moitessier oder Erdmann was „richtig Großes“ machen. Zum Beispiel einen Rekord im Mare Balticum aufstellen: 10:09:32:20 Tage von Wismar nach Toere/Schweden. Zur Sommersonnenwende!
-
Olympia Rio: Wilhelm auf RS:X surft erstmal am Podium vorbei – Buhl mit Rang 17 gar nicht so unzufrieden
„Hier wird nicht am ersten Tag gewonnen!“
Das Olympiarevier von Rio de Janeiro hielt zum Auftakt, was es im Vorfeld versprochen hatte. Gute, aber ausgesprochen anspruchsvolle Bedingungen mit südlichen Winden zwischen zwei und vier Beaufort und Drehern von bis zu 30 Grad machten auch den beiden deutschen Aktiven zu schaffen.
-
Olympia in Rio: Auftakt für Wilhelm und Buhl – keine Infektionen gemeldet
Nun gilt es!
Schlechtes Omen? Einen Tag vor den ersten Starts der Olympischen Segelwettbewerbe wurde das Media Center der Marina Gloria Opfer einer Böe. Unser Mann in Rio, SegelReporter Andreas Kling berichtet.
-
Knarrblog: Höruphav bis Faarborg – Der Wind wird leider immer, immer mehr…
Wo lassen wir uns einwehen?
Der Tag geht schon nicht so richtig gut los, wenn auf dem Hafenklo das Papier fehlt und diese Feststellung nach dem Point of no Return erfolgt – auf Einzelheiten möchte ich jetzt hier nicht eingehen.
-
505er WM: Hunger/Kleiner holen Bronze im 130 Boote Mammut-Feld
Edelmetall im Endspurt
Wolfgang Hunger und Julian Kleiner haben sich bei der 505er Weltmeisterschaft auf dem Olympiarevier von Weymouth mit einem Finalsieg im letzten Moment die Bronzemedaille gesichert.
-
Anders leben: Skipper Guirec und Huhn Monique zur Nordwest-Passage gestartet – erste Eisbarriere
Mauer aus Eis
Nach einem Jahr auf und vor Grönland nimmt das skurille Abenteuer-Duo nun die Nordwest-Passage in Angriff. Doch erste Hindernisse zwingen zu radikalem Kurswechsel.
-
Video: Mit Expeditionssegler „Tara“ durch den Panamakanal – nach acht Stunden im Pazifik
Lotse führt, Kapitän folgt
Das französische Expeditionsschiff fuhr als eine der ersten europäischen Segelyachten durch den erweiterten Panama-Kanal. Kurzweiliges Video über präzise Teamarbeit.
-
Knarrblog: Regenböen peitschen über die Ostsee – Begrenztes Summerfeeling
So’n Schiet
15 Minuten noch, bis die Brücke in Kappeln aufmacht. Wir werfen den 5PS-Quirl an und die Festmacher los …. nix tut sich. Die Kiste sitzt fest im Schlamm.
-
Größtes Wikingerschiff: Die „Draken Harald“ auf dem Weg nach Green Bay – beim Tall Ship Festival dabei
Nächste Hürde genommen
Nach bangen Wartezeiten segelt die „Draken Harald“ derzeit durch den Lake Michigan nach Green Bay zum Tall Ship Festival. Wie es danach weiter geht, weiß keiner…
-
Olympia 2016: Die Farce geht weiter – World Sailing akzeptiert russischen 470er-Segler
Pavel darf doch mitspielen
Ein Auf und Ab, das an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten ist: Sozykin wurde erst wegen „Staatsdoping“ nicht zugelassen – nun soll der derzeit beste Russische Steuermann aber doch um Medaillen segeln.
-
In Memory: Vor einem Jahr blieb Olympiateilnehmer Trevor Moore auf See – mysteriöser Fall
Spurlos verschwunden
Der 49er-Segler war im amerikanischen Nationalkader und segelte während Olympia 2012 vor Weymouth. Eigentlich wollte er in Rio dabei sein, doch dann verschwand er auf mysteriöse Weise.
-
Knarrblog: Mit Bente unterwegs beim Sommertörn – diese blöde Brücke
Gefühl der Verbundenheit
Fühlt sich irgendwie komisch an. Der erste Sommertörn ohne die Kids. Werden halt groß die Kleinen. So können wir zu zweit jetzt auch eine Bente24 chartern. Ich bin gespannt, wie sie sich gibt.
-
Video: Schoner-Parade vor Palma de Mallorca – Diven unter Segeln
Wahre Schönheiten
Acht Yachten zeigten beim Schooner-Day eine beeindruckende Parade. Segeln mit Stil, Eleganz und der gewissen Portion Lässigkeit.
-
Anders leben: Wir basteln uns um die Welt – wie und wo Blauwassersegler tatsächlich ihren Traum leben
Das schwarze Loch im Paradies
Langfahrtsegler Knut über tiefe Abgründe im Maschinenraum, „Freizeit“-Beschäftigungen in Traumbuchten, autodidaktische Mechaniker und suboptimale Finanzlage im Paradies. Willkommen in der Realität!
-
Havarie: Brenta 60 ex UCA verliert Kielbombe und kentert – Grundberührung in Schären
Koppheister
Die 60-Fuß-Yacht von Knierim-Yachtbau (Design: Luca Brenta) fuhr gegen einen Schären-Stein. Alle fünf Personen an Bord blieben unverletzt, Skipper geschockt
-
29er-WM: 228 Boote aus 20 Nationen – Deutsches Team auf Rang Vier
„Hohe Niveaudichte nicht gewohnt!“
Gwendal Lamay und Luke Willim über ihren vierten Rang im niederländischen Medemblik: „Wir mussten uns Booten geschlagen geben, die wir im Eurocup schon hinter uns ließen.“ Starke Bilder-Action.
-
Olympia: Slipanlange in Rio zusammengebrochen
„Passiert schon mal“
Eine Woche vor dem Start der Olympischen Segelspiele in Rio ist die Slipbahn in der Marina da Gloria zusammengebrochen. Ein Sturm soll dafür verantwortlich gewesen sein.
-
Anders leben: „La Vagabonde“ im Südsee-Modus – hang loose auf den Marquesas
Neiderweckend
Elayna und Riley machen auf ihrer „La Vagabonde“ die Südsee unsicher. Tauchen im kristallklaren Wasser, Abhängen vor Anker, Kochkurse bei den Insulanern am Strand. Geht’s noch entspannter?
-
Volksfoiler: Einsteiger-Schulungen auf WASZP – foilen ist rasch erlernbar
Eher „fliegen“
Nachdem die Foil-Moth WASZP nun in Serie gegangen ist und erste Boote nach Europa geliefert wurden, bietet Foiler-Spezi Stickl u.a. Kurse auf dem „Volksfoiler“ an.
-
Verbrechen: Seglerin vergewaltigt – Veranstalterin „Girls for Sail“ weist jegliche Mitverantwortung zurück
Trostpflaster: Massage und Maniküre
Eine 45-jährige Britin buchte eine Segelausbildung bei einer Veranstaltungsagentur, die mit Solidarität unter Frauen wirbt. Doch genau daran mangelt es offensichtlich.