Schlagwort: Paywall SR Club
-

Les Sables-Acores-Les Sables: Neuer 24h-Rekord“flug“ auf Proto-Mini– 28 Knoten Peak
Rekord auf Foil-Mini: 322,70 sm
Man muss bei Regatten nicht unbedingt vorn segeln, um Rekorde einzuheimsen. Die 26-jährige Französin Caroline Boule stellte am Mittwoch, 24.Juli während der Mini-Regatta Les Sables-Acores-Les Sables einen neuen Klassen-Tages-Streckenrekord auf.
-

Im kleinsten Boot um die Welt: Im Durchschnitt 3,3 Knoten angepeilt
Suche nach dem Nervenkitzel
Seit 2018 ist der Pole Szymon Kuczynski Rekordhalter als er seinen Nonstop-Törn um die Welt mit dem kleinsten Segelboot der Welt absolvierte – einer 22 Fuß Serienyacht. Diese Bootsgröße will nun ein Südafrikaner unterbieten.
-

Drachen Grand Prix Travemünde: Ex Laser-Star gewinnt – Trainingspartner von Buhl
Olympiaglanz an der Spitze
Der Drachen Grand Prix hat eine ungewohnt große Zahl an Segelprominenz an den Start der Travemünde Woche gebracht. Ein Protest machte die deutsche Hoffnung auf einen Top-Drei-Platz zunichte.
-

Buckelwal kentert Boot: Angriff oder Zufall? – Es ist schon öfter passiert
Überraschung aus der Tiefe
Die Medien sprechen schon von einem „wütenden Wal“, der ein Boot vor Portsmouth bei New Hampshire zum Kentern gebracht haben soll. Die Bilder gehen um die Welt. Was kann hinter diesem Vollkontakt stecken?
-

Rekord mit neuem Foil: SailGP F50 segelt 55,1 Knoten – schneller als AC75 America’s Cupper
Noch mehr Speed
Der SailGP droht dem America’s Cup den Rang als führende Segelsportveranstaltung abzulaufen. Dafür will man weiterhin mit dem Titel „schnellstes Segelboot“ werben können. Warum das besonders für Erik Heil eine gute Nachricht ist.
-

Betrug mit Segelscheinen: Hafenmeister angeklagt – Lizenzen im Restaurant ausgestellt
Geld und Gefälligkeiten als Gegenleistung
In Italien ist ein Ring von Betrügern aufgeflogen, die Segelscheine ohne Prüfung ausgestellt und sich bereichert haben. Nach einer Razzia stehen elf Personen im Fokus der Ermittlungen.
-

Lied für Lasersegler: Popstar Belan schickt Skipper mit speziellem Song auf Medaillenjagd
Das Leben ist eine Regatta
Filip Jurisic hat nach 14 Jahren im Laser den zweimaligen Olympia-Silber-Gewinner Tonci Stipanovic geschlagen und tritt für Kroatien im ILCA7 gegen Philipp Buhl an. Das Lied „Regatta“begleitet ihn.
-

Orca-Angriff vor der Bretagne: Weitet sich die Bedrohung aus? – Eine Gegenmaßnahme funktioniert
Auf den Geschmack gekommen
Zwei junge Orcas rammen eine belgische Segelyacht vor Nordfrankreich 800 Meilen nördlich von Gibraltar. Die große Befürchtung: Das besondere Verhalten der Gladis-Gruppe könnte Schule machen.
-

Class40-Verlust der „Acrobatica“: Erst vom Frachter überfahren, dann von ihm gerettet
„Es fällt mir nicht leicht, das zu erzählen“
Der Italiener Alberto Riva erklärt, wie es zum Untergang seiner Class40 „Acrobatica“ beim Rennen Québec Saint-Malo gekommen ist. Die Crew der Rekordyacht traf ihre Landsleute um Pirelli-Skipper Ambrogio Beccaria auf den Azoren.
-

Im Packeis eingeschlossen: Wie Tamara Klink auf ihrer Yacht den Winter in der Arktis überlebte
Die Einsamkeit als Gesellschaft
Vor einem Jahr legte die damals 26-jährige Brasilianerin Tamara Klink auf ihrer „Sardinha“ in Lorient ab, segelte nach Norden und verbrachte einen Winter im grönländischen Eis. Seit ein paar Wochen ist ihr Boot wieder vom Packeis befreit. Zeit, ihre Erfahrungen zu teilen.
-

The Ocean Race Atlantic: Neues IMOCA-Rennen mit Crew – Frauen-Quote auf 50 Prozent erhöht
Neuer Höhepunkt
The Ocean Race 2022/23 war mit heißer Nadel gestrickt, drohte zu scheitern und wurde von nur fünf Teams beschickt. Trotzdem wurde es ein Überraschungserfolg. Der Wechsel zur IMOCA-Klasse scheint zu funktionieren. Die Kooperation wird nun ausgebaut.
-

Deutsch-Österreichische Freundschaft: Zwei deutsche Olympia-Athleten starten für Österreich
„Persönlicher und individueller betreut“
Das Binnenland Österreich ist eine erfolgreiche Segel-Nation und beschickt bei den kommenden Olympischen Spielen sechs von zehn Disziplinen. Zwei Athletinnen sind eine Art „Beute-Österreicherinnen“. Sie verfügen auch über die deutsche Staatsbürgerschaft.
-

Rätselhafter Untergang: Neue Erkenntnisse und Lehren zum Tod eines Cruiser-Paares
Tragischer Törn
Der tragische Unfall eines Seglerpaares, das sich noch in seinen Gummi-Tender retten konnte, darin aber verstarb, wird weiterhin untersucht. Die Umstände sind rätselhaft. Ein Frachter wurde untersucht.
-

Erstaunliche Rettung: Zwei Yachten laufen gleichzeitig auf – Eine Crew hatte mehr Glück
Hoch und trocken
Das Segeln bei starkem Tidenhub hat seine Tücken. Dennoch ist es ungewöhnlich, dass zwei Skipper ihre Yachten nahezu gleichzeitig auf dieselbe Untiefe gesteuert haben. Der steinige Untergrund sorgte für Leckagen.
-

Malizia-Schwesterschiff: Armel Tripons erster IMOCA aus recyceltem Karbon von Airbus
Schritt nach vorn
Was haben Kuscheltiere, Karbon-Prepreg, recyceltes Titan aus Krankenhäusern und die Formen von Hermanns Malizia gemeinsam? Sie sind die Basis für Armel Tripons neuen IMOCA.
-

Ostsee-Delfin in Dänemark: „Skywalker“ schnappt sich Vorleine
Der will nur spielen
In einem Bojenfeld am dänischen Vejle Fjord ist es zu einer „Interaktion“ zwischen einem Meeressäuger und einer Fahrtenyacht gekommen. Das Ruder stand allerdings nicht im Blickpunkt seines Interesses.
-

Russell Coutts SailGP: Teams bald 80 Millionen Dollar wert – der Weg zum Mainstream-Sport
Wachstum in Sicht
In einem Interview mit dem US-Sender CNBC legt Russell Coutts die Preissteigerung seiner SailGP-Liga dar. Er glaubt, es sei an der Zeit, die nächste Stufe zu zünden.
-

Rätselhaftes Yacht-Unglück: Seglerpaar leblos auf seinem Gummi-Tender gefunden
Was ist passiert?
Zwei Langfahrt-Segler, 60 und 70 Jahre alt, haben ihren jüngsten Törn nicht überlebt. Die Cruising-Gemeinde betrauert das Paar, das vor acht Jahren auf seiner Yacht geheiratet hatte. Die Umstände werfen Fragen auf.
-

Video-Tipp: Traum-Törn der Profi-Surferin – Mit der Yacht die Komfortzone verlassen
Suche nach der perfekten Welle
Segeln eröffnet Möglichkeiten, neue Welten zu erforschen und die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Der Traum, abgelegene Orte zu bereisen, zieht immer mehr Menschen in seinen Bann – und macht auch vor anderen Wassersportlern nicht Halt.
-

SailGP Saisonfinale: Wie Underdog Spanien das 2 Millionen-Dollar-Rennen gewinnen konnte
Entscheidung vor Alcatraz
Die Spanier schienen das alles entscheidende SailGP-Dreier-Finale in San Francisco auf dramatische Weise zu verpassen. Erst ein fataler Fehler der Franzosen ebnete den Weg zum Überraschungssieg gegen Australien und Neuseeland.
-

Transquadra: Amateur-Transat auf Top-Niveau – deutsche Double-Handed-Crews vorne dabei
Nur für Ü40!
Spannendes Szenario bei der Transquadra: Nach einem ausgesprochen engen Rennen vom Startort La Turballe/Westfrankreich durch die Biskaya um das spanische Cap Finisterre segeln zwei deutsche Boote in der Doublehanded-Wertung konsequent in den vorderen Rängen mit.
-

WM Mixte Offshore: 16 Nationen im September in Lorient – Rixgens/Reinke für Deutschland
Ritterschlag für Sun Fast 30 OD
Kaum auf dem Markt, hat die Sun Fast 30 OD alle Chancen, als One-Design-Boot für die zukünftige Olympia-Disziplin Offshore Double Handed Mixte nominiert zu werden. Die anstehende Weltmeisterschaft vor Lorient könnte zur Generalprobe werden.
-

Warum gerade O-Jolle? Das sagt der frisch gebackene Europameister aus Österreich
Babyboomer strömen in die Traditionsklassen
„Ich war der Party Crasher für meine Kollegen aus dem Norden“, grinst Martin Lehner, der 57-jährige O-Jollen EM-Sieger aus Österreich. Warum die 88 Jahre alte Klasse wachsende Zahlen aufweist.
-

Vendée Globe: Elodie Bonafous mit neuer Kampagne für 2028 – Schwesterschiff von „Macif“
„Sie macht aus jedem Boot eine Rakete!“
Es ist wie bei so vielem im Leben: Man kann nicht früh genug anfangen. Das gilt auch für Vendée Globe Kampagnen, die eigentlich erst in vier Jahren um die Welt segeln sollen. Elodie Bonafous sieht das jedenfalls so und lässt derzeit ein Schwesterschiff von Dalins Macif bauen.
-

In Afghanistan verletzt: Der steinige Weg zur Rekord-Überfahrt – Die heilende Kraft des Segelns
„Zeigen, was möglich ist“
Craig Wood will eine Einhand-Nonstop-Pazifiküberquerung schaffen. Das Besondere: Ihm fehlen eine Hand und beide Beine. Die außergewöhnliche Geschichte des Briten (33) geprägt von Schicksalsschlägen, Hoffnung und immer neuen Herausforderungen.
-

Schnellste Class40 sinkt: Alberto Riva von „Acrobatica“ abgeborgen – Drei Segler gerettet
Untergang der Rekordyacht
Der Italiener Alberto Riva hat seine neue Class40 verlassen müssen. Beim Transat Québec Saint-Malo, das auch Lennart Burke und Melwin Fink bestreiten wollten, herrschten offenbar „apokalyptischen Bedingungen“, als der Rekordbrecher „Acrobatica“ auf Tiefe ging.
-

Lässig übersteigen: Kann man machen, muss man aber nicht
Übers Wasser laufen
Der Mann wedelt mit den Armen. Er schwebt offenbar über dem Wasser, entfernt sich von seiner Yacht. Ein Hingucker. Was hat er vor? Was passiert hier?
-

NDR Porträt Bergmann/Wille: Freundinnen seit der 2. Klasse – nun im 49erFX bei Olympia
„Hanna ist der Muskel, Marla das Gehirn“
Marla Bergmann (23) und Hanna Wille (22) segelten mit dem Hattrick-Wunder als EM-Vierte in die Weltspitze, wurden danach WM-13. und 5. bei der dritten Quali in Palma. Der NDR erzählt ihren erstaunlichen Aufstieg.
-

Lego AC75: Geheimnisse des Kiwi-Cuppers – Auch „Malizia“ sollte im Kinderzimmer segeln
Selbstbau Cupper
Fans, die vor dem Start des America’s Cup Start in Barcelona am 29. August ordentlich in Stimmung kommen wollen, können den Cup-Verteidiger „Taihoro“ selbst bauen. Ist damit nun der Segelsport im Mainstream angekommen?
-

Interessante Orca-Abwehr: Besser nicht nachmachen!
Auge in Auge mit dem Orca
Sie wollen doch nur spielen! In dieser Meinung über die Orca-„Interaktionen“ fühlt sich ein Segler bestätigt, dem es gelungen ist, die Tiere auf ganz spezielle Weise zu verjagen. Aber diese Art dürfte sich wohl nicht durchsetzen.