Kategorie: Multimedia
-
Untergang eines Zweimasters: Wie „Dorian“ auf Tiefe geht
Trauriger Moment
Herzergreifend, einer Segelyacht zuzusehen, wenn der Bug absinkt, das Heck hochsteigt und sie mit Blubbern und Schnaufen in der Tiefe versinkt. Wo vorher noch etwas war, ist nun nichts mehr. Nur Wasser und Wellen.
-
Youth America’s Cup: AC Team Germany mit steiler Lernkurve – Irrer Aussie Nosedive
Harter Tag auf See
Was für ein Crash. Beim Abfallen vor dem Start sticht Australien mit dem Bug in eine Welle, reißt das Ruder aus dem Wasser, tanzt auf der Nase, scheint vorne über zu kippen, fängt sich wieder und rast dem Feld hinterher. Genau solche Bedingungen an diesem Tag vor Barcelona sind am Simulator schwer zu simulieren.
-
Youth America’s Cup: Vielversprechender Start des deutschen AC40-Teams – Probleme mit dem Foil
Plötzlich vom Foil gefallen
Der Youth America’s Cup ist bisher mühsam in Fahrt gekommen. In der A-Gruppe gingen die Boote kaputt, heute durfte erstmals die B-Gruppe mit dem GER-Team ran. Maru Scheel, Paul Farien erklären im SR-Interview wie sie sich geschlagen haben.
-
America’s Cup: Wie Luna Rossa das Louis-Vuitton-Cup-Finale klar macht
„I think we can hook“
Francesco Bruni ist für die Gefühle zuständig bei Luna Rossa. Er, der Italiener, trommelt übermütig mit den Fäusten auf sein Karbon-Cockpit, wie es die Bobfahrer tun. Er schwingt sich aus seinem Loch, springt am Profilmast vorbei und herzt seinen Steuerkollegen Jimmy. Es ist vollbracht. 5:3-Sieg gegen American Magic.
-
America’s Cup Luna Rossa vs American Magic: Materialbruch statt Matchpunkt
Verlängerung
Das Rennen steht auf Messers Schneide. Nach mehreren Führungswechseln hat sich Luna Rossa einen kleinen Vorteil erarbeitet. Dann kracht es, das Großsegel öffnet sich, das Vorstag schlägt durch, der AC75 kippt nach Luv, erzeugt eine Weißwasser-Fontäne und bleibt stehen. Game Over
-
America’s Cup INEOS Britannia vs Alinghi Red Bull: Erst die Sensation – dann aber doch nicht
Erhobenen Hauptes
Alinghi Red Bull verabschiedet sich erhobenen Hauptes vom America’s Cup. Nach dem glücklichen Punktgewinn am Montag gelingt nun ein „echter“ Sieg zum 2:4. Auch das zweite Rennen gegen Ainslie bewegt sich auf Augenhöhe. Schließlich geht der Match-Point aber doch verloren.
-
America’s Cup: Warum Luna Rossa durch zwei Strafen kaum bestraft wurde
Umpire parteiisch?
In den Sozialen Netzwerken wird Chefschiedsrichter Richard Slater schon beschimpft, er würde auf Seiten der Italiener stehen, nachdem zwei Penaltys gegen Luna Rossa scheinbar keine Auswirkungen hatten. Er rechtfertig sich und klärt auf.
-
Erstaunlicher Fail: Startschiff umgefahren
Rätselhafter Crash
In San Francisco bei der Big Boat Series ist es zu einem ungewöhnlichen Crash gekommen. Scheinbar ohne Fremdeinwirkung rammt eine J/99 das Startschiff. Gut, dass die Crew Helme trägt.
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull und American Magic verschieben ihr Ausscheiden
Je einer fliegt davon
Der Tag begann mit einem Überraschungssieg für Alinghi gegen INEOS Britannia. Aber so richtig Hoffnung macht dieser Punkt nicht. Im zweiten Duell dagegen kommt es zum echten Thriller.
-
Youth America’s Cup: Was vom deutschen Team zu erwarten ist
Der deutsche Weg zum „echten“ Cup?
Das deutsche Youth America’s Cup Team startet am Mittwoch in den Wettbewerb. Bei der Teamvorstellung sorgt es für eine Überraschung. Mit Maru Scheel wird als einzige weibliche Skipperin und Sterufrau präsentiert. Dahinter steckt auch eine taktische Überlegung.
-
America’s Cup: Wie der Schiedsrichter den Fast-Crash und haarscharfen Cross bewertet
„Hollywood“
Chief Umpire Richard Slater ist immer dann gefragt, wenn es um knappe, spannende Rennen geht. Er muss entscheiden, hat aber Hilfe von einer ausgeklügelten Software. Er erklärt die beiden strittigen Begegnungen vom Vortag.
-
America’s Cup Halbfinale: Schockmoment für Ben Ainslie – Zwei-Sekunden-Sieg für Luna Rossa
„Good to get some action“
INEOS Britannia hätte seinen AC75 im Duell mit Alinghi Red Bull fast zu Schrott gefahren. So nahe sind sich die Cupper bisher noch nicht gekommen. War das Risiko nötig? Das Duell zwischen Luna Rossa und American Magic ist ein Thriller.
-
America’s Cup Halbfinale: Spannende Rennen – Wie Luna Rossa die Rückstände dreht
Momentaufnahme
Die ersten Halbfinalrennen beim Louis Vuitton Cup haben für mehr Spannung gesorgt als von von der Vorrunde erwarten konnte. Insbesondere American Magic machte mächtig Druck. Alinghi näherte sich einer Überraschung.
-
Défi Azimut IMOCA: Charlie Dalin gewinnt überlegen – Warum Boris Herrmann so weit zurückfiel
Ein Dämpfer
Viele glauben ja daran, dass eine Generalprobe in die Hose gehen muss, damit der eigentliche Auftritt gelingen kann. So sollte Boris Herrmann diese Défi Azimut wohl betrachten. Für Malizia ist bei dieser 48-Stunden-Regatta wenig zu holen.
-
America’s Cup Halbinale: INEOS Britannia wählt seinen Gegner – Was das bedeutet
Die Katze ist aus dem Sack
Das Geheimnis ist gelüftet. Ben Ainslie erklärt für INEOS Britannia, wen sich das Team als Gegner im morgen startenden Halbfinale aussucht. Bei der Pressekonferenz in Barcelona ist wenig von der Rivalität unter den Seglern zu spüren. Kein Wunder.
-
Défi Azimut IMOCA: Mastbruch auf Boris Herrmanns altem Boot – Malizia mit Problemen
„Es gab einen Knall dann einen zweiten“
Desaster für Romain Attanasio. In der Nacht verliert er bei der 48-Stunden-Regatta Défi Azimut sein IMOCA-Onedesign-Rigg. Boris Herrmann hat Probleme mit der Spitzengruppe mitzuhalten. Besonders ein Kurs macht Sorgen.
-
America’s Cup Bilanz: SR-Talk mit NZZ-Spezialist – Was haben wir gesehen, wie geht’s weiter?
Blick von oben
Der America’s Cup droht selbst in Barcelona ein wenig unterzugehen. Die Regatta ist eine von vielen Sehenswürdigkeiten in der Metropole. Die Perspektive von oben zeigt die Superyachten der Milliardäre vor ihren Basen. Der Schweizer Walter Rüegsegger gewährt exklusive Einblicke in das Team von Alinghi.
-
America’s Cup: Wie das Orient Express Team sein Aus erlebt – Stephan Kandler erklärt
Lachen oder weinen?
Die späte Meldung eines französischen Teams für den America’s Cup im Januar 2023 war eine Überraschung. Aber der Deutsch-Franzose Stephan Kandler, Sohn von Aerosail-Initiator Ortwin, arbeitete lange an einem Comeback seit er 2007 das AREVA-Syndikat an den Start gebracht hat. Nun ist das Abenteuer beendet. Oder ist es erst ein Anfang?
-
Dramatischer Rettungseinsatz: Hubschrauber holt havarierte Segler von Steinen
Warnung vor Extremwetter
Das aufgeheizte Mittelmeer sorgt dieser Tage für Extremwetter vor vielen Küsten und Seenotfälle. Ein 70-jähriges Seglerpaar musste vom Helikopter abgeborgen werden. Der Mistral hatte ihre Yacht auf die Felsen geworfen.
-
America’s Cup Tag 9: Die Halbfinalisten stehen fest – Überraschung an der Tabellenspitze
Einer ist raus
Die Doppel-Round-Robin jeder gegen jeden beim Louis Vuitton Cup ist beendet und hat noch einmal eine entscheidende Veränderung gebracht. Die Franzosen haben es nicht geschafft, aber es gibt einen neuen Spitzenreiter, der sich den Halbfinalgegner aussuchen darf.
-
America’s Cup: American Magic unter Druck – Rätsel um Paul Goodison
„Just a story“
An einem Tag in Barcelona, an dem sich mangels Wind nichts tut, wirbelt es hinter den Kulissen. American Magic hat einen neuen Steuermann aufgestellt. Hat das mit dem verlorenen Rennen gegen Luna Rossa zu tun?
-
America’s Cup 7. Tag: Ainslie segelt immer stärker – Welche Rolle die Starts spielen
Die Auferstehung
Das britische Team hat die enttäuschenden ersten Eindrücke beim Louis Vuitton Cup mit einem Sieg gegen Luna Rossa vergessen gemacht. Am vorletzten Tag der Doppel Round Robin bei stärkerem Wind und Schwell konnte man sich keinen schlechten Start leisten. Die entscheidenden Sequenzen.
-
America’s Cup: Warum Francesco Bruni für Luna Rossa so wichtig ist
Auf Augenhöhe
Francesco Bruni (51) ist der älteste Steuermann unter den zwölf „Fahrern“ beim America’s Cup. Er konnte nicht damit rechnen, in dem Sport, der immer mehr einem Computerspiel gleicht, erneut zur Elite zu gehören. Aber er ist vielleicht der wichtigste Trumpf von Luna Rossa.
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull bleibt im Spiel – Kiwis zeigen Schwäche – Abbruch nach Blitz
Langsam wird es ernst
Am ersten Tag der zweiten Round Robin Serie (jeder-gegen-jeden) beim Louis Vuitton Cup finden nur zwei Rennen statt. Aber die haben es in sich. Alinghi vermeidet das Aus.
-
Hafen-Kino: Rückwärts gegen die Steine
Sportlich eingeparkt
Das soll so sicher nicht sein. Beim sogenannten römisch-katholischen rückwärtigen Anlegen knallt die Fahrtenyacht in voller Fart mit dem Heck gegen die Mole. Was wohl passiert ist?
-
America’s Cup Video: Wie „Taihoro“ aus dem Kran gefallen ist – Fast das Foil gebrochen
“Lauter Knall”
Die Neuseeländer haben sich das ungewöhnliche Recht in die Regeln geschrieben, bei den Louis Vuitton Cup Round Robins außer Konkurrenz mitzusegeln. Der Kran-Unfall hätte sie fast die Teilnahme gekostet. Das aktuell aufgetauchte Video zeigt, wie viel schlimmer es hätte kommen können
-
Knarrblog Contender EM Silvaplana: Naturschauspiel Maloja – Zum Schluss noch ein Protest
Ziemlich angefasst
Die Kuhglocken läuten hinter den drei Dixi-Klos. Der Italiener macht Dehnübungen auf der Wiese. Er würdigt mich keines Blickes. Ich kann’s ihm nicht verdenken. Wir warten auf die Entscheidung der Jury. Es geht um einen Vorfall beim vorletzten Rennen der Europameisterschaft am Silvaplana See.
-
America’s Cup Showdown: Enttäuschung über wenig Action – Luna Rossa verliert Rematch
Revanche missglückt
Der erste Tag der 37. America’s-Cup-Regatta, an dem die AC75-Cupper erstmals aufeinander getroffen sind, hat noch keine spektakulären Rennen abgeliefert. Die vier Match Races waren schnell entschieden.
-
505er WM: Jan Philip Hofmann, Felix Brockerhoff gewinnen Silber – 96 Boote aus 13 Ländern
Starke Vorstellung
Die 505er-Klasse hat mit einem großen WM-Feld in Schweden Stärke gezeigt. Das Düsseldorfer Duo Jan Philip Hofmann und Felix Brockerhoff bestätigte mit Rang zwei, dass es längst zu den Besten der Welt gehört.
-
Ostsee-Delfin in Dänemark: Skywalker verfolgt Segelyacht bei Middelfart
Der will nur spielen – schon wieder
Nach der jüngsten „Interaktion“ des Skywalker genannten „dänischen Delfins“ mit einer Fahrtenyacht hat es nun eine spielerische Neuauflage gegeben. Delfin-Forscher machen sich aber langsam Sorgen.