Kategorie: Panorama
-
Neue Orca-Vorfälle: Durch „Vergeltungsmaßnahmen“ von Seglern dezimiert? – Sarah Connor will Gladis-Orcas schützen
„Fälschlicherweise eine Gefahr für Segler“?
Es geht wieder los. In den Orca-Warngruppen tauchen wieder vermehrt Meldungen über Vorfälle zwischen Walen und Seglern auf. Parallel hat die Sängerin Sarah Connor eine Stiftung gegründet, die genau die Orcas schützen will, von denen Segler in Angst und Schrecken versetzt werden.
-
Explosion auf Segelyacht: Der Mast bleibt an einer Stromleitung hängen
„Get out!“
Mit dem Mast in eine Hochspannungsleitung geraten ? Es ist eine Horrorvorstellung. Was dann passiert, zeigt sich in einem Video. Ein Segler springt von Bord.
-
Auf Video: Buckelwal schnappt sich Kajakfahrer
Wie Jona…
Segler reagieren bei Interaktionen mit Meeresbewohnern etwas sensibel, seit Yacht-Ruder auf dem Speiseplan von spanischen Orcas stehen. Deshalb sorgt der jüngste Fall eines Paddlers für Aufsehen, der im aufgerissenen Maul eines Wals verschwindet.
-
Dumm gelaufen: Crew unter Spinnaker in misslicher Lage
On the rocks
Solche Momente passieren normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Man übersieht möglicherweise ein Flach und steckt plötzlich fest. Ärgerlich, wenn es passiert, während eine Drohne nebenher fliegt, und sie den Moment aufzeichnet.
-
Alster-Zuschüttungen wegen U5-Bahn: Segler schlagen Alarm in Hamburg
Weg des geringsten Widerstandes?
Hamburger Segler haben eine Petition gestartet, um ein teilweises Zuschütten der Alster abzuwenden. Wegen Baumaßnahmen an einer neuen U-Bahnstrecke soll die Wasserfläche für bis zu zehn Jahre verkleinert werden. Um welche Gebiete es sich handelt.
-
Liegeplatz-Probleme: Wie und wo sich freie Boxen finden lassen
In den Ecken gucken und die richtigen Tools nutzen
Seit Jahren klagen viele Eigner darüber, dass sie keinen Sommerliegeplatz mehr finden, egal ob in Binnenrevieren oder an der Küste. Bei der Suche nach freien Boxen oder Stegen sollte man jedoch nicht zu früh aufgeben, denn es gibt überall noch Plätze. Man muss sie nur finden und bei der Suche ein paar Punkte beachten.
-
Cruiser-Foiler mit 40 Knoten: Warum American Magic einen 72 Fuß Katamaran zum Fliegen bringen will
Beschäftigungstherapie
Das American Magic Team hat angekündigt, Geschwindigkeit in die Welt des Fahrtensegelns zu bringen. Die US-Cup-Spezialisten, die in Barcelona das Louis-Vuitton-Cup-Halbfinale gegen Luna Rossa 3:5 verloren, beschäftigen sich nun mit einem Luxus-Katamaran.
-
„Klimawandelalarmismus“: Trump stutzt US Wetterbehörde NOAA – Auswirkungen auch für Segler befürchtet
Meteorologe: „Das ist absolut nicht witzig.”
Donald Trump und Elon Musk wollen den US Wetter- und Klimadienst NOAA stark beschneiden und ganze Datenbanken löschen. Wetterexperte Sebastian Wache ordnet für SR ein, warum das auch für Segler weitreichende Folgen haben kann.
-
SR Podcast: Im Gespräch mit Petros Michelidakis, Chef der boot Düsseldorf
„Es wird in Deutschland zu wenig für den Segelsport getan“
Über die boot Düsseldorf wurde viel diskutiert. Vor allem über die recht leeren Segelhallen, unter anderem weil die beiden deutschen Großwerften in diesem Jahr nicht ausgestellt haben. Wir haben Petros Michelidakis, seit 2015 Projektleiter der Messe, nimmt im Podcast Stellung zu Kritik, liefert Hintergründe, erklärt die Situation der Segelbranche und spricht über die Zukunft der…
-
Vendée Globe: Shiraishi, Duc und Marsset im Ziel – drei Charaktere, drei Erfahrungen, drei Motivationen
Ankommen und gleich wieder lossegeln
Wie ist das, wenn man im letzten Drittel einer Weltumseglung finisht? Die drei Atlantik-Mitstreiter von Violette Dorange repräsentieren einen ganz eigenen Stil Vendée Globe-Segler.
-
Vendée Globe Porträt: Violette Dorange, Liebling der Franzosen – Vom Mädchen zur Frau
Vom Sternchen zum Star
Dalin, Richomme und Simon sind die sportlichen Superstars dieser Vendée Globe. Aber Violette Dorange (23) erobert gerade die Herzen der Franzosen. Die Geschichte einer jungen Frau, die weiß, was sie will. Und was sie erreichen kann.
-
Frachtsegler Neoliner Origin: Weltrößter Neubau unter Segeln – 136 m, 3.000qm Segel, 320 Autos
Was für ein Riese!
In der Türkei ist ein französischer 400-Fuß-Segelfrachter vom Stapel gelaufen, der erstmals auch im RoRo-Verfahren beladen werden kann: Fahrzeuge fahren ohne Kran-Einsatz rein und raus (roll on, roll off). Neoliner Origin bedeutet einen weiteren Meilenstein für die Entwicklung der Seefahrt unter Segeln.
-
Dramatische Rettung: 31 Fuß Segelyacht auf den Steinen – Zweihand-Crew abgewinscht, ein Opfer
Törn endet auf Legerwall
Es sind haarige Aufnahmen von der Segelyacht, die in der Dunkelheit auf den Steinen sitzt. Ein Lichtkegel erleuchtet das Geschehen. Das Schiff wird von Brechern hin und her geschleudert. Der Mast bricht. Was für ein Einsatz der Retter! Er verläuft allerdings nur teilweise erfolgreich.
-
Stephan Bodens Kolumne: Gesetzgebung bremst E-Mobilität auf dem Wasser weiterhin aus
Ein Unfug feiert zweiten Geburtstag
In Deutschland gilt die Führerscheinpflicht für Sportboote ab 15 PS. Nur für Elektromotoren wurde die Grenze vor zwei Jahren deutlich herabgesetzt. Wann wird dieser Unsinn endlich wieder abgeschafft?
-
Elizabeth Tucker & Cole Brauer: Southern Ocean-Update – „Haare-Waschtag und so ähnlich wie Quidditch“
Australien, wir kommen!
Die beiden Frauen, die seit über zwei Monaten auf einer Class 40 segeln, segeln kurz vor ihrem Ziel Sydney. Tucker lernt vom Team-Malizia-Mitglied nicht nur die Bedienung der Yacht, sondern auch das Erstellen von Gute-Laune-Clips – mit Erfolg.
-
Yacht-Recycling: Wenn der Abwracker kommt – Probleme mit den „End of life boats“
Tod einer Segelyacht
Es ist nie schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Dabei tut es besonders weh, wenn sie vom Bagger zerhackt wird. Aber dieses Schicksal betrifft immer Yachten. In Deutschland jedes Jahr geschätzt etwa 3000. Videos von brutalen Müllhalden-Entsorgungen häufen sich.
-
Vendée Globe: Wie der Crazy Kiwi Conrad Colman dem „König“ auf die Pelle rückt
„Der Stoff, aus dem die Träume sind“
Conrad Colman (41) ist eine der positiven Erscheinungen dieser Vendee Globe. Mit seiner sympathischen, mitreißenden Art begeisterte er nicht nur beim Auftritt im SegelReporter-Podcast. Ihm gelang auch noch ein sportlich gutes Rennen mit altem Material. Jean Le Cam segelte nur 13 Minuten früher ins Ziel.
-
Mini Globe Race: Deutschlands Christian Sauer nach Transat auf Rang Acht – Sieg für einen Schweizer
Eine Transat als Qualifikation. Geschafft!
Christian Sauer kann sich freuen. Der Deutsche hat sein 5.80 m kurzes Boot nahezu unbeschadet nach Antigua gesegelt. Am 23. Februar startet die Weltumseglung Richtung Panama-Kanal. Danach geht es … auf den Laster!
-
Historische Ketch läuft auf ein Riff: Tragisches Ende einer berühmten Yacht
„Sie war mein altes Mädchen“
Die „Ron of Argyll“ war eine Legende. Auf der 1928 gebaute Gaffel-Ketch segelte schon Marylin Monroe. Nun ist das historische Schiff mit bewegter Geschichte auf einem Riff havariert und zerschellt. Die weltweite Seglergemeinde und ehemalige Skipper trauern.
-
Trump setzt auf Roboteryachten: Saildrone-Flotte an der südlichen Grenze verdoppelt
Segel-Drohnen für die Überwachung
Bei seinem Amtsantritt hat Donald Trump den Notstand an der Südgrenze der USA ausgerufen, die er besser sichern will. Dabei sollen insbesondere zehn Meter lange Saildrones zum Einsatz kommen. Die US Navy will 20 der unbemannten Yachten vor der Küste segeln lassen.
-
Update zum „Bayesian“-Untergang: Rätsel nicht gelöst – Warum sich die Bergung verzögert
Unübliche Anweisungen der Staatsanwaltschaft
Die Bergung der im vergangenen Jahr vor Sizilien gesunkenen Superyacht Bayesian, bei deren Untergang sieben Menschen ums Leben kamen, wird später als zunächst geplant stattfinden.
-
Begegnung auf dem Wasser: Mobo vs Katamaran Near miss – Kann das gutgehen?
„Scheiß, scheiß“
Ein Motorbootskipper kreuzt zwischen zwei Segelkatamaranen und erntet Flüche. Er scheint sich keiner Schuld bewusst zu sein. Beispiel für fehlendes Verständnis oder bewusste Provokation?
-
Rettung im Sturm: Zwei deutsche Segler in Not – Vor dem Schloss von Dieter Hallervorden
„Das Schiff begann auseinander zu brechen“
In der Nacht, als Boris Herrmann die Ziellinie der Vendee Globe quert und auf das Nachlassen des Sturms wartet, ist an der französischen Küste eine deutsche Yacht verunglückt. Seenotretter der SNSM halfen mit einem spektakulären Rettungseinsatz.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wo bleiben die altersgerechten Boote?
Es fehlen SUV auf dem Wasser
In den kommenden 16 Jahren gehen mehr Menschen in Rente, als Menschen volljährig werden. Der Anteil der über 67jährigen hat sich zwischen 1970 und 2020 nahezu verdoppelt. neue Segelboote und -yachten nehmen aber offenbar den umgekehrten Weg.
-
Vendée Globe: Franzosen wollen Letzten ganz besonders feiern – „Dalin wird NICHT unser ‚Segler des Jahres’“
„2028 wollen alle Letzte werden“
Die „Federation de la Lose“ – eine Website, die alle Verlierer im Sport feiert, will die Chenal-Fahrt des Belgiers Denis van Weynbergh auf ihre Weise (be)ehren.
-
Vendée-Globe-Legende Marc Thiercelin: 2028 mit 64 Jahren auf einem Holz-IMOCA zur VG
Auf dem Holzweg!?
20 Jahre nach seiner letzten Teilnahme bei der Vendée Globe will Marc Thiercelin zum fünften Mal starten. Mit einem revolutionären, innovativen 60-Fußer unter der Verwendung von Holz, Bambus, Hanf und biobasierten Harzen. 70 Prozent CO2-Reduktion.
-
SegelReporter-Podcast: Quo vadis, boot Düsseldorf?
„Messe ist viel geiler als Webseiten“
Die boot Düsseldorf 2025 ist vorbei. Es wurde in den letzten Tagen viel diskutiert, gemutmaßt und geredet. Wir sprechen über unsere Eindrücke, über Hintergründe, was wir erlebt und gesehen haben. Und auch wenn die beiden größten deutschen Werften nicht da waren – es sind immer noch genug Segelboote da, die es zu bestaunen gilt.
-
Big Picture: Überwintern im Eis Grönlands – Gewehre müssen an Bord sein
„Ich mag den Sommer nicht“
Wenn andere Eigner ihre Boote auswintern, geht für den finnischen Filmemacher Johu Karhu die Saison erst los. Seit 2018 segelt er stets in nördliche Reviere wie Spitzbergen oder Island. In diesem Winter hat er seine Alu-Yacht im Packeis vor Grönland geparkt.
-
Strandung neben dem Vendée-Globe-Ziel: Skipper über Bord – Segelyacht an Land geschleudert
Außer Kontrolle
Am Samstag ist am Strand von Les Sables d’Olonne eine Segelyacht von der Brandung überrascht worden. Das Unglück passiert, als sich viele Zuschauer versammelten, um die Vendée-Globe-Finisher Nicolas Lunven, Thomas Ruyant, Justine Mettraux und Sam Goodchild zu bejubeln.
-
Stephan Bodens Kolumne: Die größten deutschen Werften blieben der boot fern. Warum?
Fatales Zeichen
Die boot Düsseldorf 2025 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Einziges Manko: die größten Segel-Werften waren nicht vor Ort. Ein verheerendes Signal mit Auswirkungen auf die gesamte Branche