Kategorie: Panorama
-
Weltmeister orientieren sich: Wie Luise Wanser und Philipp Autenrieth ihre Zukunft planen
Neue Wege
Luise Wanser (27) und Philipp Autenrieth (34) gehörten nach ihrem WM-Titel 2022 in Israel zu den Olympiafavoriten in der neuen Disziplin Doublehanded Mixed. Aber sie verpassten die Qualifikation überraschend deutlich. Was macht man nach einer solch intensiven Zeit?
-
SegelReporter Podcast: Die Segel-Themen der letzten Tage und Wochen
„Niemand der über Bord geht, rechnet vorher damit“
Die Vendée Globe hat die Segelszene voll im Griff. Auch uns. Dennoch gibt es einige Themen der letzten Tage, die uns Segler bewegen und die besprochen werden müssen.
-
Vendée Globe-Porträt: Arnaud Boissières zum fünften Mal dabei – beliebter Underdog ohne Ambitionen
Cali ist der Größte
Fünf Mal bei der Vendee Globe teilgenommen, zuletzt kaum noch nennenswerte Ergebnisse eingefahren. Auch jetzt segelt er mit dem ex Foiler von Samantha Davies hinterher. Und dennoch ist Arnaud Boissières (52) – Spitzname Cali – so beliebt wie eh und je bei den Fans. Wie macht er das nur?
-
Hafenmanöver-Video: Einhand mit Leinenarbeit längsseits an den Steg bei ablandigem Wind
Langsam und kontrolliert
Segel-Youtuber Mike Peuker hat schon erklärt, wie er seine Comfortina vertäute, um den Ostsee-Orkan sicher zu überstehen oder wie er sicher in den Schären liegt. Nun geht es um eine Methode, mit der man sehr kontrolliert, auch als Einhandsegler, bei ablandigem Wind längsseits an den Steg kommt.
-
DGzR: Seenotretter im Nachteinsatz für havarierte Segelyacht
„Untypisches Fahrverhalten“
Am frühen Morgen des 7. Dezember 2024 ist eine Segelyacht nordwestlich von Fehmarn in eine Notlage geraten. Die Seenotrettungsboote HEILIGENHAFEN und ROMY FRANK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der zweiköpfigen Besatzung der manövrierunfähigen Yacht zu Hilfe und brachten sie sicher an Land.
-
Vendée Globe-Porträt: Der Japaner Kojiro Shiraishi segelt im Zen-Modus – zu Ehren eines Taxifahrers
Der segelnde Samurai
Eigentlich sollte hier „nur“ die Geschichte eines Japaners stehen, der von einem Taxifahrer das Segeln lernte und mit dessen Boot als jüngster Mensch nonstop um die Welt segelte. Wir haben uns mit Kojiro Shiraishi (57) und seinem Weg zur zweiten Vendee Globe beschäftigt. Nun gibt es aber für ihn ein aktuelles Problem.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wenn der Motor ausfällt – am Haken des DGzRS-Schleppers
“Bremen Rescue, Moin!”
Motorausfälle bei Segelyachten sind in der Statistik der DGzRS-Einsätze immer ganz vorn dabei. Warum eigentlich? Man könne doch segeln, heißt es oft.
-
Vendée Globe Porträt: Favorit und aktuell Spitzenreiter – Charlie Dalin hat eine Rechnung offen
„Ich habe das Zeug zum Sieger“
Was geschieht mit einem, wenn man die Vendee Globe als Erster beendet und doch nur Zweiter wird? Wie steckt man so etwas weg? Charlie Dalins Antworten sind Können, Leistung, ein gutes Boot und – ein zweiter Anlauf erneut als Favorit.
-
Mann über Bord: Suche bei der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) – Segler nicht gefunden
Unglück auf dem Atlantik
Am 2. Dezember ging im mittleren Atlantik in der Nacht auf dem 70-Fußer “ Ocean Breeze“, dem ehemaligen Volvo Ocean Racer „Telefonica Blue“, ein Besatzungsmitglied über Bord und wurde seitdem nicht gefunden. Das Schiff segelt unter österreichischer Flagge. Die Rettungsaktion wird von MRCC Norfolk in den USA koordiniert.
-
Regatta der Eisernen: 15er Jollenkreuzer auf dem Weg zum Start gekentert – Zwei Tote am Bodensee
Unglück vor der Kultregatta
Vor dem Start der „Eisernen“, der Kultregatta am Bodensee mit diesmal gut 150 Meldungen, hat sich eine Tragödie ereignet. Zwei Männer (38 und 39 Jahre) kenterten auf dem Weg von Fischbach nach Konstanz mit ihrem P-Boot. Sie konnten nur noch tot geborgen werden.
-
Vendée Globe: Louis Duc bei den besten Nicht-Foilern – IMOCA vor dem Abwracker gerettet
Das bisschen Brandschaden
Was hat dieser Segler nicht alles durchmachen müssen, um dort zu sein, wo er derzeit segelt: bei der Vendée Globe auf einer Spitzenposition im Rennen der Schwert-IMOCA. Louis Duc, ein Segler, der durchhält. Komme was wolle!
-
Stephan Bodens Kolumne: Klares „Nein“ zu Chemieklos
In den Tannenwald geschissen
Auf vielen Kleinkreuzern werden sie oft als einzige Toiletten-Möglichkeit angeboten und angepriesen: die Chemieklos. Dabei gibt es schon seit längerer Zeit eine viel bessere Alternative.
-
Alan Roura bei der Vendée Globe: Der Schweizer segelt mit ex „Hugo Boss“ seinen Träumen hinterher
Alles im grünen Bereich?
Mit gerade 31 Jahren bestreitet der Schweizer Alan Roura bereits zum dritten Mal die Vendée Globe. Auf seinem IMOCA Hublot – der ex-Hugo Boss von Alex Thomson – wollte er dieses Mal sportlich vorn mitmischen. Aktuell segelt er 1600 Seemeilen von den Führenden entfernt – und bleibt dennoch gelassen.
-
La Vagabonde Unfall: Wie die bekannten Segel-Influencer von einem Fischerboot gerammt werden
Wenn es im Dunkeln plötzlich kracht
Vor knapp drei Wochen wurden die segelnden YouTube-Stars von La Vagabonde in Japan das Opfer einer Kollision. Sie wollten sich erst nicht dazu äußern, und sprachen über „Ungenauigkeiten“ in der Berichterstattung. Nun haben sie den Vorfall ausführlich selbst beschrieben.
-
Vendée Globe: Wer coacht Pip Hare? – Was aus der Affäre Escoffier geworden ist
Vom Helden zum Opfer?
Kevin Escoffier und die Vendée Globe – das hätte eine wundervolle Erfolgsstory werden können. Doch nun musste der ehemalige Holcim/PRB-Skipper zusehen, wie Nico Lunven sich auf „seinem“ IMOCA im „Chenal“ von Les Sables d’Olonnes bejubeln ließ. Ist der Mann zu bedauern?
-
Stephan Bodens Kolumne: Werden wir alle noch foilen?
In drei Minuten von Fleckeby nach Hülsen?
Seit Jahren revolutionieren Foils den Segelsport. Manche glauben sogar, dass das Segeln auf Tragflächen auch für Fahrtensegler interessant ist. Ich nicht.
-
Olympia in Kiel: Schleswig Holstein legt sich fest – Ein starker Konkurrent bleibt
Neuer Anlauf
Im November 2015 votierten fast 66 Prozent der Kieler für Olympia 2024 und Segelspiele in der Stadt als Teil der Bewerbung von Hamburg. Aber der Traum platzte, als die Hamburger gegen Olympia votierten. Nun positioniert sich Kiel neu als Juniorpartner mit wem auch immer für 2036 oder 40.
-
Golden Globe Race 2026: Norwegerin (33) singt für eine Teilnahme beim härtesten Rennen der Welt
„Mama, lies das nicht“
Die Norwegerin Helga Marie Løvenskiold Kveseth hat beim Golden Globe Race gemeldet, dem Nonstop-um-die-Welt-Rennen gegen das die Vendée Globe wie ein Kindergeburtstag aussieht. Sie hat noch kein Schiff, meint es aber ernst und trommelt auf eher ungewöhnliche Weise.
-
American Magic trauert um Segler: Austin Regier (27) nach Louis Vuitton Cup verstorben
„Unschätzbares Mitglied des Teams“
Das America’s Cup Team American Magic hat einen tragischen Todesfall zu beklagen. Der Rad-Grinder Austin Regier ist im Alter von 27 Jahren nach seinem Einsatz im Louis Vuitton Cup Halbfinale gestorben. Wie das Unglück passierte.
-
Vendée-Globe-Chinese Jingkun Xu: IMOCA-Skipper mit nur einem Arm – Best-of-Video
Stündlich die Kielbolzen nachgezogen
Bei der Vendée Globe segelt der Chinese Jingkun Xu (35) als Vorletzter dem Feld hinterher. Aber er sorgt für mehr Aufmerksamkeit und hat mehr Fans als alle anderen zusammen. Mehr als 150 Millionen Menschen folgen ihm.
-
SegelReporter Podcast: Die Segel-Themen der letzten zwei Wochen – ohne Vendée
ZDF und SailGP, Flaggenverhalten und Plattnasen-Foiler-Fahrtenyachten
Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Vendée Globe. Zum Beispiel mit den Themen, die in den vergangenen Tagen am meisten besprochen und diskutiert wurden. Besprochen von Carsten Kemmling und Stephan Boden in der neuen Podcast Folge.
-
Vendée Globe Porträt: Es lebe der König Jean Le Cam – Außenseiter auf erfolgreichen Abwegen
Alles, außer gewöhnlich!
Wie es Jean le Cam kurzfristig an die Spitze der aktuellen Vendée Globe und damit in die Schlagzeilen schaffte. Und warum ihm dies eigentlich ziemlich egal ist. Le Roi ist ein Freigeist, dem nichts über die Freiheit geht. Was dies mit Foils zu tun hat.
-
Cruiser mit Foils: Skaw A will nicht weniger als die Fahrtensegler-Szene revolutionieren
Mit breiter Nase in die weite Welt
Ein Mini-Transat-Sieger will mit seinem neuen Design für einen neuen, modernen Impuls im Yachtbau sorgen. Seine Skaw soll als foilende Fahrtenyacht mit Scow-Bug bereits kommenden Sommer aufs Wasser gehen.
-
Vendée-Globe-Skipper Sam Goodchild: Wie ihm Conrad Colman das Leben rettete
„Diese Lehre werde ich nie vergessen“
Der Brite Sam Goodchild (34) steht im Fokus der Vendée Globe seit er aktuell auf Höhe der Kapverden souverän mit 61 Meilen in Führung liegt. Der Neuseeländer Conrad Colman (40) hofft dagegen noch, dass seine „Afrika-Option“ aufgeht. Beide Skipper verbindet eine unheimliche Geschichte.
-
Die neue Kolumne von Stephan Boden: Über die Aussagekraft von Bootstests
Kein Eimer ist wie der andere
Segelboote sind keine Autos und Wasserstraßen keine Straßen. Diese Erkenntnis kommt spätestens, wenn man sich Bootstests betrachtet.
-
Bayesian-Untergang: Werft verklagt New York Times – Wirklich „strukturelle Schwächen im Design“?
Beißreflex
Die Italian Sea Group (TISG) hat angekündigt, rechtliche Schritte gegen die New York Times einzuleiten. Hintergrund ist ein Artikel, in dem die NYT den Untergang der TISG-Yacht Bayesian während eines Sturms im August untersucht hatte. Der britische Unternehmer Mike Lynch und sechs weitere Personen kamen bei dem Unglück ums Leben.
-
Die neue Kolumne von Stephan Boden: Die ewige Diskussion über Flaggenführung in der Nacht
Brandschatzen auf Ærø
Wohin mit der Nationalen in der Nacht? Wohin mit der Gastlandflagge? Diese Fragen erhitzen seit Ewigkeiten die Segler-Gemüter. Wo ist eigentlich das Problem?
-
La Vagabonde Unfall: Youtube Segel-Familie wird von einem Fischerboot getroffen
„Schrecklichste Tortur unseres Lebens“
Die segelnden Youtube-Stars Elayna Carausu und Riley Whitelum sind mit ihren beiden Kindern auf dem neuen Rapido Trimaran Opfer eines Rammings geworden. Drei weitere Erwachsene sollen an Bord gewesen sein, als es zu Kollision mit einem japanischen Fischer kam.
-
SegelReporter Podcast: Kleine Boote, große Boote – was ist sinnvoll?
Warum es neue Yachten um 30 Fuß kaum noch gibt
Spätestens mit der neuen Hallberg Rassy 69 wurde jedem klar, wohin die Reise im Bootsbau geht. Welche Bootsgröße ist eigentlich sinnvoll? Sind große Boote komfortabler? Wieviel Fuß braucht man, um glücklich zu sein? Bevor es am Donnerstag die Vendée Globe geht, sprechen wir heute mal über kleine Boote, den Markt und unserer Erfahrungen.
-
Shackleton-Wrack 3008 Meter tief: Digitales Bild zusammengefügt – Wie „Endurance“ gesunken ist
Atemberaubende Details
Vor 110 Jahren sank die „Endurance“ im Weddelmeer in der Antarktis. 2022 wurde nach langer Suche endlich das Wrack des Schiffes gefunden und mit Tauchrobotern besucht. Nun haben Forscher aus über 25.000 Einzelaufnahmen zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.