Kategorie: Porträt
-
Gescheitert: Was ist aus Alain Thébault und SeaBubbles geworden? Über Visionen und Illusionen
Oberkante Unterlippe
Vom Rekordtrimaran Hydroptère bis zum urbanen Foil-Wassertaxi SeaBubbles – Alain Thébault gilt als Visionär und Pionier im Segelsport. Doch trotz technischer Innovationen und medialer Erfolge hinterließ er bei Investoren und Geldgebern eine breite Spur finanzieller Verluste.
-
The Ocean Race Europe: Loïs Berrehar verstärkt Herrmanns Crew mit Taktik, Strategien und Teamgeist.
„Glückspilz“ auf Malizia
Noch einer aus der vermeintlich zweiten Reihe. Oder sollten wir in diesem Fall eleganter schreiben: Reihe 1 A.2? Denn dieser ex Figarist hat derzeit einen hervorragenden „Lauf“: neues Boot, neuer Vertrag bei Banque Populaire und „Mitsegelgelegenheiten“ bei seinem Freund Boris auf Malizia und Macif. Geht’s noch besser, Monsieur Berrehar?
-
The Ocean Race Europe: Mariana Lobato puscht Paprec Arkea – Frauenpower in Reihe 1B
Mutter, Kraftpaket, Seglerin
Drei Kinder, reichlich Muckis und ein elementarer Platz an Bord von Paprec Arkea beim Ocean Race Europe – Mariana Lobato vereint mütterliche Resilienz, physische Power und seglerisches Talent zu einer seltenen Mischung. Porträt einer Allrounderin.
-
The Ocean Race Europe: Biotherm-Turbo Amelie Grassi/Bouttell – Crew macht den Unterschied
Reihe 1B macht’s klar!
Klar, die Skipper, sozusagen die Stars des TORE kennt jeder. Doch was ist mit den anderen, den Namen, die man eher selten liest und hört? Erste Folge eines Blicks auf die vermeintlich zweite Reihe an Bord der TORE-IMOCA. Wer beschleunigt den souveränen Spitzenreiter Biotherm?
-
Vieolette Dorange macht Pause: IMOCA-Heldin erklärt, „ich bin erschöpft“
„Ich glaube, ich habe mich ein wenig verirrt“
Violette Dorange (24) wird nach ihrem 25. Platz bei ihrer ersten Vendée Globe als Star gefeiert. Ihr Erfolg beruht auch auf ihrer Präsenz in den Sozialen Netzwerken, wo sie 1,35 Millionen Follower gesammelt hat. Nun berichtet sie über „Müdigkeit, Zweifel und Ängste“.
-
Video-Tipp: Abenteuer-Törn statt Wohlfühl-Oase im kalten Nord-Pazifik
Segeln ins Unbekannte
Der Segeltrip der kanadischen Profi-Surferin Mathea Olin in die wilden Gewässer Vancouver Islands ist ein Jahr her. Nun macht sich die junge Wassersportlerin wieder auf den Weg. In der zweiten Episode von „Transports of Delight“ liegt der Fokus auf dem Segeln und dem Erforschen des Unerforschten.
-
Wallyrocket 51 Porträt: Die schnellste Yacht der Welt nach berechneter Zeit? – Es sieht so aus
Das perfekte Manöver
Eine Szene beim gestrigen Admiral’s Cup zeigt die italienische Wallyrocket 51 in Nöten. Dennoch liegt der Neubau nach drei Rennen in der Klasse 1 vorne. Er liefert ab, wofür er konstruiert wurde. Ein Video-Porträt erklärt, was dahinter steckt.
-
Boris Herrmann inside: Was er über Greta Thunberg denkt oder sein eigenes Talent beim Segeln
„Wir waren fleißig“
Boris Herrmann gibt im Business Podcast OMR interessante Details über seine Karriere preis. Er spricht unter anderem über sein Talent, die Anfänge seiner Karriere, die Rolle von Hasso Plattner (SAP), die Pleite des ersten Sponsors Niels Stolberg und seine Beziehung zu Greta Thunberg.
-
Plattboden außer Kontrolle? Was sich hinter dem Skûtsjesilen in Holland verbirgt
Dicke Arme für die Pinne
Dieser Tage ging ein Video viral, das offenbar vor dem Höhepunkt der aktuellen semiprofessionellen Skutsje-Segel-Saison gepostet wird. Der Seriensieger nimmt keine Rücksicht auf Motorboote! Es passt gut zum Saisonauftakt der Rennserie in Friesland.
-
Jean Le Cam verabschiedet sich von der Vendée Globe: Was ihn ärgert, was er vorhat
„Völlig abgehoben. Ich mache da nicht mehr mit“
Die Vendée Globe verliert mit Jean Le Cam eine ihrer größten Attraktionen. Der 65-Jährige zieht nach sechs Teilnahmen einen Schlussstrich mit klaren Worten und geht offenbar im Groll.
-
Schwer verletzter Ex-Soldat: Einhand-Pazifik-Törn erfolgreich beendet
Mentalitätsmonster
Kriegsveteran Craig Wood (33) hat sich mit einem beeindruckenden Rekord in der Segelgeschichte verewigt. Der Weg über den Pazifik trieb den Parasegler bis an der Rand seiner Kräfte. Nun freut er sich auf die Geburt seines dritten Kindes.
-
Was macht eigentlich Clarisse Crémer? Sie überrascht mit einer besonderen Nachricht
„Ich würde gerne noch mal richtig loslegen“
Clarisse Crémer (35) ist eine der prominentesten Figuren der IMOCA-Szene, die nach ihrer turbulenten und schwierigen Vorbereitung mit der Unterstützung von Alex Thomson als Elfte eine starke Vendée Globe ablieferte. Seitdem war sie abgetaucht, meldet sich aber nun zurück.
-
Porträt: Warum „Professor“ Desjoyeaux ausgerechnet Class40 segelt – Agitée40 bald in Serie?
„Zurück bei dem, was ich liebe!“
Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?
-
Katamaran von Olympia-Heldin sinkt: Mit Tochter (7) und Mann 12 Stunden in der Rettungsinsel
Schiffbruch am Traumziel
Charline Picon sorgte bei den Olympischen Spielen für eine der erstaunlichsten Geschichten. Nach Gold und Silber als RSX-Surferin gewann sie Bronze im 49erFX. Nun schreibt sie andere Schlagzeilen. Mit ihrer Familie musste sie vom sinkenden Cruising-Katamaran gerettet werden.
-
Vendée Globe 2024/25: Conrad Colman veröffentlicht bemerkenswerten Dokumentationsfilm
Das hell erleuchtete Ziel am Ende des Horizonts
Conrad Colman gewährt in einem neuen Film über seine zweite Vendée-Globe-Teilnahme tiefe Einblicke in die Herausforderungen, zeigt ungesehene, spannende Szenen vom Rennen und lässt dem Zuschauer an seinem Seelenleben teilhaben.
-
Will Harris geht bei Francesca Clapcich an Bord: Das Duo segelt für 11th Hour Racing über den Atlantik
Auf neuen Wegen
Die italienisch-amerikanische Profi-Offshore-Seglerin Francesca Clapcich (37) hat Boris Herrmanns Co-Skipper Will Harris für den IMOCA Saisonhöhepunkt Transat Café L’Or (ex Transat Jacques Vabre) geheuert.
-
Katamaran in den Mangroven: Kann der Kran das Schiff umdrehen? Geht die Rechnung auf?
„Niemand mag das perfekte Märchen“
Das jüngste Segel-Influencer-Porträt von Sasha und Raff endete mit einem Cliffhanger. Sie waren voll ins Risiko gegangen, hatten 110.000 Euro in einen im Hurrikan herumgewirbelten Lagoon 45 Katamaran investiert – ein Achtel des ursprünglichen Wertes – und mussten ihn dafür umdrehen. Hat es funktioniert?
-
Segel-Influencer Sascha und Raff: Hurrikan Kat-Wrack in den Mangroven gekauft – 50-Fußer zu verlosen
Auf der Kippe
Zwei junge Weltenbummler unter Segeln haben ein Faible fürs Risiko. Bisher haben sie gewonnen, doch steht dieses neue „Spiel“ rund um einen Lagoon 45 Luxus-Katamaran unter einem guten Stern? Der Haken: Das Boot liegt geplündert und schwerbeschädigt koppheister in den Mangroven einer Karibik-Insel.
-
Podium nach Sperre: Irina Gracheva floh mit dem letzten Flieger aus St. Petersburg vor Putins Krieg
Exil unter Segeln
Was macht eigentlich Irina Gracheva? Mit einem zweiten Rang bei der Transat Paprec empfiehlt sich die Russin im französischen Segel-Exil als Co-Skipperin für die Transat Café l’Or im Herbst. Doch sind dafür noch Plätze frei?
-
Berühmte Vendée-Globe-Yacht gekentert: Crew steht auf dem Kiel – vier Segler gerettet
Stabile Seitenlage
„Le Cigar Rouge“ hat viermal an die Vendée Globe gesegelt und wurde 1992/93 Zweite. Nun ist für den legendären Open 60 zwischen Quiberon und Belle Île zu einem erstaunlichen Notfall gekommen. Die Ketsch kenterte.
-
„Segel des Lebens“: Vielleicht beste Seglerin der Welt – Lara Vadlau blickt zurück
„Wenn mich ein Mann nicht respektiert…“
Die österreichische 470er-Olympiasiegerin Lara Vadlau (31) veröffentlichte ein sehr persönliches Buch, das bemerkenswert tiefe Einblicke erlaubt – in ihre taktische Herangehensweise auf der Regattabahn, in ihr Privatleben und in ein System, in dem sie immer wieder gehörig aneckte. – Buchverlosung unter SR-Abonnenten.
-
NDR Porträt: Wie sich eine 21-Jährige den Traum von der eigenen Yacht erfüllt
„Niemand quatscht dir da rein“
Für Lilly Kramer startet die erste Saison in Greifswald mit „Ravioli“. Vier Jahre hat die 21-Jährige für ihre eigene Segelyacht gespart und sie mit Freundin Mareille vorbereitet. Der NDR begleitet sie beim ersten Sliptermin mit einem erfrischenden Porträt.
-
Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor
„Lebenswege“
Lutz Patrunky hat ein Leben für den Regattasport gelebt. Er gehörte in den 80er-Jahren zu den international besten deutschen Seglern, feierte dann große Erfolge als Trainer und macht nun auf neuem Gebiet auf sich aufmerksam – indem er Tom Bohm zum Leben erweckt.
-
„Sailfluencer“ Jason und Nikki Wynn: Traum-Katamaran an die Werft zurückgegeben
Gone with the Wynns
Die erfolgreichen US-amerikanischen Segel-Influencer Jason und Nikki Wynn hatten von einer Werft einen Cruiser-Katamaran bekommen – auch um ihn zu bewerben. Nun haben sie das Schiff allerdings zurückgegeben. Der Werftchef entschuldigt sich.
-
Jens Kroker bei Australien-WM: Bronze gegen 75 Hansa 303 Skipper
Buntes Treiben
Jens Kroker (55), gewann drei paralympische Medaillen im Segeln, war CFO bei BASF für Südamerika, gewann an der Seite seiner Frau einen „Höhle der Löwen“ Deal, war erster Para-Athlet in der Athletenkommission von World Sailing und gründete die Stiftung Turning Point. Nun zeigt er, was er immer noch auf dem Wasser kann.
-
IMOCA-Szene: Isabelle Joschke streicht die Segel – Nachfolge noch unklar
„Ich habe es geliebt!“
Mit der Deutsch-Französin Isabelle Joschke verlässt eine Skipperin den IMOCA-Zirkus, die auf ihre ganz spezielle Weise ein wichtiges Zahnrad im Gefüge der Hochseeszene gewesen ist. Ein Au-Revoir für eine Skipperin, die etwas anders ist.
-
Hilft Spitzensport bei der Karriere danach? Welche Hürden speziell für Segler zu nehmen sind
Die Gefahr der großen Leere
Wer seine olympische Karriere beendet, muss eine schwierige Übergangsphase bewältigen. Segelreporterin Judith, die lange Jahre als Sportpsychologin gearbeitet hat, beschreibt die Herausforderungen, mit denen ehemalige Profi-Segler konfrontiert sind – und wem es in Österreich gelungen ist, sich ein belastbares berufliches Standbein zu schaffen
-
Langjährige Seglerverband-Präsidentin verunglückt: Abgestürzt in der Schweiz
„Schrecklicher Tag für unseren Sport“
Dänemark und die internationale Segelwelt trauert um Line Markert (48), Vize-Präsidentin bei World Sailing und langjährige Vorsitzende des Dänischen Segelverbandes. Sie kam bei einem Flugzeugabsturz in der Schweiz ums Leben.
-
Schweizer Familie auf Weltreise: Seit 25 Jahren unterwegs – mit sechs Kindern an Bord
Der endlose Törn
Eigentlich sollte die Zeit unter Segeln vier Jahre dauern. Nun sind 25 Jahre draus geworden – und sechs Kinder, die auf dem Boot aufwachsen, kamen im Laufe der Zeit dazu. Die Dokumentation über das Leben von Familie Schwörer kommt jetzt ins Kino.
-
Vendée Globe-Historie: Wer zuvor die Rote Laterne um die Welt trug
Die letzten Helden
Sie haben es geschafft, wenn auch mitunter in quälend langer Zeit. Manche sind bei der Hochseesegelei geblieben, andere haben ihr den Rücken zugekehrt. Doch ihren Platz in der Historie dieser verrückten Regatta haben sie sich gesichert – auf immer und ewig.