Kategorie: Porträt
-
Bergung: Die schwierige Rettung der letzten Vendée Globe Siegeryacht
Widerspenstige Unglücksyacht
Das neue World Sailing Video Magazin erzählt die Geschichte von der Bergung des IMOCA 60 „SMA“ nachdem Einhand-Skipper Paul Meilhat mit Beckenbruch abgeborgen worden war.
-
49er: Erik Heil über die enge Freundschaft zu den Quali-Gegnern – warum Burling überlegen ist
Es kann nur einen geben
49er Steuermann Erik Heil erklärt, wie er auch im Duell mit den härtesten Gegnern um die Rio Fahrkarte eine echte Freundschaft pflegen kann und sieht gute Chancen für den Sprung ganz nach vorne.
-
Personalie: Erfolgscoach Rigo de Nijs verlässt Kieler Yacht-Club
„Riesiger Verlust“
Der Kieler Yacht-Club und Cheftrainer Rigo de Nijs trennen sich wegen „unterschiedlicher Auffassungen in der Ausrichtung der Jugendarbeit“. Die Spitzensegler sind geschockt.
-
Extremsegeln: Gelähmt um die Welt – der Brite Geoff Holt strotzt vor Willen und Kraft
Im Rollstuhl über die Weltmeere
Geoff Holt segelte 2009/10 rund 2.700 Seemeilen alleine über den Atlantik. Jetzt will er in 12 Etappen auf einem Trimaran um die Welt. Prinz Albert von Monaco steht hnter dem Briten.
-
Sexy Langfahrtsegler Taru und Alex: Das Blauwasser-Traumpaar auf getrennten Routen
Wir werden sie vermissen
Ihr Blog zählte zu den meistgeklickten in der Langfahrtszene, obwohl ihre Segelabenteuer nicht gerade spektakulär waren. Dafür setzte sich vor allem Taru sexy und werbewirksam in Szene. Ein Nachruf.
-
RS Aero: Neues leichtes Einmann-Dinghy gibt Gas – erste EM in Travemünde
Leichter als ein Opti
Kann der RS Aero die kritische Masse erreichen, die nötig ist, um eine starke Klasse zu etablieren? Die jüngsten Zahlen machen Mut. Die EM in Travemünde kommt zum richtigen Zeitpunkt.
-
SR Interview: Was ist aus Laura Dekker geworden, der jüngsten Weltumserglerin der Welt?
Entwicklung im Zeitraffer
Das Segelmädchen“ Laura Dekker wollte mit 13 Jahren um die Welt segeln und erzeugte einen Sturm der Entrüstung. Nun ist die Holländerin erwachsen geworden. SR traf sie auf der boot.
-
Jules Verne Trophy: Das Abenteuer von Boris Herrmann – Porträt eines Ausnahmeseglers
„Unerwartetes Match Race“
Der NDR Sportclub hat den 47-tägigen Jules Verne Rekordversuch von IDEC mit Boris Herrmann aufbereitet. Es wird es zum Ende des Jahres eine zweite Auflage des Duells mit Spindrift geben.
-
Langfahrt: Zwei Österreicher auf der „Belle Epoque“ – seit Jahrzehnten auf „Weltbesegelung“
Fortgeblasen
Claudia und Jürgen Kirchberger sind seit zwanzig Jahren auf eigenem Kiel unterwegs und kreuzen mittlerweile vor Neuseeland. Wie sie ihren Lebensstil gefunden haben.
-
Jedermann Motte: Onedesign Waszp kommt für 11.000 Euro auf den Markt
Der neue Überflieger
Foiling bestimmt immer mehr das neue, junge Gesicht des Segelns. Aber der Zugang ist nach wie vor teuer und schwierig. Die Waszp könnte das Problem lösen.
-
SR Interview: Anna-Maria Renken bereitet erste Einhandregatta vor und träumt vom VOR
„’Die Frauen haben ja so viel gelernt!‘ – das war nervig“
Transat, Quebec-St.Malo, Middle Sea Race… auf Renken warten spannende Aufgaben. Ihr großer Traum: Das VOR. Aber ungerne in einem anglo-amerikanischen „Mädchen“-Team…
-
Gestorben: „Wild Oats“ Eigner Boab Oatley gibt das Steuer ab
Von Bord gegangen
Bob Oatley Segel-Legende und Milliardär aus Australien ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Seine „Wild Oats XI“ hat achtmal das Sydney Hobart Race gewonnen. Eigentlich wollte er beim America’s Cup starten.
-
Star Clipper: Längstes Segelschiff der Welt – 162 Meter langer Fünfmaster
Noch größer
Der Kreuzfahrt-Anbieter „Star Clippers“ hat in Split eine Fünfmast-Bark auf Kiel gelegt, die sich optisch an das historische Vorbild „France II“ anlehnt. Das Projekt wird auf 100 Millionen Euro geschätzt.
-
Traumyacht: Weltgrößter Gaffelrigg-Kutter „Lulworth“ für 10,3 Millionen Euro zu haben
Traum unter Segeln
Im Jahre 1920 in Southampton ihrem Element übergeben, segelte die „Lulworth“ zunächst in der britischen „Big Class“. Vollständig rekonstruiert und restauriert gilt sie heute als „Schönste unter den Schönen“.
-
Musik: John Lennons Segeltörn zu den Bermudas – Ende einer musikalischen Blockade
„Segle nach Südost, die Wolken werden sich lichten“
Vor 35 Jahren wurde John Lennon ermordet. Kurz zuvor erlebte er nach fünfjähriger „Schaffenskrise“ eine seiner produktivsten Phasen – ausgelöst durch einen legendären Segeltörn zu den Bermudas.
-
Schicksalsschlag: Britische 470er Olympia-Hoffnung Elliot Willis an Krebs erkrankt
„Schockierende Nachricht“
Der Brite Elliot Willis, zweiter der aktuellen Weltrangliste als 470er Vorschoter, hat eine brutale Diagnose von seinen Ärzten erhalten. Dabei war er im Begriff, sich einen Traum zu erfüllen.
-
Olympia-Träume: Tränen nach erstaunlichem Aufstieg – Hilfe vom Vater, der Segel-Legende
Der olympische Traum
Bei der 49er WM wurden die Lange Brüder von ihren Emotionen überwältigt, als sie sich überraschend für Olympia qualifizierten. Dabei spielten sie eine entscheidende Trumpfkarte aus.
-
Schiffbrüchiger: 438 Tage Überlebenskampf auf dem Pazifik – Rettung durch Schildkrötenblut
Die unglaubliche Geschichte
José Salvador Alvarenga (38), der 2014 nach 438-tägige Odysee auf See überstand, hat das Buch über seine Erlebnisse veröffentlicht. Es gibt Streit mit der Familie seines verstorbenen Partners und seinem ex Anwalt.
-
Transat: Anna Maria Renken startet bei ihrer ersten Einhand-Transatlantik-Regatta
„Psychologische Herausforderung“
Die Hamburger Juristin Anna Maria Renken macht ihren Traum vom Einhand Atlantik Projekt wahr. Sie startet mit der Class 40 „Nivea“ im Mai 2016 beim Transat.
-
Clipper Race: Schönheitskönigin und Dschungel-Camp-Absolventin Amy Willerton segelt Nordatlantik-Etappe
Die Schöne auf dem Biest
Das Clipper Round The World Race ist um eine Attraktion reicher. Das Model Amy Willerton (23) wird den letzten harten Abschnitt über den Atlantik bestreiten.
-
Helmut Schmidt: Wie sein Laser zu politischen Verwicklungen führte
„Segeln befreit von belastenden Gedanken“
Mit Helmut Schmidt ist ein bedeutender Staatsmann gegangen. Aber er zählte sich auch zur großen Segelfamilie. Gerne mit Conger und Laser auf dem Brahmsee. Wie gut konnte er segeln?
-
Segel-Bundesliga: Relegation gescheitert – Interviews mit Schümann, Hahlbrock und SKWB
Entscheidung vertagt
Die vier Relegationsregatten am Sonntag reichten nicht aus, um auf die erforderlichen fünf Rennen zu kommen. Düsseldorf lag vorne. Jochen Schümann erklärt die Saison seines YCBG.
-
SR Interview: DTYC-Coach Norbert Wagner erklärt das Erfolgs-Geheimnis seiner Bayern
Der Meister-Trainer
Hinter dem Erfolg des Deutschen Touring Yacht Clubs bei der Segel-Bundesliga steckt insbesondere Coach Norbert Wagner (80). Für SR gewährt die bayerische Segellegende einen Blick hinter die Kulissen.
-
NDR- Porträt: Die Bootsbau-Legende Willy Stapelfeldt
Willy und seine „Streichel-Objekte“
„Ein Holzboot hat eine Seele. Ein Plastikboot – was hat da eine Seele?“ Willy Stapelfeld weiß mit seinen 73 Lenzen genau, warum seine Liebe dem Naturstoff Holz gilt.
-
Abenteuer: Liegt ein Fluch auf der „Apollonia“? Berühmte Mord-Yawl steht zum Verkauf
Die Schicksalsyacht
Auf ihr ereignete sich einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Seefahrt. Doch die Geschichte der „Apollonia“ ist damit noch längst nicht zu Ende.
-
Porträt OK Jolle: Ein Ausflug zur Meisterschaft am Schwielowsee – jüngster Segler mit Vollbart
„Man muss ein etwas anderer Jugendlicher sein“
Anton Paetzholdt (18) hat die OK Jollen Meisterschaft besucht. Der 18-jährige Piratensegler schildert seine Eindrücke. Weltmeister André Budzien musste am Ende noch zittern.
-
Segler-Typen: So sind sie unsere Pappenheimer
Rollenspiele
Wir kennen sie alle, die herausstechenden Segler-Typen. Von der besorgten Opti-Mama über den Sicherheits-Spießer bis zum gelackten Pullover-Träger. DasUS-Magazin „The Beat“ stellt die Varianten vor.
-
Abenteuer: Vor 60 Jahren begann James Wharran seine legendäre Katamaran-Transat – er war nicht allein
Zwei Girls, ein Gentleman
Ohne „seine“ deutschen Frauen hätte er den Törn nicht überlebt: Ruth navigierte, Jutta kochte, steuerte und James war häufig seekrank. Doch die Reise bewies die Seetüchtigkeit des kurzen „Doppel-Kanu-Designs“.
-
Historie: US-Präsident Roosevelt und seine Segelyachten – wichtiges PR-Instrument
Botschaft vom Boot
Wenn der Präsident segelte, war er gleichzeitig „im Dienst“: Franklin D. Roosevelt suggerierte von Bord, wie fit er doch war.