Kategorie: Verschiedenes
-
Segelyacht mit vier Personen sinkt in Berlin: Helfer reanimieren Segler vor Ort
Mit den Beinen in Leinen verheddert
In Berlin ist ein Segelboot mit vier Personen an Bord gesunken. Ein Segler ging mit unter. Eine Passantin sah den Vorfall und reagierte sofort. Was passiert mit dem Wrack? Die Bergung gesunkener Boote führt in Berlin regelmäßig zu Problemen – und manchmal zu Possen.
-
Affäre Escoffier: Freispruch für Zeitung – Gerichtsverfahren gegen Skipper im März 2026
Keine Verleumdung
Die Zeitung Le Canard Enchaîné wurde am Donnerstag, 22. Mai 2025, von einem Strafgericht in Paris freigesprochen. Die Wochenzeitung – bekannt für spektakuläre Enthüllungen und investigativen Journalismus – wurde vom Segler Kévin Escoffier wegen Verleumdung verklagt, nachdem in einem Artikel von einem sexuellen Übergriff am Rande des The Ocean Race 2023 berichtet worden war.
-
Tödlicher Optimisten-Unfall: Achtjähriger stirbt nach Kollision mit einem Fischerboot
Opti-Kind übersehen
Die französische Segelszene steht unter Schock seit ein Optimistsegler bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist. Dem Führer eines Fischereifahrzeugs werden schwere Vorwürfe gemacht.
-
Stephan Bodens Kolumne: Törnplanung mit KI – lohnt das? Teil 1.
Wenn das Törnziel weder Hafen noch Wasser hat
Kaum etwas ist so in aller Munde wie Künstliche Intelligenz. Wie aber lässt sich KI für Segler nutzen? SR-Kolumnist Stephan Boden hat sich von zwei Modellen einen Törnplan entwerfen lassen.
-
Dumm gelaufen: Spinnaker wird vor Marseille zum Bremsfallschirm
Pinker Treibanker
Nach den Olympischen Flauten-Spielen ist der Ruf von Marseille als Segelrevier ramponiert. Aber die jüngste Veranstaltung vor Ort zeigt, dass es durchaus kräftig wehen kann. Gilles Martin-Raget, einer der weltbesten Segelfotografen, hat die Faszination eingefangen aber auch einen besonderen Spinnaker Fail.
-
Big Picture: Baden im Cockpit
Die Wanne ist voll
Kann man ja auch mal machen: Nach langem Törn einfach mal das Cockpit fluten, ein wenig Badesalz dazu, die Kühlbox für das Bier in Griffweite – so lässt man stilecht einen schönen Segeltag Revue passieren.
-
Brooklyn-Bridge-Unfall: Die neuesten Erkenntnisse zum Unglücksmanöver des Dreimasters
Plötzlich rückwärts beschleunigt
Drei Tage nach dem folgenschweren Zusammenstoß des Segelschulschiffs Cuauhtémoc mit der Brooklyn Bridge in New York, bei dem zwei Kadetten im Alter von 20 und 23 Jahren ums Leben kamen, haben die Ermittler über ihre ersten Erkenntnisse informiert. Was passiert ist.
-
SR Podcast. Die Segelthemen der letzten zwei Wochen
Hexenschuss, Rippenbrüche, Havarien und eine Prüfung
Carsten hat sich einen Hexenschuss beim Contender-Segeln geholt, Stephan eine kapriziöse SRC-Prüfung bestanden. Außerdem gab es wieder eine vielbeachtete, tragische Havarie und dementsprechende Kommentare. Und Boris bekommt ein neues Schiff. Das und mehr in der neuen Episode.
-
Bayesian Untergang: Kapitän Börner spricht von „signifikantem Fehler im ganzen Konzept“
„Nicht seetüchtig“
Kapitän Karsten Börner ankerte mit seinem klassischen Zweimaster „Sir Robert Baden Powell“ in der Sturmnacht zufällig neben der „Bayesian“ als das Schiff kenterte und sank. Deshalb wurde er auch von den Ermittlern befragt. Nach der Veröffentlichung des vorläufigen Untersuchungsberichts verstärkt er seine Kritik an der Werft.
-
Schweinswale in der Ostsee: Population schrumpft um 28.000 Tiere in neun Jahren
Was die Säuger tötet
Wer regelmäßig auf der Ostsee segelt, hat es vielleicht schon bemerkt: Die Sichtungen von Schweinswalen, den einzigen in der Ostsee heimischen Walen, werden seltener. Tatsächlich gehen die Bestände dramatisch zurück – mit ernsten Folgen für das marine Ökosystem.
-
Unfall in New York: Dreimaster kollidiert mit Brooklyn Bridge – Zwei Tote und zahlreiche Verletzte
Die Masten voll mit Kadetten
Dramatische Havarie mitten in New York: Das mexikanische Segelschulschiff Cuauhtémoc, kollidierte beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen mit der Brooklyn Bridge. Wegen einer feierlichen Zeremonie waren die Masten voller Kadetten. Zwei Personen starben. In zahlreichen Videos ist der Unfall zu sehen.
-
Segel-Influencer Sascha und Raff: Hurrikan Kat-Wrack in den Mangroven gekauft – 50-Fußer zu verlosen
Auf der Kippe
Zwei junge Weltenbummler unter Segeln haben ein Faible fürs Risiko. Bisher haben sie gewonnen, doch steht dieses neue „Spiel“ rund um einen Lagoon 45 Luxus-Katamaran unter einem guten Stern? Der Haken: Das Boot liegt geplündert und schwerbeschädigt koppheister in den Mangroven einer Karibik-Insel.
-
Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
„Ab sofort alles vergessen und ab in die reale Funkwelt“
Prüfungen können mächtig in die Hose gehen. Übrigens auch anders, als gedacht. Ein Erfahrungsbericht vom SRC.
-
Bayesian-Untergang: MAIB Zwischenbericht stellt Stabilität in Frage
„Die Schwächen waren weder dem Eigner noch der Besatzung bekannt“
Die britische Seeunfall-Untersuchungsbehörde Marine Accident Investigation Branch (MAIB) hat einen ersten Zwischenbericht über die Gründe des Untergangs der Bayesian veröffentlicht. Die bisherigen Ergebnisse entlasten die Crew, belasten aber die Werft.
-
Von der Mooring-Tonne gelöst: Rettung der Yacht gescheitert – Lecksegel hielt nicht
Schlafend auf die Steine
Am Abend vor der erfolgreichen Hilfe für die legendäre „Le Cinar Rouge“ sind die Seenotretter von der Station Belle-Île zu einem weiteren Einsatz gerufen worden. Aber diese Geschichte ging weniger gut aus. Eine Charteryacht war auf die Felsen geraten.
-
Bayesian Bergung: Neues Indiz – Warum eine gewölbte Scheibe einen Verdacht zulässt
War schon Wasser im Schiff?
Eine angeblich unsinkbare Yacht, ein toter Tech-Milliardär und ein mysteriöser Tauchunfall: Der Fall der Bayesian sorgt weiter für Schlagzeilen – und Spekulationen. Ein neues Indiz deutet eher auf ein technisches Problem als auf eine große Verschwörung hin.
-
Berühmte Vendée-Globe-Yacht gekentert: Crew steht auf dem Kiel – vier Segler gerettet
Stabile Seitenlage
„Le Cigar Rouge“ hat viermal an die Vendée Globe gesegelt und wurde 1992/93 Zweite. Nun ist für den legendären Open 60 zwischen Quiberon und Belle Île zu einem erstaunlichen Notfall gekommen. Die Ketsch kenterte.
-
Taucher stirbt bei Bergungsarbeiten der Bayesian. Arbeiten werden zunächst gestoppt.
Das verfluchte Schiff
Seit vergangener Woche wird die vor Sizilien gesunkene Yacht „Bayesian“ für die Bergung vorbereitet. Dabei kam es nun zu einem tragischen Unglück.
-
Yacht aus Duisburg auf französischem Strand: Ein Monat lang festgefahren auf der Sandbank
Warten auf die Springtide
Rund einen Monat lang lag „Sasuka“ auf einem Strand in Frankreich und grub sich immer mehr ein. Die deutsche Yacht schien nach der dramatischen Rettung ihrer Crew verloren zu sein. Aber nun hat die Geschichte doch noch ein glückliches Ende gefunden.
-
Boris Herrmann präsentiert „Malizia Explorer“: Neue Segelyacht für große Ziele
Selfie mit Aktivistin und Alt-Kanzlerin
Boris Herrmann hat in Berlin erst mit Angela Merkel und Luisa Neubauer die Kanzlerwahl verfolgt. Dann stellte er bei der Nationalen Meereskonferenz seine neue Forschungsyacht Malizia Explorer vor. Sie soll für wissenschaftliche Expeditionen in entlegene Meeresregionen eingesetzt werden – unter anderem in der Antarktis.
-
Dänen verschärfen Antifouling-Vorschriften: Behörden kontrollieren – Liste mit erlaubten Produkten
Hohe Strafen drohen auch für deutsche Segler
Dänemark verschärft weiterhin seine strengen Regeln bezüglich der Verwendung biozidhaltiger Antifoulings. Auch deutsche Segler sind davon betroffen und sollten möglichst die Vorgaben einhalten, um keinen Ärger zu bekommen.
-
Big Picture: Schmerzhaft auf den Steinen
Hoch und trocken
Die französische Atlantikküste mag herrlich sein zum Fahrtensegeln, allerdings bringt die Tide zusätzlichen Stress. Am Pointe de Penlan im bretonischen Golf von Morbihan sind gleich zwei Segelyachten gleichzeitig festgekommen. Sechs Segler mussten abgeborgen werden.
-
Trump-Zölle: Warum ein US-Skipper die Segel für seinen Refit nicht mehr bezahlen kann
„Sehr frustrierend“
Trump will mit seiner aktuellen Zollpolitik „America Great Again“ machen. Aktuell sind allerdings besonders im eigenen Land Preissteigerungen zu spüren. Die NYT hat den Fall eines Seglers recherchiert, der über die Verteuerung seines Hobbys klagt.
-
Erstes Containerschiff unter Segeln: Windcoop mit 1050 qm – Die Rolle von Malizia
Mit dem Treibstoff der Zukunft
Die französische Reederei Windcoop hat mit dem Bau ihres ersten Segelfrachters begonnen, der Container transportieren soll. Wie der 30-Millionen-Segler Projekt konkurrenzfähig sein will und was Boris Herrmann damit zu tun hat.
-
Containerschiff entmastet Großsegler: Wie es zu dem Crash kommen konnte
Vom Frachter gerammt
Die australische Transportsicherheitsbehörde (ATSB) hat einen Untersuchungsbericht veröffentlicht, der sich mit der schweren Kollision zwischen dem Container-Frachter Maersk Shekou und dem Dreimast-Schulschiff STS Leeuwin II beschäftigt. Dabei ist der Moment der Kollision aufgezeichnet worden.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wem gehört das Meer?
Die Stimmung kippt
Mittlerweile häufen sich die Interaktionen mit Orcas rund um das Seegebiet der Straße von Gibraltar wieder allmählich und sie werden häufiger gesichtet. Und damit kochen auch wieder die Gemüter hoch. Mittlerweile zum teilweise selbstverschuldeten Nachteil der Segler.
-
Mallorca: Wie zwei Obdachlose ungehindert eine Segelyacht aus einem Hafen entführen konnten
Erschreckende Sicherheitslücken
Zwei Obdachlose entwenden auf Mallorca eine Jeanneau Sun Odyssey 40. 48 Stunden später setzen sie einen Notruf ab und werden von der Polizei aufgegriffen. Was an dieser Geschichte besonders ist: Die Täter konnten das Boot völlig ungehindert entwenden. Nun ist eine Diskussion um die Sicherheit in den Marinas entbrannt.
-
Orca-Angriff am Karsamstag: Italienischer Einhand-Weltumsgegler kurz vor dem Ziel gestoppt
Herr Rossi sucht das Glück
Alessandro Tosetti ist vor eineinhalb Jahren im spanischen A Coruña gestartet, um beim Global Solo Challenge teilzunehmen, dem Rennen um die Welt, das Cole Brauer als Zweite beendet hat. Er strandete in Neuseeland, hatte nun aber seinen Heimathafen San Remo im Blick – dann kamen die Orcas.
-
IMOCA: Yannick Bestavens Abschied von der Vendée Globe – Sieger werden nicht hofiert
„Auch Mäzene sind willkommen“
Sind auch in Frankreich Sponsoren Mangelware geworden? Sogar Vendée Globe-Sieger Yannick Bestaven (Ausgabe 2020/21) sucht per Pressemitteilung nach neuen Geldgebern. Der Erfinder des IMOCA-Hydrogenerators will aber nicht mehr solo segeln.
-
Ode an den Hafenmeister: Schönfeldt-Song über die gute Seele des Vereins
„Vorwärts kann jeder, für rückwärts braucht man Peter“
Segelbarde Frank Schönfeld war wieder kreativ. Mit seinen „Schwimmwesten“ hat er einen neuen Segel-Song produziert. Im Mittelpunkt steht Peter Kähl, seit mehr als 30 Jahren Bootsmann beim NRV. Seine Würdigung mag stellvertretend für eine ganze Zunft stehen.