Kategorie: Regatten/Clubs
Pressemitteilungen von Segelclubs und Regatta-Veranstaltungen:
-
SpeedFoiler: Foil-Guru Martin Fischer tüftelt mit Gäbler an neuem Kat für Rennserie
Gäblers neue Kat-Serie
Roland Gäbler und Evonik wollen in Deutschland eines der schnellsten und Innovativesten Segelboote der Welt zu bauen: den Speedfoiler! 2018 soll eine Weltserie in zehn Ländern starten,
-
Para Worlds: Heiko Kröger holt 8. WM-Titel bei Generalprobe für Rio
„Gut fürs Selbstbewusstsein“
Heiko Krögerhat sich heute bei den paralympischen Weltmeisterschaften im Rahmen der „Delta Lloyd Regatta“ in Medemblik/Niederlanden zum achten Mal zum Weltmeister der 2.4mR-Klasse gekrönt.
-
GC32 Tour: Boris Herrmann „fliegt“ mit Prinzensohn Casiraghi
„Faszinierender Foiler“
Er ist schnell, er ist schön, und er kommt aus einem der schillerndsten Fürstenhäuser Europas: Der „fliegende“ Zehn-Meter-Katamaran „Malizia“ aus Monaco, das neue Segelprojekt von Boris Herrmann.
-
Kieler Woche: Alex Thomson, Burling/Tuke, Belcher sind die Stars – J/70 EM mit 75 Booten
„Festival rund ums Segeln“
Die Höhepunkte der Kieler Woche: Junioren-WM in der 470er-Klasse, die Europameisterschaft in der boomenden Segel-Bundesliga-Klasse J/70 sowie die Internationale Deutsche Meisterschaft der Hochseesegler.
-
Rund Skagen: „Outsider“ ist first ship home – alter „Uca“-Rekord verpasst
20 Knoten im Skagerrak
„Outsider“ beim Pantaenius Rund Skagen Rennen der Nordseewoche als erste im Ziel. Blumencron mit der Class 40 „Red“ segelt auf Rang zwei nach Strande.
-
Jugendsegeln: Uerdinger Royla Brüder holen 420er-Titel – Überraschungen am Finaltag
Favoriten geschlagen
Die Brüder Royla entscheiden den 420er- Titelkampf in Kiel für sich. Zum kalten Finale gab wurde das Classement noch einmal durcheinander gewürfelt. Silber geht in die Schweiz.
-
Nordseewoche – Rund Skagen: 500 Meilen Helgoland-Kiel – „Outsider“ vorneweg –
Kreuzen gen Skagen
Mit dem Start des Pantaenius Rund Skagen Rennens nach Kiel endete die 82. Nordseewoche auf Helgoland. Insgesamt 42 Yachten sind pünktlich um 16:00 vor der Mole des Südhafens auf den Weg gegangen.
-
Nordseewoche: Zu Pfingsten werden über 140 Yachten erwartet
Offshore vor Helgoland
Mit der 82. Nordseewoche findet am zweiten Maiwochenende das alljährlich größte Segelregatta-Event der Deutschen Bucht statt. Der Startschuss erfolgt um 8 Uhr morgens.
-
Star City Grand Slam: 56 Teams sind raus – Olympiasieger in Führung, Sieg für Polgar
Der erste Cut
Tag drei des SSL City Grand Slam. Für die besten 30 Teams geht es weiter. Die Favoriten aus Polen, Norwegen und Italien behaupten die Führung. Drei deutsche Crews in Lauerstellung.
-
Junioren-Förderung: Initiative „Match-Race Dienstag“ im Rostocker Segelstadion
Rostocker bauen Nachwuchs auf
Nach der Mittwochsregatta auf der Ostsee vor Warnemünde und der Freitagsregatta auf der Warnow, soll nun der Dienstag im Rostocker Segelstadion zum Match-Race-Tag werden.
-
Extreme Sailing Series: Alinghi siegt in China, Hagara Dritter – Vorbereitung auf Hamburg
Foiling im Nebel
Alinghi hat Act 2 der Extreme Sailing Series im chinesischen Qingdao für sich entschieden. Das österreichische Red Bull Sailing Team mit Roman Hagara und Hans Peter Steinacher segelte auf Rang drei.
-
Hyères World Cup: Finale Entscheidung für deutsches Rio-Team – Zweikampf im Nacra 17
Spannendes Duell
Beim Sailing World Cup in Hyères in Südfrankreich (27. April bis 1. Mai 2016) steht ab morgen für vier Klassen die letzte Ausscheidungsregatta für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro an.
-
Segel-Bundesliga: Überzeugungsarbeit in der Kneipe – Schönfeldt steuert für die Entdecker
Legende am Lenker
Frank Schönfeldt (59) war schon für den Mühlenberger Segel-Club im Bundesliga-Einsatz. In dieser Saison ist er zu den Entdeckern gewechselt, die einen schmerzlichen Aderlass hinnehmen mussten.
-
Jugendsegeln: Kunststoff Cup/WM- EM Ausscheidung für 80 Optimisten vor Warnemünde
Deutschlands beste Optisegler
Die 80 besten deutschen Optisegler werden vom kommenden Donnerstag bis zum Sonntag (27. April- 1. Mai) vor Warnemünde beim Kunststoff Cup, der WM- und EM-Ausscheidung 2016 an den Start gehen.
-
Jollen- und Katamaran-Liegeplätze an der Ostsee
Am schönen Mövenstein sind noch Liegeplätze frei
Auf seinem Mövensteingelände in Travemünde hat der Lübecker Yacht Club noch freie Liegeplätze für Katamarane und Segeljollen.
-
Star City Grand Slam: Acht Weltmeister am Start – der Sieger in Hamburg erhält 23.000 Euro
„Größtes Segelevent, das die Stadt je gesehen hat“
Anfang Mai blickt die Starboot-Welt auf Hamburg und den Norddeutschen Regatta Verein. 95 Boote aus 18 Nationen haben gemeldet. Das Heimteam Polgar/Koy gehört zu den Mitfavoriten.
-
Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Segel-Club
„Hast Du Lust auf Segeln ohne Ende?!“
Dann melde Dich beim Hamburger Segel-Club und mach‘ Dein Freiwilliges Soziales Jahr im Herzen von Hamburg.
-
Heil/Plößel: 49er-Duo läutet Endspurt nach Rio ein – Duell mit Kiwis bei der Kieler Woche
„Burling/Tuke sind nicht unschlagbar“
Erik Heil und Thomas Plößel blicken nach dem Sieg in der Olympia-Qaulifikation kurz zurück und dann geht’s weiter. Nun wollen sie die Medaille in Rio und halten auch Gold für möglich.
-
Der Yacht-Club Radolfzell sucht Bundesfreiwilligendienstler
Sich im Segelsport engagieren
Der Yacht-Club Radolfzell sucht für seine Jugendabteilung einen Bundesfreiwilligendienstler für den Zeitraum September 2016 bis August 2017.
-
Extreme Sailing Series: Team Oman Air gewinnt souverän das Heimspiel der neuen Foiler
1. Akt der Flugshow
Das neuformierte Team Oman Air hat die Saisoneröffnung der Extreme Sailing Series 2016 auf dem heimischen Revier in Maskat überlegen gewonnen. Am letzten Tag wurde gefoilt. Wie die Rennen aussehen.
-
Extreme Sailing Series: Team Oman Air vor Heimspiel zum Auftakt der neuen Foiler Serie
„Wirklich cool“
Eine neue und aufregende Ära bricht diese Woche für die Segelkampagne Oman Sail an. Der US-Amerikaner Morgan Larson übernimmt als Skipper das Steuer des GC32-Katamarans „Oman Air“.
-
Kooperation: Raceoffice und Velum verbessern Regatta-Auswertung in Zusammenarbeit
Neue Gemeinsamkeiten
Regattaveranstalter profitieren von der neuen strategischen Partnerschaft zwischen raceoffice.org und Velum Regatta. Wettkampf-Ergebnisse können besser dargestellt werden.
-
ORC: Klassengrenzen für 2016 – Anreiz für Eigner kleinerer Yachten
Amwind-Leistung entscheidend
Die Seesegler einigen sich mit dem DSV auf die Klassengrenzen für 2016. Mit dem Umstieg von „GPH“ auf „CDL“ als bestimmendes Maß für die Klasseneinteilung steht eine echte Neuerung ins Haus.
-
RS:X Worlds: Toni Wilhelm mit Problemen bei der WM in Israel
Anschluss verpasst
Toni Wilhelm zählte nach Platz vier bei Olympia 2012 zu den großen deutschen Medaillen-Anwärtern für Rio. Aber nach seinem Handbruch langte es bei der WM in Israel nur zu Rang 16.
-
AC World Series Replay: Ben Ainslie mit zwei Siegen – Interview mit dem Meister
Ainslie stark mit Hilfe aus der Formel 1
Sir Ben Ainslie und sein Land Rover Team BAR haben am Sonnabend (27. Februar) in Maskat/Oman den ersten Tag des Saisonauftakts der Louis Vuitton America’s Cup World Series dominiert.
-
470er WM: Belcher nach sechs 470er WM Titel in Folge Dritter – Gerz/Szymanski auf Platz sieben
Kampf gegen das Seegras
Mit Platz sieben bei der WM festigen Gerz/Szymanski in der 470er-Klasse sihre Position in der Weltspitze. Die Regatta wird eine der skurrilsten in die Geschichte eingehen.
-
RS:X – 470er WM: Surfer Wilhelm kämpft um Anschluss nach Handbruch – Gerz müsamer Start
„Vorne mitmischen“
Surfer Toni Wilhelm kämpft nach seinem Handbruch um Anschluss an die Weltspitze. 470er Frauen mit gutem Start in die WM, Gerz/Szymanski schon unter Druck.
-
Kleinkreuzer: Neue Sammelklasse Open5 für 5 bis 6 Meter Kajüt-Yachten
Alle unter einem Dach
Die Microcupper Klassenvereinigung startet den Versuch, die zersplitterte Kleinkreuzerszene zu sammeln, indem der Microcupper-Regattakalender geöffnet wird für andere Boote zwischen 5 und 6 Meter Länge.
-
America’s Cup: Die World Series 2016 startet im Oman – sechs Teams treten an
„Gut aus den Startlöchern kommen“
Sechs internationale Teams segeln zum Saisonauftakt 2016 ab dem 27. Februar vor Maskat im Sultanat von Oman, wo 2016 das erste von sechs Events der Louis Vuitton America’s Cup World Series startet.