Kategorie: Regatta
-
Rekord mit neuem Foil: SailGP F50 segelt 55,1 Knoten – schneller als AC75 America’s Cupper
Noch mehr Speed
Der SailGP droht dem America’s Cup den Rang als führende Segelsportveranstaltung abzulaufen. Dafür will man weiterhin mit dem Titel „schnellstes Segelboot“ werben können. Warum das besonders für Erik Heil eine gute Nachricht ist.
-
Neues Leben für SB20: Devoti übernimmt Bau erfolgreicher Sportbootklasse
Revival
Zum Anlass des Sieges der Britin Charlotte Borghesi bei der SB20 WM beleuchtete SR die Klasse. Nun erhält sie einen neuen Boost, indem Luca Devoti mit seiner Firma die Klasse übernimmt.
-
Lied für Lasersegler: Popstar Belan schickt Skipper mit speziellem Song auf Medaillenjagd
Das Leben ist eine Regatta
Filip Jurisic hat nach 14 Jahren im Laser den zweimaligen Olympia-Silber-Gewinner Tonci Stipanovic geschlagen und tritt für Kroatien im ILCA7 gegen Philipp Buhl an. Das Lied „Regatta“begleitet ihn.
-
Class40-Verlust der „Acrobatica“: Erst vom Frachter überfahren, dann von ihm gerettet
„Es fällt mir nicht leicht, das zu erzählen“
Der Italiener Alberto Riva erklärt, wie es zum Untergang seiner Class40 „Acrobatica“ beim Rennen Québec Saint-Malo gekommen ist. Die Crew der Rekordyacht traf ihre Landsleute um Pirelli-Skipper Ambrogio Beccaria auf den Azoren.
-
The Ocean Race Atlantic: Neues IMOCA-Rennen mit Crew – Frauen-Quote auf 50 Prozent erhöht
Neuer Höhepunkt
The Ocean Race 2022/23 war mit heißer Nadel gestrickt, drohte zu scheitern und wurde von nur fünf Teams beschickt. Trotzdem wurde es ein Überraschungserfolg. Der Wechsel zur IMOCA-Klasse scheint zu funktionieren. Die Kooperation wird nun ausgebaut.
-
Deutsch-Österreichische Freundschaft: Zwei deutsche Olympia-Athleten starten für Österreich
„Persönlicher und individueller betreut“
Das Binnenland Österreich ist eine erfolgreiche Segel-Nation und beschickt bei den kommenden Olympischen Spielen sechs von zehn Disziplinen. Zwei Athletinnen sind eine Art „Beute-Österreicherinnen“. Sie verfügen auch über die deutsche Staatsbürgerschaft.
-
Erik Heils SailGP-Bilanz: Foil-Bruch bremst in San Fran – Wie der schnelle Aufstieg möglich ist
„Stark und homogen“
Die erste Saison ist für Erik Heil und das von Sebastian Vettel und Thomas Riedel finanzierte Germany SailGP Team vollbracht. Der ehemalige 49er Olympia-Star erklärt, wie die Entwicklung einzuschätzen ist.
-
Malizia-Schwesterschiff: Armel Tripons erster IMOCA aus recyceltem Karbon von Airbus
Schritt nach vorn
Was haben Kuscheltiere, Karbon-Prepreg, recyceltes Titan aus Krankenhäusern und die Formen von Hermanns Malizia gemeinsam? Sie sind die Basis für Armel Tripons neuen IMOCA.
-
Russell Coutts SailGP: Teams bald 80 Millionen Dollar wert – der Weg zum Mainstream-Sport
Wachstum in Sicht
In einem Interview mit dem US-Sender CNBC legt Russell Coutts die Preissteigerung seiner SailGP-Liga dar. Er glaubt, es sei an der Zeit, die nächste Stufe zu zünden.
-
SailGP Saisonfinale: Wie Underdog Spanien das 2 Millionen-Dollar-Rennen gewinnen konnte
Entscheidung vor Alcatraz
Die Spanier schienen das alles entscheidende SailGP-Dreier-Finale in San Francisco auf dramatische Weise zu verpassen. Erst ein fataler Fehler der Franzosen ebnete den Weg zum Überraschungssieg gegen Australien und Neuseeland.
-
Transquadra: Amateur-Transat auf Top-Niveau – deutsche Double-Handed-Crews vorne dabei
Nur für Ü40!
Spannendes Szenario bei der Transquadra: Nach einem ausgesprochen engen Rennen vom Startort La Turballe/Westfrankreich durch die Biskaya um das spanische Cap Finisterre segeln zwei deutsche Boote in der Doublehanded-Wertung konsequent in den vorderen Rängen mit.
-
Sail GP Season Final: Erik Heils Einschätzung – wo steht das Team Germany?
Wer holt die Krone?
Erik Heil ist der erste und einzige deutsche Fahrer im SailGP. Der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner führt in Saison vier der Weltliga erstmals ein Team unter deutscher Flagge in die spektakulären Rennen. In seinem Trendletter „Eriks Echo“ reflektiert und kommentiert Erik Heil Ereignisse und Entwicklungen im Grand Prix der fliegenden Foiler.
-
WM Mixte Offshore: 16 Nationen im September in Lorient – Rixgens/Reinke für Deutschland
Ritterschlag für Sun Fast 30 OD
Kaum auf dem Markt, hat die Sun Fast 30 OD alle Chancen, als One-Design-Boot für die zukünftige Olympia-Disziplin Offshore Double Handed Mixte nominiert zu werden. Die anstehende Weltmeisterschaft vor Lorient könnte zur Generalprobe werden.
-
Warum gerade O-Jolle? Das sagt der frisch gebackene Europameister aus Österreich
Babyboomer strömen in die Traditionsklassen
„Ich war der Party Crasher für meine Kollegen aus dem Norden“, grinst Martin Lehner, der 57-jährige O-Jollen EM-Sieger aus Österreich. Warum die 88 Jahre alte Klasse wachsende Zahlen aufweist.
-
Vendée Globe: Elodie Bonafous mit neuer Kampagne für 2028 – Schwesterschiff von „Macif“
„Sie macht aus jedem Boot eine Rakete!“
Es ist wie bei so vielem im Leben: Man kann nicht früh genug anfangen. Das gilt auch für Vendée Globe Kampagnen, die eigentlich erst in vier Jahren um die Welt segeln sollen. Elodie Bonafous sieht das jedenfalls so und lässt derzeit ein Schwesterschiff von Dalins Macif bauen.
-
Schnellste Class40 sinkt: Alberto Riva von „Acrobatica“ abgeborgen – Drei Segler gerettet
Untergang der Rekordyacht
Der Italiener Alberto Riva hat seine neue Class40 verlassen müssen. Beim Transat Québec Saint-Malo, das auch Lennart Burke und Melwin Fink bestreiten wollten, herrschten offenbar „apokalyptischen Bedingungen“, als der Rekordbrecher „Acrobatica“ auf Tiefe ging.
-
Segler von Strömung erfasst: Was dahinter steckt
Verrückt?
Ein dramatisches Video zeigt einen Einhandsegler in Nöten. Er wirbelt mit seiner Yacht durch die Brandung, läuft schließlich auf und wird mit vereinten Kräften gerettet. Wie konnte es dazu kommen?
-
NDR Porträt Bergmann/Wille: Freundinnen seit der 2. Klasse – nun im 49erFX bei Olympia
„Hanna ist der Muskel, Marla das Gehirn“
Marla Bergmann (23) und Hanna Wille (22) segelten mit dem Hattrick-Wunder als EM-Vierte in die Weltspitze, wurden danach WM-13. und 5. bei der dritten Quali in Palma. Der NDR erzählt ihren erstaunlichen Aufstieg.
-
SailGP kommt nach Deutschland: 14 Events, drei neue „Märkte“, Finale in Abu Dhabi
„Das ist großartig“
Die weltweit führende Profi-Rennserie Sail Grand Prix geht nach dem Finale am Wochenende in San Francisco in die fünfte Saison. Die Flotte wird von 10 auf 12 Teams erweitert und und die Events von 13 auf 14.
-
Lego AC75: Geheimnisse des Kiwi-Cuppers – Auch „Malizia“ sollte im Kinderzimmer segeln
Selbstbau Cupper
Fans, die vor dem Start des America’s Cup Start in Barcelona am 29. August ordentlich in Stimmung kommen wollen, können den Cup-Verteidiger „Taihoro“ selbst bauen. Ist damit nun der Segelsport im Mainstream angekommen?
-
Olympia 2024: Die deutsche Mannschaft steht fest – Es gibt zwei Überraschungen
Frohe Botschaft
Deutschland ist bei den Olympischen Segelspielen in Marseille eine von zwei Nationen, die sich in allen zehn Disziplinen qualifiziert hat. Das glückte nur England. Gastgeber Frankreich ist gesetzt. Es war aber nicht klar, ob alle Qualifikanten geschickt werden.
-
Neuer Ohrwurm: Frank Schönfeldt singt über die H-Boot-Meisterschaft
König vom Edersee
Multi-Meister Frank Schönfeldt und seine Schwimmwesten-Band haben die Edertalsperre gerockt. Sie besuchten die H-Boot-Champions und verewigten sie in einem Lied.
-
Vendée Globe Feld steht fest: Keine Gnade für zwei Skipper – Wer die Wildcard erhält
Freude und Enttäuschung
Die Vendée-Globe-Veranstalter haben die Liste der Skipper veröffentlicht, die am 10. November in Les Sables d’Olonne bei der Regatta um die Welt an den Start gehen dürfen. Die Hoffnung zweier Segler erfüllt sich nicht.
-
Quebec St-Malo: Drama für Burke und Fink – Nach Vorstagbruch Atlantikregatta-Start verpasst
„Wir sind emotional am Ende“
Lennart Burke und Melwin Fink sind frustriert. Mit Hendrik Witzmann und Simon Koster ist ein starkes Team beisammen. Nun muss es zusehen, wie 23 Class40 ohne sie über den Atlantik starten.
-
Kieler Woche TV live: Start der nichtolypischen Klassen ab 12:15 h
Action auf der Förde
Die Kieler Woche mag im Olympischen Jahr enttäuschend besetzt sein. Aber die Übertragungen von den Regattabahnen erreichen wieder höchstes Niveau. Luisa Krüger und Johann Kohlhoff helfen Till Schenk bei der Berichterstattung.
-
IMOCA Foil Strategie: Bruchpilot Paul Meilhat nimmt Kredit auf – Richomme will Turbo Boost
Zwei Welten
Paul Meilhat ist notorisch klamm unterwegs. Er droht, die Vendée Globe nach seinem Foil-Crash bei der Transat CIC zu verpassen. Sponsor Biotherm zahlt keinen Ersatz. Nun wird es knapp. Richomme dagegen will mit neuem Flügel die Lücke zu Malizia schließen und geht ins Risiko.
-
SailGP New York: Kiwis überlegen – Trash Talk entschieden – Brasilien neu dabei
Foiler vor spektakulärer Kulisse
Es fing nicht besonders gut an für Erik Heil in New York. Am Freitag krachte er mit Australien zusammen und erhielt eine 4-Punkte-Strafe. Das deutsche SailGP-Team startete mit Minuspunkten in die Regatta.
-
Betrugsverdacht gegen IMOCA-Skipper: Jury gibt Ergebnis zum Fall Oliver Heer bekannt
„Persönlich betroffen“
Hat der Deutschschweizer Oliver Heer eine Regal verletzt, als er auf Hoher See mit einem Sportpsychologen telefonierte? Seine Qualifikation für die Vendée-Globe stand plötzlich auf dem Spiel. Ein Schiedsgericht hat den Fall untersucht.
-
Solidarität von IMOCA-Skippern: Happy End nach Goodchild-Mastbruch – 1200 Meilen-Schlepp
Karma-Punkte eingelöst
Vendée-Globe-Mitfavorit Sam Goodchild geriet durch seine Havarie bei den Azoren in schwere Bedrängnis. Neue IMOCA-Onedesign-Masten sind immer noch rar. Eine alte Geschichte hilft ihm nun.
-
Boris Herrmann: Neue Malizia steht zum Verkauf – Wie es nach der Vendée Globe weitergeht
„Ich habe nichts gegen den Begriff Favorit“
Der deutsche IMOCA-Skipper Boris Herrmann gibt sich nach den beiden zweiten Transatlantik-Plätzen vor der Vendée Globe selbstbewusst. Er hat auch schon einen Plan für die Zeit danach und freut sich über einen weiteren Preis.