Schlagwort: Führerscheine
-
Stephan Bodens Kolumne: Was steckt hinter den geplanten Verbandsscheinen?
Scheindiskussion
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr plant, die bisherigen Sportbootführerscheine durch amtlich anerkannte Verbandsscheine zu ersetzen. Die Gemüter sind erhitzt, die Diskussionen kochen hoch. Warum eigentlich?
-
Bootsbranche und Verbände protestieren gegen sogenanntes Kleinschifferzeugnis
„Verordneter Fachkräftemangel“
Die Wassersportbranche und zahlreiche Wassersportverbände haben Widerstand gegen die neue Regelung des Bundesverkehrsministeriums angekündigt, wonach künftig auch für Sportboote ein Berufspatent notwendig sein wird, wenn das Sportboot aus gewerblichen Gründen bewegt werde.
-
Führerscheinreform: Motorbootfahrer sollen segeln lernen!
Vom Motorbootfahrer zum Segler-Versteher?
Ein Entwurf zur Reform im Führerscheinwesen bringt die Motorbootfahrer auf die Barrikaden. Sie sollen Grundkenntnisse im Segelsport erlernen. Die Initiative soll das Verständnis füreinander stärken.
-
Führerscheine: SBF Binnen und SBF See werden zusammengefasst
Schein-Verordnung
Neue Sportbootführerscheinverordnung spätestens zum 1. Mai 2017. SBF Binnen und SBF See ▪ Unnötige formale Hürden werden abgeschafft
-
SKS-Schein: Zum Angeben – Segeln lernt man nicht
Segeln zum Schein
Der Segel-Profi Oliver Schmidt-Rybandt (36), Ausbilder, Boatcaptain, Skipper und studierter Nautiker, nimmt das Deutsche Ausbildungs- und Führerscheinsystem unter die Lupe. Und stellt unbequeme Fragen.
-
Knarrblog: Segelschein-Ärger in Berlin könnte 100 Euro kosten
Schwarz gefahren
Erneut ein Anruf von der Polizei in Berlin. Der Schein trügt nicht. Ich bin ein Illegaler. Meine Befähigungsnachweise gelten nicht für die Hauptstadt.