Schlagwort: Technologie
-
Sicherheit auf See: Neue Allianz dreier KI-Experten zur Kollisionsverhütung
Erkennen, identifizieren, Kurs ändern
SEA.AI ist Klassenprimus beim Thema Kollisionsvermeidung auf rasenden IMOCA. Doch in der Allianz mit Pixel sur Mer und ENSTA soll nun die ultimative „Waffe“ zum Aufspüren von „UFOs“ entwickelt werden.
-
Nachhaltigkeit: Segler auf sechsjähriger Low-Tech-Weltreise – Doku-Tipp zum Wochenende
Segelnder Tüftler
Weltenbummler und Low-Tech-Forscher Corentin de Chatelperron segelt seit mehr als fünf Jahren auf ganz besonderer Mission um die Welt. Nun steht die Rückkehr der „Nomade des Mers“ nach Frankreich an.
-
Müllsammler und Mehrzweckhelfer: Schwimmdrohne für den Hafeneinsatz entwickelt
Hafenstaubsauger
Schwimmen bald überall kleine Allzweckroboter durch unsere Yachthäfen? Eine französische Firma hat ein solches Exemplar entwickelt, das verschiedenste Arbeiten verrichten können soll.
-
Virtuelle Realität: Segelspiel für VR-Headset erscheint im Frühjahr
Blick in die Zukunft
Das Virtual-Reality-Segelspiel „MarineVerse Cup“ will erfahrenen Seglern Spaß und Entspannung bieten, aber auch Einsteigern das Segeln beibringen. Wie realistisch das ist, wird sich schon bald zeigen.
-
Segelbekleidung: Gill XPEL – neue nachhaltige Hochleistungsbeschichtung
Wasser- und schmutzabweisend
– Advertorial / Anzeige – Die XPEL-Beschichtung von Gill soll das Ölzeug unter anderem wasserabweisender und fleckenbeständiger machen.
-
Vendée Globe: Technologie-Transfer – Von der Weltumseglung direkt an die Windkraftanlage
Vom IMOCA auf die Fähre
Routing-Software für Fähren, Strukturberechnungen für Material-Innovationen, Hydro-Energie, Trimm-Einrichtungen für Windkraftanlagen – die Vendée Globe ist Testzentrum für viel Neues in der Industrie.
-
Lithium- vs. Blei-Batterie: Vor- und Nachteile für den Bordeinsatz
Elektrische Zukunft?
Drei Batterie-Forscher aus Japan, Großbritannien und den USA legten einst die Grundlagen für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien – und erhielten dafür nun den Chemie-Nobelpreis. An Bord werden die leistungsstarken Akkus bisher kaum genutzt.
-
America’s Cup Ableger: Fördergeld-Unterstützung für Artemis Segel-Foiler-Personenfähre
Aussicht auf Millionen
Artemis Technologies will die nachhaltige Gestaltung der maritimen Zukunft vorantreiben und unter anderem eine emissionsfreie High-Speed-Personen-Segel-Fähre bauen. Die Entwicklung gewinnt immer mehr Fans.
-
Technologie Transfer: Foilende Personen-Fähre unter Segeln – Öl-Händler baut Artemis um
Positive Schlagzeilen
Beim America’s Cup werden vermeintlich Hunderte Millionen Dollar auf unnütze Weise „verbrannt“. Das 2017 Cup-Team Artemis will das Foiling-Know-How für einen globalen Technologie-Fortschritt nutzen.