-
Sportlich eingeparkt: Wie kann man sich so verschätzen?
Hauptsache, die Fender hängen
Anlegemanöver mit großen Segelyachten mögen nicht immer einfach sein. Aber diese Ansteuerung gibt Rätsel auf. Soll mit dem Speed jemand beeindruckt werden? Ist Alkohol im Spiel? Liegt ein technisches Problem vor? Der Schaden am Bug dürfte nicht unerheblich sein.
-
Vendée Globe/The Ocean Race: Franck Cammas nimmt auf seinem IMOCA-Neubau Olympia-Stars an Bord
Er ist zurück!
„Es wird grandios“, schwärmt Franck Cammas von seinem Projekt Sailing Generation. Im April soll der Neubau eines IMOCA beginnen, danach steht The Ocean Race an. Der Clou: Skipper Cammas nimmt ILCA-Weltmeister Jean-Baptiste Bernaz an Bord und weitere Olympiasegler. Dann folgt für ihn die Vendée Globe.
-
Karriere und Spitzensport: Warum Profi-Sportler für Arbeitgeber besonders interessant sind
„Beruflicher Erfolg nach der Sportkarriere kommt nicht von ungefähr“
Wolfgang Mayrhofer, Silbermedaillen-Gewinner von 1980, renommierter Wirtschaftsprofessor und langjähriger Segel-Funktionär spricht im Interview über die Notwendigkeit der dualen Karriere im Spitzensport. Geführt hat es seine Schwester, Segelreporterin Judith
-
Rettungsschwimmer im Einsatz: Wie eine Segelyacht in Schwierigkeiten gerät
Gitarrenklänge zum bösen Spiel
Eine Yacht liegt auf der Seite, der Kiel steckt im Sand, Brecher spülen über sie hinweg, Segel flattern wirkungslos im Wind, Wasser schwappt in die Kajüte…Keine schönen Bilder. Wie konnte es so weit kommen? Ein Video bringt Aufschluss.
-
Jingkun Xu bei der Vendée Globe: Erster Chinese absolviert das Rennen um die Welt – ohne Unterarm
„Das ist erst der Anfang“
Die Vendée Globe ist normalerweise Herausforderung genug für einen Menschen. Umso größer ist die Leistung für einen Para-Sportler einzuschätzen. Jingkun Xu (35) musste schließlich auch in den Mast klettern – sogar dreimal. Nur fünf Tage vor dem Ziel musste er fast aufgeben.
-
Vendée Globe: Deutsch-Schweizer Oliver Heer im Ziel – Von Alex Thomson emanzipiert
„Der Beginn von etwas noch Größerem“
Oliver Heer (36) hat nach 99 Renntagen seine Vendée Globe auf Platz 29 beendet. Der ehemalige Boat-Captain und Co-Skipper von „Hugo Boss“ hofft nun, dass er damit die Basis für einen neuen Anlauf mit schnellerem Boot geschaffen hat.
-
Neue Orca-Vorfälle: Durch „Vergeltungsmaßnahmen“ von Seglern dezimiert? – Sarah Connor will Gladis-Orcas schützen
„Fälschlicherweise eine Gefahr für Segler“?
Es geht wieder los. In den Orca-Warngruppen tauchen wieder vermehrt Meldungen über Vorfälle zwischen Walen und Seglern auf. Parallel hat die Sängerin Sarah Connor eine Stiftung gegründet, die genau die Orcas schützen will, von denen Segler in Angst und Schrecken versetzt werden.
-
Transquadra 2025: Angekommen in der Karibik – Zwei Wochen lang im Vorwind-Glitsch
Mal eben kurz die Werft retten
Die Transquadra gilt als wichtigste Shorthand-Regatta für Amateure über den Atlantik. 39 Ü-40-Skipper segelten von Madeira nach Martinique. Darunter zwei deutsche Yachten, die im Feld ganz vorne mitmischen können.
-
Explosion auf Segelyacht: Der Mast bleibt an einer Stromleitung hängen
„Get out!“
Mit dem Mast in eine Hochspannungsleitung geraten ? Es ist eine Horrorvorstellung. Was dann passiert, zeigt sich in einem Video. Ein Segler springt von Bord.
-
Vendée Globe: Rückblick der Designer auf die Weltumseglung – „immer noch in der Lernphase!“
„Ohne Ocean Race wäre die Vendée Globe nicht so schnell geworden!“
Bei der Vendée Globe stehen neben den Skippern die IMOCA-Konstrukteure im Blickpunkt. Einige von ihnen blicken in mehreren Interviews und Gesprächsrunden zurück auf die Probleme und Erfolge bei dieser gnadenlosen Regatta um die Welt.
-
Auf Video: Buckelwal schnappt sich Kajakfahrer
Wie Jona…
Segler reagieren bei Interaktionen mit Meeresbewohnern etwas sensibel, seit Yacht-Ruder auf dem Speiseplan von spanischen Orcas stehen. Deshalb sorgt der jüngste Fall eines Paddlers für Aufsehen, der im aufgerissenen Maul eines Wals verschwindet.
-
Dumm gelaufen: Crew unter Spinnaker in misslicher Lage
On the rocks
Solche Momente passieren normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Man übersieht möglicherweise ein Flach und steckt plötzlich fest. Ärgerlich, wenn es passiert, während eine Drohne nebenher fliegt, und sie den Moment aufzeichnet.
-
Stephan Bodens Kolumne: Putzige Erfahrungen bei der virtuellen Vendée Globe
Wenn Moppelkotze morgens um 5 Uhr klingelt
Vor zwei Wochen habe ich die Vendée Globe abgeschlossen, wenn auch nur virtuell. Bei der Weltumsegelung per App gab es Langeweile, Kosten, lustige Momente, Nachrichten zu Unzeiten und eine Erkenntnis.
-
Alster-Zuschüttungen wegen U5-Bahn: Segler schlagen Alarm in Hamburg
Weg des geringsten Widerstandes?
Hamburger Segler haben eine Petition gestartet, um ein teilweises Zuschütten der Alster abzuwenden. Wegen Baumaßnahmen an einer neuen U-Bahnstrecke soll die Wasserfläche für bis zu zehn Jahre verkleinert werden. Um welche Gebiete es sich handelt.
-
Vendee-Globe-Havarist Arnaud Boissières: Anleger in Martinique neben Michael Schmidts Y8
„Man muss schnell wieder in den Sattel steigen“
Michael Schmidt, der ehemaliger Hanse-Chef, staunt nicht schlecht, als es auf dem Steg seines Liegeplatzes in Martinique turbulent und laut zugeht. Er wird Zeuge der Ankunft Arnaud Boissières nach dessen Mastbruch bei der Vendée Globe.
-
Liegeplatz-Probleme: Wie und wo sich freie Boxen finden lassen
In den Ecken gucken und die richtigen Tools nutzen
Seit Jahren klagen viele Eigner darüber, dass sie keinen Sommerliegeplatz mehr finden, egal ob in Binnenrevieren oder an der Küste. Bei der Suche nach freien Boxen oder Stegen sollte man jedoch nicht zu früh aufgeben, denn es gibt überall noch Plätze. Man muss sie nur finden und bei der Suche ein paar Punkte beachten.
-
Cruiser-Foiler mit 40 Knoten: Warum American Magic einen 72 Fuß Katamaran zum Fliegen bringen will
Beschäftigungstherapie
Das American Magic Team hat angekündigt, Geschwindigkeit in die Welt des Fahrtensegelns zu bringen. Die US-Cup-Spezialisten, die in Barcelona das Louis-Vuitton-Cup-Halbfinale gegen Luna Rossa 3:5 verloren, beschäftigen sich nun mit einem Luxus-Katamaran.
-
IMOCA-Klasse: Violette Dorange bei Samantha Davies an Bord – Wie beide jetzt Kinder retten wollen
„Ich bin die glücklichste Frau der Welt“
Violette Dorange (23) ist kaum im Ziel der Vendée Globe angekommen, da kann sie schon den nächsten Schritt ihrer aufstrebenden Karriere ankündigen. Sie wird 2025 auf Samantha Davies Neubau-Foiler Initiatives-Coeur segeln.
-
„Klimawandelalarmismus“: Trump stutzt US Wetterbehörde NOAA – Auswirkungen auch für Segler befürchtet
Meteorologe: „Das ist absolut nicht witzig.”
Donald Trump und Elon Musk wollen den US Wetter- und Klimadienst NOAA stark beschneiden und ganze Datenbanken löschen. Wetterexperte Sebastian Wache ordnet für SR ein, warum das auch für Segler weitreichende Folgen haben kann.
-
Vendée Globe: Neue Konkurrenz für Herrmann – Banque Populaire nach Shitstorm zurück im Spiel
Die Youngster kommen
Banque Populaire hat als langjähriger großer Segelsponsor einen medialen Supergau durch den Rauswurf der schwangeren Clarisse Crémer erlebt und sich dann aus der Vendée Globe zurückgezogen. Nun starten die Bänker das Comeback mit einem neuen spannenden Projekt.
-
SR Podcast: Im Gespräch mit Petros Michelidakis, Chef der boot Düsseldorf
„Es wird in Deutschland zu wenig für den Segelsport getan“
Über die boot Düsseldorf wurde viel diskutiert. Vor allem über die recht leeren Segelhallen, unter anderem weil die beiden deutschen Großwerften in diesem Jahr nicht ausgestellt haben. Wir haben Petros Michelidakis, seit 2015 Projektleiter der Messe, nimmt im Podcast Stellung zu Kritik, liefert Hintergründe, erklärt die Situation der Segelbranche und spricht über die Zukunft der…
-
SailGP Analyse: Warum es in Sydney für das deutsche Team so schief läuft
Die entscheidenden Momente
Das Germany SailGP Team ist nach dem dritten Saison-Event der führenden Segel-Liga der Welt massiv ins Hintertreffen geraten. Nach 12 Minuspunkten rangiert es mit Abstand auf dem letzten Platz. Aber das liegt nicht nur an den Kollisionen im Training, auch die Rennen in Sydney verliefen enttäuschend.
-
Vendée Globe: Shiraishi, Duc und Marsset im Ziel – drei Charaktere, drei Erfahrungen, drei Motivationen
Ankommen und gleich wieder lossegeln
Wie ist das, wenn man im letzten Drittel einer Weltumseglung finisht? Die drei Atlantik-Mitstreiter von Violette Dorange repräsentieren einen ganz eigenen Stil Vendée Globe-Segler.
-
SailGP Sydney: Slingsby verliert nach Penalty – Team Germany bestraft wegen „Rücksichtslosem Segeln“
Perfekte Starts, cleveres Taktieren, verhängnisvolle Fehler
Eine Strafe entscheidet das überraschende Finale beim SailGP Sydney nachdem sich bei Starkwind und Höchstgeschwindigkeiten ein spannender Fünfkampf um die drei Finalplätze entwickelt hatte. Das Germany SailGP Team ist um Schadensbegrenzung bemüht.
-
Vendée Globe Porträt: Violette Dorange, Liebling der Franzosen – Vom Mädchen zur Frau
Vom Sternchen zum Star
Dalin, Richomme und Simon sind die sportlichen Superstars dieser Vendée Globe. Aber Violette Dorange (23) erobert gerade die Herzen der Franzosen. Die Geschichte einer jungen Frau, die weiß, was sie will. Und was sie erreichen kann.
-
Vendée Globe Violette Dorange (23): Nach drei 420er Youth Worlds Medaillen auf Platz 25 um die Welt
Everybody’s darling
Violette Dorange hatte sportlich nichts zu verlieren bei dieser Vendée Globe. Sie musste nur ankommen, um als jüngste Teilnehmerin aller Zeiten die Herzen der Fans zu erreichen. Aber sie ist zu sehr Wettkämpferin und spielte im Rennen der besten Nicht-Foiler mit – bis sie vor Kap Hoorn bremste.
-
SR Podcast Vendée Spezial: Insights von Robert Stanjek, Starboot-Weltmeister und IMOCA Skipper
„Bei 13 oder 15 Knoten kann ein IMOCA schon auseinanderbrechen“
Heute haben wir einen besonderen Gast: Robert Stanjek (43) ist Vize-Weltmeister, Olympia-Sechster und Weltmeister im Starboot aber auch ORCi-Europameister und Offshore-Profi. 2022-23 raste er mit de IMOCA Guyot bei The Ocean Race durch den Southern Ocean. Er gewährt besondere Einblicke in die Vendée-Globe-Szene.
-
Frachtsegler Neoliner Origin: Weltrößter Neubau unter Segeln – 136 m, 3.000qm Segel, 320 Autos
Was für ein Riese!
In der Türkei ist ein französischer 400-Fuß-Segelfrachter vom Stapel gelaufen, der erstmals auch im RoRo-Verfahren beladen werden kann: Fahrzeuge fahren ohne Kran-Einsatz rein und raus (roll on, roll off). Neoliner Origin bedeutet einen weiteren Meilenstein für die Entwicklung der Seefahrt unter Segeln.
-
SailGP Sydney: Segel-Spektakel vor Shark Island – GER-Team kollidiert mit Brasilien
Freunde an Land, Rivalen auf dem Wasser
Nach dem spektakulären zweiten SailGP der Saison in Auckland blickt die Segelwelt nun nach Sydney. Das dritte Event verspricht neben der Rückkehr von Team Frankreich viel Wind und Action. Das deutsche Team vermeldet eine spannende personelle Verstärkung, erhält aber schon Strafpunkte.
-
Dramatische Rettung: 31 Fuß Segelyacht auf den Steinen – Zweihand-Crew abgewinscht, ein Opfer
Törn endet auf Legerwall
Es sind haarige Aufnahmen von der Segelyacht, die in der Dunkelheit auf den Steinen sitzt. Ein Lichtkegel erleuchtet das Geschehen. Das Schiff wird von Brechern hin und her geschleudert. Der Mast bricht. Was für ein Einsatz der Retter! Er verläuft allerdings nur teilweise erfolgreich.