Kategorie: Panorama
-
Jules Verne Trophy: Das Abenteuer von Boris Herrmann – Porträt eines Ausnahmeseglers
„Unerwartetes Match Race“
Der NDR Sportclub hat den 47-tägigen Jules Verne Rekordversuch von IDEC mit Boris Herrmann aufbereitet. Es wird es zum Ende des Jahres eine zweite Auflage des Duells mit Spindrift geben.
-
Vermisster Katamaran: Kann das Rätsel um die Crew gelöst werden?
Gefunden
Gut ein Jahr nach dem letzten Lebenszeichen einer dreiköpfigen südafrikanischen Crew ist der durchgekenterte Rumpf des Leopard 44 Kats gefunden worden. Gibt er Aufschluss über das Unglück?
-
Jules Verne Trophy: Spindrift kündigt nächsten Versuch an – Dona Bertarellis Päne
Rekord knacken
Nach dem knapp verpassten Weltrekord bei der Jules Verne Trophy will Dona Bertarellis Spindrift Team im Herbst erneut angreifen. Aber sie hat noch viel mehr vor.
-
Kohlefaser-Masten: Wie die leichten Riggs entstehen
Gut gewickelt
Die Produktion von Kohlefaser-Masten ist eine Wissenschaft für sich. Ein Blick hinter die Kulissen.
-
Brand-Video: 3 Millionen Motoryacht brennt in der Türkei
Feuer an Bord
Es ist kaum zwei Wochen her, dass zwei Motoryachten in der Türkei ausbrannten. Nun ist es wieder passiert. Diesmal in Fethiye. Dramatisches Video.
-
Seelenverkäufer: Amerikaner sieben mal gerettet, aber sie wollen über den Atlantik
„Es gibt schlimmere Orte zum Sterben“
Zwei 71-jährige Amerikaner sind im vergangenen halben Jahr sieben Mal mit ihrer „Nora“ gerettet worden. Aber sie sehen keine Probleme. „Wir haben großen Spaß.“
-
Blauwasser-Segeln: Selbstverteidigung mit der Signalpistole
Durchschlagskraft
Ein ständiges Thema unter Blauwasser-Seglern ist die Frage, ob man Waffen an Bord mitführen sollte. Ein Video soll zeigen, dass auch Signalpistolen zur Selbstverteidigung taugen.
-
Langfahrt: Zwei Österreicher auf der „Belle Epoque“ – seit Jahrzehnten auf „Weltbesegelung“
Fortgeblasen
Claudia und Jürgen Kirchberger sind seit zwanzig Jahren auf eigenem Kiel unterwegs und kreuzen mittlerweile vor Neuseeland. Wie sie ihren Lebensstil gefunden haben.
-
Segel-Technik: J/70 Profis entdecken das Butterfly-Segeln – Wann es Sinn macht
Rückkehr des Schmetterlings
Neuerdings experimentieren J/70 Segler mit der Technik, den Gennaker vor dem Wind in Luv zu setzen. Der Weltmeister zeigt, wie es funktioniert.
-
Big Picture: Keiner ging schöner ins Ziel – Langsamkeit bei den 60 Seemeilen von Berlin
Faszination Flaute
Flaute ist für Segler meistens nervig. Aber sie kann auch eine einzigartige Stimmung verbreiten wie auf den Fotos von Marina Könitzer bei den 60 Meilen von Berlin.
-
Abenteuer: Yvan Bourgnon mit dem Strandkat durch die Nordwest-Passage
Das Schicksal herausfordern
Der Schweizer Yvan Borugnon (44) ist der vielleicht härteste Segler der Welt. Nach der Weltumsegelung mit dem Strandkat will er jetzt das Eismeer bezwingen.
-
Dumm gelaufen: Zwei Yachten kommen sich auf der Startlinie zu nahe
Geschickt eingefädelt
Bei der Key West Race Week ist es bei einem Start zu unschönem Gerangel gekommen, das sehr schlimm hätte ausgehen können. Warum das Rigg nicht von oben kam.
-
Yachtklau: Deutscher stiehlt Luxus-Kat in Kroatien und wird auf den Antillen geschnappt
„Ein neues Leben“
Der Plan war simpel: Einfach die Charter-Yacht nicht zurückbringen und weitersegeln bis in die pazifische Südsee. Doch die „Gendarmerie Maritime“ machte einen Strich durch die Rechnung.
-
Gunboat Pleite: Gründer Peter Johnstone tritt zurück – Werft kommt unter den Hammer
Visionär steigt aus
Der Konkurs von Gunboat International hat zum Rücktritt des Chefs Peter Johnstone geführt, der die Yachtbranche mit seinen teuren aber extrem schnellen Fahrten-Katamaranen bereicherte.
-
Besonderes Revier: Regatta auf dem größten See Australiens, der eigentlich eine Wüste ist
Im salzigen Nirgendwo
Ein See, der meistens keiner ist: Die Chancen stehen gut, dass dieses Jahr wieder eine Regatta auf dem „heiligen Salzsee“ stattfinden wird. Wenn „Kudimudra“ es erlaubt.
-
Vor Gericht: Ex Profisegler erstreitet Millionen-Entschädigung
Schmerzensgeld
Vier Jahre nach einem TP52 Unfall bekommt der ehemalige US Segelprofi Kenneth Nevor Verdienstausfall in Millionenhöhe gezahlt. Ein Sicherheitstraining habe gefehlt.
-
Wal Strandungen: 12 Tiere in Nordsee verendet – Probleme mit der Sonne?
Orientierungsprobleme
Erst überwinterten Buckelwale in der Ostsee, dann kamen Finnwale hinzu, und nun erfahren wir von Pottwalen in der Nordsee. Was treibt die Meeressäuger hier her?
-
Jedermann Motte: Onedesign Waszp kommt für 11.000 Euro auf den Markt
Der neue Überflieger
Foiling bestimmt immer mehr das neue, junge Gesicht des Segelns. Aber der Zugang ist nach wie vor teuer und schwierig. Die Waszp könnte das Problem lösen.
-
Big Picture: Håverud Aquädukt – skurrile Wasserstraße erhebt sich über Wipfel
Boot schwimmt auf der Brücke
Eine Yacht erhebt sich über Bäume, Bach und Häuser. Dabei hat sie Wasser unter dem Kiel. Wie kann das sein? Wo ist das?
-
Rio Verschmutzung: Massives Fischsterben beim Olympiarevier
Es wird nicht besser
In der Bucht von Rio sind Tausende toter Fische an Land getrieben worden. Die Wasserverschmutzung soll der Grund sein.
-
SR Interview: Anna-Maria Renken bereitet erste Einhandregatta vor und träumt vom VOR
„’Die Frauen haben ja so viel gelernt!‘ – das war nervig“
Transat, Quebec-St.Malo, Middle Sea Race… auf Renken warten spannende Aufgaben. Ihr großer Traum: Das VOR. Aber ungerne in einem anglo-amerikanischen „Mädchen“-Team…
-
Wetter: Ungewöhnlich frühe Hurrikane – „Alex“ im Atlantik, „Pali“ im Pazifik
Druck in der Luft
Eigentlich wird der Nordatlantik im Winter von Hurrikans verschont. Aber nun wirbelt es im Atlantik und auch im Pazifik so früh wie nie. Ein Trend?
-
Warnemünde: Politik streitet über marode Steganlage – 470er gehen nach Kiel
Traumrevier mit Problemen
In Warnemünde ärgert man sich, dass die Ausrichtung der 470er Junioren WM wegen der gesperrten Steganlage auf der Mittelmole absagt werden musste. Nun profitiert der ärgste Konkurrent.
-
DGzRS: Seit der Gründung 82.222 Menschen gerettet – 2015 waren 55 in Seenot
Bilanz der Retter
Die Seenotretter sind 2015 rund 2.100 Mal im Einsatz gewesen (2014: rund 2.200). Rund 540 Menschen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit (2014: rund 770).
-
Video Fundstück: Harte T-bone Kollisionen
Mutter aller Crashes
Im Netz sorgt gerade ein Video für Aufsehen, das bei einem heftigen Zusammenstoß zweier Farr 40 Yachten vor Hawaii entstanden ist. Heftiger geht es kaum.
-
Foil Technik: Mini40-Trimarane segeln auf Tragflächen – dank Hydroptère-Prinzip
Abheben per Funk
Die internationale Modellbootszene experimentiert schon seit Langem mit Foil-Systemen. Designer Ian Holt hat mit seinen neuesten Modellen nun die „stabile Flugphase“ erreicht.
-
Video-Produktion: Live Feeling an Bord – 360 Grad Rundumsicht bei der 52 SuperSeries
Beste Aussichten
RealTV hat Aufsehen erregende 360 Grad Filme vom Segeln erstellt, die eine einzigartige Rundumsicht erlauben. On Board Video der TP52 „Platoon“.
-
Anders leben: Sexy „Vagabonde“ Elayna gibt Antworten auf uralte Fragen
Warum Segler eine Frau an Bord haben sollten
Mal ehrlich: Wer dirigiert sonst den Sonnenuntergang? Wer harpuniert das Abendessen? Wer schmiert die Sandwiches und fängt die Gurkengläser im Seegang auf? Eben!
-
Anders leben: Wie sich Artisten die Weltumseglung finanzieren – Tochter ging von Bord
Akrobaten im Rigg
Seit mehr als zehn Jahren ist die vierköpfige französische Familie auf Törn. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie mit Luftakrobatik – am Mast ihres Schiffes. Mal vor zwei Dutzend, mal vor Tausend Zuschauern.