Kategorie: Regatten/Clubs
Pressemitteilungen von Segelclubs und Regatta-Veranstaltungen:
-
Kieler Woche: ParaWorlds Rekord – 80 Meldungen aus 40 Nationen
Paralympischer Glanz
Die Beteiligung bei den Para World Sailing Championships sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wiederaufnahme des Segelsports in die Paralympischen Spiele. Kiel rückt in den Blickpunkt.
-
Weltcup Hyères: Jurczok/Lorenz holen Silber im 49er FX – Buhl Siebter im Laser
„Sehr happy“
Die 49er FX-Crew Jurczok/Lorenz segelte beim Weltcup in Hyères auf Augenhöhe mit den Olympiasiegerinnen aus Brasilien. Nach vier Tagessiegen in Folge gaben sich die Berlinerinnen erst im Finale geschlagen.
-
Stellenausschreibung: Blankeneser Segel-Club sucht Jugend-Koordinator und Trainer
Verein mit schwimmendem Clubhaus
Der renommierte Blankeneser Segel-Club, einer der größten im Lande, stellt einen Trainer ein, der sich insbesondere um die Jugendgruppe kümmern soll.
-
Segel-Bundesliga: Vier neue Regionalligen in 2017 und ein „Deutsche Segel-Liga-Pokal“
Neue Struktur
Deutsche Segel-Bundesliga weiter auf Erfolgskurs: Starke Beteiligung lässt deutsche Bundesliga 2017 um Pokalwettbewerb, Regionalligen und Junioren-Liga wachsen
-
Kieler Woche: Bundesliga, Aalregatta und Inklusion
Rückkehr der Aalregatta
Die Höhepunkte der Kieler Woche 2017: Para World Sailing Championships, Eurocup der 29er, Rendezvous der Klassiker, 3. Spieltag der 1. Segel-Bundesliga, Rückkehr der Aalregatta.
-
Youth America’s Cup: Deutscher Nachwuchs geht in Bermuda als SVB Team Germany an den Start
„Riesenerfolg“
Das deutsche Team für den 2. Red Bull Youth America’s Cup hat einen neuen Hauptponsor und Namen. Ab sofort segelt das bisherige Next Generation Team Germany als SVB Team Germany.
-
Youth America’s Cup: Next Generation Team Germany für Bermuda qualifiziert
Deutsche Youngster beim Cup
Das Next Generation Team Germany mit Olympiasegler Paul Kohlhoff reist im Juni nach Bermuda Red Bull Youth America’s Cup 2017. 12 Teams im Alter zwischen 19 und 25 sind benannt.
-
Vendée Globe: Boris Herrmann verkündet Erwerb von „Edmond de Rothschild“
Favoriten-Boot gekauft
Das Vendée Globe-Unglück von Sébastien Josse der Grund für Boris Herrmanns Ausstieg aus dem Jules-Verne-Projekt mit IDEC. Der Deutsche hat nun ein potenzielles Siegerboot zur Verfügung.
-
Boris Herrmann: Ausstieg aus Jules-Verne-Projekt – IMOCA-Kampagne hat Priorität
Das Ziel: „Podiumsplatz bei der Vendée“
Segelprofi Boris Herrmann konzentriert sich ab sofort auf die Vorbereitung seiner neuen Hochseekampagne mit dem Ziel Vendée Globe 2020. Der 35Jährige hat die Jules Verne Trophy hintenan gestellt.
-
Stellenausschreibung: NRV sucht PR- und Marketing Manager
Arbeitsplatz an der Alster
Der Norddeutsche Regatta Verein in Hamburg ist auf der Suche nach einem Ersatz für die scheidende langjährige Mitarbeiterin im Bereich Marketing-Kommunikation.
-
Kieler Woche: Para World Sailing Championships 2017 in Kiel
Kiel im Aufwind
Die Para World Sailing Championships werden 2017 im Rahmen der Kieler Woche (17. bis 25. Juni) ausgetragen. Der Weltsegler-Verband vergab die WM am heutigen Montag, 5. Dezember, nach Kiel.
-
SSL Finals Bahamas: Polgar/Koy auf Finalkurs – Starboot-Spezialisten dominieren bei Flaute
„Etwas langsamer“
Bei den Star Sailors League Finals in Nassau haben Polgar/Koy auf Rang sieben beste Chancen, das Finale der Top Ten zu erreichen. Ein 470er-Held zeigt den Stargrößen das Heck.
-
Youth America’s Cup: Österreicher stellen Team für Bermuda auf
Der Traum vom Cup
Das Candidate Sailing Team aus Österreich will mithilfe eines Dating-App-Sponsors den Weg zum Red Bull Youth America’s Cup schaffen.
-
SSL Finals Bahamas: Starker Auftakt für Polgar/Koy – Schümann und Merkelbach auf Cut-Kurs
„Hübscher Kampf da draußen“
Die vierte Auflage des Finales der Star Sailors League hat mit den ersten beiden Wettfahrten vor Nassau begonnen. Die Klassen-Spezialisten liegen vorne. Nach 9 Rennen kommen die Top 10 weiter.
-
Kieler Woche: World Sailing Präsident Kim Andersen beim KYC-Curryessen
Hoher Besuch
Neuer Welt-Präsident Andersen zu Gast beim Kieler Yacht-Club. Der Däne will die World Cup-Entwicklung „überdenken“.
-
Boris Herrmann: Boot für die Vendée Globe gekauft – Standby-Phase für Jules Verne gestartet
Erster Deutscher bei Vendée Globe
Boris Herrmann sticht wieder in See. Erst beim Jules Verne-Rekord mit „IDEC Sport“ rund um die Welt, dann startet die Vier-Jahres-Kampagne mit Pierre Casiraghi zur Vendée Globe 2020
-
World Sailing: Kieler Woche zurück auf der olympischen Segelbühne – 2018 Welt-Cup-Finale
Wiederbelebung
Kiel stand bei den Spitzenseglern seit dem Welt-Cup-Aus kaum noch auf dem Zettel. Aber nun spielt die City of Sails wieder mit. 2018 steigt das Welt-Cup-Finale vor Schilksee. Es muss sich zeigen, ob das ein Erfolg wird.
-
Red Bull Youth America’s Cup 2017: Deutsches Team um Kohlhoff-Brüder will nach Bermuda
Die nächste Generation
Der Olympiasegler Paul Kohlhoff (Nacra 17) führt die Nachwuchsmannschaft des Next Generation Team Germany an. Das Training und Qualifying beginnen am Donnerstag in Brest.
-
Strandsegeln: Sven Kraja holt erste deutsche EM-Medaille – Speedrekorde bei 120 Km/h
Sensation und Drama
Die Strandsegler segelten in Bretteville-sur-Ay an der Ärmelkanalküste um Edelmetall. Der Schleswiger Segelmacher Sven Kraja (Frog Sails) holte einmal Bronze in der Einzelwertung.
-
Paralympics: Kröger verpasst Medaille wegen Tüte – Zwei sechste Plätze in Rio
„Bittere Pille“
Die vorerst letzten Paralympischen Spiele mit Segelwettbewerben beenden die deutschen Nationalmannschaftssegler mit zwei sechsten Plätzen. Kröger beendet Karriere.
-
Paralympics: Kröger Zweiter in Rio, Sonar-Team punktgleich mit Rang zwei Vierter
Starker Auftakt
Den ersten Tag der paralympischen Segelwettbewerbe beenden die vier detuschen Segler mit Top-Ergebnissen. Heiko Kröger ist nach den ersten zwei Rennen souverän Zweiter.
-
Centomiglia: Sach-Team gewinnt die 100 Meilen vom Gardasee nach spannendem Finish
99 Wenden und Halsen
Das Segelteam um die Ostholsteiner Brüder Helge und Christian Sach hat mit seinem M32-Katamaran die 66. Centomiglia auf dem Gardasee gewonnen. Der letzte Angriff führte zum Erfolg.
-
Extreme Sailing Series: Alinghi siegt in Sankt Petersburg – Segeln vor goldenen Dächern
Vor historischer Kulisse rasen
Alinghi hat Act 5 bei der Extreme Sailing Series in Sankt Petersburg gewonnen und schließt zu Oman Air auf. Kurz nach der Sailing Champions League fanden die Rennen mitten in der Stadt statt.
-
Laser U21 Jugend-WM Kiel: Nik Willim holt Bronze im 144 -Boote-Feld – Segler aus 39 Nationen
„Schon cool…“
Monika Mikkola und Jonatan Vadnai sind die Jugendweltmeister (U-21) im Laser Standard und Radial. Nik Willim sorgt mit der Bronze-Medaille für das beste deutsche Ergebnis.
-
Extreme Sailing Series: Oman Air führt nach Tag 1 in Hamburg
„Viel zu beachten“
In Hamburg hat am Donnerstag Act 4 der Extreme Sailing Series™ begonnen. Wegen des schwachen Windes wurden nur zwei Rennen ausgetragen. Die Führung übernahm dabei Oman Air.
-
Kieler Woche: Starkes Feld bei der ORC Meisterschaft vor der WM in Kopenhagen
Generalprobe
Der nationale Titelkampf der Seesegler im Rahmen der Kieler Woche wird zum letzten Leistungstest für die große deutsche Flotte die bei der WM 46 von 130 Yachten stellt.
-
Musto Skiff WM: Ex 49er-Vorschoter Andreas Lachenschmid überlegener Skiff-Weltmeister
„Auf den Wellenkämmen abgehoben“
Deutschland im Skiff-Himmel. Lachenschmid holt den WM-Titel im von Schappi Harpprecht entwickelten Einmann-Trapez-Musto-Skiff mit 20 Punkten Vorsprung. 73 Schiffe aus 10 Nationen.
-
Nord Stream Race: Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein gewinnt die Ostsee-Langstrecke
„Die haben uns nicht viel zugetraut“
Team Deutschland gewinnt das Nord Stream Invitational Race 2016. Die „SGM“ ist der mit Skipper Alexander Holstein ist der große Überraschungssieger vor Favorit Tim Kröger.
-
Kieler Woche: J/70 EM mit 94 Booten aus 15 Nationen – Favoriten aus Italien
Alle Erwartungen übertroffen
Bei der zweiten J/70-EM überhaupt sind im Rahmen der Kieler Woche 47 deutsche Boote unter den 94 Crews. Vize-Weltmeister Carlo Alberini wird ganz vorne erwartet.
-
Bodensee Rund Um: Ralph Schatz holt zweiten Sieg – „Orange Utan“ vor Ventilo Kats
Überholmanöver kurz vor dem Ziel
Ralph Schatz hat bei der 66. RUND UM seinen zweiten Erfolg gefeiert mit einem SL33 Katamaran 4:47 Minuten vor der zweitplazierten „Safram“ und drei weiteren schweizer Katamaranen.