Kategorie: Olympia
-
Olympia Rio: Mit außergewöhnlicher Starttechnik zum starken Auftakt
Volles Risiko
Erik Heil und Thomas Plössel gelten im 49er als einzige echte Medaillenhoffnung für die deutsche Flotte. Ihr Auftakt in Rio war grandios, das taktische Konzept scheint auf Kompromisslosigkeit ausgerichtet.
-
Olympia Rio: Geschwächter Wilhelm surft auf Platz sechs – RS:X-Karrierre beendet
„Magen umgekippt“
Toni Wilhelm hat alles gegeben für eine Olympiamedaille im Surfen. Aber es hat nicht gereicht. Erhobenen Hauptes beendet er seine RS:X-Karriere.
-
Olympia Rio: Crew Kohlhoff/Werner verpassen Nacra17-Finale – 470er-Männer mitTagessieg
„Unsere Enttäuschung ist groß“
Nach Buhl im Laser verpasst auch die junge Nacra 17-Crew Kohlhoff/Werner den Finaleinzug. 470er-Frauen kämpfen sich vor, -Männer hui und pfui.
-
Olympia Rio: Philipp Buhl muss beim Medaillenrennen der Laser zuschauen.
Die Latte lag zu hoch
Buhl verpasste den Sprung unter die besten Zehn klar. „Es ist nicht zu glauben – nur Vierzehnter,“ sagt er enttäuscht.
-
Olympia Rio: Bärenstarker Auftritt von Erik Heil und Thomas Plößel – Rang Zwei knapp hinter den Kiwis
„Ergebnisliste sch…egal – wir segeln super!“
Eine Medaille in Rio haben sie seit vier Jahren im Auge. Und bisher liefern sie auch ab, was sie sich nicht zuletzt selbst versprochen haben.
-
Olympia Rio: Wilhelm verpasst Medaille, Buhl schafft ersten Sieg, Heil/Plößel starten vielversprechend
Himmelhoch jauchzend, zutiefst betrübt
Langes Warten auf Wind lohnte sich: Heil/Plößel von Beginn an in den Medaillenrängen. Aber Surfer Toni Wilhelm wird erneut leer ausgehen. Buhl bangt trotz Tagessieg immer noch um den Finaleinzug.
-
Olympia Rio: ZDF Video-Reportage über Toni Wilhelms „Auf und Ab“ am Donnerstag
Wie gewonnen, so zerronnen
Zwei RS:X-Rennen des gestrigen Tages in einer ausführlichen 7-Minuten-Zusammenfassung.
-
Olympia Rio: Trotz Sieg im 1. Lauf – Toni Wilhelm unzufrieden. Reichlich Action auf dem Wasser
Zu hoch gepokert
Erster Sieg für Toni Wilhelm, aber die Surfmedaille rückt trotzdem in die Ferne. 470er-Frauen mit Mastbruch, 470er-Männer sprachlos. Nacra 17-Crew „fix und foxi“.
-
Olympia Rio: Von wegen Arena, Tribüne und Gedöns – die Segelfans hängen am Strand ab
Werner für Wilhelm und Martin für Toni
Die großen Zuschauermassen haben noch nicht zu den Olympischen Segelevents gefunden. Noch nicht! Aber die „Stimmung ist großartig“ und zwischendurch fragen sich alle: „Wo ist Wilhelm?“
-
Olympia Rio: Deutsche Segler weiterhin ohne Podiumsanschluss – Buhl: „Muss jetzt erstmal gut segeln!“
Salz in den Augen
Schwarzer Mittwoch für das Sailing Team Germany in Rio: Niemand unter den Top Ten. Buhl verliert Medaillenränge der Laser allmählich aus dem Blick. Auftakt der 470er und im Nacra 17 sehr mäßig.
-
Olympia Rio: Video-Reportage über Laser-Ass Philipp Buhl – zwei Tage im Rückblick
Buhl bleibt cool
Das ZDF zeigt eine Sieben-Minuten-Video-Reportage über den Laser-Segler Philipp Buhl in Rio de Janeiro. Buhls realistische Einschätzung der Situation: „Ich muss jetzt Gas geben!“
-
Olympia Rio: Kein Durchbruch für Wilhelm und Buhl auf RS:X und Laser – doch noch ist nichts verloren!
„Gut für die Seele!“
Auch der zweite Olympiatag waren für die deutschen Windsurf- und Segel-Asse nicht gerade berauschend. Ohne Podiumsplätze auch kein Treppchen.
-
Olympia Rio: Wilhelm auf RS:X surft erstmal am Podium vorbei – Buhl mit Rang 17 gar nicht so unzufrieden
„Hier wird nicht am ersten Tag gewonnen!“
Das Olympiarevier von Rio de Janeiro hielt zum Auftakt, was es im Vorfeld versprochen hatte. Gute, aber ausgesprochen anspruchsvolle Bedingungen mit südlichen Winden zwischen zwei und vier Beaufort und Drehern von bis zu 30 Grad machten auch den beiden deutschen Aktiven zu schaffen.
-
Olympia Rio: Eröffnung war grandioses Erlebnis für deutsche Segler – Robert Scheidt spricht Olympischen Eid
Gänsehautspektakel
Noch nie wurden international so viele Segler als Fahnenträger in die Arena geschickt. Philipp Buhl und Toni Wilhelm im Interview
-
Olympia in Rio: Auftakt für Wilhelm und Buhl – keine Infektionen gemeldet
Nun gilt es!
Schlechtes Omen? Einen Tag vor den ersten Starts der Olympischen Segelwettbewerbe wurde das Media Center der Marina Gloria Opfer einer Böe. Unser Mann in Rio, SegelReporter Andreas Kling berichtet.
-
Olympia 2016: Die Farce geht weiter – World Sailing akzeptiert russischen 470er-Segler
Pavel darf doch mitspielen
Ein Auf und Ab, das an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten ist: Sozykin wurde erst wegen „Staatsdoping“ nicht zugelassen – nun soll der derzeit beste Russische Steuermann aber doch um Medaillen segeln.
-
Olympia 2016: Segeln im Live-Stream bei ARD und ZDF – Sailing Team Germany im Fokus
Auf Sendung
Am 3. August starten die ARD und das ZDF das umfassendste Live-Angebot, das es jemals bei Olympischen Spielen gegeben hat – Segeln ist auch ein Teil davon. Im Live-Stream können einige Rennen mit deutscher Beteiligung verfolgt werden.
-
Olympia: Philipp Buhl im Video-Gespräch mit „Bild“ – mit Glück kann fair gesegelt werden
„Zähle mich zu den Favoriten!“
Die Deutsche Medaillenhoffnung im Laser gibt kurz, knapp, klar einen Bericht über den Status Quo in Rio: „Mir gefällt es hier – ich freue mich auf die Spiele!“
-
Olympia: Slipanlange in Rio zusammengebrochen
„Passiert schon mal“
Eine Woche vor dem Start der Olympischen Segelspiele in Rio ist die Slipbahn in der Marina da Gloria zusammengebrochen. Ein Sturm soll dafür verantwortlich gewesen sein.
-
Doping: Russischer 470er-Steuermann in Rio ausgeschlossen
Bester russischer Segler gesperrt
Und da dachte ich noch Segeln hätte mit Doping nichts zu tun, da flimmert die Nachricht über den Schirm, dass der Russe Pavel Sozykin von den Olympischen Spielen ausgeschlossen worden ist.
-
Doping: Italienische 470er-Seglerin Roberta Caputo nach positivem Test für Rio gesperrt
Macht Doping für Segler Sinn?
Die Sportwelt wartet noch auf die Ankündigung, ob auch die russischen Segler von den Olympischen Spielen ausgeschlossen werden sollen. Dabei macht es wenig Sinn, dass sie dopen. Nun hat es aber eine italienische Seglerin erwischt.
-
Kite Foiling: Gold-Cup-Event weist Richtung Olympia – Spektakuläre Bilder aus Italien
Auch so sieht Segeln aus
Man sollte sich schon mal dran gewöhnen. An den Kite-Foils geht für Olympia 2020 kein Weg vorbei. Beim ersten Gold-Cup-Event mischt auch ein Deutscher ganz vorne mit.
-
Rio Olympia: Siegesserie gerissen – Die besten Segler der Welt zeigen Schwächen
Menschliche Züge
28 Siege in Folge bedeuten vermutlich die längste Siegesserie aller Zeiten in einer Olympischen Klasse. Nun sind Peter Burling und Blair Tuke geschlagen worden. Ausgerechnet vom ärgsten Widersacher.
-
Olympia: DOSB fällt Entscheidung – Paul Kohlhoff und Carolina Werner dürfen in Rio segeln
„Traum in Erfüllung“
Der Deutsche Olympische Sportbund ist dem Einzelfallantrag des DSV gefolgt und hat das Katamaran-Mixed-Team Paul Kohlhoff und Carolina Werner (Kiel) nachträglich für die Olympischen Spiele nominiert.
-
Finn Dinghy Junioren WM: Phillip Kasüske holt Titel – Drama für Max Kohlhoff
Weltmeister!
Phillip Kasüske (22) segelt in einem nervenaufreibenden Finale zum U-23-WM-Titel. Damit hat seit ewigen Zeiten wieder einmal ein deutscher Finnsegler Grund zum Feiern.
-
U23 WM: Starke Schnappschüsse vom Kampf mit Wind und Wellen im Finn Dinghy
Fies gelaufen
Der zweite Tag bei der U23 Finn Dinghy WM hatte es in sich. Die Deutschen Kasüske und Kohlhoff sind auf Medaillenkurs. Im Feld dahinter spielten sich spektakuläre Szenen ab.
-
Olympia 2020: Tragflächen-Segler für Tokio – Foiler machen Druck auf Traditionsklassen
Alles geht ums Foilen
Der Wettbewerb um die Olympia-Disziplinen im Segeln 2020 ist neu eröffnet. Das IOC macht Druck, und Kitesurfen dürfte relativ sicher eine andere Segel-Disziplin aus dem Programm drängen.
-
Weymouth World Cup: Kohlhoff/Werner sensationell vor Weltmeistern – Rio-Chance genutzt
Karriere im Schnelldurchlauf
Paul Kohlhoff und Carolina Werner sind mit einem sensationellen zweiten Platz beim Weltcup aus ihrem Tief gekommen, haben das Privat-Duell klar gewonnen und dürfen auf Rio hoffen.
-
World Cup Weymouth: Leistungssprung bei Kohlhoff/Werner – Rivalität der Nacra17 Duos
Suche nach der Unbekümmertheit
Kohlhoff/Werner haben den Auftakt des Nacra17-Duells um die Olympia-Fahrkarte klar für sich entschieden. Nach drei Rennen liegen sie auf Rang drei. Aber Erichsen/Spitzmann lassen mit einem Tagessieg nicht locker.
-
World Cup Weymouth: Nacra17-Duell um Olympia – Die Rivalität spitzt sich zu
Das Hintertürchen
Die beiden deutschen Katamaran-Teams können ab heute beim Sailing World Cup in Weymouth ihre letzte Chance wahrnehmen, sich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro zu qualifizieren.