Autor: Carsten Kemmling
-
Historie: Sydney-Olympia-Finale 2000 Schümann v. Bank – Sechs Führungswechsel
Duell vor der Oper
Das dramatische Soling-Match-Race-Finale 2000 vor derzwischen Jesper Bank mit seiner Crew und Jochen Schümann ist eines der Highlights der Segelsport Historie. Video vom letzten Rennen.
-
Laser Worlds: Philipp Buhls Aufholjagd hat nicht geklappt – Brite verteidigt Titel
Frontal-Angriff auf das Podium
Philipp Buhl hat die Laser WM in Nuevo Vallarta/Mexiko auf Rang acht beendet. Der letzte Angriff ging daneben. Nick Thompson (GBR) verteidigt seinen Titel souverän.
-
Speedsegeln: V_Rex King of Speed – Konzept für neuen 60-Knoten-Segler aus Österreich
Segeln mit Luft-Schwert
Peter Steinkogler hat ein revolutionäres Segelboot-Konzept patentieren lassen, das die Foiler-Technik noch extremer interpretiert. Er hält aktuelle Tragflächen-Kats für unökomisch bei der Energie-Verwertung.
-
Knarrblog: Mittwochsregatta im 505er – Onboard-Bilder vom organisierten Chaos
Hektische Zickzack-Kurse
Die Mittwochsregatta am Hamburger Segel-Club ist ein Phänomen. 78 Schiffe waren bei der dritten Auflage am Start. Wir waren mit dem 505er dabei und haben die Kamera mitlaufen lassen.
-
World Match Race Tour: Katamaran-Rennen punkten im Vergleich zum Match Race Germany
Modernes Match Race
Der zweite Akt der World Match Tour zeigte mehr Unterhaltungs-Potenzial der Katamaran-Duelle, als zuvor gedacht. Das adaptierte America’s-Cup-Format punktet im Vergleich zum klassischen Match Race.
-
Finn Dinghy Masters: Größte Finn-Regatta aller Zeiten – Ü-40-Segler am Gardasee
Rennen der Legenden
Auf dem Gardasee hat mit der Finn-Dinghy-Masters-WM die ultimative Mammut-Regatta begonnen. Uli Breuer verzeichnet einen starken Auftakt. 33 Ü-70-„Legenden“ sind am Start.
-
Laser Worlds: Wütender Philipp Buhl kämpft mit Dramen ist aber noch in Lauerstellung
„Das werde ich nie akzeptieren“
Für Philipp Buhl ist bei der Laser Weltmeisterschaft in Mexiko schon Vieles schief gelaufen. Nach Penalties und Crashes lässt er aber vier Rennen vor Schluss immer noch nicht locker.
-
THE TRANSAT: Wassereinbruch bei Isabelle Joschke mitten auf dem Atlantik
Laute Geräusche im Vorschiff
Die Deutsch-Französin Isabelle Joschke (39) hat große Probleme mit ihrer Class 40. In Führung liegend musste sie aufstoppen und stellte ein Leck fest.
-
Blauwasser: Dashew’s 3000 Seiten Seemannschaft kostenlos zum Download
Geballtes Cruiser Wissen
Die Amerikaner Steve und Linda Dashew segeln seit mehr als 40 Jahren zusammen auf den Weltmeeren. Nun stellen sie ihr gesammeltes Wissen kostenlos zur Verfügung.
-
Laser-WM: Philipp Buhl will Medaillen-Triple – ZDF-Beitrag über den „Test vor den Spielen“
Edelmetall angepeilt
Philipp Buhl will nach der unglaublichen Laser-WM-Bilanz von 2/3/4 in den vergangenen Jahren in Mexiko wieder ganz vorne sein. Der Auftakt war ordentlich. Ein Favorit strauchelt schon.
-
Finn Gold Cup: Kasüskes Wechselbad der Gefühle – Scott holt vierten Titel in Folge
Happy End
Für Phillip Kasüske wird der Finn Dinghy Gold Cup mit einem Happy End zu Ende gehen. Nach großer Enttäuschung half ihm eine erstaunliche Wendung des Schicksals.
-
-
Finn Gold Cup: „The German“ Phillip Kasüske dominiert – Ein neues „Wunderkind“?
„Ich genieße jeden Moment“
Die deutschen Finn-Dinghy-Segler waren weit von einer Olympia-Qualifikation entfernt. Die Plätze in Rio sind vergeben. Nun führt Phillip Kasüske plötzlich nach vier Rennen das WM-Feld an.
-
World Sailing: Olympiaklassen jetzt doch wieder auf dem Prüfstein – IOC übt Druck aus
Diskussion eröffnet
Eigentlich sollten die Olympiaklassen für Tokio 2020 bestehen bleiben. Aber nun wird wieder diskutiert. Kommt jetzt doch das Kitesurfen schneller als erwartet?
-
America’s Cup: Ben Ainslie ärgert sich – Topfschlagen unter Wolkenkratzern
„Der letzte Ort der Erde für ein Rennen“
Ben Ainslie hat die America’s Cup Organisatoren schwer kritisiert nach dem Wochenende auf dem Hudson River. „Lipton wäre über den Rennkurs so irritiert gewesen wie ich.“
-
Star Sailors League Hamburg: 22.000 Euro für die Sieger – fiese Alster-Kippe
„Rechnung offen“
Was für ein Glück mit den Bedingungen für das wohl hocklassigste Feld, das jemals seinen Weg an die Alster gefunden hat. Eine Unbilde der Natur bringt die Italiener in große Bedrängnis.
-
America’s Cup New York: Kiwis gewinnen „Schweinerennen“ – Spithills peinlicher Schnitzer
Irre Lache
Segeln vor Zuschauern ist mühsam. Auch die America’s Cup Organisatoren bekommen es nicht gut hin. Aber den Sport kann man auf diese Weise kaum noch seriös verkaufen.
-
SR Interview: Die Segellegende Torben Grael – Wie er seine Kinder zu Olympioniken macht
Erfolgreicher Vater
Der Brasilianer Torben Grael gehört nach fünf Olympischen Medaillengewinnen zu den absoluten Top-Stars des Segelports. Er mischt ganz vorne mit, obwohl er mit einem Handicap zu kämpfen hat.
-
SR Interview: Johannes Polgar und Markus Koy, die besten Deutschen beim City Grand Slam
„Ich genieße das Segeln hier“
Johannes Polgar und Markus Koy erzählen von den Rennen auf der Alster und ihr Erfolgsgeheimnis bei dem drehenden Wind. Für Polgar sind es die ersten Segelstunden des Jahres.
-
SR Interview: Jan Seekamp und Björn Schütte – wie es sich gegen die Gold-Stars segelt
Kein Respekt
Jan Seekamp und Björn Schütte geben sich in Hamburg als Favoriten-Schreck in der Starboot-Klasse und haben Spaß daran, sich mit den Weltmeistern zu messen. Gegen einen protestierten sie sogar.
-
Star Sailors League Hamburg: Prominenz im Finale – Polgar/Koy sicher dabei
Drama um die Norweger
Polgar/Koy schon sicher im Finale, Koch/Witt haben beste Chancen, für Stanjek/Kleen wird es schwierig. Am Samstag startet das Finale um 100.000 Schweizer Franken.
-
SR Interview: Diego Negri will endlich gewinnen – Wie er das Leben als Profi gestaltet
„Natürlich muss man Glück haben“
Der italienische Segelprofi Diego Negri geht punktgleich auf Rang zwei in den Finaltag. Wie er versucht, mit dem Segeln Geld zu verdienen und was er über die Liga denkt.
-
SR Interview: Mateusz Kuznierewicz, der Superstar aus Polen erfolgreich auf der Alster
„Mir macht es wirklich Spaß hier“
Der polnische Olympiasieger Mateusz Kuznierewicz führt das Feld beim City Grand Slam an. Im Interview spricht er über die schwierigen Bedingungen und sein neues Leben als Unternehmer.
-
Star City Grand Slam: Norweger dominiert auf der Alster – spektakulärer Auftakt in Hamburg
Das Spektakel hat begonnen
Das norwegisch-amerikanische Team Eivind Melleby und Josh Revkin siegte zum Auftakt des City Grand Slamsund in allen drei Rennen. Ein Promi-Team musste dagegen die Segel streichen.
-
2. Segel-Bundesliga: Twen-Team aus Hamburg führt die Arrivierten in Starnberg vor
Liga statt Laser
In der 2. Segel-Bundesliga hat sensationell der Mühlenberger Segel-Club mit Magnus Simon am Steuer gewonnen. Urgestein Frank Schönfeldt landete auf dem letzten Platz.
-
1. Segel-Bundesliga: Wie der NRV den Starnberg-Sieg vorbereitete – Schadewaldts Premiere
Kopf frei für die Liga
Laser-Champ Tobias Schadewaldt hat bei seiner Liga-Premiere für den NRV gewonnen. Aber die Titelverteidiger vom Deutschen Touring Yacht-Club sitzen mit Rang zwei schon wieder im Nacken.
-
Hyères World Cup: Philipp Buhl tankt mit seinem Sieg Selbstbewusstsein zur richtigen Zeit
Dramatisches Finale
Philipp Buhl gewinnt Weltcup-Titel in Hyères. Rechtzeitig vor der WM in Mexiko ist der Bayer in Form gekommen. Wie Buhl im spannenden Medalrace die Nerven behielt.
-
Knarrblog: Geheimnis der Mittwochsregatta – wie man aus einem Sch…Tag einen guten macht
Nicht aus Zucker
PingPingPing – Warnung der Auto-Elektronik. Achtung, die Außentemperatur sinkt unter vier Grad. Graupel prasselt ohrenbetäubend auf die Windschutzscheibe. Hupend schiebt sich die Blechlawine um die Alster…
-
Neue Einheitsklasse: Melges stellt seinen 40 Fußer vor – 20 Knoten Speed
Vorstoß auf dem One-Design-Markt
Melges Performance Sailboats stellt seine neue Melges 40 vor, die mit einer revolutionären Neuerung für kleine One Design Yachten aufwartet. Ein Deutscher baut die Boote.
-
Hyères World Cup: Mistral lässt die Nacras fliegen – Erichsen/Spitzmann halten durch
Überhack
Der erste Tag beim World Cup in Hyères brachte brutale Bedingungen. Nur 14 Nacras kamen durch. Erichsen/Spitzmann haben Kohlhoff/Werner in der Blitztabelle beim nationalen Rio-Quali-Finale überholt.