Autor: der SR Redaktion
-
In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 4 ist jetzt erhältlich
Nachwuchsgewinnung
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt.
-
In eigener Sache: segeln-Magazin Ausgabe 4/23 ist jetzt erhältlich
Neue Ausgabe erhältlich!
Die neue Ausgabe des Magazins segeln erschien am 22. März 2023. Vollgepackt mit Themen rund ums Fahrtensegeln! In dieser Ausgabe segeln wir die neue First 36, beschäftigen uns mit der Seekrankheit und geben praktische Tipps rund ums Lackieren von Holz.
-
Helmuth Stöberl: Konstrukteur von Monas, Dyas, Trias und Fighter verstorben
Autodidakt und Pionier
Im Alter von 92 Jahren ist der Konstrukteur Helmuth Stöberl verstorben. Seine verschiedenen Konstruktionen, darunter Monas, Dyas und Trias, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
-
E-Fuels für die Sportschifffahrt? Produktionskapazitäten wohl nicht ausreichend
Es dauert…
Laut einer Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sollen die notwendigen weltweiten Produktionskapazitäten für E-Fuels bis ins Jahr 2035 nicht ausreichen. Kommen die synthetischen Kraftstoffe überhaupt für Sportboote infrage?
-
The Ocean Race: Guyot liefert Bilder von der wohl schönsten IMOCA-Überführung aller Zeiten
„Das hat die Crew zusammengeschweißt“
Seit dem Start in Kapstadt, Südafrika, am 16. März befindet sich das Guyot-Team auf dem Weg nach Itajaí in Brasilien. Bei traumhaften Bedingungen segelt die Crew über den Atlantik – und fängt die ganze Magie des Segelns ein.
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
Pilotprojekt: Ab sofort kann die Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal online bezahlt werden
Browser statt Ticketautomat
Seit dem 15. März ist es für Sportbootfahrer möglich, die Befahrensabgabe für den Nord-Ostsee-Kanal im Voraus online zu bezahlen. Dieses Pilotprojekt ermöglicht eine bequeme Zahlung, ohne das zeitaufwendige Anlegemanöver an den Ticketautomaten vor Ort in Kiel-Holtenau.
-
America’s Cup: Neuseelands Segelteam schickt ihren AC75 wieder auf das Wasser
Umbau abgeschlossen
Das Emirates Team New Zealand hat am Montag ihren überarbeiteten AC75, Te Rehutai, nach einer Pause von fast zwei Jahren wieder aus der Garage geholt.
-
Erschreckendes Ergebnis: Unglücksschiff aus den Niederlanden hätte eigentlich gar nicht fahren dürfen
Ohne gültige Papiere
Vergangenen Sommer kam eine niederländische Schülerin bei einem Baumbruch auf einem Traditionssegelschiff ums Leben. Untersuchungen haben ergeben, dass das Schiff gar nicht hätte fahren dürfen.
-
Segeln auf die Leinwand: Boris‘ Vendée Globe Abenteuer wird verfilmt
Abenteuer Vendée
Während Boris Herrmann und das Team der „Malizia Seaexplorer“ beim The Ocean Race auf der dritten Etappe durch den Southern Ocean hämmert, vermeldet sein Team einen weiteren Coup: Das beeindruckende Buch „Allein zwischen Himmel und Meer“ über seine erfolgreiche Vendée Globe Teilnahme wird verfilmt.
-
Seglertag Niedersachsen: Sportliche Klasse und klingelnde Kasse
„Segler-Verband im Höhenflug“
Am 11. März fand der Seglertag des Niedersächsischen Seglerverbands statt. Der SVN legte unter anderem eine eindrucksvolle sportliche Bilanz vor.
-
The Ocean Race: Charlie Dalin sieht absoluten Monohull-Rekord in Reichweite für neuere IMOCA
„600 Seemeilen sind zu knacken!“
Charlie Dalin wartet derzeit auf die Fertigstellung seines neuen IMOCA. Das macht ihn interessant für viele Medien, die seine Meinung, Kommentare und Bewertungen zu den Geschehnissen beim Ocean Race hören wollen.
-
SEC HAYAI gewinnt die erste Ausgabe der Globe40 nach einem herausfordernden Finale
Anspruchsvolle Bedingungen auf dem Atlantik
Die niederländische Crew um Franz Budel und Ysbrand Endt erkämpft sich den Sieg nach insgesamt 161 Tagen auf See und einer Strecke von 33.311 Seemeilen – aufgeteilt auf acht Etappen.
-
Die 5 schönsten Segelyachten der letzten 20 Jahre: Eleganz auf hoher See
Nautische Meisterwerke
In den letzten 20 Jahren wurden viele beeindruckende Segelyachten entwickelt und gebaut, sodass es schwierig ist, sich auf nur fünf zu beschränken. Hier sind jedoch fünf der schönsten und bemerkenswertesten Segelyachten, die zwischen 2003 und 2023 gebaut wurden.
-
Ocean Race: Reparaturen an Guyot abgeschlossen – Überführung ab Donnerstag
Laminieren, Lackieren und Überführen
Während der Rest des Felds gen Osten durch den Southern Ocean jagt, ist das Team Guyot mit der Reparatur des delaminierten Rumpfbereichs fertig und plant die Überführung seines IMOCAs nach Brasilien.
-
The Ocean Race: Perfekte Bedingungen lassen Rekorde purzeln – Aufholjagd am Gate
Perfekte Bedingungen
Die verbliebenen vier Boote segelten am Wochenende in nahezu perfekten Bedingungen durch den Southern Ocean entlang der Eisgrenze. Der offizielle Rekord einer IMOCA-Crew in 24 Stunden lag zuletzt bei 558 Seemeilen – aufgestellt von Charal II im Dezember 2022. Es war klar, dass eines der Boote den Rekord brechen würde. Nur welches?
-
Bootsbranche und Verbände protestieren gegen sogenanntes Kleinschifferzeugnis
„Verordneter Fachkräftemangel“
Die Wassersportbranche und zahlreiche Wassersportverbände haben Widerstand gegen die neue Regelung des Bundesverkehrsministeriums angekündigt, wonach künftig auch für Sportboote ein Berufspatent notwendig sein wird, wenn das Sportboot aus gewerblichen Gründen bewegt werde.
-
Zukunft des Regattasegelns: Sinkende Meldezahlen und wie darauf reagieren?
Ein Gedankenspiel
Das Thema „Rückgang der Meldezahlen bei Regatten“ beschäftigt in Vereinen und Verbänden viele. Von daher möchten Jan Müller als Brandenburgs Landestrainer und Andreas Voigt als Verantwortlicher für den Leistungssport im Verband Brandenburgischer Segler einen Paradigmenwechsel anregen. Ein Gastbeitrag.
-
Monas: Rheintörn
Stromabwärts nach Amsterdam
Zur 100. Rheinwoche segelte Nevil Santschi auf seiner Monas den Rhein hinunter.
-
Kiel- und Schwertzugvogel: Fahrtensegeln
Zugvögel fliegen wieder aus
Die Klassenvereinigungen der Kiel- und der Schwertzugvögel veranstalltet Mitte August wieder eine gemeinsame Wanderfahrt.
-
Cadet: World Championship
Großer Erfolg für kleine Klassen
Mit Platz vier verpasste nur knapp ein deutsches Team das Podium im 31 Boote starken Feld bei der Cadet WM vor Australien.
-
Geplante Gesetzesänderung behindert Seenotrettung im Mittelmeer
FDP kann Koalitionsvertrag nicht lesen
Seenotrettung aus Deutschland im Mittelmeer vor dem Aus? Geplante Gesetzesänderungen sorgen für Empörung bei Organisationen. Nicht erfüllbare Auflagen für kleine Schiffe.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Bremer Werft hat World Sailing Umweltpreis erhalten
Große Anerkennung für besondere Pionierarbeit
Die Bremer Werft Greenboats hat in Kapstadt den World Sailing 11th Hour Racing Sustainability Award als Anerkennung für ihr bahnbrechendes Design erhalten, das nachweislich Emissionen senkt und die Lebensdauer von Yachten verlängert.
-
The Ocean Race: Holcim-PRB lässt auch im In-Port-Race alle anderen hinter sich
Holcim-PRB dominiert
Die Sonne brannte auf die Regattastrecke in Kapstadt, während das Team Holcim-PRB (SUI) das In-Port Race vom Start bis zum Ziel anführte. Auf dem ungewöhnlichen Rennkurs war viel Geschick gefragt. Biotherm war schon früh raus.
-
The Ocean Race: Guyot bereit für die Königsetappe – 12.750 Seemeilen in den südlichen Breiten
„Keinen Grund, warum das Team nicht hart durchgreifen kann“
Kurz vor dem Start der Königsetappe des The Ocean Race hat das Guyot-Team die schwarze Yacht fit für das Südpolarmeer gemacht. Trotz kleiner Risse im Rumpf und einem leckgeschlagenen Wasserballasttank ist die Yacht nun bereit für die 12.750 Seemeilen lange Strecke von Kapstadt/Südafrika nach Itajaí/Brasilien.
-
„Paprec Arkéa“ zu Wasser gelassen – Konstrukteur Antoine Koch äußert sich zum Design
Besser und schneller durch die Wellen
In Lorient wurde gestern „Paprec Arkéa“ erstmals zu Wasser gelassen, der zweite Antoine Koch/Finot-Conq-Bau neben dem Schwesterschiff, Thomas Ruyants neuer „LinkedOut“.
-
In eigener Sache: segeln-Magazin Ausgabe 3/23 ist jetzt erhältlich
Neue Ausgabe erhältlich!
Die neue Ausgabe des Magazins segeln erschien am 22. Februar 2023. Vollgepackt mit Themen rund ums Fahrtensegeln! In dieser Ausgabe gehen wir auf einen Törn in der Wiege der Schweiz, berichten über neue Elektroaußenbordmotoren und segeln das neue Flaggschiff aus der Maxus-Reihe.
-
In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 3 ist jetzt erhältlich
The Ocean Race
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt.
-
Das White Rock Pier Desaster: 22 Yachten zerschellen auf den Steinen
Yacht-Friedhof
Dieser Tage sorgt ein Social-Media-Video für Aufsehen, in dem ein schwerer Sturm zahlreiche Segelyachten zerschlägt. Wie es zu dem Drama gekommen ist.
-
Neues SailGP Video aus Sydney: Wie der kanadische Flügel außer Kontrolle gerät
„Mutter Natur hat gewonnen“
Am Samstag hat die SailGP-Flotte beim Abtakeln nach den Rennen große Zerstörungen erlitten. Ein neues Video zeigt genauer, wie sich der Flügel des kanadischen Teams verselbständigt.