Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-
DGzRS: Seenotretter und Feuerwehr befreien Segler aus Sperrwerk-Absperrung
Zufahrt verfehlt
In der Nacht zu Dienstag geriet ein Segler in akute Gefahr, als er in die Absperrung des Eider-Sperrwerkes fuhr. Seenotretter und Feuerwehr mussten seine manövrierunfähige Segelyacht mit schwerem Gerät befreien.
-
Kieler Woche: Spannender Abschluss der ersten Hälfte mit sechs deutschen Siegen
Rekordserie und heiße Finalduelle
Erwartete Siege, heiße Titelkämpfe und überraschende Wendungen: Der Abschlusstag der ersten Kieler-Woche-Hälfte hielt bei den zehn internationalen Klassen noch einmal alle Varianten der Entscheidungsfindung bereit.
-
Kieler Woche: Internationale Klasse steuern auf ihr Finale zu – Deutsche Crews mit Erfolgsaussichten
Halbes Dutzend Sieganwärter
Die Kieler Woche steuert auf das Finale der ersten Hälfte zu, und in sechs der zehn Klassen können sich die Heimcrews Hoffnungen machen. Wolfgang Hunger will dabei im 505er seinen Siegrekord weiter ausbauen, bei den Laser 4.7 steht der junge Batbold Gruner vor dem größten Erfolg seiner Karriere.
-
Kieler Woche: Lutz/Beucke wollen 49erFX-Olympia-Ticket – Feld auf WM-Niveau
„Hier wissen wir, wie der Hase hoppelt!“
Tina Lutz und Susann Beucke wollen in Kiel bei der dritten Olypia-Ausscheidung endlich den Sack zu machen. Sie müssen den Vorsprung von zwölf Punkten Victoria Jurczok/Anika Lorenz verteidigen.
-
Seenot: Doppelter Einsatz für die Norderneyer Seenotretter – Schweden gestrandet
Auf den Strand geworfen
Die DGzRS fand eine in Not geratene Segelyacht vor der Nordküste der Insel Norderney. Eine Crew aus Schweden war nach Grundberührung auf Höhe der Weißen Düne an Land gespült worden
-
Blue Ribbon Cup: 45 Yachten von Kiel rund Fünen – 5 Dehler30 OD am Start
„Enormer Zuspruch“
Die Liste der Starter beim 21. blueribboncup kann sich sehen lassen: Hochseesegelgrößen wie Matthias Müller von Blumencron, Olympiateilnehmer wie Robert Stanjek und Tobias Schadewaldt haben gemeldet.
-
Kieler Woche: Olympiasieger und Weltmeister als Nacra17-Gegner für Kohlhoff/Stuhlemmer
Podium ist das Ziel
Deutschlands Hoffnungen in der olympischen Nacra17-Mixed-Disziplin liegen auf den Schultern der Kieler Crew Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer. Sie sehen die Kieler Woche ist für uns ein Härtetest.
-
Seesegeln: Nach Saison-Spätstart wartet noch das Jahres-Highlight
Showdown zur Kieler Woche
Die Regattasaison der Seesegler ist mühsam angelaufen. EM und WM sind abgesagt! Doch mit der Deutschen Meisterschaft zur Kieler Woche streben die ORC-Yachten doch noch einem Highlight entgegen.
-
Mixed Offshore: DSV startet Suche nach Olympia-Aspiranten – Trainingsregatten vor Kiel
Castingshow
Nachdem die ursprünglich für April angesetzte deutsche WM-Ausscheidung für die künftige Olympiadisziplin Mixed Doublehand Offshore abgesagt werden musste, startet der DSV jetzt ein neues Konzept.
-
Messe: Hygienekonzept soll Betrieb möglich machen – Caravan-Ausstellung macht den Anfang
Düsseldorf vor Neustart
Die Messe Düsseldorf steht vor der Wiederaufnahme des Messebetriebes. Der Caravan Salon im September soll den Anfang machen und wird damit ein Maßstab auch für die boot im Januar sein.
-
Mini 5.80: Selbstbauboot erfreut sich hoher Beliebtheit – 80 Yachten in 23 Ländern im Bau
Boot aus der Box
Die neue Mini-Klasse, die ClassGlobe 5.80, scheint einen Nerv getroffen zu haben. Die Initiatoren vermelden den Bau der Sperrholz-Yacht durch inzwischen 80 Segler.
-
DGzRS: Vermisster Segler mit Kopfverletzung vor Hiddensee gerettet
Vermisst und schwer verletzt
Große Rettungsaktion für einen Segler mit schwerer Kopfverletzung vor Hiddensee. Der 53-Jährige war mit seinem Segelboot am Ufer der Steilküste gestrandet und bereits als vermisst gemeldet gewesen.
-
blueribboncup: Die gewollte Langstrecke ganz anders – 200 Meilen von Kiel rund Fünen
„Einfach anders“
Die Zustimmung ist groß, die Nachfrage ebenso. „Wann startet Ihr den blueribboncup 2020?“ Eckhard von der Mosel, Organisator gemeinsam mit Sven Christensen (Point of Sailing), war mächtig unter Druck.
-
Corona-Verschiebung als Chance: Österreicher segeln in Kroatien – Nacra17-Überschlag
„Flexibel bleiben“
Der österreichische Olympia-Dritte im Nacra17 Thomas Zajac ist mit Barbara Matz zum Training vom Attersee nach Kroatien umgezogen. Kieler Woche als Ziel. Wie die Spitzenathleten arbeiten.
-
eSailing: Spannendes Finale der virtuellen Segelbundesliga – realer Start am 17. Juli
Mühlenberg gewinnt eLiga-Premiere
In einem engen Finale hat sich der Mühlenberger SC die Krone der eSailing-Bundesliga aufgesetzt. Der Hamburger Club darf sich als erster Segelverein in Deutschland „eSailing-Meister der Segelvereine“ nennen.
-
Kieler Woche Corona-Konzept: Meldelimits erreicht, Wartelisten füllen sich
Ansturm der Segler
Die Kieler Woche wird die erste große Regatta in der Corona-Krise. Teilweise ist die maximale Meldezahl erreicht. Hinter den Kielbooten steht ein Fragezeichen. Wie die Organisatoren die Auflagen erfüllen wollen.
-
Rettung vor Borkum: Deutsche Crew in den Hafen geschleppt, dann aus dem Wasser gezogen
Doppelter Einsatz
Zwei Mal am selben Tag war eine Crew mit ihrer elf-Meter-Yacht auf die Hilfe niederländischer und deutscher Seenotretter angewiesen. Sie mussten schließlich aus dem Wasser geborgen werden.
-
Pantaenius Rund Skagen: Die dänischen Behörden verbieten Durchfahrt durch ihre Gewässer
Strafe angedroht
Pantaenius Rund Skagen findet nicht statt. Die dänischen Behörden sahen zuerst kein Problem bei der Regatta von Cuxhaven nach Kiel, entschieden sich dann aber doch anders.
-
Nordseewoche: Pantaenius Rund Skagen findet statt, zweihand – Helgoland bleibt gesperrt
„Es geht wieder los“
Nach der Ungewissheit, ob bei der Nordseewoche überhaupt gesegelt werden kann, steht nun fest: Die Langstrecke wird gestartet – als Doublehand-Regatta. Auch virtuell inshore und offshore.
-
DGzRS: Einhandsegler auf Scharhörnriff gestrandet – Von Hubschrauber geborgen
Zweite Rettung in zwei Tagen
Ein Einhandsegler ist von seinem auf Scharhörnriff gestrandeten Traditionssegler geborgen worden. Erst vor zwei Tageen hatten ihn die Seenotretter vor Helgoland von einer Steinbuhne schleppen müssen.
-
DSV-Seglerjugend: Jugend- und Jüngstenmeisterschaften bis zum Herbst ausgesetzt
Titeljäger im Wartestand
Der DSV sagt alle Jugend- und Jüngstenmeisterschaften, die bis zum 31. August geplant waren, ab bzw. verlegt sie in den Herbst. Betroffen sind Optis, Teenys, Europes, Laser 4.7, Laser Radial und Piraten.
-
Trans Ocean: „Rolling Home“ aus der Karibik- 30 Yachten auf dem Rückweg über den Atlantik
Freie Transit-Häfen gesucht
Immer noch sind viele Segler in der Karibik gefangen. Doch in wenigen Wochen beginnt die Hurrikansaison in der Karibik. Trans-Ocean hat eine Unterstützungsinitiative gestartet und bietet allen Crews an.
-
Travemünder Woche: Corona-Pandemie verhindert 2020 Lübecks Segel- und Festivalwoche
Auch die TW streicht die Segel
Die Travemünder Woche muss alle Bemühungen, in der Corona-Krise eine modifizierte Variante für die Segel- und Festivalwoche zu finden, aufgegeben.
-
Kieler Woche 2020: Segelsport im Fokus – Kein großes Volksfest
„Segeln plus X“
Die verschobene Kieler Woche 2020 steht diesmal besonders im Zeichen des Segelsports. Vom 5. bis 13. September soll gesegelt, aber weniger gefeiert werden. Beschränkte Meldezahlen.
-
Segel-Bundesliga: Vereine starten virtuelle Ligasaison – eSailing-Bundesliga powered by BAY
eSailing Meisterschaft
Durch ein innovatives eSailing-Format eröffnet die Deutsche Segel-Bundesliga (DSBL) bereits vor offiziellem Saisonstart den Wettkampf der deutschen Segelvereine.
-
Deutsche Segel-Bundesliga: Saisonstart am Chiemsee vom 8. Mai auf den 17. Juli verschoben
In Wartestellung
Der Saison-Auftakt der Deutschen Segel-Bundesliga wird in den Sommer verschoben, soweit „die Maßnahmen zur Corona Eindämmung greifen“. Alle Spieltage sollen stattfinden.
-
Warnemünder Woche: Verschiebung auf 2021 – MeckPomms zweitgrößtes Volksfest setzt aus
AP über Alpha
Immer noch ist nicht klar, wie und ob die Anti-Corona-Maßnahmen greifen. Deshalb bleibt auch den Organisatoren der Warnemünder Woche keine andere Wahl, die Veranstaltung für Anfang Juli abzusagen.
-
Corona Krise: Kieler Woche 2020 auf den September verschoben
„Andere Sorgen und Themen“
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens – die Kieler Woche bildet keine Ausnahme. Sie soll vom 5. bis 13. September 2020 stattfinden
-
Helga Cup: Qualifikation für Women’s Champions League – Ticket für bestes deutsches Team
Alster-Champions
Die Entwicklung reiner Frauen-Regatten ist auf nationaler und internationaler Ebene weit fortgeschritten. Das unterstreicht die Women’s Champions League, bei der die besten europäischen Clubseglerinnen gegeneinander antreten.
-
Offshore Team Germany: Weltmeisterin Annie Lush verstärkt deutsche Ocean-Race-Kampagne
„Das ist es, was ich mag“
Das Offshore Team Germany besetzt eine zentrale Position an Bord für das The Ocean Race 2021/22 : Annie Lush, eine der erfahrensten Offshore-Seglerinnen weltweit, hat ihre feste Zusage für das OTG gegeben.