Kategorie: Verschiedenes
-
Seenotretter helfen vor Borkum: Crew in lebensgefährlicher Situation – Ruder schon gebrochen
In der Brandung
Eine Segelyacht ist auf einer Sandbank in der Brandungszone vor Borkum auf eine Untiefe geraten. Die vier Segler waren in größter Gefahr. Die Rettung gestaltete sich dramatisch.
-
Die richtige Pflege der Bordtoilette. So hört das Quietschen auf und bleibt der Geruch weg
Geschmeidiger Pumpen
Wenn die Bordtoilette quietscht und einen übelriechenden Geruch verströmt, sollte nicht mit chemischen Zusätzen oder Ölen gearbeitet werden. Wir zeigen, wie Sie ihr Bord-WC richtig pflegen und was gegen Gerüche in der Nasszelle wirklich hilft.
-
Das Logbuch an Bord: Kür oder Pflicht?
Mehr als nur Beweissicherung
Ein Logbuch ist viel mehr als nur eine Erinnerung an absolvierte Törns. Es ist ein Dokument, dem unter Umständen große juristische Relevanz beikommt und gewissen Vorschriften unterliegt.
-
Orca-Angriff nun auch im Mittelmeer: Zwei Copa-del-Rey-Teilnehmer abgeschleppt
Auf den Geschmack gekommen
Die Orcas werden ihres Spiels nicht müde und nehmen weiterhin Segelboot ins Visier. Dabei bestätigt sich die Befürchtung, dass sie ihr Jagdgebiet ausweiten. Sie ließen die Straße von Gibraltar hinter sich.
-
Praxis: Richtig Festmachen bei allen Bedingungen
Sicher fest
Unterschiedliche Reviere mit unterschiedlichen Steganlagen erfordern unterschiedliche Strategien beim Festmachen. Wir geben einen Überlick über die einzelnen Besonderheiten.
-
Interview: Seenotretter gibt Tipps zum Schleppen
„Genaue Absprachen sind wichtig“
Wenn jemand weiß, wie man ein Boot richtig schleppt, dann die Seenotretter von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Wir sprachen mit Timo Jordt, dem stellvertretenden Leiter der Seenotretter-Akademie der DGzRS über das Schleppen.
-
Tipps fürs römisch-katholische Anlegen: So gelingt das Hafenmanöver mit Mooring
Die Heckordnung im Mittelmeer
Im Mittelmeer wird rückwärts angelegt. Mooringleinen halten das Schiff dann an seinem Platz. Für (Charter-)Einsteiger durchaus eine Hürde, wenn sie noch nie ein solches Manöver gefahren sind. Wir geben Tipps, damit der Anleger und der Urlaub gelingen.
-
Touristenattraktion sinkender 70-Fußer: Einhandsegler verlässt Yacht – Drei Stunden gerudert
Strandung vor dem Touri-Pier
Es sollte nur ein Probeschlag werden nach einem umfangreichen Refit. Dann wurde „Helsal II“ zum Ausflugsziel, als die Yacht vor einem bekannten Pier strandete. Niemand war an Bord.
-
Nachteinsatz für Seenotretter: Anker hält nicht – Segelyacht verfängt sich vor Polen in Reusen
Abgeschleppt
Die DGzRS hat in der Nacht zwei Segler und ihre Yacht an der polnischen Grenze aus einem Reusen-Gebiet befreit. Es war unbemerkt vertrieben.
-
Mehrere Monate verschollen: Segler aus Sydney und sein Hund überleben Havarie im Pazifik
Kombination aus Glück und Können
Tim Shaddock aus Sydney und sein Hund Bella sorgten in den letzten Tagen für Schlagzeilen – und für eine jener wundersamen Überlebensgeschichten. Die beiden wurden gerettet, nachdem sie monatelang durch den Verzehr von rohem Fisch und Regenwasser überlebt hatten…
-
DGzRS-Einsatz: Katamaransegler gerettet – Vom gekenterten Boot abgetrieben
Hilfe in höchster Not
Die DGzRS ist am Sonntag im Einsatz für zwei Segler gewesen. Ihr Katamaran war gekentert. Ein Mann wurde vom Schiff getrennt und vesuchte vergeblich, aus eigener Kraft an Land zu schwimmen.
-
Boris Herrmanns Malizia im Fokus der Orcas: Video zeigt heftigen Kontakt mit den Walen
„Überraschend und heftig“
Auf dem Weg von Monaco Richtung Lorient ist das Team Malizia nach der Passage von Gibraltar von der berüchtigten Orca-Gruppe besucht worden. Eine Stunde lang wurde die Yacht zum Spielball.
-
Einhand-Nonstop-um-die-Welt-Regatta für 32m-Trimarane: Fünf Boote bei Ultim Challenge
Crème de la Crème
Eine Regatta, die spannend werden soll wie die Vendée Globe: Bei der Arkea Ultim Challenge Brest starten fünf 100 Fuß Ultim-Trimarane. Die schnellsten Offshore-Racer der Welt.
-
Mastbruch im Fahrwasser: Seenotretter und Fährbesatzung retten Segler aus Lebensgefahr
Leinen im Propeller
Die Besatzung der 230 Meter langen RoPax-Fähre „Nils Holgersson“ entdeckt eine manövrierunfähige Yacht in der Dunkelheit, mitten im Fahrwasser.
-
Liegeplatz-Suche: Live-Map beim SCE
Das Ende der Parkplatzsuche?
Was ist eines der größten Ärgernisse beim Segelurlaub? Boxen suchen und finden. Wer sich beim Einlaufen in einen Hafen nach einem schönen Segeltag auf Liegeplatz-Suche begeben muss, ist genervt wie beim Parken in der Innenstadt. Nicht in Eckernförde.
-
Fall Escoffier: Französische Justiz nimmt Ermittlungen auf – Segelverband in der Kritik
Warten auf erste Sanktionen
Es geht weiter im Fall Escoffier. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, aber die Mühlen der Justiz mahlen im Sommer besonders langsam. Hält der FFV sein Versprechen in Bezug auf „rasche Sanktionen“?
-
Zweimaster geht in Flammen auf: 82 Passagiere an Bord – Kapitän festgenommen
Momente der Panik
Vor der griechischen Insel Rhodos ist eine vollbesetzte Gulet in Brand geraten. Unter den zweiundachtzig überwiegend britischen Passagieren an Bord brach Panik aus. Segelcrews kamen zu Hilfe.
-
Urteil nach Tragödie vor Sardinien: Das Strafmaß erschüttert die Witwe
„Von der Justiz desillusioniert“
Im Frühsommer 2021 starb ein Segler vor der Küste Sardiniens in Folge eines schweren Unfalls mit einem Motorboot, welches mit mindestens 20 Knoten in die Seite des Segelbootes krachte. Jetzt erfolgte ein Urteil – der Skipper geht straffrei aus. Die Witwe des Seglern kann es nicht glauben und erhebt schwere Vorwürfe.
-
Kenterung nach Mondfisch-Kollision: 22-jähriger Einhandsegler von seinem Mini gerettet
Das Schlimmste befürchtet
Xavier Doerr wollte der jüngste Segler werden, der Australien einhand, nonstop umrundet. Sein Abenteuer endete in einer umfangreichen Rettungsaktion. Ein besonderes Hindernis wurde ihm zum Verhängnis.
-
Mensch über Bord: Fast die Hälfte stirbt beim Sturz ins Wasser
Nur 5 Minuten Zeit für MOB-Manöver
Eine britische Untersuchung hat erschreckende Erfolgsquoten zu Tage gebracht, wenn es darum geht, eine über Bord gegangene Person rechtzeitig aus dem Wasser zu ziehen.
-
Untergang und Auferstehung eines 8mR-Klassikers: Nach Crash auf 55 Meter Tiefe gesunken
Sterben in Zeitlupe
Für Segler gibt es kaum etwas Bedrückenderes, als einer Yacht dabei zuzusehen, wie sie auf Tiefe geht. Umso bitterer ist es, wenn es sich um eine Schönheit handelt, wie den Achter „Severn II“.
-
Auf die Felsen gekracht: Crew mithilfe von Menschenkette gerettet
Wie beim Tauziehen
Ein Zweimaster ist auf eine Steinmole leckgeschlagen. Die Besatzung konnte nur mit vereinter Hilfe geborgen werden. Die Yacht hat schwere Schäden erlitten.
-
Omega 42: Probeschlag mit der Ostsee-Legende schlechthin
Norlins großer Entwurf
Die Omega 42 repräsentiert eine vergangene Epoche der Ostseekreuzer. Für Seglerinnen und Segler gilt die Norlin-Konstruktion als eines der schönsten Schiffe, die jemals gebaut wurden. Mit Herz und Leidenschaft haben Stefan Gossing und Heiner Francke den Klassiker wieder zum Leben erweckt.
-
Vorwindsegel – der Gennaker: So einfach und schön ist das Segeln mit einem Gennaker
Gennaker hoch!
Der asymmetrische Gennaker hat das Segeln mit Vorwindtüchern so vereinfacht, dass die bunten Segel auch außerhalb der Regattafelder zu sehen sind.
-
Segelyacht blockiert Tanker: Mit Magneten an Rumpf geklebt – Gift „tötet Meer in Dänemark“
„Der Kampf ist nicht vorbei“
Im Hafen des norwegischen Mongstad hat eine Segelyacht drei Tage lang die Abfahrt eines Tankschiffs verhindert, nachdem es sich „ins Päckchen“ gelegt hatte. Der Nachbar-Lieger reagierte verärgert.
-
13 Segelmesser im Praxis-Test: Welches taugt für den Einsatz an Bord?
Scharfe Angelegenheit
Ein Segelmesser gehört zu den zweckmäßigsten Werkzeugen an Bord. Wir zeigen, worauf es bei der Wahl des Seglermessers ankommt und welches Modell beim Segeln überzeugt.
-
Vorwindsegel – der Spinnaker: Alles rund um das Ballonsegel
Mehr Segelspaß vor dem Wind
Bei leichtem achterlichen Wind steigen immer seltener die bunten Segel nach oben. Dabei versprechen die leichten Tücher großen Segelspaß. Teil 1 unserer Serie zu Vorwindsegeln:
-
Orca-Angriff: Erstmals Yacht in der in der Nordsee attackiert – Gefahr für Nordeuropas Segler?
Schwertwal-Angriff in der Nordsee
Ein niederländischer Einhandsegler berichtet von einem Schwertwalangriff auf dem weg von den Shetlandinseln nach Bergen. Es ist der erste Fall in der Nordsee.
-
Persico Cat 72: Der foilende Fahrten- und Fun-Katamaran
20 Zentimeter über dem Wasser
Höchstgeschwindigkeiten bis zu 40 Knoten, dabei stabil und leicht zu handeln plus Komfort wie ein Cruiser: Die italienische Werft Persico hat weitere Details zum foilenden Katamaran Persico Cat 72 bekannt gegeben.
-
X-Yachts erwirbt die ikonischen dänischen Yachthäfen Marina Minde und Marina Toft
„Attraktiver Liegeplatz für schöne Boote“
Erstaunliche Wendung an der Flensburger Förde: X-Yachts ging auf Shopping-Tour und besitzt nun zwei Marinas: Marina Minde und Marina Toft. Viel ändern möchte der neue Eigentümer vorerst wohl nicht.