-
Wie geht´s der Branche? boot Düsseldorf und VMWD mit neuen Zahlen und Daten.
„Klassenvereinigungen in großer Zahl!“
Inflation, Stellenabbau, Krisen, Fachkräftemangel, Überalterung, Unsicherheit – die Schlagworte im Bezug auf Wirtschaftsmeldungen bieten oft keinen Grund zur Freude. Aber wie geht’s eigentlich der Bootsbranche? Wie sind die Aussichten für nächstes Jahr? Im Rahmen einer Pressetour hat die boot Düsseldorf und der Dachverband VMWD Zahlen, Daten und Fakten vorgestellt.
-
Vendée Globe 2028: Macif-Neubau für Sam Goodchild – Charlie Dalin bleibt dem Projekt verbunden
„Eine echte Chance für mich“
Der Macif-Rennstall hat nach dem Bekanntwerden der Krebserkrankung seines Skippers Charlie Dalin und seiner Absage für die nächste Vendée Globe seine weiteren Pläne erklärt. Sam Goodchild nimmt seinen Platz ein – und eine Frau kommt an Bord. Wie es weitergeht.
-
Crash zweier Klassiker: Sechser wird von 41-Meter-Yacht umgefahren – wie vor 30 Jahren
David ohne Chance gegen Goliath
Bei der Voile de St. Tropez ist es zu einer schwerwiegenden Kollision gekommen, bei der ein klassischer britischer Gaffelschoner eine deutlich kleinere 6mR-Yacht traf. Wie es zu dem Vorfall gekommen ist und wer die Verantwortung trägt.
-
49er und Nacra17 WM: Neues Format getestet – Steinlein/Bartelheimer knapp an Medaille vorbei
Winner takes it all
Die 49er und Nacra17 haben bei spektakulären Bedingungen in unterschiedlichen Formaten ihre Weltmeister ermittelt. In Vierer-Finals wurde jeweils mit einem Kurzrennen über die Goldmedaille entschieden. Die spanischen SailGP-Sieger Botin/Trittel gewannen nach Olympia-Gold nun auch das WM-Finale.
-
Von Orcas versenkt: Ehepaar und drei Kinder in der Rettungsinsel – Hubschrauber im Einsatz
Familie gerettet
Vor der Küste Portugals bei Peniche, 75 Kilometer nordwestlich von Lissabon, hat die berüchtigte spanische Orca-Gruppe erneut eine Segelyacht versenkt. Ein portugiesisch-französisches Ehepaar mit seinen drei Töchtern im Alter von 8, 10 und 12 Jahren verließ das sinkende Schiff.
-
Unfall am Bodensee: Motorboot rammt Segler – Eine Frau kommt ums Leben
Tödlicher Crash
Auf dem Bodensee ist es am Samstagnachmittag zu einer schweren Kollision eines Segelbootes mit einem Motorboot gekommen. Der Mann konnte sich vor dem Aufprall durch einen Sprung ins Wasser retten, die Frau wird offenbar schwer getroffen.
-
Revolution im Segelsport: Verbiegen für die TV-Quote oder neue Spannung?
Es regt sich Widerstand
Dieser Tage wird viel darüber diskutiert, wie Segeln attraktiver für Zuschauer werden kann. Die Olympia-Übertragung aus Marseille war in diesem Zusammenhang ein Desaster – besonders wegen des mangelnden Windes. Seitdem hat sich der Druck erhöht, die Formate zu ändern. Nun wird probiert.
-
Charlie Dalins Ärztin erklärt: Warum er mit dem Krebs die Vendée Globe segeln und gewinnen konnte
„Tumor von der Größe einer Grapefruit“
Nach der Erklärung von Charly Dalin, die Vendée Globe mit einer seltenen Darmkrebs-Erkrankung gewonnen zu haben, sind weitere Einzelheiten bekannt geworden. Seine Ärztin spricht über die Diagnose und die Entscheidung, ihn um die Welt segeln zu lassen.
-
Stephan Bodens Kolumne: Wozu führt die Überalterung?
Das letzte Boot hat keinen Mast
Die Gesellschaft überaltert. Und mit ihr die Segler. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Branche, in der Szene und in den Vereinen angekommen. Wohin führt das eigentlich?
-
Boris Herrmann wirbt für Hamburger Volksentscheid: Lieber ohne die Sponsor-Logos
Problematisches Branding
Boris Herrmann ist dieser Tage omnipräsent in Hamburg. Er lächelt von Wahlplakaten die den Klima-Volksentscheid propagieren. Am Sonntag wird abgestimmt. So weit so gut, aber offenbar sind einige seiner Sponsoren „not amused“.
-
Globe40: Lennart Burke und Melwin Fink am Äquator – Ein Gast erheitert die Gemüter
„Das wird schon wieder…“
Die beiden Globe40 Youngster aus Deutschland sind zufrieden, ihre erste Doldrums- und Äquator-Passage geschafft zu haben. Aber sportlich läuft es nicht, wie erhofft.
-
Es war ein Wal: Geheimnis um den Tod von Extrem-Kitesurfer Graham Howes gelüftet
„Sein Geist lebt weiter – in jeder Welle“
Lange war es ein Rätsel, was mit Graham Howes passiert ist. Anfang September kam der 38-jährige, international bekannte Südafrikaner von einem Kite-Training vor Blouberg bei Kapstadt nicht mehr zurück. Sein Leichnam wurde einen Tag später aus dem Wasser geborgen. Nun ist klar, was ihm passiert ist.
-
Mikro-Weltumseglung: Yann Quenet und „Baluchon“ auf Abwegen – erst Fluss, dann Landstraße
„Baluchon“ im Kochtopf
Auf nur 4,20 Metern überquert Yann Quenet die Ozeane – und stellt sich jetzt einer erträumten Herausforderung seiner Mikro-Weltumseglung: dem mächtigen St. Lorenz-Strom. Tidenhub, Belugas und kanadische Gastfreundschaft inklusive.
-
Charlie Dalin an Krebs erkrankt: Vendée-Globe-Karriere auf Eis gelegt
„Vor einem Jahr wusste ich nicht, ob ich überleben würde“
Man hatte schon befürchten müssen, dass Charlie Dalin ernsthafter erkrankt ist, als er bisher preisgegeben hat. Das hat sich nun bestätigt. Der Vendée-Globe-Sieger äußert sich erstmals zu seinem Leiden, das bereits 2023 diagnostiziert wurde.
-
Neues Urteil: Segelyacht fällt im Sturm vom Lagerbock und beschädigt weitere Boote
Wer haftet?
Eine 6,5-Tonnen-Yacht, ein Winterlager im Freien, ein Sturm und vier beschädigte Yachten – das ist der Ausgangspunkt eines Schadensfalls, der schließlich vor dem Landgericht Hamburg endete. Bei dem Rechtstreit ging es um die Frage, ob die Betreiberin des Winterlagers haftet oder der Eigner für die sichere Aufbewahrung der Yacht verantwortlich ist.
-
Weniger Skipper bei der Vendée Globe 2028: Wer in der IMOCA-Klasse noch im Spiel ist
Nach dem Hype nun die Krise?
Der Rückzug von Bureau Vallée als Sponsor von Louis Burton folgt mehren Absagen von langjährigen Geldgebern in der IMOCA-Szene. Bei der nächsten Vendée Globe wird wohl die Zahl der zuletzt 40 Teilnehmer bei weitem nicht erreicht werden. Wer überhaupt noch aktiv ist.
-
Seenotfälle in Süddeutschland: Drei fast gleichzeitige Rettungen nach Durchzug von Sturmtief
Komplizierte Bergung
Am Wochenende hat das Sturmtief Detlef über Süddeutschland für eine Reihe von Seenotfällen gesorgt. Auf dem Bodensee und dem Schluchsee wurden mehrere Segler vom Starkwind überrascht. Innerhalb weniger Stunden mussten Feuerwehren, DLRG und ein Rettungshubschrauber gleich mehrfach ausrücken.
-
SR Podcast „Regatta Spezial“: SailGP, Class40, IMOCA uvm.
„Die sensationellen Starts waren der Schlüssel“
Aus IMOCA-Spezial wird „Regatta-Spezial“. Ab sofort kommen wir alle 14 Tage mit unserem neuen Podcast Format. Den Aufschlag machen wir mit einer Nachbesprechung des SailGP in Cádiz über die Globe40 mit Lennart Burke und Melwin Fink sowie News aus Lorient zu den IMOCAs.
-
SailGP Cadiz: Wieder im Finale – Wie die Kiwis GER ausbremsen – Umpires entschuldigen sich
„Die Starts sind der Wahnsinn geworden“
Das deutsche SailGP Team hat seinen sensationellen Aufwärtstrend beim dritten Event hintereinander bestätigt. In Cadiz lässt sich das Team um Erik Heil vom ärgerlichen vierten Samstag-Rennen nicht runterziehen und gewinnt 160.000 Dollar Preisgeld.
-
Globe40: Im Trio Richtung Äquator – Burke/Fink nach gutem Start in den Doldrums auf Platz 3
Kurs Südhalbkugel
Siebentausend Seemeilen, 35 Tage und jede Menge schlecht berechenbare Wetterzonen: Es ist und bleibt kernig auf Etappe 2 der Globe40-Weltumrundung. Lennart Burke und Melwin Fink halten sich immer noch gut und versuchen vor dem Äquator den Anschluss an das Führungsduo nicht zu verlieren.
-
SailGP Cadiz: Wieder starke Starts von GER – Was im letzten Rennen passiert ist
„Wir haben sehr gelitten“
Das deutsche SailGP Team um Skipper Erik Heil hat beim vorletzten Event der Saison in Cádiz dort weitergemacht, wo es nach seinem Sieg in Genf aufgehört hat: Mit starken Starts und guten Platzierungen – bis zum vierten Rennen. „Die Strafe war brutal.“ Trotzdem ist am Sonntag noch alles drin.
-
Segel auf Frachtern: Japaner vervierfachen „Wind Challenger“-Systeme an Bord – Bald auf 80 Schiffen
Raumschots an der Konkurrenz vorbei
Japanische Frachtsegler gehören mit den „Wind Challenger“-Systemen zu den Pionieren der Treihausgas-Reduktion auf See. Nun soll das erfolgreiche Starrsegel im großen Stil installiert werden. Die Umsetzbarkeit ist aktuell durch ein Gutachten bestätigt worden.
-
Stephan Bodens Kolumne: Kommentare in der Orca-Thematik
Wer das Meer nicht respektiert, hat auf ihm nichts zu suchen
Man kann die Uhr danach stellen: Kaum passiert wieder was mit Orcas oder ein Artikel zu dem Thema erscheint, dauert es nicht lange, bis Kommentare abgesondert werden, die man sich kaum schlimmer vorstellen kann. Wie sehr respektieren Segler das Meer, die davon schreiben, den Schwertwalen am „liebsten den Kopf wegzupusten“?
-
Anders leben: Brasilianerin Tamara Klink schafft Nordwest-Passage – Eisbär entert übers Heck
Solo – Eisbär nur kurz an Bord
Allein auf 34 Fuß, 45 Tage zwischen Grönland und den Diomedes-Inseln – Tamara Klink ist die zweite Frau, die die Nordwestpassage solo durchsegelt hat. Eisberge, Meereis, Stürme – und dann klettert auch noch ein Eisbär über das Heck. Abenteuer? Check. Adrenalin? Überall. Klimawandel? Leider verdammt nah!
-
„Seal Bombs“ zur Orca Abwehr: Ist der Einsatz legal?
Wenn Selbstschutz und Tierschutz kollidieren
Je mehr sich Vorfälle zwischen Seglern und Orcas häufen, desto drastischer werden die Maßnahmen, die viele Segler ergreifen. Zuletzt wird immer häufiger auf sogenannte „Seal Bombs“ gesetzt, die zur Verbrämung von Robben in der Fischerei entwickelt wurden. Die Frage ist: dürfen solche Mittel eingesetzt werden oder nicht? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht.
-
Über den Atlantik mit dem SUP: Michael Walther nach Kollision mit UFO im Nothafen. Interview.
UPDATE: Leider muss Michael abbrechen.
Seit knapp zwei Wochen ist der Segler und Extrem-Wassersportler Michael Walther auf einem Offshore-SUP auf dem Weg von Portugal über den Atlantik. Bisher verliefen die ersten fast 1.200 Kilometer gut. In der vergangenen Nacht hatte er vor der Küste offenbar eine Kollision mit einem UFO. Das Board ist schwer beschädigt. Wir haben mit ihm gesprochen
-
Segelyacht brennt vor Travemünde – Motorboot-Crew rettet Skipper
„Brand in voller Ausdehnung“
Nur 1,6 Seemeilen vor der Hafeneinfahrt von Travemünde ist eine Segelyacht in Flammen aufgegangen. Der Skipper konnte sich von der brennenden Yacht retten. Ein Motorbootfahrer und die DGzRS halfen.
-
Rückzug von Vendée-Globe-Sponsor Bureau Vallée: Louis Burton, ein großer Erfolg und viele Pannen
Das Aus für den Pechvogel
Nach 15 Jahren gemeinsamer Segelgeschichte zieht der langjährige Hauptsponsor Bureau Vallée überraschend die Reißleine. Für den Vendée-Globe-Dritten Louis Burton ist das eine Zäsur, die seine Zukunftspläne, darunter ein geplanter Neubau für 2028, auf den Kopf stellt.
-
Offshore WM: Frankreich überlegen, England 10 Sekunden vor Uruguay – Rixgens/Reinke 6.
Stolze Franzosen
Bei der Offshore Mixed Double Handed World Championship hat ein junges Franzosen-Duo den Rest der Welt düpiert. Die deutsche Paarung Lina Rixgens und Sverre Reinke schlug sich bei teilweise skurrilen Leichtwindbedingungen gut und setzte früh viel auf eine Karte. Wie das Rennen verlaufen ist.