-
Junioren-Förderung: Initiative „Match-Race Dienstag“ im Rostocker Segelstadion
Rostocker bauen Nachwuchs auf
Nach der Mittwochsregatta auf der Ostsee vor Warnemünde und der Freitagsregatta auf der Warnow, soll nun der Dienstag im Rostocker Segelstadion zum Match-Race-Tag werden.
-
America’s Cup World Series: Der zweite Act 2016 in New York
Cup Spektakel im Big Apple
Der America’s Cup Tross macht am Wochende Halt in New York. Die Rennen mit den 45 Fuß Foilern finden auf dem Hudson River statt. Zuletzt segelten Cupper dort vor fast 100 Jahren.
-
Arved Fuchs: Sturmfahrt bei 11 Windstärken – „Dagmar Aen“ in den Roaring Fourties
Am Ende der Welt
Arved Fuchs ist mit seinem 85 Jahr alten Hai-Kutter „Dagmar Aen“ auf seiner Expedition Ocean Change von Hamburg nach Feuerland in den Roaring Fourties in schweres Wetter geraten.
-
Star City Grand Slam: Norweger dominiert auf der Alster – spektakulärer Auftakt in Hamburg
Das Spektakel hat begonnen
Das norwegisch-amerikanische Team Eivind Melleby und Josh Revkin siegte zum Auftakt des City Grand Slamsund in allen drei Rennen. Ein Promi-Team musste dagegen die Segel streichen.
-
2. Segel-Bundesliga: Twen-Team aus Hamburg führt die Arrivierten in Starnberg vor
Liga statt Laser
In der 2. Segel-Bundesliga hat sensationell der Mühlenberger Segel-Club mit Magnus Simon am Steuer gewonnen. Urgestein Frank Schönfeldt landete auf dem letzten Platz.
-
Transat: Unfall mit Frachter – Trotz bester Sicht Kollisionsgeger übersehen
„Immer so gestresst“
Davor haben alle Einhandsegler Angst. Maxime Sorel ist mit einem Containerschiff kollidiert und muss das Transat-Rennen aufgeben. Der Vorfall ist ein Rätsel.
-
1. Segel-Bundesliga: Wie der NRV den Starnberg-Sieg vorbereitete – Schadewaldts Premiere
Kopf frei für die Liga
Laser-Champ Tobias Schadewaldt hat bei seiner Liga-Premiere für den NRV gewonnen. Aber die Titelverteidiger vom Deutschen Touring Yacht-Club sitzen mit Rang zwei schon wieder im Nacken.
-
Big Picture: Berühmter 78-Fußer überfährt halb so große Yacht beim Start
Umgefahren
Bei der 32. Auflage der Regatta Rovinj-Pesaro ist es zu einer folgenschweren Kollision gekommen. Es krachte ohrenbetäubend, als die ungleichen Gegner aufeinander trafen.
-
Foiling: Unglaubliche Bilder – Mit dem SUP-Board in eine neue Dimension
„Walking on water“
Stand Up Paddling ist ja eher etwas für den Ausdauer-Freak. Aber Wellenreiter Kay Lenny zeigt, dass man mit einer revlutionären-DesignVersion auch noch viel schneller unterwegs sein kann.
-
Anders leben: Mit Baby in der Karibik segeln – junge Familie auf dem Törn ihres Lebens
Mit Willi auf der Snoopy
Wann sonst, wenn nicht jetzt? Unter diesem Motto starteten Jaqueline und Mischa vor zwei Jahren zu ihrer Langfahrt. Als Willi sich dazu gesellte, machten sie einfach weiter.
-
Hyères World Cup: Philipp Buhl tankt mit seinem Sieg Selbstbewusstsein zur richtigen Zeit
Dramatisches Finale
Philipp Buhl gewinnt Weltcup-Titel in Hyères. Rechtzeitig vor der WM in Mexiko ist der Bayer in Form gekommen. Wie Buhl im spannenden Medalrace die Nerven behielt.
-
Kieler Woche: 100 Starter zur Junioren-WM im 470er erwartet
Zum Abschluss die WM
Ein Highlight der Kieler Woche (18. bis 26. Juni) ist die Junioren-Weltmeisterschaft in der olympischen 470er-Klasse, die vom 22. bis 26. Juni ausgetragen wird.
-
THE TRANSAT: Start am Montag – älteste Einhandregatta über den Atlantik in Neuauflage
Alleine gegen den Wind
Für Solo-Segler die „Mutter aller Regatten“: 1960 von den Legenden Sir Francis Chichester und Blondie Hasler ins Leben gerufen, bringt THE TRANSAT (vormals OSTAR) eine feine Auswahl der renommiertesten Hochsee-Regattasegler an den Start.
-
Langfahrtsegeln: Kein Gericht auf der Weihnachtsinsel – aber ein Gefängnis!
Warten auf den Richter
Joao Goncalves hatte Pech: Erst legt ihm ein Sturm das Schiff lahm, dann entdecken Polizisten Marihuana und nicht deklariertes Bargeld. Doch das nächste Gericht ist 3.300 Kilometer entfernt.
-
Knarrblog: Geheimnis der Mittwochsregatta – wie man aus einem Sch…Tag einen guten macht
Nicht aus Zucker
PingPingPing – Warnung der Auto-Elektronik. Achtung, die Außentemperatur sinkt unter vier Grad. Graupel prasselt ohrenbetäubend auf die Windschutzscheibe. Hupend schiebt sich die Blechlawine um die Alster…
-
Neue Einheitsklasse: Melges stellt seinen 40 Fußer vor – 20 Knoten Speed
Vorstoß auf dem One-Design-Markt
Melges Performance Sailboats stellt seine neue Melges 40 vor, die mit einer revolutionären Neuerung für kleine One Design Yachten aufwartet. Ein Deutscher baut die Boote.
-
Hyères World Cup: Mistral lässt die Nacras fliegen – Erichsen/Spitzmann halten durch
Überhack
Der erste Tag beim World Cup in Hyères brachte brutale Bedingungen. Nur 14 Nacras kamen durch. Erichsen/Spitzmann haben Kohlhoff/Werner in der Blitztabelle beim nationalen Rio-Quali-Finale überholt.
-
The Transat: Loick Peyron erklärt, warum er diesmal ganz langsam über den Teich segelt
„Das Gefühl von damals“
Loick Peyron startet am Montag mit der alten „Pen Duick III“ über den Atlantik. Im Interview mit der BBC erklärt der sympatische Seeheld noch einmal, was ihn antreibt.
-
Segel-Bundesliga Relegation: Schümann überzeugend – Berliner steigen auf
Dramatisches Finale
Starker Wind am Starnberger machte die Relegation für die erste Liga zu einem Spektakel. Nerven und Kraft entschieden über die drei Liga-Plätze. Es gab eine große Überraschung.
-
Saisonbeginn: Max Lessner über die „Glücksmomente“ der ersten Ostsee-Meilen
„Der magische Moment“
Jeder hat so seine ganz besonderen Vorstellungen vom Saisonstart. Unterm Strich wollen alle aber nur das Eine – endlich ins Wasser mit dem Boot! Wie Einhand-Ostseeumsegler Max Lessner…
-
Knarrblog: Augen zu und „Crash“! – Vollkontakt beim Liga-Training
Auf die Hörner genommen
Dieser Moment, wenn man nicht mehr ausweichen kann. Er brennt sich per Zeitlupe in das Gehirn. Das Schiff soll abfallen hinter dem Heck des Gegners. Pinne an den Bauch…
-
Segel-Bundesliga Auftakt: Formcheck der Relegations-Teilnehmer – Auch der Meister hat geübt
Alle gegen Schümann
Am Freitag (29. April) startet der erste Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga beim Münchener Yacht-Club. Zuvor müssen aber sechs Vereine nachsitzen, darunter Steuermann Jochen Schümann.
-
Hyères World Cup: Finale Entscheidung für deutsches Rio-Team – Zweikampf im Nacra 17
Spannendes Duell
Beim Sailing World Cup in Hyères in Südfrankreich (27. April bis 1. Mai 2016) steht ab morgen für vier Klassen die letzte Ausscheidungsregatta für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro an.
-
Größtes Wikingerschiff: 115 Fuß lange „Draken Harald“ ist zum 6000-Meilen-Törn gestartet
Im Kielwasser des Wikingers
Das 35 Meter lange Wikingerschiff „Draken Harald“ hat in Norwegen abgelegt, um den Spuren des berühmten Wikingers und Entdeckers Leif Erikson nach Amerika zu folgen.
-
Segel-Bundesliga: Überzeugungsarbeit in der Kneipe – Schönfeldt steuert für die Entdecker
Legende am Lenker
Frank Schönfeldt (59) war schon für den Mühlenberger Segel-Club im Bundesliga-Einsatz. In dieser Saison ist er zu den Entdeckern gewechselt, die einen schmerzlichen Aderlass hinnehmen mussten.
-
Jugendsegeln: Kunststoff Cup/WM- EM Ausscheidung für 80 Optimisten vor Warnemünde
Deutschlands beste Optisegler
Die 80 besten deutschen Optisegler werden vom kommenden Donnerstag bis zum Sonntag (27. April- 1. Mai) vor Warnemünde beim Kunststoff Cup, der WM- und EM-Ausscheidung 2016 an den Start gehen.
-
Segelfrachter: Gibt Volkswagen den Startschuss für das neue Zeitalter unter Segeln?
Ökologische Glaubwürdigkeit
Volkswagen will möglicherweise sein angekratztes Öko-Image mit dem Einstieg in die Frachtschiffahrt unter Segeln verbessern. Projekte gibt es genug, aber niemand traut sich so richtig.
-
Go for Speed: 31 ORC-Yachten üben in Kiel – Mehr als 100 Yachten bei Kopenhagen-WM
Die deutsche Flotte
Die Trainigsveranstaltung Go for Speed war am Wochenende vor Schilksee gut besucht. Es kamen die besten Yacht Teams Deutschlands. Highlight 2016 wird die ORC-WM in Kopenhagen 2016.
-
Clipper Race: Harte Bedingungen im Pazifik – Der schwere Umgang mit dem Trauerfall
Härteste Etappe
Das Video von „Visit Seattle“ zeigt die extremen Bedingungen, denen die Britin Sarah Young zum Opfer gefallen ist. Gratwanderung zwischen Faszination und Trauer.
-
Stickl Foiling Camp Anfang Mai am Gardasee
Es sieht ganz einfach aus – probiere es aus!
Durch die steile Entwicklung bei den foilenden Segelbooten und Katamaranen erreichen immer mehr „Fluggeräte“ recht einfach eine stabile Fluglage. Für immer mehr Segler ist damit das Foilen möglich geworden.