SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Offshore
    Volvo Ocean Race Route

    Volvo Ocean Race Route

    Miami statt Boston. Das Aus für Puma? Michael Müller glaubt nicht

    Volvo70s segeln sehr nass aber auch ungeheuer schnell. Dave Kneale / Volvo Ocean Race Miami ist als US-Hafen und vorletzter Stopp benannt worden. Das könnte ein schlechtes…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    25. März 2010

    von

    Hoshi

  • Olympia, Regatta
    Olympia-Abschied

    Olympia-Abschied

    Ulrike Schümann tritt zurück. Vorschoterin Kadelbach erklärt die Hintergründe

    Ehrgeiz im Sport und Leidenschaft am Segeln sind Ullis Erfolgsrezept. © Christopher Lorenz Wie ist Erfolg messbar? In Ergebnissen ist Ulrike Schümann eine der erfolgreichsten…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. März 2010

    von

    Kathrin Kadelbach

  • America’s Cup, Regatta
    Americas Cup: Larry Ellisons Vision von der Zukunft des Cups

    Americas Cup: Larry Ellisons Vision von der Zukunft des Cups

    „Unsere Kids müssen den Cup spannend finden“

    Ellison stemmt den Cup in den Himmel. Er hat ihn beschädigt. Nun will er ihm zu neuer Bedeutung verhelfe © C. Kemmling Eineinhalb Monate nach dem Ende des 33. America´s Cups…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Regatta
    Ullrike Schümann Porträt

    Ullrike Schümann Porträt

    „Ich bin ein absoluter Arschsegler und liebe schwierige Bedingungen.“

    Schümann (l) beim Elliott-Segeln. Das Crewgewicht von 204 Kilo war ein großes Problem Großer Name, große Karriere, großer Abschied: Mit 37 Jahren beendet Ulrike Schümann…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. März 2010

    von

    enrique

  • In eigener Sache
    Herausgeber Herbert Grabufke gibt den Weg vor

    Herausgeber Herbert Grabufke gibt den Weg vor

    „Tiere, Titten, Tränen, Tote“

    In den ersten Tagen als Herausgeber bei SegelReporter konnte ich mich vom ungeheuren Potential überzeugen. Die Redaktion besteht aus hoch motivierten Leuten, die ihr Talent jahrelang im Printjournalismus vor die Säue geworfen haben, und nun durchstarten wollen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. März 2010

    von

    enrique

  • America’s Cup, Regatta
    Rückkehr der Grinder

    Rückkehr der Grinder

    Ein Mann wie ein Berg

    Wenn 140 Kilo Mann Pawel Bielecki die Arme auf die Hüften stemmt, wird es eng im Team Origin Cockpit © Ian Roman/TEAMORIGIN Die Grinder sind zurück. Vom 33. America´s Cup…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Geschenke, Olympia, Regatta
    Stanjek liest Ainslie

    Stanjek liest Ainslie

    Starbootsegler Stanjeks Erkenntnis: „Geborene Wunderkinder gibt es nicht!“

    Von Geburt an, so der Glaube, trennt Begabung die Genialen von den Gewöhnlichen und die Bewunderten von den Belächelten. Talent ist der göttliche Funke, ein Geschenk höherer Mächte. Wen er erleuchtet, darf sich auserwählt fühlen. Aber wer das Buch „Close to the wind“ von Ben Ainslie liest, wird erkennen, dass diese Theorie einige Haken hat.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. März 2010

    von

    Robert Stanjek

  • Fundstücke
    Fundstück:

    Fundstück:

    Wie man sich den Klimawandel zunutze macht…

    Wie irre muss man sein, um nach Alaska zu fahren, darauf zu warten, dass ein Gletscher „kalbt“, um dann die entstehende Welle abzureiten?? Wie auch immer…der…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. März 2010

    von

    enrique

  • America’s Cup, Regatta
    Louis Vuitton Trophy in Bildern

    Louis Vuitton Trophy in Bildern

    Auch Bleitransporter können sexy sein. Kiwis siegen im Finale

    Tanz über den Wolken. Die Windspotter suchen von ihrem "Krähennest" aus nach dem schnellsten Weg auf dem Wasser. © Paul Todd/outsideimages.co.nz | Louis Vuitton…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Jules Verne Trophy: Cammas bricht den Rekord mit „Groupama 3“

    Jules Verne Trophy: Cammas bricht den Rekord mit „Groupama 3“

    48 Tage, 7 Stunden, 44 Minuten!!

    Die Crew der "Groupama 3" nach dem Überqueren der Ziellinie am gestrigen Abend. © www.cammas-groupama.com Es ist geschafft! Gestern Abend um 21.40 Uhr überquerte der…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. März 2010

    von

    Mathias

  • Fundstücke
    Fundstück: Starboot auf dem Autodach

    Fundstück: Starboot auf dem Autodach

    Die spinnen die Amis!

    Ein Starboot auf dem Autodach. Samt Trailer und Mast. Irre! Das Foto wurde bei einer Star Regatta in Florida aufgenommen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. März 2010

    von

    enrique

  • Offshore, Regatta
    Boris Herrmann im Interview

    Boris Herrmann im Interview

    „Ich kann selbst die Besten schlagen“

    Boris Herrmann auf seiner Class 40 "Beluga Racer" © beluga-racer.com Deutschlands bester Einhandsegler Boris Herrmann sucht einen neuen Sponsor ©…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. März 2010

    von

    Hoshi

  • Offshore, Regatta
    Volvo Ocean Race Stopps

    Volvo Ocean Race Stopps

    Wenn der Scheich den Kaftan durch den Block zieht…

    Afterguard im Kaftan. Ein Bild, an dass man sich gewöhnen muss? Windschnittig ist das Gewand nicht © Volvo Ocean Race Knut Frostad verteilt Fotos. So wie Heidi Klum ihre …

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. März 2010

    von

    Hoshi

  • Fundstücke
    Fundstück: Wintertraining

    Fundstück: Wintertraining

    Wintertraining. Tipps zur Verbesserung des Bootsgefühls

    Am 1. März ist Frühlingsanfang. Aber die Alster oder der Wannsee sind noch so dick mit Eis bestückt, dass ein ernsthafter Segelsaison-Auftakt noch in weiter Ferne scheint….

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. März 2010

    von

    enrique

  • Offshore, Regatta
    Mega-Tri bei 70 Knoten

    Mega-Tri bei 70 Knoten

    „Ehrlich, ich habe Angst gehabt“

    Regenbogen im Indischen Ozean. Mohammed al Ghailani ist noch guter Dinge vor dem Orkan. © Oman Sail http://www.facebook.com/video/video.php?v=105572692803779 Bloss nicht nach…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. März 2010

    von

    Hoshi

  • America’s Cup, Regatta
    Unbenannter Beitrag 35168

    Plötzlicher Tod für All4One in Auckland

    Vorstart im entscheidenden Match „All4One“ (rechts) gegen „Azzurra“ (links). „Azzurra“ hängt am Heck von „All4One“, die versuchen sich frei zu segeln. Für das…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Jules Verne Trophy

    Jules Verne Trophy

    Drei, zwei, eins – „Groupamas“

    "Groupama 3" auf hoher See ©www.cammas-groupama.com / G.Martin-Raget Nach gut 45 Tagen auf See, segelt Skipper Franck Cammas mit seinem Trimaran „Groupama 3“ dem…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. März 2010

    von

    Hoshi

  • America’s Cup, Regatta
    All4One mit starker LVT Vorrunde

    All4One mit starker LVT Vorrunde

    Schümann kämpft sich zur Halbzeit auf Platz drei

    Wind und Wellen vor Auckland zeigen die sexy Seite der alten Cupper © Paul Todd / outsideimages.co.nz Weil das Rennprogramm wegen stürmischer Bedingungen verzögert worden war,…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup
    Shosholoza Rauswurf

    Shosholoza Rauswurf

    „Wie zur Zeit des Apartheid Systems“

    Shosholoza 2007. Das erste AC-Segelteam aus Südafrika schrieb eine der großen Erfolgsgeschichten des 32. Cups © Shosholoza Das südafrikanische America´s Cup Team Shosholoza…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Jules Verne Trophy

    Jules Verne Trophy

    Es wird wieder spannend

    Im Mast von der Groupama 3. Endspurt für Franck Cammas und sein Team. Grün ist nicht nur die Farbe der Hoffnung, sondern auch die von Groupama 3. Aktuell passt das sehr gut…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. März 2010

    von

    Hoshi

  • America’s Cup, Regatta
    Coutts deutet Rücktritt an

    Coutts deutet Rücktritt an

    Macht der Segel-Star weiter? „Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.“

    Natürlich erledige er im Moment den Job für Oracle so gewissenhaft wie möglich, um mit den anderen Teams eine gute Zukunft für den Cup zu gestalten. Aber er ließ offen, ob…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke
    Fundstück:

    Fundstück:

    Opti auf Drogen

    Der Beweis. Kathrine Knight fliegt mit ihrem Optimisten auf den Tragflächen ihrer Moth Was auch immer die britische Moth-Seglerin Katherine Knight getrunken haben mag…es…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. März 2010

    von

    enrique

  • International, Regatta
    Finale der Moth WM

    Finale der Moth WM

    Graue Wölfe an der Spitze

    Die Moth Klasse sollte eigentlich die spektakuläre, angesagte Klasse sein, um Segeln attraktiv für die Jugend zu machen. Deshalb ist Puma als Sponsor der WM eingestiegen….

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. März 2010

    von

    Andreas John

  • Olympia, Regatta
    Starboot

    Starboot

    BARCADI Cup

    Erster Start des 83. BARCADI Cups in Miami. © Cory Silken Vom 8. bis zum 13. März fand in Miami zum 83. Mal der berüchtigte BARCADI Cup im Starboot statt. Rick Merrimen und…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. März 2010

    von

    enrique

  • Cruising, Panorama
    In eigener Sache

    In eigener Sache

    Grabufke wird SegelReporter.com Herausgeber

    Der ehemalige St. Pauli Nachrichten Praktikant Herbert Grabufke übernimmt die Position des Herausgebers der Internetseite Segelreporter.com. Grabufke, der zwischen 1982 und…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. März 2010

    von

    enrique

  • Cruising, Panorama
    Bild im Kopf

    Bild im Kopf

    Wenn ich den Begriff Windex höre, dann denke ich an einen schwarzen Pfeil, an dessen Leitwerk rote Klebestreifen aus reflektierendem Material angebracht sind. Google hat da…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. März 2010

    von

    enrique

  • Offshore, Regatta
    Jules Verne Trophy

    Jules Verne Trophy

    Die Windgötter haben Asthma

    Jede Menge zu tun an Deck des Tris "Groupama 3" © Team Groupama Man könnte meinen, die Windgötter seien erkrankt, so instabil und schwer zu segeln sind die…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. März 2010

    von

    Hoshi

  • Offshore, Regatta
    Volvo Ocean Race

    Volvo Ocean Race

    Gerüchte nennen Galway als Zielhafen des Volvo Ocean Race

    Der irische VOR 70 "Green Dragon" während des vergangenen Volvo-Ocean-Rennens ©Volvooceanrace.org Die verantwortlichen Organisatoren der weltumspannenden Regatta …

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. März 2010

    von

    Hoshi

  • Olympia, Regatta
    Fundstück: Laser Model

    Fundstück: Laser Model

    Schwedischer Lasersegler zeigt viel Haut

    Der 24-jährige Lasersegler Victor Västernäs  aus Göteborg betreibt Werbung für den Segelsport. Wer auch immer überzeugt werden muss, dass die physischen Anforderungen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. März 2010

    von

    enrique

  • America’s Cup, Regatta
    Louis Vuitton Trophy Vorschau

    Louis Vuitton Trophy Vorschau

    Die Rückkehr der Bleitransporter

    Augen zu und durch. Die ACCs segeln mehr durch als über die Welle. © Gattini/LVS Dass sie in Auckland auf den beiden alten Bleitransportern vom Team New Zealand segeln, dass…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. März 2010

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 492 … 494
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Kai Kemmling zu Stephan Bodens Kolumne: Warum die Navigation mit Orca eine echte Revolution ist
  2. Ulrich Jäger zu Schweinswale in der Ostsee: Population schrumpft um 28.000 Tiere in neun Jahren
  3. Lutz Patrunky zu Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor
  4. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  5. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  6. Sven 14Footer zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein

Unfall Bootsbau Jörg Riechers knarrblog Kieler Woche Umwelt The Ocean Race Video Fundstück Cruising Vendee Globe Mini Transat Olympia Blauwasser 35. America's Cup Kollision Rekordsegeln Big Picture Mini 6.50 Corona Laser Weltumsegelung Porträt 49er Barcelona World Race Unglück Optimist Jugendsegeln Abenteuer America's Cup Boris Herrmann SR-Interview IMOCA DGzRS Americas Cup Segel-Bundesliga Olympia Klassen Rettung Luxus-Yacht Volvo Ocean Race

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen