Kategorie: Panorama
-
Wassereinbruch nach Grundberührung bei Heiligenhafen: DGzRS kommt Segelyacht zu Hilfe
Kielschwert abgerissen
Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn der DGzRS haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.
-
Gewässerschutz: Kommt die „türkische Lösung“ für Segelboote auch auf der Ostsee?
Unklare Nutzung von Fäkalientanks
Die Ostsee ist in einem alarmierenden Zustand. Der Aktionsplan Ostseeschutz soll verschiedene Lösungen finden, um die ökologische Gesundheit wiederherzustellen. Nun geraten auch die Abwassersysteme und Fäkalien von Sportbooten in den Fokus. Gibt es bald Dokumentationspflichten wie in der Türkei?
-
Jean Le Cam verabschiedet sich von der Vendée Globe: Was ihn ärgert, was er vorhat
„Völlig abgehoben. Ich mache da nicht mehr mit“
Die Vendée Globe verliert mit Jean Le Cam eine ihrer größten Attraktionen. Der 65-Jährige zieht nach sechs Teilnahmen einen Schlussstrich mit klaren Worten und geht offenbar im Groll.
-
Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt
Warum Cuauhtémoc so schnell rückwärts fuhr
Am 17. Mai 2025 prallte das mexikanische Segelschulschiff Cuauhtémoc beim Ablegemanöver in New York mit seinen Masten gegen die Brooklyn Bridge. Zwei Seeleute kamen ums Leben, 17 wurden verletzt. Die US-Verkehrs-Sicherheitsbehörde NTSB liefert neue Erkenntnisse zum Unglück.
-
Seenotrettung: DGzRS findet vermissten Einhandsegler bei Fehmarn
Solo-Skipper als überfällig gemeldet
Die Suche nach einem überfälligen Segler ist am Sonntagabend, 6. Juli 2025, auf der Ostsee gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.
-
Schwer verletzter Ex-Soldat: Einhand-Pazifik-Törn erfolgreich beendet
Mentalitätsmonster
Kriegsveteran Craig Wood (33) hat sich mit einem beeindruckenden Rekord in der Segelgeschichte verewigt. Der Weg über den Pazifik trieb den Parasegler bis an der Rand seiner Kräfte. Nun freut er sich auf die Geburt seines dritten Kindes.
-
Elf Monate nach dem Totalverlust: Class40 „Acrobatica“ taucht am Strand von Marokko wieder auf
„Als hätte ich einen Teil von mir wiedergefunden“
Fast ein Jahr lang galt „Acrobatica“ als verloren. Die Class40 des Italieners Alberto Riva war im Juli 2024 während der Transat Québec–Saint-Malo nach einer Kollision mit einem Tanker vermeintlich gesunken. Nun, nach fast einem Jahr, wurde das Wrack an der marokkanischen Küste angespült – über 1300 Meilen südlich der Unglücksstelle.
-
Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet
AIS aus, Risiko an
Die Ostsee war lange ein krisensicheres Segelrevier – planbar, gut kartiert, mit verlässlicher Infrastruktur. Doch das Sicherheitsgefühl bekommt seit einiger Zeit Risse. Der Grund: eine neue Art von Schiffsverkehr, der sich nicht an Regeln hält – die sogenannte Schattenflotte. Ihr Kurs ist nicht nur politisch brisant, sondern birgt auch ganz reale Gefahren für Segler.
-
Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
Das ewige Problem mit den Anlegemanövern
Boot nicht bereit, Wind nicht berücksichtigt, zu schnell an den Steg, mangelnde Kommunikation oder wild eingesetzte Bugstrahlruder – manche Hafenkinotage lassen einem die Haare zu Berge stehen. Warum ist es eigentlich so schwierig, ein Boot einzuparken?
-
Was macht eigentlich Clarisse Crémer? Sie überrascht mit einer besonderen Nachricht
„Ich würde gerne noch mal richtig loslegen“
Clarisse Crémer (35) ist eine der prominentesten Figuren der IMOCA-Szene, die nach ihrer turbulenten und schwierigen Vorbereitung mit der Unterstützung von Alex Thomson als Elfte eine starke Vendée Globe ablieferte. Seitdem war sie abgetaucht, meldet sich aber nun zurück.
-
Yacht in Flammen: Dramatische Rettung – Eigner will nicht von Bord
„Get off NOW!!!“
Es ist der Albtraum. Feuer an Bord will niemand erleben. In diesem Fall gerät ein Katamaran am Ankerplatz in Brand. Die Retter sind nervös, weil sie Angst haben, dass das Schiff jeden Moment explodiert.
-
Seenotrettung: DGzRS befreit Traditionssegler aus Notlage – 25 Menschen an Bord
„Gefahr für die Schifffahrt“
Die Seenotretter der Stationen Grömitz und Travemünde haben in der Nacht zu Mittwoch, 2. Juli einen festgekommenen Dreimast-Toppsegelschoner vor Travemünde freigeschleppt.
-
Die unglaubliche Sturmflut-Geschichte des Hafens von Mommark: Erweiterung der Marina in Planung
“Dann ging plötzlich die Überwachungskamera aus”
Mommark in der Dänischen Südsee war vermutlich der Hafen, der von der Sturmflut 2023 am schlimmsten verwüstet wurde. Die Versicherung zahlte keinen Cent. Wie es dazu kam und wie der Betreiber die Anlage wieder auf Vordermann brachte.
-
Anlegen wie ein Boss: Rückwärts unter Segeln zum Liegeplatz
Geschickt eingefädelt
Was tun, wenn die angepeilte Position zum Festmachen segelnd kaum mit einem Aufschießer zu erreichen ist? Einfach das Groß back halten, achteraus Fahrt aufnehmen und in die Lücke stechen. So denkt es sich ein Skipper mit seiner dreiköpfigen Crew. Ob es klappt?
-
Stephan Bodens Kolumne: Weltumsegler, Lebensretter zur See und Offshore-Racer – die absurden Segel-Aufdrucke mancher Modelabel
Denn sie wissen nicht, was sie tragen
In Kiel ist wieder Kreuzfahrtschiff-Saison. Tausende Touristen ziehen täglich mit Rollkoffern vom Hauptbahnhof zu den Aidas, Costas und Mein Schiffs zum Cruising-Terminal. Vor allem die maritimen Motive ihrer Poloshirts und Blusen hinterlassen bei Seglern viel Heiterkeit.
-
Bayesian: Bergung im Ablauf. Nun geht es um viel Geld. Videos vom geborgenen Wrack.
Exorbitant hohe Bergekosten
Es ist vollbracht. Die im August vor Sizilien gesunkene Mega-Segelyacht „Bayesian“ ist geborgen. Drohnenvideos zeigen das Wrack hochauflösend. Nun beginnt der Streit um Kosten, Regressforderungen und Schadenersatz.
-
Giovanni Soldini und Ferrari: Konzept für 100-Fuß-Foiler „Hypersail“ für Jules-Verne-Rekord enthüllt
Der neue Wasser-Ferrari
Die italienische Hochsee-Legende Giovanni Soldini hat mit Technologiepartner Ferrari nach mehr als einem Jahr das mit Spannung Konzept eines spektakulären fliegenden Einrumpfers vorgestellt. Er soll insbesondere Rekorde brechen.
-
Porträt: Warum „Professor“ Desjoyeaux ausgerechnet Class40 segelt – Agitée40 bald in Serie?
„Zurück bei dem, was ich liebe!“
Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?
-
Hafenmanöver: Was für ein Poser! – Oder geht es nicht anders?
Mit Vollgas in die Boxengasse
Wenn jemand rückwärts mit schäumender Welle am Heck in einen Liegeplatz im engen Hafen ansteuert, recken sich die Hälse aus den Cockpits in Erwartung eines Crashes. Köpfe werden geschüttelt. Aber Speed kann auch ein Freund sein.
-
Wasser im Schiff und Seekrankheit: Achtköpfige Besatzung mit Kindern vor Rügen gerettet
Zweimaster abgeschleppt
Einem polnischen Zweimaster in schwerer See mit Wasser im Schiff sind die Seenotretter am Montagabend, 23. Juni 2025, nördlich der Insel Rügen zu Hilfe gekommen. Zwei Rettungseinheiten der DGzRS und weitere Schiffe waren im Einsatz. Die Seenotretter versorgten einen seekranken, unterkühlten Segler und brachten den Havaristen sicher nach Glowe.
-
Einlaufen mit Schwell von hinten: Warum der Däne in den Hafen surft
Unverantwortlich oder meisterhaft?
Der wird doch nicht?… Im Netz wird ein Video diskutiert, das einen Segler zeigt, der unter Segel mit maximaler Geschwindigkeit in einen Hafen einläuft. Schätzt der Skipper die Gefahren richtig ein, oder will er einfach nur „Eier“ zeigen?
-
Seenotfall bei der MidsummerSail: Deutscher Einhandsegler vor Rügen mit Trimaran gekentert
Skipper abgewinscht
Bei der MidsummerSail ist es am Sonntagabend den 22. Juni 2025 im deutsch-dänischen Grenzgebiet nordöstlich der Insel Rügen zur Rettung eines Trimaran-Seglers gekommen. Er hatte sich auf halbem Weg zwischen Rügen und Bornholm mit seinem Multihull überschlagen.
-
Bayesian mit zwei Hebekränen teilweise gehoben
Sie ist draußen!
Zehn Monate nach dem dramatischen Untergang der 56 Meter langen Luxusyacht Bayesian vor der sizilianischen Küste haben Spezialteams das Wrack erfolgreich vom Meeresboden angehoben. Der aufwendige Einsatz markiert einen entscheidenden Schritt zur Aufklärung eines Seeunglücks, das sieben Menschenleben forderte.
-
Immer wieder Orca Interaktionen: Sind Boaties selbst schuld?
Die Geister, die ich rief.
Immer wieder Orcas. In den einschlägigen Gruppen häufen sich die gemeldeten Vorfälle. Ein jetzt aufgetauchtes Video entkräftet jedoch die Vorwürfe, dass die…
-
Stephan Bodens Kolumne: Wann wendet sich mal das Frauenbild in der Segelwerbung?
Realität versus Reklame
Das von Werften projizierte Frauenbild in Werbespots für Segelyachten ist erstaunlich zurückgeblieben und bedient Klischees aus Zeiten, in denen Fernsehen noch schwarz-weiß war
-
Ost-West-Rundung: Huhn-Segler Soudée mit neuem Sponsor und erschöpftem Boot gegen Strom und Wind
„Einfach machen! Wird schon!“
Guirec Soudée will es wieder wissen: Schon bald will er auf einem Ultim-Trimaran nonstop, einhand um die Welt segeln. Ein überraschender Geldgeber wurde gefunden, ein Boot bereits gekauft. Doch dessen Préparateure stehen vor einer schweren Aufgabe: Das Boot ist in einem bedauernswerten Zustand, hat allerdings eine faszinierende Historie. Wird es „Huhn-Segler“ Soudée schaffen?
-
Heftiger Gewittersturm in Kroatien: Segelyachten an Land gespült – Videos zeigen das Ausmaß
„Eben noch ein schöner Sommertag, plötzlich überall Verwüstung“
Ein plötzlich aufziehendes Unwetter hat entlang der kroatischen Adriaküste für Windgeschwindigkeiten bis 110 Km/h gesorgt. Zahlreiche Yachten, die in vermeintlich geschützten Buchten vor Anker lagen, gerieten binnen Minuten in Not – einige wurden sogar an Land gespült oder auf Felsen gedrückt. Vor Zadar sank eine Fähre.
-
Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet vor Neufundland – 39 Tage auf See, „null Vorkommnisse“
„Nie ohne meine Pudelmütze!“
Man muss ihn einfach liebhaben: Nach dem Törn von der Karibik nach Saint‑Pierre et Miquelon im hohen Norden des Atlantiks freut sich Quenet vor allem über seine Pudelmütze. Gewohnt wortkarg gibt er schmale Auskunft über die „gar nicht mal so lange“ Zeit auf See. Doch bald steht eine ganz andere Art Abenteuer auf dem Programm.
-
Segelyacht A: Seit über drei Jahren beschlagnahmt. Hohe Unterhaltskosten belasten italienische Staatskasse
Der wohl teuerste Ankerplatz der Welt
Im März 2022 beschlagnahmten italienische Behörden im Hafen von Triest die Luxussegelyacht „A“, die dem russischen Oligarchen Andrey Melnitschenko zugeschrieben wird. Das spektakuläre und kontrovers diskutierte Schiff stand wegen der Ukraine-Krieg-Sanktionen im Visier der EU – und verursacht exorbitante Unterhaltskosten.
-
Video: Wenn man in ein heftiges Strömungsgebiet gerät
In der Waschmaschine
Das sieht ungemütlich aus. Eine Yacht ist in extrem aufgewühltes Wasser geraten und kommt kaum voran. Wind gegen Strom lässt baut eine fiese Welle auf. Der Skipper versucht, sich unter Motor und Großsegel zu befreien.