Schlagwort: Elektromotor
-
America’s Cup SpinOff: Erste Elektrofähre auf Tragflächen pendelt in Stockholm – bald auch in Berlin
Auf Flügeln durch die Stadt
Das schwedische Unternehmen Candela ist der erste Entwickler von Tragflächenbooten, der eine elektrische Tragflächenbootfähre in Dienst stellt. Candela P-12 Nova ist nun Teil des Stockholmer Nahverkehrssystems.
-
Die neue Kolumne von Stephan Boden: E-Motor oder Verbrenner für die Ostsee?
Ja, nein, vielleicht
Nachdem im vergangenen Jahr der 4 kw-Elektro-Außenborder gestohlen wurde, stellt sich nun die Frage, welche Antriebsart für die Ostsee an den Jollenkreuzer kommt. Die Antwort ist nicht ganz einfach.
-
Deutsches Tech-Start-up TYDE: Wie es sich mit dem Luxus-Foiler THE ICON fliegt
Abheben vor Barcelona
In Barcelona schwebt bei den Live-Übertragungen vom America’s Cup immer mal wieder ein besonderer Foiler durch das Bild. Als Partner von Louis Vuitton lässt Christoph Ballin auf THE ICON Gäste um den Rennkurs herumfliegen. SegelReporter hat die elektrische Luxusyacht gesteuert und die neue Art des Motobootfahrens erlebt.
-
Elektro-Foiler Candela C8: Von Schweden nach Finnland – 50 Seemeilen Reichweite bei 22 Knoten
Flieger, grüß mir die Sonne
Das Elektroboot Candela C8 hat die Ostsee vom schwedischen Stockholm bis zur finnischen Region Åland überquert. Es war das erste Mal, dass ein Elektroboot diese Strecke bewältigte. Die Energiekosten: 50 statt 750 Euro.
-
Foil-Fähren mit E-Motor: Know-how und Innovation aus dem Segelsport – Auch BMW steigt ein
Die fliegenden Wasser-Taxis
Foils revolutionieren den Segelsport. Doch auch bei Personenfähren und Wassertaxis kommt die Technologie zukunftsweisend im Mix mit Elektrizität zum Einsatz. Das Wissen wird von den Seglern gesammelt.
-
Schadenersatz nach 20 Mio-Dollar-Brand gefordert: Hat Solar-Kite-Segler das Feuer ausgelöst?
Zu einem „Aschehaufen“ verbrannt
Der Yachthändler Alexander Marine hat vor dem US-Bundesgericht in Florida eine Klage eingereicht, mit der die Folgen eines schwerwiegenden Feuers bei einem Yacht-Transport geregelt werden sollen.
-
Neue Führerscheinpflicht: Für Boote mit E-Motor über 7,5 Kilowatt
Schein notwendig wegen mehr Leistung
Sportbootfahrer, die ein Boot fahren, das mit einem Elektromotor mit einer Motorleistung von mehr als 7,5 kW angetrieben wird, müssen ab dem 1. Januar 2023 im Besitz des amtlichen Sportbootführerscheins sein
-
Eco-Megakatamaran aus Deutschland: Lloyds „Albatross“ erhält Flügel
„Hellgrüne“ Megayacht aus Bremerhaven
Es wäre vermessen, von nachhaltig zu reden. Doch das Projekt Albatross bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven bietet spannende Ansätze, um die Megayacht-Szene zumindest ein wenig ökologischer zu machen.
-
E1 Rennserie auf den Spuren des SailGP: Elektro-Foiler rasen um Smartmarks
Foiler erobern die Motorboot-Szene
RaceBird, der Prototyp einer neuen eRennserie auf dem Wasser, ist erstmals erfolgreich auf dem Fluss Po getestet worden. Dabei sind die Motor-Racer näher an der Segelszene als je zuvor.
-
Elektrifizierung im Wassersportmarkt: Neuer Außenborder von Mercury
Trailerboote im Fokus
Konkurrenz für Torqueedo: Die US-Firma Mercury, Marktführer für Außenbordmotoren, entwickelt einen elektrischen Antrieb, der für Eigner kleinerer Segelyachten interessant werden dürfte.
-
50-Knoten-Foiler als Begleitboot: Wasserstoff-Antrieb für America’s-Cup-Verfolger
Nichts für schwache Nerven
Emirates Team NZ stellt seinen neuen wasserstoffbetriebenen Chase Boot Foiler vor. Es soll nicht nur den America’s Cup revolutionieren, sondern gleich die gesamte Schifffahrtsindustrie.
-
E-Motoren: General Motors investiert in elektrische Bootsantriebe
Millionen-Deal
General Motors hat eine 25-prozentige Beteiligung an Pure Watercraft erworben, einem in Seattle ansässigen Start-up, das elektrische Außenbordmotoren und Batterien für Boote herstellt.
-
Interview: Probleme beim Versichern von E-Motoren?
„Wasser ist dann Teufelszeug“
Es kann sein, dass ein neuer E-Motor nicht versichert wird. Warum das so ist, fragten wir nach beim Mitglied der Geschäftsführung des Hamburger Versicherungsvermittlers Pantaenius, Schiffsingenieur und aktivem Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Holger Flindt.
-
Eco Yacht 110: Luxuriös, innovativ und umweltfreundlich
Das besondere Schiff
Eines ist ganz sicher: Marc Pajots neues Super-Yacht-Projekt kann sich sehen lassen. Zudem überrascht der 110-Füßer mit Detaillösungen, die man bis dato nur von sehr viel kleineren Yachten kannte.
-
Elektromotoren: Drei E-Außenborder im großen Praxistest
Auf Schleichfahrt
Elektroantriebe sind hip und bieten definitiv eine große Zukunftsperspektive. Der Markt für E-Motoren mit abnehmbaren Akkus wird immer größer und spannender. Wir haben uns drei Modelle genauer angesehen.
-
Spirit 111: 34-Meter-Traumyacht mit Elektromotor – 100.000. Torqeedo ausgeliefert
Klassisch schön und klimaneutral
An Schönheit kaum zu übertreffen und in hohem Maße umweltbewusst konzipiert, wurde die Spirit 111 jüngst dazu auserkoren, den 100.000ten Torqeedo-Elektromotor zu erhalten.
-
Alternative Energien: Zur WM 2022 in Den Haag nur noch E-Motoren am Trainer-RIB erlaubt?
Elektrisch coachen
Die Niederländer prüfen derzeit, ob zur WM 22 nicht alle Verbrennungsmotoren von den Trainer-RIBs verbannt werden können. Auch Foils am RIB stehen zur Diskussion.