-
Moth Worlds: Tom Slingsby (40) düpiert Profi-Kollegen – wird aber von 24-Jährigem geschlagen
„Einfach eine Klasse besser“
Bei der Moth-Weltmeisterschaft vor Malcesine auf dem Gardasee hat AC- und Sail-GP-Steuermann Tom Slingsby mit einem finalen Sieg noch einen Sprung nach vorne auf den Silber-Platz gemacht – und so auch eine deutsche Medaille verhindert. Aber gegen den neuen Jungstar der Szene kam er nicht an. Wie ist das möglich?
-
Neues künstliches Riff in Kiel: Was The Ocean Race Europe damit zu tun hat
Wie die Vendée Globe für ein „Fischhotel“ in Kiel sorgt
Der Schweizer Baustoffhersteller und IMOCA-Team Sponsor Holcim hat am Fähranleger des Kieler Stadtteils Friedrichsort ein künstliches Riff ermöglicht. Erst auf den zweiten Blick erklärt sich, wie es zu diesem Spinoff aus dem Segel-Engagement der Firma kommt
-
DGzRS vor Travemünde: Havariertes Plattbodenschiff gerettet
Legerwall drohte
Die Seenotretter sind am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025, drei Seglern in der Lübecker Bucht zu Hilfe gekommen. Diese liefen bei kabbeligem Seegang Gefahr, vom Wind mit ihrem Plattbodenschiff auf die Küste gedrückt zu werden.
-
Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
„Die Auswahl an Startschiffen ist beschränkt“
12. Juli 2025 von Stephan Boden Die Kieler Woche 2025 machte vor allem wegen der Kritik von Philipp Buhl Schlagzeilen. Aber auch andere Segler äußerten ihren Unmut. Wir haben in dieser Sonderfolge mit dem Organisationschef Dirk Ramhorst und Wettfahrtleiter Fabian Bach gesprochen
-
IQFoil-WM Finale Übertragung: Steinlein mit Bronze – Tragische Britin feiert ihr Happy End
Doch nicht „durch mit diesem Sport“
Theresa Marie Steinlein (23) hat schon bei den Olympischen Spielen mit Platz 6 bei den IQFoilern eine unglaubliche Leistung abgeliefert und als Jüngste fast eine Medaille geholt. Nun räumt sie das erste WM-Edelmetall ab. Sogar der Titel war drin.
-
Szenen einer Partnerschaft: „Mein Freund hat ein teures Hobby, was mich langsam stört…“
„Ich fühle mich wie eine Idiotin, wenn ich ihn bitte, das Segeln aufzugeben“
Auf einer Beziehungsratgeber-Seite fragt eine Frau, wie sie mit der Segel-Leidenschaft ihres Freundes umgehen soll. Einblicke in die Gedankenwelt einer Partnerin, die seine Passion nicht teilt. „Soll ich ihn verlassen? Er ist wirklich ein toller Kerl.“
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
Streng genommen ein sinnloses System
Das automatische Identifikationssystem AIS macht es möglich, andere Schiffe rechtzeitig zu sehen und Kollisionen zu vermeiden. Die Sache hat allerdings einen Haken, die das ganze System unsicher macht. Wie könnte man das ändern?
-
Moth WM der Superlative: Neuer deutscher 49er-Star auf Platz zwei – vor Slingsby, Botin und Scott
Vollgas auf dem Gardasee
Richard Schultheis bildet zusammen mit Fabian Rieger das neue deutsche 49er Dreamteam. Nun zeigt der 20-Jährige in einer der angesagtesten Klassen, dass er längst zur Speed-Segel-Elite gehört. Mit über 30 Knoten kämpft er um den WM-Titel.
-
Dramatische Verfolgungsjagd: Drogenschmuggler setzen ihre Yacht in Brand
Polizei jagt Segler
Vor den Kanaren haben die spanischen Behörden bei starkem Wind eine Segelyacht verfolgt und gefilmt, wie sie das Schiff entern. Die beiden Segler legten einen Brand. Dabei verletzte sich einer schwer.
-
Fehmarnbelt-Tunnelbau: „Kommmunikationsprobleme“ mit Sportbooten
Antworten dringend erbeten!
Der Bau zum Fehmarnbelt-Tunnel ist im vollen Gang. Es kommt immer wieder zu besonderen Situationen, die von der Schifffahrt unbedingt beachtet werden müssen. Das WSA Ostsee ist alarmiert, weil Sportboot-Skipper immer seltener auf Funkansprachen von Fehmarnbelt Traffic reagieren.
-
Erfolgreiches Club-Angebot: Wie ein O-Jollen-Europameister Frauen für das Jollensegeln begeistert
Unkompliziert Spaß haben
Am Neusiedler See hat sich ein Projekt, das auf Clubebene für weibliche Mitglieder ausgeschrieben wurde, als Volltreffer erwiesen. Seit 13 Jahren gehen Frauen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen regelmäßig unter fachkundiger Anleitung mit ILCA6 aufs Wasser.
-
Faszination 29er-Segeln: Zwillinge Hamm sind Europameister – 251 Boote aus 29 Nationen
„Einfach unglaublich“
Lucas und Moritz Hamm haben am Gardasee den EM-Titel im 29er gewonnen. Die 17-jährigen Zwillingsbrüder vom Chiemsee Yacht-Club dominierten bei ihrer letzten Regatta in der Klasse die größte EM-Flotte aller Zeiten. Die Bilder sind faszinierend.
-
Offshore „Nati“ Team AMAALA benennt TORE-Crew: Conrad Colman stößt dazu
Crazy Kiwi als Schweizer
Alan Roura gibt mit seiner kürzlich angekündigten IMOCA-Offensive Gas. Er holt einen Neuseeländer zur Verstärkung schließt aber auch das Bewerbungsverfahren unter 40 Talenten ab. Sieben Segler wurden ausgewählt, darunter eine der weltbesten 470er-Seglerinnen.
-
SR Podcast IMOCA Spezial: Zählen nur noch die Budgets? Jean Le Cam geht im Groll
„Entwicklung erinnert an den Profi-Fußball“
Das Course de Caps-Rennen ist vorüber. Macif mit Sam Goodchild gewinnt überlegen, Malizia mit Will Harris landet auf dem vierten Platz. Zur gleichen Zeit erschüttert viele Fans die Nachricht, dass Jean Le Cam aufhört. Auch, weil ihm die Entwicklung der Szene nicht schmeckt.
-
Wassereinbruch nach Grundberührung bei Heiligenhafen: DGzRS kommt Segelyacht zu Hilfe
Kielschwert abgerissen
Die Seenotretter der Stationen Heiligenhafen und Fehmarn der DGzRS haben in der Nacht auf Dienstag, 8. Juli 2025, drei Segler vor dem Graswarder aus Seenot gerettet. Bei einer Grundberührung war das Kielschwert ihrer Segelyacht abgebrochen. Wasser drang ein und das Boot drohte, zu sinken.
-
Optimist-WM: Historisch starkes Ergebnis für Jonny Seekamp – Mädchen-Titel für die Ukraine
Optimistisch nach vorne
Bei der Optimist-Weltmeisterschaft im slowenischen Portoroz hat es nach einer langjährigen Durststrecke wieder einen herausragenden Erfolg für die deutschen Optimistensegler gegeben. WM-Titel geht nach Griechenland. Dean Barkers Sohn segelt auf Platz 10.
-
Gewässerschutz: Kommt die „türkische Lösung“ für Segelboote auch auf der Ostsee?
Unklare Nutzung von Fäkalientanks
Die Ostsee ist in einem alarmierenden Zustand. Der Aktionsplan Ostseeschutz soll verschiedene Lösungen finden, um die ökologische Gesundheit wiederherzustellen. Nun geraten auch die Abwassersysteme und Fäkalien von Sportbooten in den Fokus. Gibt es bald Dokumentationspflichten wie in der Türkei?
-
Jean Le Cam verabschiedet sich von der Vendée Globe: Was ihn ärgert, was er vorhat
„Völlig abgehoben. Ich mache da nicht mehr mit“
Die Vendée Globe verliert mit Jean Le Cam eine ihrer größten Attraktionen. Der 65-Jährige zieht nach sechs Teilnahmen einen Schlussstrich mit klaren Worten und geht offenbar im Groll.
-
Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt
Warum Cuauhtémoc so schnell rückwärts fuhr
Am 17. Mai 2025 prallte das mexikanische Segelschulschiff Cuauhtémoc beim Ablegemanöver in New York mit seinen Masten gegen die Brooklyn Bridge. Zwei Seeleute kamen ums Leben, 17 wurden verletzt. Die US-Verkehrs-Sicherheitsbehörde NTSB liefert neue Erkenntnisse zum Unglück.
-
Course des Caps: Malizia verpasst Podium – Goodchild dominiert mit Vendée-Globe-Siegeryacht
Die neue, alte Hackordnung
Der Brite Sam Goodchild hat mit dem Sieg bei der Course des Caps seinen Aufstieg aus der 2. in die 1. Liga der führenden Offshore-Profis bestätigt. Als Ersatzmann des gesundheitlich beeinträchtigten Vendée-Globe-Siegers Charlie Dalin bestätigte er die Dominanz dessen Teams im IMOCA-Circuit.
-
Seenotrettung: DGzRS findet vermissten Einhandsegler bei Fehmarn
Solo-Skipper als überfällig gemeldet
Die Suche nach einem überfälligen Segler ist am Sonntagabend, 6. Juli 2025, auf der Ostsee gut ausgegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Freiwilligenstation Fehmarn der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand den Mann und sein Boot südöstlich von Fehmarn.
-
Peter Burling segelt auf foilendem Ultim-Trimaran: Zusammen mit Franck Cammas
Neue Freiheit
Seit sich Peter Burling, der dreifache America’s-Cup-Steuermann, nicht auf einen neuen Vertrag mit Emirates Team New Zealand einigen konnte, ist er offen für neue Abenteuer. Erst heuerte er bei Luna Rossa an, nun rast er mit Franzosen zum Fastnet Rock.
-
Schwer verletzter Ex-Soldat: Einhand-Pazifik-Törn erfolgreich beendet
Mentalitätsmonster
Kriegsveteran Craig Wood (33) hat sich mit einem beeindruckenden Rekord in der Segelgeschichte verewigt. Der Weg über den Pazifik trieb den Parasegler bis an der Rand seiner Kräfte. Nun freut er sich auf die Geburt seines dritten Kindes.
-
Mastbruch auf „Vulnerable“: Wie Ruyant das Rigg retten konnte – Wird er in Kiel starten?
Die Blicke richten sich ängstlich nach oben
Nach der Nachricht über den Abbruch des Rennens La Course de Caps von Thomas Ruyant, war nicht klar, was genau passiert ist. Nun hat sein Team Aufnahmen veröffentlicht, die den Schaden zeigen.
-
Elf Monate nach dem Totalverlust: Class40 „Acrobatica“ taucht am Strand von Marokko wieder auf
„Als hätte ich einen Teil von mir wiedergefunden“
Fast ein Jahr lang galt „Acrobatica“ als verloren. Die Class40 des Italieners Alberto Riva war im Juli 2024 während der Transat Québec–Saint-Malo nach einer Kollision mit einem Tanker vermeintlich gesunken. Nun, nach fast einem Jahr, wurde das Wrack an der marokkanischen Küste angespült – über 1300 Meilen südlich der Unglücksstelle.
-
IMOCA Course des Caps: Ruyant steuert Nothafen an – Malizia macht Druck
„Großer Schaden“
Das spannende Duell an der Spitze der Course des Caps Regatta fällt aus. Thomas Ruyant hat auf seinem IMOCA einen schweren Schaden erlitten und ist nach Aberdeen abgedreht. Nun jagt Will Harris mit dem Malizia Team seinen ex Navigator und hofft auf Rang drei.
-
Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet
AIS aus, Risiko an
Die Ostsee war lange ein krisensicheres Segelrevier – planbar, gut kartiert, mit verlässlicher Infrastruktur. Doch das Sicherheitsgefühl bekommt seit einiger Zeit Risse. Der Grund: eine neue Art von Schiffsverkehr, der sich nicht an Regeln hält – die sogenannte Schattenflotte. Ihr Kurs ist nicht nur politisch brisant, sondern birgt auch ganz reale Gefahren für Segler.
-
Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
Das ewige Problem mit den Anlegemanövern
Boot nicht bereit, Wind nicht berücksichtigt, zu schnell an den Steg, mangelnde Kommunikation oder wild eingesetzte Bugstrahlruder – manche Hafenkinotage lassen einem die Haare zu Berge stehen. Warum ist es eigentlich so schwierig, ein Boot einzuparken?
-
IMOCA Course des Caps: Im Higspeed-Modus fliegt Ruyant heran – Podium für Malizia möglich
Duell an der Spitze
Aktuell wird bei der Course des Caps wieder deutlich, welchen großen Einfluss die Windbedingungen für die Leistung in der IMOCA-Flotte haben. Leichtwind-Rakete Macif kann sich nun dem Angriff von Ruyant kaum erwehren. Auch Will Harris hat mit seinem Team wieder Oberwasser.
-
Was macht eigentlich Clarisse Crémer? Sie überrascht mit einer besonderen Nachricht
„Ich würde gerne noch mal richtig loslegen“
Clarisse Crémer (35) ist eine der prominentesten Figuren der IMOCA-Szene, die nach ihrer turbulenten und schwierigen Vorbereitung mit der Unterstützung von Alex Thomson als Elfte eine starke Vendée Globe ablieferte. Seitdem war sie abgetaucht, meldet sich aber nun zurück.