-
38. America’s Cup: Italien wird 2027 Gastgeber in Neapel – Ankündigung von Giorgia Meloni
„Italiener mit Stolz erfüllt“
Die italienische Regierung gibt in Zusammenarbeit mit Team New Zealand und dem Royal New Zealand Yacht Squadron bekannt, dass Italien Gastgeberland und Neapel Austragungsort des 38. America’s Cup sein wird, der im Frühjahr und Sommer 2027 stattfindet.
-
Bayesian-Untergang: MAIB Zwischenbericht stellt Stabilität in Frage
„Die Schwächen waren weder dem Eigner noch der Besatzung bekannt“
Die britische Seeunfall-Untersuchungsbehörde Marine Accident Investigation Branch (MAIB) hat einen ersten Zwischenbericht über die Gründe des Untergangs der Bayesian veröffentlicht. Die bisherigen Ergebnisse entlasten die Crew, belasten aber die Werft.
-
SailGP-News: Baumängel an 12 Flügeln behoben – Erik Heil unter der Haube
Neue Struktur
Die Absage des SailGP Rio de Janeiro nach dem dramatischen Flügelbruch der Australier war ein Rückschlag für die junge Rennserie. Strukturfehler wurden an allen zwölf Segelprofilen gefunden. Sie werden in Southampton repariert. Das nächste New-York-Event scheint nicht in Gefahr.
-
Von der Mooring-Tonne gelöst: Rettung der Yacht gescheitert – Lecksegel hielt nicht
Schlafend auf die Steine
Am Abend vor der erfolgreichen Hilfe für die legendäre „Le Cinar Rouge“ sind die Seenotretter von der Station Belle-Île zu einem weiteren Einsatz gerufen worden. Aber diese Geschichte ging weniger gut aus. Eine Charteryacht war auf die Felsen geraten.
-
Geschäftsbericht der Beneteau-Gruppe: Schwacher Jahresauftakt – Minus von 43 Prozent
„Anhaltende Unsicherheit“
Die Beneteau-Gruppe ist mit Gegenwind in das neue Jahr gestartet. Sie verzeichnet im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 mit 130 Millionen Euro einen deutlichen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Welche Gründe sie dafür anführt.
-
The Ocean Race Europe: Boris Herrmann benennt die Malizia Crew – Justine Mettraux ist dabei
Drei Frauen an Bord
Die Marke Malizia wird immer mehr zur festen Größe im französischen Hochseesport. Das ist auch an der hochkarätigen Crew-Zusammensetzung zu sehen, die Boris Herrmann für The Ocean Race Europe bekanntgegeben hat.
-
Podium nach Sperre: Irina Gracheva floh mit dem letzten Flieger aus St. Petersburg vor Putins Krieg
Exil unter Segeln
Was macht eigentlich Irina Gracheva? Mit einem zweiten Rang bei der Transat Paprec empfiehlt sich die Russin im französischen Segel-Exil als Co-Skipperin für die Transat Café l’Or im Herbst. Doch sind dafür noch Plätze frei?
-
Bayesian Bergung: Neues Indiz – Warum eine gewölbte Scheibe einen Verdacht zulässt
War schon Wasser im Schiff?
Eine angeblich unsinkbare Yacht, ein toter Tech-Milliardär und ein mysteriöser Tauchunfall: Der Fall der Bayesian sorgt weiter für Schlagzeilen – und Spekulationen. Ein neues Indiz deutet eher auf ein technisches Problem als auf eine große Verschwörung hin.
-
Berühmte Vendée-Globe-Yacht gekentert: Crew steht auf dem Kiel – vier Segler gerettet
Stabile Seitenlage
„Le Cigar Rouge“ hat viermal an die Vendée Globe gesegelt und wurde 1992/93 Zweite. Nun ist für den legendären Open 60 zwischen Quiberon und Belle Île zu einem erstaunlichen Notfall gekommen. Die Ketsch kenterte.
-
Vendée Globe Abschlussparade: Boris Hermann jubelt im Chefsessel
Feier ohne (den einen) Sieger
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, haben sich (fast) alle Skipper der Vendée Globe in Les Sables d’Olonne von den Fans feiern lassen. Trotz widriger Wetterbedingungen jubelten Zehntausende von Menschen entlang des Kanals. Boris Herrmann Kamin bunten Anzug. Warum zwei Segler fehlten.
-
Taucher stirbt bei Bergungsarbeiten der Bayesian. Arbeiten werden zunächst gestoppt.
Das verfluchte Schiff
Seit vergangener Woche wird die vor Sizilien gesunkene Yacht „Bayesian“ für die Bergung vorbereitet. Dabei kam es nun zu einem tragischen Unglück.
-
Yacht aus Duisburg auf französischem Strand: Ein Monat lang festgefahren auf der Sandbank
Warten auf die Springtide
Rund einen Monat lang lag „Sasuka“ auf einem Strand in Frankreich und grub sich immer mehr ein. Die deutsche Yacht schien nach der dramatischen Rettung ihrer Crew verloren zu sein. Aber nun hat die Geschichte doch noch ein glückliches Ende gefunden.
-
Überblick über die IMOCA-Neubauprojekte: Die Malizia-Konkurrenz formiert sich
Die nächste Flieger-Generation
Nach der Vendée Globe ist vor der Vendée Globe. Die ambitionierten IMOCA-Skipper haben ihre neuen Schiffe längst in Auftrag gegeben – so auch Boris Herrmann. Bauplätze werden knapp. Welche Projekte bekannt sind, wer in den Startlöchern steht.
-
Ultim Trimaran: Gitana 18 potenziell schnellste Hochsee-„Yacht“ der Welt – 50.000 Stunden Entwicklung
„100 Prozent in der Luft“
Die Rothschilds haben wieder genug Geld „springen lassen“, um einen weiteren spektakulären Ultim-Foiler zu bauen: Gitana 18. Der Leiter des Konstruktionsteams ist sich sicher: Dieser Ultim wird die Klasse verändern! Doch, in welche Richtung?
-
Stephan Bodens Kolumne: Harsche Kritik an Maßnahmen und was Nimbys damit zu tun haben
Die Ostsee braucht jeden von uns
Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Ostsee. In den Kommentaren kochen die Gemüter hoch. Warum eigentlich? Wo ist das Problem?
-
„Segel des Lebens“: Vielleicht beste Seglerin der Welt – Lara Vadlau blickt zurück
„Wenn mich ein Mann nicht respektiert…“
Die österreichische 470er-Olympiasiegerin Lara Vadlau (31) veröffentlichte ein sehr persönliches Buch, das bemerkenswert tiefe Einblicke erlaubt – in ihre taktische Herangehensweise auf der Regattabahn, in ihr Privatleben und in ein System, in dem sie immer wieder gehörig aneckte. – Buchverlosung unter SR-Abonnenten.
-
Boris Herrmann präsentiert „Malizia Explorer“: Neue Segelyacht für große Ziele
Selfie mit Aktivistin und Alt-Kanzlerin
Boris Herrmann hat in Berlin erst mit Angela Merkel und Luisa Neubauer die Kanzlerwahl verfolgt. Dann stellte er bei der Nationalen Meereskonferenz seine neue Forschungsyacht Malizia Explorer vor. Sie soll für wissenschaftliche Expeditionen in entlegene Meeresregionen eingesetzt werden – unter anderem in der Antarktis.
-
Dänen verschärfen Antifouling-Vorschriften: Behörden kontrollieren – Liste mit erlaubten Produkten
Hohe Strafen drohen auch für deutsche Segler
Dänemark verschärft weiterhin seine strengen Regeln bezüglich der Verwendung biozidhaltiger Antifoulings. Auch deutsche Segler sind davon betroffen und sollten möglichst die Vorgaben einhalten, um keinen Ärger zu bekommen.
-
Verkauft nach Kanada: The Ocean Race Siegeryacht kommt nach Kiel – schnellster IMOCA der Welt
Neuer Skipper für Rekordbrecher
Der Kanadier Scott Shawyer (53) hat bekannt gegeben, mit welchem leistungsstarken Foiler er seine Vendée-Globe-Kampagne bestreitet und bei The Ocean Race Europe in Kiel unter anderem mit Pip Hare startet. Er kauft ein echtes Siegerboot. Was macht nun der Vendée-Globe-Star Sébastien Simon?
-
SR Podcast: Über 100 Fuß Crashes, Orcas, The Ocean Race Europe und vieles mehr
„Die Lügen im Protestraum wie gedruckt!“
Eine echte Aufreger-Folge, jedenfalls für uns. Der Crash des 100 Fuß Maxi „Magic Carpet E“ sorgt für jede Menge Unmut, vor allem wegen der Protestverhandlung. Dazu sprechen wir über Segler, die Orcas erschießen wollen. Was bedeutet das? Welche Folgen wird das haben? Dieses und viele andere Themen in der heutigen Episode.
-
Reindrängen am Startschiff: Regel-Diskurs aus gegebenem Anlass – gilt auch für 100-Fußer
Wie man die Türe schließt
Wie der Zufall es will, wird zeitgleich zum Magic-Carpet-Vorfall gut 10.000 Kilometer weiter östlich beim Congressional Cup die Kunst des Reindrängens am Start genau aufgezeichnet. Dabei werden zentimetergenau die Vorfahrtsregeln deutlich.
-
The Ocean Race Europe: Neue starke Konkurrenz für Boris Herrmann kommt nach Kiel
Flauten-Spezialist am Start
Das IMOCA-Feld, das am 10. August in Kiel beim Ocean Race Europe starten wird, ist auf sechs starke Teams angewachsen. Der Vendée-Globe-Fünfte Paul Meilhat konnte Sponsor L’Oréal überzeugen, das Budget für diese Regatta zu erhöhen.
-
„Magic Carpet“-Kollision: Taktiker erklärt, warum er sich zu Unrecht bestraft fühlt
„Rücksichtslos, absurd und gefährlich“
Der massive Crash zwischen dem Neubau „Magic Carpet E“ und „Spirit of Lorina“ sorgt weiter für Diskussionen. Nun entstehen durch ein längeres Video weitere Blickwinkel, aus denen sich der Vorfall betrachten lässt. Besonders die Jury steht im Fokus.
-
Neue integrative Tablet Navigation ersetzt herkömmliche Kartenplotter
Was kann Orca?
Orca hat das Thema Navigation per App und Mobilgerät völlig neu entwickelt. Neben der App, die unter anderem auch Wetterrouting enthält, bietet das norwegische Unternehmen dazu auch ein spezielles Tablet an, sowie einen externen GPS Empfänger mit Kompass, der sich komplett in ein bestehendes Bordnetz integrieren lässt. Wir stellen das gesamte System vor. (Advertorial)
-
100-Fußer rammt Botin 65 weg: „Magic Carpet E“ mit Harakiri-Manöver – Kollision und Protest
Platz da!
Die Regattapremiere des „fortschrittlichsten Maxis der Welt“ Magic Carpet E bei der PalmaVela war mit Spannung erwartet worden. Der 100 Fußer sorgte tatsächlich für Aufsehen, allerdings anders als beabsichtigt – mit einem folgenschweren Crash an der Starlinie. Ein Video zeigt den Vorfall.
-
NDR Porträt: Wie sich eine 21-Jährige den Traum von der eigenen Yacht erfüllt
„Niemand quatscht dir da rein“
Für Lilly Kramer startet die erste Saison in Greifswald mit „Ravioli“. Vier Jahre hat die 21-Jährige für ihre eigene Segelyacht gespart und sie mit Freundin Mareille vorbereitet. Der NDR begleitet sie beim ersten Sliptermin mit einem erfrischenden Porträt.
-
Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor
„Lebenswege“
Lutz Patrunky hat ein Leben für den Regattasport gelebt. Er gehörte in den 80er-Jahren zu den international besten deutschen Seglern, feierte dann große Erfolge als Trainer und macht nun auf neuem Gebiet auf sich aufmerksam – indem er Tom Bohm zum Leben erweckt.
-
Stephan Bodens Kolumne: Über Kosten, Rattenschwänze und Geldverbrennung
„Duldungsstarre“
Der über 70 Jahre alte Jollenkreuzer “Gisela” wird noch immer an Land auf die Saison vorbereitet. Was man dazu braucht? Geld, Zeit und gute Nerven.
-
Big Picture: Schmerzhaft auf den Steinen
Hoch und trocken
Die französische Atlantikküste mag herrlich sein zum Fahrtensegeln, allerdings bringt die Tide zusätzlichen Stress. Am Pointe de Penlan im bretonischen Golf von Morbihan sind gleich zwei Segelyachten gleichzeitig festgekommen. Sechs Segler mussten abgeborgen werden.
-
Pip Hare bei The Ocean Race Europe: Die Britin heuert bei Canada Ocean Racing an
„Gnadenlose Konkurrentin mit großem Herzen“
Der Mastbruch von Pip Hare bei der Vendée Globe war eine der traurigsten Geschichten der Regatta. Seitdem befindet sich „Medallia“ noch auf einem Frachter und die 51-jährige Britin versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Deshalb segelt sie nun erstmal für Kanada.