Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-
Paralympics: Kröger verpasst Medaille wegen Tüte – Zwei sechste Plätze in Rio
„Bittere Pille“
Die vorerst letzten Paralympischen Spiele mit Segelwettbewerben beenden die deutschen Nationalmannschaftssegler mit zwei sechsten Plätzen. Kröger beendet Karriere.
-
Segel-Bundesliga: Verfolger jagen Erstplatzierte aus Tutzing – letzter Auftritt für Zweitligisten
Entscheidungen an der Kiellinie
Es wird brandheiß bei der Deutschen Segel-Bundesliga in Kiel (16. bis 18. September). Zum vorletzten Mal in dieser Saison treten die Clubs der 1. Liga gegeneinander an. Die Punkteabstände sind so eng, dass im Kampf um den Meistertitel noch alles offen ist.
-
Vogelschutz: Einigung zwischen DSV und Umweltministerium – „ermutigendes Signal“
Wassersport kann auch Vogelschutz
Freiwillige Einigung des Umweltministeriums Schleswig-Holstein und des DSV: Vogelschutz und Wassersport in der Ostsee sind gut miteinander vereinbar.
-
Paralympics: Kröger Zweiter in Rio, Sonar-Team punktgleich mit Rang zwei Vierter
Starker Auftakt
Den ersten Tag der paralympischen Segelwettbewerbe beenden die vier detuschen Segler mit Top-Ergebnissen. Heiko Kröger ist nach den ersten zwei Rennen souverän Zweiter.
-
Centomiglia: Sach-Team gewinnt die 100 Meilen vom Gardasee nach spannendem Finish
99 Wenden und Halsen
Das Segelteam um die Ostholsteiner Brüder Helge und Christian Sach hat mit seinem M32-Katamaran die 66. Centomiglia auf dem Gardasee gewonnen. Der letzte Angriff führte zum Erfolg.
-
470er: Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski erklären Ende der gemeinsamen Karriere
„Stolz auf die gemeinsame Zeit“
Ferdinand Gerz (27) und Oliver Szymanski (25) beenden ihren Weg im 470er. Das Duo, das 2015 überraschend mit dem EM-Titel in die Weltspitze vorstieß und in Rio 11. wurde, erklärt seinen Abgang.
-
Extreme Sailing Series: Alinghi siegt in Sankt Petersburg – Segeln vor goldenen Dächern
Vor historischer Kulisse rasen
Alinghi hat Act 5 bei der Extreme Sailing Series in Sankt Petersburg gewonnen und schließt zu Oman Air auf. Kurz nach der Sailing Champions League fanden die Rennen mitten in der Stadt statt.
-
DGzRS: Norwegische Segler vor Langeoog gerettet – Schleppleine gebrochen
Auf Schiet gesessen
Die Seenotretter von Langeoog haben eine norwegische Yacht von einer Untiefe gezerrt. Sie hatte Grundberührung gehabt und war auf den Sandbänken, die den Inseln vorgelagert sind, fest gekommen.
-
Müggelsee: Trotz Naturschutzvorhaben, Segeln wird nicht eingeschränkt
Entwarnung nach Empörung
Das Berliner Senator für Stadtentwicklung hat nach großer öffentlicher Empörung mitgeteilt, dass der Müggelsee nun doch den Wassersportlern erhalten bleibt.
-
34. Schiffahrtsregatta: Wenig Wind und gute Stimmung prägen den Schlag nach Ærøskøbing
Ziel bei „Gasmunition Nord“
34. Peter Gast Schiffahrtsregatta bei wenig Wind und strahlendem Sonnenschein – mehr als 1.200 Teilnehmer nahmen an der größten privat organisierten Regatta teil – Trivia als First Ship Home im Hafen
-
Champions League: Live aus St. Petersburg ab 11 Uhr
Liga live
In St. Petersburg findet der Qualifierer für die Champions League statt. Die Zweiten und Dritten der vergangenen Saison aus den nationalen Ligen dürfen segeln. Die deutschen Vereine dominieren.
-
Segel-Bundesliga: Entscheidung am Wannsee – drei Vereine punktgleich an Tabellenspitze
Wer setzt sich durch?
Die Spannung bei der Deutschen Segel-Bundesliga 2016 geht in die nächste Runde. An diesem Wochenende (19. bis 21. August) treffen die 36 Erst- und Zweitligisten in Berlin aufeinander, packende Wettfahrten sind vorprogrammiert.
-
Laser U21 Jugend-WM Kiel: Nik Willim holt Bronze im 144 -Boote-Feld – Segler aus 39 Nationen
„Schon cool…“
Monika Mikkola und Jonatan Vadnai sind die Jugendweltmeister (U-21) im Laser Standard und Radial. Nik Willim sorgt mit der Bronze-Medaille für das beste deutsche Ergebnis.
-
Olympia Rio: Eröffnung war grandioses Erlebnis für deutsche Segler – Robert Scheidt spricht Olympischen Eid
Gänsehautspektakel
Noch nie wurden international so viele Segler als Fahnenträger in die Arena geschickt. Philipp Buhl und Toni Wilhelm im Interview
-
Jugend Laser WM Kiel: Niederländerin Savelon und Grieche Papadimitriou siegen im Laser 4.7 – Deutsche Büsselberg Rang 8
Dramatisches Finale
Am letzten Tag der Laser 4.7-Jugend-Weltmeisterschaft zeigte sich noch einmal die enorme Leistungsdichte der Klasse. Schnelle Führungswechsel prägten das Geschehen auf den Bahnen.
-
Olympia 2016: Segeln im Live-Stream bei ARD und ZDF – Sailing Team Germany im Fokus
Auf Sendung
Am 3. August starten die ARD und das ZDF das umfassendste Live-Angebot, das es jemals bei Olympischen Spielen gegeben hat – Segeln ist auch ein Teil davon. Im Live-Stream können einige Rennen mit deutscher Beteiligung verfolgt werden.
-
Extreme Sailing Series: „Alinghi“ holt mit sechs Tagessiegen auf – Starkwind-Tag auf der Elbe
„Gebrauchter Tag“
„Alinghi“ macht Oman Air mächtig Druck in Hamburg, nachdem sie am dritten Wettfahrttag gleich sechs Rennen gewinnen konnte. Die Schweizer verkürzten den Rückstand vor dem Finaltag auf sieben Punkte.
-
Extreme Sailing Series: Vorsprung zur Halbzeit – „Oman Air“ vor der Elbphilharmonie
Begeisterte Zuschauer
Morgan Larson und seine Crew auf „Oman Air“ gewann am zweiten Tag drei der sieben Tagesrennen und liegt zur Halbzeit zwölf Punkte vor seinem alten Arbeitgeber „Alinghi“.
-
Extreme Sailing Series: Oman Air führt nach Tag 1 in Hamburg
„Viel zu beachten“
In Hamburg hat am Donnerstag Act 4 der Extreme Sailing Series™ begonnen. Wegen des schwachen Windes wurden nur zwei Rennen ausgetragen. Die Führung übernahm dabei Oman Air.
-
SpeedFoiler: Roland Gäblers Traum vom Foiling World Cup nimmt Formen an
Schnellstes Zweimann-Seriensegelboot angepeilt
TeamGaeblers SpeedFoiler-Projekt nimmt weiter an Fahrt auf. Am Mittwoch gab der vielfache Segelweltmeister Roland Gäbler weitere Partner die geplante globale Rennserie Foiling World Cup bekannt.
-
Jugend WM Kiel : 600 Lasersegler aus 43 Nationen
Wörtchen mitreden
Die internationale Segel-Jugend kommt vom 1. bis 16. August zur Jugend-Weltmeisterschaften in den Klassen Laser 4.7, Laser Radial und Laser Standard nach Kiel. Julia Büsselberg und Nik Willim können etwas reißen.
-
DGzRS: Seenotretter befreien Ehepaar auf Segelyacht aus Brandung
Rettung aus dem Seegatt
Die Norderneyer Seenotretter der DGzRS haben ein niederländisches Ehepaar mit ihrer Segelyacht aus einer extrem gefährlichen Situation in der Brandungszone zwischen Juist und Norderney befreit.
-
Olympia: DOSB fällt Entscheidung – Paul Kohlhoff und Carolina Werner dürfen in Rio segeln
„Traum in Erfüllung“
Der Deutsche Olympische Sportbund ist dem Einzelfallantrag des DSV gefolgt und hat das Katamaran-Mixed-Team Paul Kohlhoff und Carolina Werner (Kiel) nachträglich für die Olympischen Spiele nominiert.
-
Abenteuer: Der Film – Profi und Amateur im Strandkat rund Kap Hoorn
„Einzigartiges Abenteuer“
Im November umrundete Franck Cammas das Kap Hoorn an Bord eines fliegenden Katamarans zusammen mit dem deutschen Amateursegler Yohannes Wiebel. Nun ist die ausführliche Video-Reportage zu sehen.
-
J/70 EM: Claudia Rossi siegt überraschend – Carsten Kemmling und Crew beste Deutsche
Kieler Glücksgefühle
Auf der Bahn vor Bülk sorgte das Wetter noch einmal für einen perfekten Tag, nachdem schwierige Winde und eine Welle von Frühstart-Disqualifikationen zuvor viel Wirbel in der jungen Klasse verursacht hatten.
-
Kieler Woche: Große Medaillenausbeute für DSV-Segler
Schwarz-Rot-Gold dominiert
Insgesamt 15 DSV-Teams auf dem Treppchen, in sieben olympischen Disziplinen gab es fünf deutsche Siege. Zudem wurden die beiden paralympischen Klassen von Schwarz-Rot-Gold dominiert.
-
470er Junioren WM: Favorisierte Männercrews in Goldflotte – Führungswechsel bei den Frauen
Ein Fehler und das Feld zieht vorbei!
82 gestartete Teams aus 22 Nationen freuten sich am zweiten Tag der 470er-Juniorenweltmeisterschaft über konstantere Bedingungen bei zwei bis drei Windstärken.
-
Kieler Woche: Löchrige Winde, später stabile Brise – Olympische Klassen brauchten Nerven
„Geile Rennen!“
Das Bild von außen auf die Kieler Außenförde am sechsten Segeltag der Kieler Woche war etwas für Genießer. Die Innenansicht auf den Bahnen war allerdings eine andere für die Athleten.
-
Anders leben: Auszeit eines Jazzers in den Schären – Film zum Buch zur Musik
Zeitmillionär
Claus Aktoprak war für ein halbes Jahr in den schwedischen Schären auf seinem 40 Jahre alten, bei E-Bay ersteigerten Boot unterwegs. Große Film-Release-Party an der Alster.
-
Kieler Woche: IDM Seesegeln endet „tricky“
Wolkenstudium zahlte sich aus
Dramatischer Regattaverlauf in der Konvergenz-Zone. Max Gurgel siegt in ORC II, Axel Seehafer triumphiert bei ORC I. Zuletzt wurde es eng…